Finde ich gut!
Die Beträge sind im Vergleich zu dem, was die BA so verschwendet
vernachlässigbar gering, und wenn es EINEM in eine geordnete
Beschäftigung verhälft, hat es sich schon ausgezahlt.
gutfinder schrieb:> hat es sich schon ausgezahlt.
Aber nur wenn die Beschäftigung auch nachhaltig ist.
Besser wäre eine Förderung in Verbindung mit einer
Beschäftigungsgarantie. Auch sollte man bei Firmen
Anreize schaffen auszubilden und das in jedem Alter.
Ansonsten werden doch nur wieder Gruppen diskriminiert.
Solange die Firmen den Arbeitsmarkt beherrschen sind
solche angedachten Programme zum Scheitern verurteilt
und das ist bei solchen Maßnahmen meist der Fall.
Ohne die Verantwortung der Wirtschaft ist das nur wieder
rausgeschmissenes Geld.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Eine ordentliche anständige Berufsausbildung kostet immer noch einen> mittleren 5-stelligen Euro-Betrag.
Was passiert nun, wen jemand nachfragt, wie diese Zahl bei dir zustande
kommt?
Ulrich S. schrieb:> Was passiert nun, wen jemand nachfragt, wie diese Zahl bei dir zustande> kommt?
Was bei mir persönlich zustande kommt, steht nicht zur Debatte.
Mein Ausbildungsbetrieb sagte 1975, daß wir 100.000 DM kosten werden.
Pro Azubi natürlich, nicht die ganze Gruppe.
Ulrich S. schrieb:> Wilhelm Ferkes schrieb:>> Eine ordentliche anständige Berufsausbildung kostet immer noch einen>> mittleren 5-stelligen Euro-Betrag.>> Was passiert nun, wen jemand nachfragt, wie diese Zahl bei dir zustande> kommt?
Bei Wilhelm nachzufragen ist zwecklos (siehe seine Antwort). Auf
Larifari antwortet er mit - Larifari.
Wir erwirtschafteten die 100.000 DM natürlich später auch in weniger als
einem Jahr wieder ein.
Fakt ist jedenfalls: Für Bananen und ein paar Hosenknöpfe gibt es
nichts, beiderseits.
Michael S. schrieb:> gutfinder schrieb:>> hat es sich schon ausgezahlt.>> Aber nur wenn die Beschäftigung auch nachhaltig ist.>> Besser wäre eine Förderung in Verbindung mit einer> Beschäftigungsgarantie. Auch sollte man bei Firmen> Anreize schaffen auszubilden und das in jedem Alter.
Wir haben massive Probleme mit jungen Leuten, die keine Ausbildung
haben, denn sie haben weder einen Berufsabschluss, noch Erfahrung.
Deshalb befürworte ich, dass man sowas fördert, gerade wenn es um junge
Leute (u25) geht.
Muss die Ausbildung nachhaltig sein? Das wäre schön, aber das erachte
ich als nicht notwendig. Es ist gut, wenn geringqualifizierte überhaupt
erst mal eine Ausbildung haben, besser als gar nichts zu haben.
Ich würde es kombinieren. Für den Abschluss gibt es mehr Förderung, wenn
die Beschäftigung danach entsprechend lang anhält.
Marx W. schrieb im Beitrag #3070258:
> Na, dann würd ich gleich die Leibeigenschaft oder noch besser Sklaverei> einführen, dann weis man was man hat!
Wieso? Die haben wir doch schon. Das sieht man einerseits am
Anspruchdenken der Arbeitgeber und andererseits der Weigerung
derselben Leute mit Arbeitnehmern überhaupt zu verhandeln.
Verhandeln kann man nämlich nur wenn man mit der Gewerkschaft
im Rücken kommt. Ein ordentliches Beschäftigungskonzept habe ich
noch Nie gesehen. Alles irgendwie willkürlich und unverbindlich
auf höchsten Vorteil des Arbeitgebers bedacht. Der Arbeitnehmer muss
sich mit den Krümeln begnügen, falls er überhaupt welche bekommt.
> So ne Ausbildung kostet ja schließlich Unsummen an Geld, da muß der> deutsche Sozialstaat den darbenden Unternehmer doch auch mal was gutes> tun!
Geld ist geduldig und aus Unternehmersicht ist eine Geldausgabe
auch gegeben wenn die Betriebsintern verschoben wird und man die
steuerlich geltend machen kann. Buchgeld halt. Z.B. für die Zeiten
die die Mitarbeiter (Gesellen,Meister usw.) mit der Ausbildung
befasst sind aber da war bei mir nie einer der nur diese Aufgabe hatte.
