hallo! Hatte vor zwei Wochen mal die Idee Avast Free unter meiner alten W2k Installation zu testen und habe Avira mal gecancelt.Es handelt sich um die Version 7xxxx. Gestern nun habe ich wohl nicht aufgepasst und ein Update hat mir die neue Version 8xxx aufgespielt.Nur die läuft nicht unter W2k,erst unter XP.Hätte dieses Prog auch checken können.Nun alles deinstalliert und Version 7 wieder drauf.Jetzt kann ich diese Version nicht mehr registrieren weil sie die Mail Adresse der ersten Installation schon haben.Hat jemand eine Idee wie ich das doch noch hinbekomme oder soll ich gleich Avira installieren? Besten Dank erstmal.
Läubi .. schrieb: > Wie wäre es den mal bei AVAST nachzufragen? Ist sehr viel aufwändiger einen Support wegen einer Free Version zu aktivieren.Grundsätzlich sollte so eine Aktualisierung auf eine komplett neue Version mit wegfallen einer W2k Unterstützung gar nicht möglich sein.Was wirlich bei einem Update passiert merkt der User erst wenn schon passiert ist.Mit welchen BS ich arbeite weiß doch jeder Seitenbetreiber.Also kann das doch nicht so schwer sein mir nur Verbesserungen der Engine oder was auch immer nur dann anzubieten wenn sie auch für das benutzte BS gedacht ist.Darf man einen geschenkten Gaul nicht kritisieren,oder wird der Gaul besser wenn ich ihn kaufe?
herbert schrieb: > [...] > Darf man einen geschenkten Gaul nicht kritisieren, > oder wird der Gaul besser wenn ich ihn kaufe? Das mag ja alles so sein, aber sollen jetzt die User dieses Forums irgendwie Magisch Avast verändern? Wenn deine E-Mailadresse irgendwie gesperrt ist hilft es doch nur a) Sich an den Support zu wenden b) andere E-Mailadresse nutzen
Läubi .. schrieb: > Das mag ja alles so sein, aber sollen jetzt die User dieses Forums > irgendwie Magisch Avast verändern? Solche Probleme betrachte ich nicht als Einzelschicksal.Zu den meisten kostenlosen Sachen gibt es auch ein Art Trickkiste um manchen Sachen zu begegnen.Danach zu fragen bevor man einen Support beschäftigt ist manchmal der schnellere Weg.Außerdem habe ich eine Support Allergie.Die habe ich mir bei Fujitsu Siemens geholt.Mein Gott war das eine Pfeife ...wollte eigentlich nur den maximalen Gewinn aus der kostenpflichtigen Hotline Verbindung herausholen.Ich frage ja nicht wo man günstig Schrauben kaufen kann...
Hallo, bei Avast kann man eigentlich eine beliebige Email-Adresse angeben, so lange diese eine gültige Syntax hat. Dann bekommt man auch keine nervigen Emails mehr. Einfach mit einer Phantasie-Adresse die 7er freischalten und gut ist.
Paul schrieb: > bei Avast kann man eigentlich eine beliebige Email-Adresse angeben, so > lange diese eine gültige Syntax hat. Dann bekommt man auch keine > nervigen Emails mehr. Einfach mit einer Phantasie-Adresse die 7er > freischalten und gut ist. Ja,das werde ich mal bei meiner Xp Insallation testen oder wenn ich wie jedes Jahr mal meine W2k Arbeitsinstallation mit der Sicherung plätte.Da ist noch Avira druff.Im Prinzip wollte ich beide mal vergleichen nachdem der Suchlauf bei Avira doch recht lange dauert und die ganz neue 13 er Version beim booten ordentlich bremst.Avast ist da wenigstens 50 % flotter aber bremst die Startzeit von Opera deutlich mehr aus.Erststart 12 Sekunden,Folgestarts 6 Sekunden.Unter Avira geht das in 2-3 Sekunden. Danke mal!
Der Käse ist gebissen.Avast ist wieder registriert.Ach ja wer mal Avast komplett deinstallieren will wird feststellen ,das geht nicht mal händisch.Einige Dateien weigern sich vehement.Aber wenn man sucht dann bekommt man irgendwie und sowieso den Hinweis,dass es einen speziellen Avast Deinstallator gibt.Ist eine Software die alles von der Platte putzen soll bevor man ein anderes AV Prog installiert.Da kann es mit dem was nach einem normalen entfernen noch übrig bleibt zu Problemen kommen.Man lernt nie aus....
herbert schrieb: > Man lernt nie aus.... einer der gründe warum ich immer mal wieder ein komplett backup mache. -->acronis. hat noch nie geschadet.
dolf schrieb: > einer der gründe warum ich immer mal wieder ein komplett backup mache. > -->acronis. > hat noch nie geschadet. Es gibt keinen anderen Weg Problemen schnell zu begegnen.Ich habe vorgestern beim Versuch Avast händisch zu beseitigen versehentlich etwas gelöscht was mit Avast nix zu tun hatte( meine ich) einfach deswegen weil die blaue Markieung nach einer Löschaktion für eine dazugehörigen Eintrag gehalten habe.Ist passiert weil ich wütend war und mir nicht die Zeit genommen habe das zu lesen was ich lösche.Mein Rechner motzt noch nicht, aber es wird sich wohl um eine andere Software handel die Probleme machen könnte. Aber falls er das tut gibt es eine Sicherung auf einer anderen Platte und in weniger als einer Stunde spiele ich das mit Clonezilla Live zurück.
