Forum: PC Hard- und Software Zweimal in PDF drucken


von darada (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

Ich muss für meine Firma ein neues Briefpapier entwerfen und im Fibu 
Programm das Layout so einstellen, das es nach was aussieht.
Um nicht 1000e Seite Papier zu verschleudern, suche ich nun schon ewig 
nach ein Programm, mit dem ich 2 mal in eine PDF drucken kann, oder 2 
PDF überlagern kann.

Kennt jemand so was???

von Lars H. (Gast)


Lesenswert?

Fineprint und FreePDFXP sollten sowas können. 1. PDF dann als 
"Wasserzeichen"

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Lars H. schrieb:
> Fineprint und FreePDFXP sollten sowas können. 1. PDF dann als
> "Wasserzeichen"

Ja, FreePDF XP bietet die Möglichkeit, EIN Dokument aus verschiedenen 
Ausdrucken zusammenszustellen.

von darada (Gast)


Lesenswert?

Funktionieren leider beide nicht.
Die 2. PDF wird nur angehangen :-(

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

FreePDF müsste es können, ich denke das Problem wird eher sein, dass du 
versuchst ein PDF als Wasserzeichen zu verwenden. Im Handbuch sollte 
beschrieben stehen welche Formate unterstützt werden...

Ralf

von Georg L. (schorse)


Lesenswert?

Ich habe gute Erfahrungen mit PDFtk gemacht.
http://www.pdflabs.com/tools/pdftk-the-pdf-toolkit/
Mit dem Parameter background lässt sich einfach ein PDF als Hintergrund 
verwenden.

Gruß
Georg

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Irgenwie ist mir noch nicht klar was Du drucken möchtest.

a)Evtl. mal versucht die 2.Seite als Bild einzubauen?

b)Willst Du Rechnung mit Kopie auf ein A4-Blatt? Dann schau mal genauer 
in  die Drucker-Eigenschaften "2-Blatt auf eine Seite drucken". Das kann 
aber nicht jeder Druckertreiber.

von christoph (Gast)


Lesenswert?

er hat eine Finanzsoftware die Rechnungen erstellt. Bei dieser Software 
kann er im Ausdruck jedoch keinen individuellen Briefkopf definieren da 
man ja normalerweise den Briefkopf schon auf dem Papier hat wenn man es 
in den Drucker einlegt.

Da der TO jedoch ein PDF erstellt und nicht ein vorhandenes Briefpapier 
mit einem Drucker bedruckt, hat er nun auf dem Ausdruck (PDF) keinen 
Briefkopf.

Die Überlegung geht nun dahin dass man dem PDF-Treiber sagt, er soll 
kein weißes (leeres) Blatt Papier bedrucken sondern er soll den 
gewünschten Druck auf ein bereits vorhandenes PDF (nämlich das mit dem 
Briefkopf) überlagern!

PDF24 kann das auch!
http://www.chip.de/downloads/PDF24-Creator_43805654.html


...gern geschehen ;-)

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Ganz einfach: Erste Seite drucken, Papier wieder in den Druckerschacht 
und zweite Seite drucken!

von troll (Gast)


Lesenswert?

christoph schrieb:
> ...
Deine Glaskugel hätte ich gerne. :-)

Dirk J. schrieb:
> Ganz einfach: Erste Seite drucken, Papier wieder in den Druckerschacht
> und zweite Seite drucken!
Er will ja gerade nicht real drucken sondern das ganze als pdf.

von adsf (Gast)


Lesenswert?

Es ist ein weiterer Arbeitsschritt, aber mit ImageMagick könntest du mit 
einer Batchdatei das Hintergrundbild einfügen und hättest dann nur einen 
Klick mehr zu tun wenns einmal geschrieben ist...

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Geht's um die Überlagerung zweier PDF's, so dürfte das wohl, ohne 
programmatische Nachbearbeitung, nicht gehen. Es ist aber möglich mit 
einem Batchjob und der passenden (freien) Software.

Geht's aber um das Drucken auf Papier, so sollte, bei größeren Druckern, 
die explizite Ansprache eines bestimmten Papierschachtes möglich sein. 
Dann brauchst Du blos einen Vorrat an Firmenbriefbögen zu drucken und in 
diesem Schacht abzulegen.
Einer meiner vorherigen Arbeitgeber machte das so. So war es möglich 
wahlweise 08/15-Ausdrucke auf 70g 08/15-Papier zu machen und das teure 
(von einer Druckerei gelieferte) 90g-Papier mit Firmenlogo und 
Referenzdaten, nur für die "offizielle" Korrespondenz zu nutzen.

von Paule H. (stk500-besitzer)


Lesenswert?

amateur schrieb:
> Geht's um die Überlagerung zweier PDF's, so dürfte das wohl, ohne
> programmatische Nachbearbeitung, nicht gehen. Es ist aber möglich mit
> einem Batchjob und der passenden (freien) Software.

Das geht problemlos mit pdfCreator oder so.
Da kann man eine zweite PDF-Seite quasi als Wasserzeichen einbinden.

amateur schrieb:
> Einer meiner vorherigen Arbeitgeber machte das so. So war es möglich
> wahlweise 08/15-Ausdrucke auf 70g 08/15-Papier zu machen und das teure
> (von einer Druckerei gelieferte) 90g-Papier mit Firmenlogo und
> Referenzdaten, nur für die "offizielle" Korrespondenz zu nutzen.

Pippifax. Sogar Word speichert in der Datei den Drucker und das 
Papierfach.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?


von user (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es damit die PDF in GIMP zu öffnen und dann als 2 Ebenen zu 
überlagern

von darada (Gast)


Lesenswert?

Wie kann ich das bei PDF24 machen?
Kann eine PDF hinter der anderen anfügen, aber nicht darüberlegen :-(

von darada (Gast)


Lesenswert?

Doch noch gefunden. Bischen versteckt, aber funktioniert super.
Genau das was ich gesucht habe.

PS.: Für alle was es auch nicht finden:
Unter den Einstellungen auf "Benutzerdefiniert" danach auf "Papier" und 
dann auf "Digitales Papier verwenden"

DANKESCHÖN NOCHMALS :-D

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.