Die Tätigkeiten waren da sehr durchmischt. Reale Ausgaben dürften
dagegen überschaubar sein. Als ich in die Lehre ging, dürften sich
mit der Ausbildungsvergütung die Kosten im ersten Jahr wohl so auf
5000-6000 DM pro Nase belaufen haben. Das ganze mit einer Steigerung
dürfte dann in den drei und einhalb Jahren dann geschätzt
so etwa 20-30000 DM ausgemacht haben. Bei der Post wurde wahrscheinlich
besser vergütet und eine umfangreichere Verwaltung dafür vorgehalten
so das die Zahl von Wilhelm durchaus plausibel sein kann.
Wenn eine Ausbildung nur Geld kosten würde, dann würde das kein KMU
machen. Die nutzen schon die Gunst der Stunde und verdienen auch
mit Azubis Geld. Sind ja billiger als Gesellen.
Michael S. schrieb:> Bei der Post wurde wahrscheinlich> besser vergütet und eine umfangreichere Verwaltung dafür vorgehalten> so das die Zahl von Wilhelm durchaus plausibel sein kann.
An meinen oben genannten Zahlen ist natürlich nichts erfunden und
gelogen. Wenn jemand eine Rechnung sehen will, der kann ja mal
versuchen, im Telefonbuch einen alten Postminister zu finden. Ich sah
nie was schriftliches, aber bereits bei der Einführungsveranstellung und
auch später von Ausbildern wurden uns gelegentlich immer wieder diese
Zahlen mündlich genannt.
Mein Ausbildungsgehalt wird sich Brutto in den drei Jahren zwischen etwa
10.000 und 15.000 DM bewegt haben. Der Rest geht an Ausbildungslogistik
drauf. Man muß ja wissen, daß so eine Ausbildungsstelle in der Großstadt
alleine nur für ca. 400 bis 1000 Azubis da war, und das war ein Gebäude
in der Größe des Kölner Hauptbahnhofs, mit Verwaltung, Ausbildern,
Maschinen und Werkzeug, voll eingerichtete Arbeitsplätze für
verschiedene Bereiche, Material, Kantine, und was gerade noch alles
nicht detailliert einfällt.
Ja, man erwirtschaftete das Geld auch in ca. den ersten zwei Jahren nach
der Ausbildung wieder. Was sind noch mal zwei Jahre gemessen auf das
ganze Berufsleben???
> Wenn eine Ausbildung nur Geld kosten würde, dann würde das kein KMU> machen. Die nutzen schon die Gunst der Stunde und verdienen auch> mit Azubis Geld. Sind ja billiger als Gesellen.
Eben.
Wer da jetzt meint, Post, bääh, Beamtenladen, die können sich das
erlauben, wird ja vom Staat mit getragen, der ist voll auf dem Holzweg.
Denn in anderen großen Privatunternehmen wie bspw. T&N lief das ganz
genau so mit der Ausbildung, ich hatte ja als Azubi Kontakt zu Azubis
bei der Konkurrenz. Auch mit ganz anderen Azubis z.B. bei Moeller hatte
ich zu tun, die wohnten auch im Wohnheim.
Und ganz zum Schluß: Das Lehrlingswohnheim wurde auch noch vom AG
gesponsert. Das konnte sich finanziell nämlich niemand leisten. Sonst
hätte der AG alternativ auf Azubis verzichten müssen.
generell finde ich diese Förderung der BA für sehr gut. Gerade in der
Altersgruppe der 25 - 35 jährigen war es weitaus schwerer, nach der
Haupt - oder Realschule eine Ausbildung zu finden. Heute ist das,
zumindest in Süddeutschland, erheblich einfacher geworden, wegen den
geburtenschwachen Jahrgängen. Wobei man selbst aus dem Osten hört, dass
es dort für Firmen schwerer wurde, Lehrlinge zu finden. Darum finde ich
es gut, steht auch so im Artikel, wenn man diesen Leuten, die es als
Schulabsolventen noch schwer hatten, jetzt eine weitere Chance gibt. In
vielen Lehrberufen gibt es nämlich einen echten Mangel. Erst neulich
habe ich eine Übersicht in der FAZ gesehen, wie lange es im Schnitt
dauert, eine offene Stelle zu besetzen. Mit Abstand am längsten war das
der Lokführer, anschließend kamen einige medizinische Berufe, darunter
auch nicht-akademische. Auch noch weit oben waren SW-Entwickler und auch
einige Berufe für ET-Ings.
Warum für Pflegeberufe oder Lokführer einen Spanier oder Griechen
nehmen, wenn wir selbst genügend Leute im Land haben die man nur noch
ausbilden muss und die schon deutsch sprechen ?
Harry schrieb:> Warum für Pflegeberufe oder Lokführer einen Spanier oder Griechen> nehmen, wenn wir selbst genügend Leute im Land haben die man nur noch> ausbilden muss und die schon deutsch sprechen ?
