Forum: PC Hard- und Software Server/Heimnetzwerk einrichten


von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte Filme, die ich aufgenommen habe, über das Netzwerk am 
Fernseher ansehen. Die Filme sind auf meinem alten Computer(Linux mint 
1.4). Wie bekomm ich die auf den Fernseher ? Oder wäre es sinnvoller die 
Filme auf den neuen (momentan windows XP) rüber zu spielen? Es soll aber 
dann nur auf die Filme zugegriffen werden können.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

DVD-Player und -Brenner vorhanden?

Ansonsten hängt das von PC und Fernseher ab. Die kann man heute oft 
direkt an den PC anschliessen, ob nun per HDMI oder VGA. Bei alten 
Rechnern und entsprechendem Videoausgang auch per FBAS oder SVideo.

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Ja, bei beiden Computern. Ich möchte aber über das netzwerk arbeiten, da 
ich keine Kabel mehr kaufen brauch. Computer und Fernseher stehen 10 m 
auseinander.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja dann schau halt was dein Fernseher "kann".

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> Ja, bei beiden Computern. Ich möchte aber über das netzwerk arbeiten, da
> ich keine Kabel mehr kaufen brauch.

Wenn dir nach low-cost und ein wenig selber Hand anlegen zumute ist, 
dann schau mal bei den Raspberry Pi Bastlern vorbei. Damit dürfte das 
möglich sein, vorausgesetzt der ist mit deinem Fernseher kompatibel 
(s.o.).

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Der kann/sollte auf den PC über das Netzwerk (LAN 100Mbit) zugreifen und 
den Film abspielen. Der Fernseher unterstützt das. Vga oder Hdmi währe 
ne möglichkeit, aber ich bräuchte dann das entsprechende Kabel mit mind. 
20m.
Ein Netzwerkkabel liegt beriets beim Fernseher.

von Philipp W. (johnnyflash)


Lesenswert?

Dann nimm dir einen NAS, pack die filme da drauf und fertig ist die 
Sache. Deutlich sparsamer als ein PC, und auch eine alltagstaugliche 
Lösung...

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

An das hab ich auch schon gedacht aber ich will kein Geld ausgeben.
Der Fernseher soll auf den Computer zugreifen.

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

für 30€ Raspberry pi
mit XBMC und raspbBMC als betriebssystem auf der sd card

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hat dein Fernseher einen Netzwerkanschluss? Wenn nicht, dann muss 
irgendwas zwischen Fernseher und Netzwerk (Gerät) oder Fernseher und PC 
(Kabel). Das kostet entweder Geld, oder du hast es schon.

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Dann braucst du einen von deinem Fernseher unterstützten MediaServer auf 
dem PC

Ohne wissen was ein Fernseher das ist wird das nix

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> Der kann/sollte auf den PC über das Netzwerk (LAN 100Mbit)
> zugreifen und den Film abspielen.
Das hat glaub ich jeder schon kapiert was du vor hast. ist es den sooo 
schwer mal das Modell zu nennen, oder wenn du das nicht willst in die 
Anleitung zu schauen welche Netzwerkprotokolle und oder Datenquellen 
der Fernseher unterstützt?

von Philipp W. (johnnyflash)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> Der kann/sollte auf den PC über das Netzwerk (LAN 100Mbit) zugreifen und
> den Film abspielen. Der Fernseher unterstützt das.

A. K. schrieb:
> Hat dein Fernseher einen Netzwerkanschluss? Wenn nicht, dann muss
> irgendwas zwischen Fernseher und Netzwerk (Gerät) oder Fernseher und PC
> (Kabel). Das kostet entweder Geld, oder du hast es schon.

Dann kann der TV entweder über DLNA oder über eine Freigabe auf die 
Videos zugreifen. Ob du das unter Windows oder Linux machst, ist ganz 
egal.

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Dann schreib doch mal welche Protokolle dein Fernseher beherrscht, dann 
findet sich da auch eine Lösung. Das wird vermutlich auf eine 
CIFS-Freigabe oder DLNA hinaus laufen.

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Wie macht man diese Freigabe von bestimmten Ordnern oder Festplatten ?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> Wie macht man diese Freigabe von bestimmten Ordnern oder Festplatten ?

Herrje - jetzt fang doch mal vorne am Pferd an, statt am Schwanz.

Es wird garantiert nicht funktionieren, wenn du den RJ45-Stecker vom 
Netzwerk so zurecht schnitzt, dass es in die HDMI-Buchse vom Fernseher 
passt. Und da das so ist, wärs klüger, sich erst einmal Gedanken zu 
machen, wie man den TV ans Netzwerk kriegt, also was man dazwischen 
hängt. Und erst dann über die Netzwerkprotokolle.

von Peter M. (Gast)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> Wie macht man diese Freigabe von bestimmten Ordnern oder Festplatten ?

Schau Dir mal die Doku von SAMBA an. Dann sollte es kein Problem geben, 
denn Du hast ja schon Linux am laufen.
Die SONY TVs und auch andere können dann darauf zugreifen.
Ist nicht schwer.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Eine CIFS/SMB-Freigabe ist das, was landläufig als "Windows-Freigabe" 
bezeichnet wird. Linux kann das auch, dank der Software Samba.

Zu DLNA hab ich grad über Google 3 Server gefunden:
http://elinux.org/DLNA_Open_Source_Projects#DLNA_media_servers

von Christian M. (chris1000)


Lesenswert?

Warum hdmi, das geht doch nur mit lan.

Computer-Router-Fernseher

Alle verbindungen sind mit lan

von Philipp W. (johnnyflash)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Es wird garantiert nicht funktionieren, wenn du den RJ45-Stecker vom
> Netzwerk so zurecht schnitzt, dass es in die HDMI-Buchse vom Fernseher
> passt.

Liest du auch oder schreibst du nur? Der Fernseher ist im Netzwerk das 
ist doch längst geklärt!

von gandalf (Gast)


Lesenswert?

Christian Mader schrieb:
> Warum hdmi, das geht doch nur mit lan.
>
> Computer-Router-Fernseher
>
> Alle verbindungen sind mit lan

wenn er sich nicht helfen lassen will dann spart euch die mühe ihm etwas 
zu erklären!


@ Christian .. warum machst du dir die Mühe in ein forum zu schreiben 
wenn du sowieso keine Hilfe annimmst? ^^

von Tobias S. (tobias_s56)


Lesenswert?

Installier dir den TwonkyMedia Server auf der Linuxkiste. So lange der 
Fernseher DLNA spricht - wovon ich ausgehe - ist das die universellste 
Lösung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.