Hi, ich weiß, wie man die Übertragungsfunktion eines RLC Fitlers berechnen kann. Dabei sind aber im Übertragungsweg Komponenten angebracht. Jetzt habe ich aber z.B. folgende Schaltung: ---------------- | R | L | C | ---------------- Wie liese sich hier eine Übertragungsfunktion aufstehnen? Ich stehe da etwas auf dem Schlauch, da man ja normalerweise Ausgangswiderstand/Eingangswiderstand rechnet. Meiner Auffassung nach, sind die Widerstände aber die gleichen. Ich weiß aber, dass diese Schaltung die Frequenz kurzschließt, auf der der Schwingkreis abgestimmt ist. Danke E-Mann
Der Begriff Übertragungsfunktion beschreibt doch nur die Abhängigkeit des Ausgangssignals vom Eingangssignal. Ob es Spannungen oder Ströme sind, legst du selber fest. Ich nehme also an, dass du den Quotienten aus dem Strom durch die Bauelemente und der Eingangsspannung gestimmen möchtest (Kurzschließen von Frequenzen). Na dann… I=U/Z, Z = Z1+Z2+Z3
E-Mann schrieb: > ...folgende Schaltung: > > ---------------- > | > R > | > L > | > C > | > ---------------- > > Wie liese sich hier eine Übertragungsfunktion aufstehnen? Ich weiß nicht wie sich etwas 'aufstehnen liese'! :D Übertragungsfunktion der obenstehenden Schaltung (Uaus/Uein) ist einfach 1, aus dem von Dir selber genannten Grund: die Impedanz im Längszweig ist 0.
>Übertragungsfunktion
Ja welche denn? Was soll EIngangsgrösse und was soll Ausgangsgrösse
sein?
Die Übertragungsfunktion deiner Schaltung ist: F(jw) = Ua_/Ue_ = 1 Hättest du mehr Angaben zu deiner Aufgabe gemacht, dann käme auch etwas sinnvolleres heraus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.