Kurioserweise erinnere ich mich an Nachrichten vom vergangenen Jahr, daß
ein griechischer Lokführer ein höheres Gehalt haben soll, als ein
Deutscher. Wenn das stimmt, dann wird das für die Betroffenen etwas
hart... Aber wo will ein Lokführer denn überhaupt hin? Für einen
Fernmelder bei der Post gab es vor der Liberalisierung kaum
Möglichkeiten, das war zu speziell. Obwohl der natürlich ausgezeichnet
gut ausgebildet war.
Harry schrieb:> Warum für Pflegeberufe oder Lokführer einen Spanier oder Griechen> nehmen, wenn wir selbst genügend Leute im Land haben die man nur noch> ausbilden muss und die schon deutsch sprechen ?
Weil es zu den primären Interessen der Unternehmen zählt, die Macht
über Märkte zu behalten, nicht nur über die Kernmärkte, womit die
ihr Geld verdienen, sondern über alle Märkte, die das Unternehmen
berühren und dazu zählt auch der Arbeitsmarkt. Wenn jetzt ein Mangel
an Mitarbeitern auftritt, dann ist das in erster Linie hausgemacht.
Man hat die Personalfrage teilweise nahezu systematisch stiefmütterlich
behandelt und nun wird gejammert das man nicht mehr die Früchte die
andere gesät haben, ernten kann.
Dazu kommt noch die durchaus sinnvolle politische Lösung Kurzarbeit,
die geeignete Mitarbeiter vom Arbeitsmarkt fern halten und schon ist
das Chaos für die die nur nehmen aber nicht geben wollen, perfekt.
Wenn man sich mal in der Jobbörse im Arbeitgeberteil die vielen Leute
anschaut die keinen Job haben dann gibts gar keinen Arbeitskräftemangel,
es gibt viel mehr einen Mangel an wohlwollenden Entscheidungswilligen
in den suchenden Firmen. Man war Bequemlichkeit gewohnt und da die nun
schwindet geht die Heulerei los. Es sollen ja schon ein paar Milliarden
sein, die der der Wirtschaft durch die Lappen gegangen sind und das
wird, wenn sich nichts ändert, sich noch steigern. Schuld sind dann die
Nieten in Nadelstreifen mit ihren volkswirtschaftlich feindlichen
Machenschaften.
Michael S. schrieb:> Wenn jetzt ein Mangel> an Mitarbeitern auftritt, dann ist das in erster Linie hausgemacht.
Ich schrieb ja gerade oben was über meine aufwändige Ausbildung. Da will
heute niemand mehr was von wissen.
Dann schreit man:
Hilfeeeee!!! Fachkräftemangel!
Wilhelm Ferkes schrieb:> Ich schrieb ja gerade oben was über meine aufwändige Ausbildung. Da will> heute niemand mehr was von wissen.
Ist doch bei mir nicht anders. Immerhin 8-9 Jahre mindestens.
Mit ein paar Kursen die passgenau ins Beschäftigungskonzept
passen würden wäre ich wieder voll da. Nur erzähl das mal den
Firmen. Da wollen die doch gar nichts von wissen. Die wollen
alles fix und fertig, möglichts leicht entsorgbar wenn es nicht
mehr benötigt wird. Null Verantwortung und das wie am Fließband.
Michael S. schrieb:> Mit ein paar Kursen die passgenau ins Beschäftigungskonzept>> passen würden wäre ich wieder voll da
Wieso schaffen es eigentlich so viele sich schon während ihrer
Berufstätigkeit weiter zu bilden, ohne dass ihr Arbeitgeber etwas
dazutut?
Du bräuchtest in der Firma vermutlich noch jemanden, der für dich die
dir gestellten Aufgaben löst.
STK500-Besitzer schrieb:> Wieso schaffen es eigentlich so viele sich schon während ihrer> Berufstätigkeit weiter zu bilden, ohne dass ihr Arbeitgeber etwas> dazutut?
Woher soll ich das wissen? Werden wohl eine Minderheit sein wo
das Kosten/Nutzen-Potenzial besonders hoch ist.
> Du bräuchtest in der Firma vermutlich noch jemanden, der für dich die> dir gestellten Aufgaben löst.
Glaubst du, das solche Andeutungen zu einer seriösen und attraktiven
Gesprächskultur beitragen? Ich denke mal, das ich fachlich einiges
drauf habe, aber ich bin nicht allwissend oder kann alles. Ich kenne
meine Grenzen. Wenn allerdings manche Leute davon nichts wissen wollen
weil sie da eine andere Auffassung haben, dann ist das nicht meine
Schuld.
Michael S. schrieb:> Glaubst du, das solche Andeutungen zu einer seriösen und attraktiven> Gesprächskultur beitragen?
