Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik BAT160C LTSpice Modell


von Student (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin gerade dabei das LTSpice-Modell der Schottky Barrier Diode 
BAT160C einzubinden. Dazu habe ich mir von der Homepage von NXP das 
passende Modell heruntergeladen.

Das Bauteil besitzt drei Anschlüsse (zwei Anoden und eine gemeinsame 
Kathode). Nun ist es aber so, dass im Spice-Modell nur zwei Anschlüsse 
des Bauteils definiert sind. Das Bauteil besitzt aber drei Anschlüsse, 
welche ich auch alle benutze.

Kann mir jemand sagen warum das so ist? Kann es sein, dass das Modell 
nur für Anwendungen gedacht ist, bei denen beide Kathoden miteinander 
verbunden sind?

Im Anhang habe ich das Symbol und das Modell des BAT160C mitangehängt. 
Wer kann mir sagen was ich ändern muss, dass das Ganze funktioniert?

Gruß

von Student (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe das Problem jetzt umgangen, indem ich mich am Modell des BAT54C 
orientiert habe, welches auch auf der NXP Homepage erhältlich ist.

Mit Hilfe diesen Modells habe ich jetzt einen dritten Anschluss im 
Modell eingefügt. Nun funktioniert mein Modell auch fehlerfrei. Nur bin 
ich mir nicht ganz sicher, ob ich diese Änderung ganz richtig gemacht 
habe. Ich habe nämlich jetzt für das Rs der zweiten Diode den gleichen 
Widerstand genommen, den das Modell ursprünglich hatte. Ich könnte mir 
vorstellen, dass ich für beide Rs nun den doppelten Widerstand Rs des 
ursprünglichen Modells nehmen müsste, weil beide Dioden im 
ursprünglichen Modell parallel geschaltet waren.

Was meint ihr? Das Modell und Symbol findet ihr im Anhang.

Gruß

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Im ursprünglichen Modell war nur eine Diode im Modell. Deshalb benötigt 
auch die 2. Diode den Parallelwiderstand. Somit ist dein Vorgehen 
richtig.


Ich hätte das ohne extra Symbol gemacht.
1. Diode im Schaltplan platzieren.
2. Ctrl-rechte-Maustaste auf diese Diode.
Im Dialogfenster dann
Prefix:X
Value: BAT160C
OK

Im Schaltplan die Datei einfügen mit der SPICE-Direktive
.lib BAT160C.sub


Übrigens kann einen Modelldatei jeden beliebigen Namen haben, z. B. 
abc.txt.

Die Modelldatei immer in das Verzeichnis des jeweiligen Schaltplanes 
kopieren.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Bestätigung meines Modelles.

Helmut S. schrieb:
> Ich hätte das ohne extra Symbol gemacht.

Ich habe schon vor ein paar Monaten mal das Symbol für die BAT54C 
gezeichnet. Von daher hat es sich angeboten dieses Symbol gleich für die 
BAT160C herzunehmen.

Aber gut, dass du zu wissen, dass es auch noch einen alternativen Weg 
gibt.

Gruß

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.