Virenscanner sind Snake Oil und in bestimmten Situationen sogar gefährlicher als ohne. Und vor allem schützen sie nicht vor Dummheit. Weg damit!
Simon K. schrieb: > Virenscanner sind Snake Oil und in bestimmten Situationen sogar > gefährlicher als ohne. Und vor allem schützen sie nicht vor Dummheit. > Weg damit! Ich nehme an du surfst nicht und brauchst keinen.Oder...dein Hobby ist schnüffeln und du magst deshalb keine AV Programme und Firewalls.....oder du verdienst mit den Opfern deinen Unterhalt indem du saftige Rechnungen schreibst.Nachdem man sich auf jeder Webseite infizieren kann sogar auf der Seite von CHIP ;-) wäre es aus meiner Sicht ziemlich Anfängermäßig auf ein gutes AV Programm als Teil einer Sicherheitsstrategie zu verzichten.Wenn du AV und co. für Snakeoil hält dann sag mir mal wie du sicherstellst ,das dein Rechner sauber bleibt und falls nicht wer dir vom Befall erzählt? Mit einem eingeschränktem Konto zu surfen hilft viel aber nicht immer.Eine Schädling einzufangen ist ja noch nicht das schlimmste sondern das was dieser nachlädt.Bei einer guten Firewall zb. wird man schon gefragt ob ein Prog nach Hause telefonieren kann oder nicht. Natürlich gibt es halt auch Leute die beten und machen ansonsten die Augen zu.Was sie nicht wissen´haben sie nicht auf dem Rechner.Amen.
Ich habe die Security Essentials von MS installiert, aber würde mir im Leben nie für Geld etwas kaufen, dessen Zweck und Sinn eher zweifelhaft ist. Oft erkennen diese Scanner Schädlinge gar nicht oder zu spät (weil der Schädling zu neu ist). Da die Security Essentials nicht in so einer albernen "Security Suite" daherkommen, wie so manch anderes Produkt einschlägiger Hersteller, das sich bis ins letzte Eckchen des System integriert und einklinkt, ist auch der Ressourcenverbrauch annehmbar und läuft unter der Prämisse bei mir unter "schaden kanns nicht". Aber Geld für sowas? Niemals. Apropos Desktop Firewall: Die sind noch mehr Snake Oil. Es gibt wohl (ungeprüft!) mehrere Wege "nach Hause zu telefonieren" ohne es die FW wissen zu lassen. Sowas ist albern und täuscht Sicherheit vor, wo keine ist. Hier habe ich auch nur die MS Firewall, weil ich zu faul bin die abzuschalten ;-) Um ein paar eingehende Ports zu sperren reicht das Dingen aber.
Simon K. schrieb: > Da die Security Essentials nicht in so einer albernen "Security Suite" > daherkommen, Laut c't Test ist es einer der schlechtesten am unteren Ende der Fahnenstange. Kategorie "Fast unbrauchbar".
Michael_ schrieb: > Laut c't Test ist es einer der schlechtesten am unteren Ende der > Fahnenstange. > Kategorie "Fast unbrauchbar". Das trifft auf jegliche AV-Software zu. Es gibt keine guten Virenscanner, es gibt nur schlechte und ganz schlechte. Antivirenprogramme schützen nicht zuverlässig vor Infektionen. Sie gaukeln dem User lediglich vor, es wäre so. Denn könnten sie es, hätte ich nicht so häufig verseuchte Rechner zu desinfizieren. Aber wenn es die User glücklich macht, bitteschön...
das sind dann wohl die Leute die sich beim Autofahren auch nicht anschnallen, denn man fährt ja eh vorsichtig... Nur doof wenn Dir dann völlig unverschuldet einer in die seite knallt! So ist das bei einem AV auch, mir hat avast zumindest schon ein paar mal trotz NoScript das ausführen einer (mir unbekannten) exe-Datei im FF-cache unterbunden, und das war gut so!
Jeffrey Lebowski schrieb: > Nur doof wenn Dir dann völlig unverschuldet einer in die seite knallt! In dem Fall nützt der Gurt wenig, aber der Vergleich hat sowieso keine Beine, denn der Gurt ist im Gegensatz zu AV-Software sofort wirksam, wenn man ihn anlegt. Virenscanner benötigen erst aktuelle Kennungen und das dauert oft Tage, manchmal noch länger. Bis dahin haben es sich die Pferdchen längst im System gemütlich gemacht. > mir hat avast zumindest schon ein paar mal > das ausführen einer (mir unbekannten) exe-Datei im FF-cache unterbunden Ja sicher, ein blindes Huhn findet auch manchmal ein Korn.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.