Wo ist denn bei Eurem Genöle und Gejammere etwas seriös oder attraktiv?
Michael S. schrieb:> STK500-Besitzer schrieb:>> Wieso schaffen es eigentlich so viele sich schon während ihrer>> Berufstätigkeit weiter zu bilden, ohne dass ihr Arbeitgeber etwas>> dazutut?> Woher soll ich das wissen? Werden wohl eine Minderheit sein wo> das Kosten/Nutzen-Potenzial besonders hoch ist.
Damit habe ich niemanden direkt angesprochen.
Aber mit deiner Antwort liege ich mit meiner bisher noch nicht
geäußerten Einschätzung richtig. Oder habe ich die doch schon von mir
gegeben?
Egal. Interessiert ja sowieso niemanden, und an der Situation würde es
auch nichts ändern.
STK500-Besitzer schrieb:> Egal. Interessiert ja sowieso niemanden, und an der Situation würde es> auch nichts ändern.
Dann frage ich mich, warum du hier überhaupt was schreibst?
Haste Langeweile, nichts zu tun? Das sich nichts ändert sagt dir
deine Glaskugel? Lass die doch hier posten, ist wahrscheinlich
mitteilsamer.
Wieder so eine bescheuerte Idee, die nicht zu Ende gedacht ist.
Richtig würde man es machen, wenn man die Prämie erst zahlt, wenn der
potentielle Kandidat auch einen Job mit seiner "neuen" Qualifikation
bekommt und die Probezeit besteht, denn DANN hat es sich für den Staat
genau so gelohnt wie für die Kandidaten selbst.
SO wie's jetzt gemacht wird, führt's zu dem gleichen Irrsinn an
Verschwendung wie schon seit Jahren: die privaten Bildungsunternehmen
freuen sich über die fetten Zuschüsse vom Staat, die Schüler werden auch
ohne Willen und Leistung durchgeschleppt, damit die Kassen klingeln und
der "Gebildete" wartet nur auf's Ende, um dann die Knete zu kassieren.
Tja, ist halt Wahlkampf, so kauft man Stimmen wie alle 4 Jahre wieder.
Da ist der Union selbst der Mindestlohn ein Thema wert.
Schade, dass das treudoofe Volk immer wieder mit Gutmenschart aus lauter
Naivität den eigentlich Sinn dieser halbfertigen Lösungen nicht erkennt
und wieder mal zur Wahlurne schreitet, am Ende dann wieder 4 Jahre am
Fluchen ist.
Uschi voll die Laie wird's schon (hin-)richten.
Amen
Michael S. schrieb:> Das sich nichts ändert sagt dir> deine Glaskugel? Lass die doch hier posten, ist wahrscheinlich> mitteilsamer.
Das zeigt einfach der Einsatz, den ich hier schon gebracht habe oder
auch Minefields oder andere.
Um es mal wieder persönlich zu machen: Dich interessiert doch gar nicht,
was dir andere sagen, solange sie dir nicht nach dem Mund reden.
Mich würde echt mal interessieren, wie man so mies drauf sein kann bzw.
so werden kann.
Dafür muss es ja konkrete Gründe haben. Die du aber natürlich immer nur
lapidar mit "all die bösen Arbeitgeber sind an meiner Lage schuld!"
beantwortest.
Meiner Meinung nach fehlt da noch ein zweiter Satz "Denn die erwarten,
dass ich für das Geld, was sie mir zahlen, auch etwas verkaufbares
abliefere."
Aber Geld wird ja von den Banken "generiert".
Ich verplempere schon wieder meine Zeit mit dem "Reden mit einer Wand".
Wie sagte Scott Ian so schön: "Talking to you is like clapping with my
hands."
Adi schrieb:> Sieh lieber zu, dass mal in Lohn und Brot kommst, aber flott!
Wunder dauern etwas länger.
STK500-Besitzer schrieb:> Das zeigt einfach der Einsatz, den ich hier schon gebracht habe oder> auch Minefields oder andere.
Nur das den seine Aussagen rein gar nichts genutzt haben.
> Um es mal wieder persönlich zu machen: Dich interessiert doch gar nicht,> was dir andere sagen, solange sie dir nicht nach dem Mund reden.
Warum sollte mich das nicht interessieren? Hatte hier schon einige
Kontakte die nur leider wegen unterschiedlicher Vorstellungen nichts
wurden.
> Mich würde echt mal interessieren, wie man so mies drauf sein kann bzw.> so werden kann.
Schlechte Erfahrungen gemacht vielleicht?
> Dafür muss es ja konkrete Gründe haben. Die du aber natürlich immer nur> lapidar mit "all die bösen Arbeitgeber sind an meiner Lage schuld!"> beantwortest.
Für dich sind das wohl die armen Opfer und Kritik an deren
Machenschaften sind völlig unbegründet? So naiv kann eigentlich
keiner sein, es sei denn er gehört zu der Bande dazu.
> Meiner Meinung nach fehlt da noch ein zweiter Satz "Denn die erwarten,> dass ich für das Geld, was sie mir zahlen, auch etwas verkaufbares> abliefere."
Da würde ich kein Problem drin sehen, nur sehen die Firmen wohl
Probleme, wo noch gar keine sind.
> Aber Geld wird ja von den Banken "generiert".
Das Thema hatten wir schon und passt hier ja nun gar nicht.
> Ich verplempere schon wieder meine Zeit mit dem "Reden mit einer Wand".> Wie sagte Scott Ian so schön: "Talking to you is like clapping with my> hands."
Eine Wand würde dir aber nicht antworten, oder?
Armselig das du auf Zitate anderer angewiesen bist.
Marx W. schrieb im Beitrag #3072352:
> Boh hey, voll krass ihr Jungs!
Jetzt nicht mehr, denn Minefield war päpstlicher als der Papst
und hat ebenfalls abgedankt.;-)) Für so clever hätte ich ihn
nicht gehalten.
>Na, dann würd ich gleich die Leibeigenschaft oder noch besser Sklaverei>einführen, dann weis man was man hat!>So ne Ausbildung kostet ja schließlich Unsummen an Geld, da muß der>deutsche Sozialstaat den darbenden Unternehmer doch auch mal was gutes>tun!
jetzt komme hier wieder die "richtigen und wichtigen" Leute auf den
Plan...
Rosa
Michael S. schrieb:> Gibts auch unrichtige und unwichtige Leute? ;-O
Es gibt auf jeden Fall welche, die der "Arbeitsmarkt" am liebsten unter
den Teppich fegen würde. Klappe zu, Pflaster drauf. Aber da darf man
sich nicht entmutigen lassen.
STK500-Besitzer schrieb:> Wieso schaffen es eigentlich so viele sich schon während ihrer> Berufstätigkeit weiter zu bilden, ohne dass ihr Arbeitgeber etwas> dazutut?
Es gibt auch viele, die das nicht schaffen da die Arbeitsbelastung
einfach so hoch ist.
Bei Aufwändigen Weiterbildungen wie z. B. ein Fernstudium, bin ich sehr
auf was wohlwollen meines AG´s angewiesen da es auch Präsenzzeiten gibt.
Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden, leider ist schon im
ersten Semester die Arbeitsbelastung so gestiegen, dass ich es nicht zu
Ende bringen konnte. Das man mal 3-4 Wochen 12 Stunden am Tag arbeitet
und auch die Wochenenden drauf gehen, passiert nun mal wenn ein
wichtiges Release ansteht.
Ich habe es letztendlich gelassen, da ich solche Hochphasen nicht
abschätzen kann. Auch die Weiterbildung zum IT Professional habe ich mir
angeschaut, nur kann ich nicht Montags, Mittwochs und Freitags um 17:15
in den Unterricht gehen, schlicht weil ich um die Uhrzeit noch arbeite,
von dem Geld was das kostet will ich mal gar nicht reden.
Michael S. schrieb:> Solange die Firmen den Arbeitsmarkt beherrschen
Wer sollte denn sonst den Arbeitsmarkt beherrschen wenn nicht die
Arbeitgeber? Das Syndikat? Das Kombinat?
Fragend....
T.T. schrieb:> Es gibt auch viele, die das nicht schaffen da die Arbeitsbelastung> einfach so hoch ist.
Nicht nur das. An manchen Orten gibt es auch von der Ehefrau einen auf
den Deckel, wenn man am Feierabend noch mal den Beruf auf schlägt.
Kinder werden es sowieso danken.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Nicht nur das. An manchen Orten gibt es auch von der Ehefrau einen auf> den Deckel, wenn man am Feierabend noch mal den Beruf auf schlägt.> Kinder werden es sowieso danken.
Ich kenne zwei, wo das nie passieren wird...
T.T. schrieb:> Es gibt auch viele, die das nicht schaffen da die Arbeitsbelastung> einfach so hoch ist.> Bei Aufwändigen Weiterbildungen wie z. B. ein Fernstudium, bin ich sehr> auf was wohlwollen meines AG´s angewiesen da es auch Präsenzzeiten gibt.
In meinem Bekanntenkreis sind diverse Leute, die ihren Industrie-Meister
in der Abendschule gemacht haben.
Natürlich muss man dazu in der Lage sein - sei es, dass die Familie
dahintersteht oder finanziell.
Meine Mutter stand hinter meinem Vater, als er seinen Techniker gemacht
hat. Und das mit drei kleinen Kindern.
STK500-Besitzer schrieb:> Wilhelm Ferkes schrieb:>> Nicht nur das. An manchen Orten gibt es auch von der Ehefrau einen auf>> den Deckel, wenn man am Feierabend noch mal den Beruf auf schlägt.>> Kinder werden es sowieso danken.>> Ich kenne zwei, wo das nie passieren wird...
Dann darfst du dich jetzt gerne auf die Hinterbeine stellen, und laut
wiehern. Mehr aber auch nicht. ;-)
STK500-Besitzer schrieb:
>Meine Mutter stand hinter meinem Vater, als er seinen Techniker gemacht>hat. Und das mit drei kleinen Kindern.
Dann war das aber eine schmale Silhouette. Heute muß man "breit
aufgestellt"
sein, selbst, wenn man allein dasteht.
:-(
gez. Buna-Pelzer
Buna-Pelzer schrieb:> Dann war das aber eine schmale Silhouette. Heute muß man "breit> aufgestellt"> sein, selbst, wenn man allein dasteht.
Anfang der 1970er Jahre.
Heute braucht man aber auch unbedingt Dinge, die es damals gar nicht
gab...
T.T. schrieb:> nur kann ich nicht Montags, Mittwochs und Freitags um 17:15> in den Unterricht gehen, schlicht weil ich um die Uhrzeit noch arbeite,> von dem Geld was das kostet will ich mal gar nicht reden.
Und? Ich habe vier Jahre (abzüglich Semesterferien) lang Montags bis
Freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr die Technikerabendschule besucht.
Arbeit war ja um 16:00 zu Ende und ließ Spielraum, z.B. zum Shoppen.
Haben natürlich nicht alle durchgehalten. Am Anfang waren wir
Dreizig und zur Abschlussprüfung kamen noch Neun.
Allerdings wird der Abschluss ziemlich überbewertet weil sich die
Firmen schlicht das Recht raus nehmen den zu ignorieren. Da reicht
schon der kleinste Knick im Lebenslauf und die ganze Sache war dann
nur noch für die Katz. Beim Ingenieurdiplom wird das genauso sein.
Wenn man es schafft im Leben so bei der Stange zu bleiben, muss man
wahrscheinlich einen hohen Preis dafür zahlen und damit meine
ich nicht Geld. Karriere ist nicht alles im Leben.
Michael S. schrieb:> Und? Ich habe vier Jahre (abzüglich Semesterferien) lang Montags bis> Freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr die Technikerabendschule besucht.> Arbeit war ja um 16:00 zu Ende und ließ Spielraum, z.B. zum Shoppen.> Haben natürlich nicht alle durchgehalten. Am Anfang waren wir> Dreizig und zur Abschlussprüfung kamen noch Neun.
Das ist doch schon was!
Analog in meinem Umfeld ein Zusatzstudium Teilzeit an der FH. Es wurde
nach etwas mehr als einem Jahr eingestampft, weil es für die meisten
Teilnehmer realistisch nicht mehr zu schaffen war. Es waren am Ende
einfach keine Teilnehmer mehr übrig geblieben.
Mit einer Freundin, die mich anfangs wegen Faulheit bashte, weil ein
Bekannter das machte, unterhielt ich mich darüber. Als ich sie Monate
später noch mal fragte, kam fast kein Ton außer Anton mehr heraus. Der
war schon lange abgesprungen.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Mit einer Freundin, die mich anfangs wegen Faulheit bashte, weil ein> Bekannter das machte, unterhielt ich mich darüber
looooooool, Willem wurde wegen Faulheit gebasht ;-) wie kommt diese Dame
den darauf ^^ ?
Michael S. schrieb:> T.T. schrieb:>> nur kann ich nicht Montags, Mittwochs und Freitags um 17:15>> in den Unterricht gehen, schlicht weil ich um die Uhrzeit noch arbeite,>> von dem Geld was das kostet will ich mal gar nicht reden.>> Und? Ich habe vier Jahre (abzüglich Semesterferien) lang Montags bis> Freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr die Technikerabendschule besucht.> Arbeit war ja um 16:00 zu Ende und ließ Spielraum, z.B. zum Shoppen.
Und das sagt mir jetzt was? Ich gehe nicht shoppen, ich sitze bis 19 Uhr
oder auch mal bis 21 Uhr, so wie heute, in der Firma. Ich kann nicht
einfach um 16:45 meine Sachen packen und gehen und dir Firma hat auch
kein Interesse daran das zu ändern.
> Allerdings wird der Abschluss ziemlich überbewertet weil sich die> Firmen schlicht das Recht raus nehmen den zu ignorieren. Da reicht> schon der kleinste Knick im Lebenslauf und die ganze Sache war dann> nur noch für die Katz. Beim Ingenieurdiplom wird das genauso sein.> Wenn man es schafft im Leben so bei der Stange zu bleiben, muss man> wahrscheinlich einen hohen Preis dafür zahlen und damit meine> ich nicht Geld. Karriere ist nicht alles im Leben.
Das der Abschluss für die Tonne ist, da stimme ich dir zu, zumindest was
den staatlich geprüften Informatiker angeht, da habe ich selbst bei den
Firmen nachgefragt und keine bewertet das höher als eine normale
Berufsausbildung.
Was für einen Preis denn? Eine Familie werde ich mit Sicherheit nicht
gründen, nicht so lange ich 50h+ die Woche arbeiten muss und mit 32k
Brutto nach Hause komme. Ich bin froh wenn ich mein Leben auf die Reihe
bekomme und meine Rechnungen Zeitnah bezahlen kann, da übernehme ich
keine Verantwortung für Kinder oder eine Frau die von meinem Einkommen
abhängig ist. Ich bin froh wenn ich es irgendwann schaffe mir eine
Eigentumswohnung zuzulegen. Wenn ich jetzt Anfang 20 wäre, wär ich
vielleicht optimistischer, aber ich bin bald mitte 30 und dann habe noch
10 Jahre und dann wir es schon schwierig als Softwareentwickler noch
eine Stelle zu finden.
Karriere ist so ein starkes Wort, Karriere bedeutet für mich die Leitung
bzw. Verantwortung für ein Projekt oder Abteilung zu übernehmen oder
eben noch weiter nach oben. An sowas denke ich bei den
Weiterbildungsgedanken nochnichtmal, ich wäre schon froh wenn als
Entwickler mal 40k oder 50k im Jahr verdienen kann, das geht auch ohne
die Projektverantwortung, das bekommt ein Hochschulabsolvent zum
Einstieg, aber eben kein Fachinformatiker (Mit einigen wenigen
Ausnahmen).
hahahahaha schrieb:> looooooool, Willem wurde wegen Faulheit gebasht ;-) wie kommt diese Dame> den darauf ^^ ?
Du mußt das einfach nur im richtigen Zusammenhang sehen, wie ich es
schrieb. Nix dazu dichten.
Wilhelm Ferkes schrieb:> hahahahaha schrieb:>>> looooooool, Willem wurde wegen Faulheit gebasht ;-) wie kommt diese Dame>> den darauf ^^ ?>> Du mußt das einfach nur im richtigen Zusammenhang sehen, wie ich es> schrieb. Nix dazu dichten.
ach lass mir doch den Spaß :-) Willem un wegen Faulheit gepasht, ist
halt doch zu lustig :-)
hahahahaha schrieb:> Wilhelm Ferkes schrieb:>> Mit einer Freundin, die mich anfangs wegen Faulheit bashte, weil ein>> Bekannter das machte, unterhielt ich mich darüber>> looooooool, Willem wurde wegen Faulheit gebasht ;-) wie kommt diese Dame> den darauf ^^ ?
Echt, der war gut!
Michael S. schrieb:> Wenn man es schafft im Leben so bei der Stange zu bleiben, muss man> wahrscheinlich einen hohen Preis dafür zahlen und damit meine> ich nicht Geld.
Äääh, also von all denen, die bei der Stange bleiben und dazu in der
Lage sind, bezahlt sicher keiner den Preis, den du Lutscher hier seit
Jahren in Bezug auf dein klägliches Leben offenbarst. Ich meine, wenn
man schon zu blöd ist, beim Supermarkt die Einkaufswagen zu schieben,
dann nutzt einem das beste Angebot nichts.
Michael S. schrieb:> Karriere ist nicht alles im Leben.
Mit Bezug auf deine "Karriere" hast du damit recht, die will bestimmt
keiner machen, due Eierkopp.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Ra Violi schrieb:>>> Echt, der war gut!>> Lesen bildet:>> Beitrag "Re: weiterbildung mal anders"
Tja, unlängst vor deiner altklugen Bemerkung gelesen - und, was hat's
ihm gebracht? Nichts! Bildung alleine reicht wohl kaum, wie ihr beide ja
seit Jahren beweist.
Erst denken, dann schreiben - oder es besser - wie in deinem Fall - ganz
bleibenlassen.
Nä, watt seit ihr Pflegefälle. Wer Arbeit sucht, der findet welche, es
sei denn, man symbolisiert seinem Gegenüber eine Haltung, die einen dann
gleich ins Abseits katapultiert - wie ihr ja ebenfalls unter Beweis
stellt - seit Jahren.
Ra Violi schrieb:> Tja,
Tja, schönen Sonntag wünsche ich dir. Darfst dich auch auf die
Hinterbeine stellen, und anfangen, zu wiehern. Mehr aber auch nicht. ;-)
Ra Violi schrieb:> Wer Arbeit sucht, der findet welche,
Gebe ich dir sogar Recht, auch wenn es nur ein Klischee ist, das
vor allem den Arbeitgebern nützt, denn richtige Anreize bieten
die ja nicht. Statt dessen wird eine Kultur der Abhängigkeit und
Unterwürfigkeit gepflegt um als Arbeitgeber immer die Macht in ihren
kleinen Königreichen zu behalten und der König arbeitet bekanntlich
so gut wie nie. Dafür hat er ja seine Untertanen. Wenn man sich für
etwas besseres hält, dann ist es doch ganz legitim darauf hinzuarbeiten
sich irgendwann mal selbst zum König krönen zu können um nicht mehr
Untertan zu sein. Ist halt nur eine Frage wie man das angestrebte Ziel
erreicht ohne dabei auf die Nase zu fallen. Wer zuletzt lacht, lacht
eben am besten.
Ra Violi schrieb:> die einen dann> gleich ins Abseits katapultiert
Was ja auch Methode hat um zu signalisieren das man nicht so leicht
zu vereinnahmen ist. Wäre ja auch noch schöner.
Michael S. schrieb:> denn richtige Anreize bieten> die ja nicht.lol endlich mal was zu lachen am heutigen Tag.
Ich finde das, was ich am Monatsende überwiesen bekomme schon genug als
Anreiz, im nächsten Monat wieder arbeiten zu gehen.
Michael S. schrieb:> dann ist es doch ganz legitim darauf hinzuarbeiten> sich irgendwann mal selbst zum König krönen zu können um nicht mehr> Untertan zu sein.
Der Herr will sich selbständig machen?
Nur zu. Dann können seine Untertanen dann ja über ihn herziehen.
Michael S. schrieb:> der König arbeitet bekanntlich> so gut wie nie
Soso. Da hat jemand mal wieder richtig Ahnung. Und das Geld wird von den
Banken generiert.
Achso schrieb im Beitrag #3073538:
> Du hast eine Psychose.
Aber soeine!
STK500-Besitzer schrieb:> Soso. Da hat jemand mal wieder richtig Ahnung. Und das Geld wird von den> Banken generiert.
das Geld wird von den Banken generiert, nicht aber die Werte, die man
damit kaufen kann ! diese müssen immer noch von Menschen erwirtschaftet
werden. Das ist der Unterschied, was Michael nicht ganz kapiert hat, als
er mal meinte "sein ALG2 wird ja von den Banken generiert und nicht von
denen die Arbeiten". Arbeiten müssen aber die Leute für ihn, die Waren
und Dienstleistungen für sein ALG2 erbringen.
Ansonsten würde Michael niemals etwa sich selbständig machen. Dazu fehlt
ihm der Ehrgeiz und die Macher-Einstellung. Michael ist jemand, der in
der BRD der 70er oder vllt. noch der 80er stehen geblieben ist. So
jemand hätte Beamter werden sollen, am Besten auf einem Amt wo sich
wenig ändert. Und falls sich doch mal zu viel ändern sollte, hätte er
ggf. frühpensioniert werden können. Solche Leute wie Michael S. sind
einfach Auslaufmodelle am Arbeitsmarkt. Beim Willem ist es zwar ähnlich,
nur der schreibt weit weniger verbittert und viele seine Beiträge sind
zumindest noch
ein bisschen interessant :-)
Martin schrieb:> ein bisschen interessant :-)
Verwechsle das mal nicht mit Unterhaltungswert.
Martin schrieb:> Dazu fehlt> ihm der Ehrgeiz und die Macher-Einstellung.
Das schließt du aus meinen Postings? Wenn du dich da mal nicht
täuscht und nicht nur du. Es gehört eben mehr dazu Pläne zu
verwirklichen und daran arbeite ich, neben anderen Pflichten
die ich noch zu erfüllen habe. Allerdings sehe ich mich nicht
als Forenberichterstatter über das was ich schon bewegt habe.
Den Gefallen tu ich keinen.;-))
STK500-Besitzer schrieb:> Ich finde das, was ich am Monatsende überwiesen bekomme schon genug als> Anreiz, im nächsten Monat wieder arbeiten zu gehen.
Diese monatliche Abfindung mag dir reichen, mir sehr wahrscheinlich
nicht, denn du bist und bleibst auf die Art trotzdem abhängig.
Martin schrieb:> Arbeiten müssen aber die Leute für ihn, die Waren> und Dienstleistungen für sein ALG2 erbringen.
Das ist gar nicht gesagt, denn dafür kann man nicht allein
das Bruttosozialprodukt (was du wohl meinst) als Grundlage
heranziehen. Für ALG2 zahlt niemand eine zweckgebundene Abgabe.
Das kann auch aus der Staatsverschuldung bezahlt werden.
Wenn du könntest, könnteste Alg2 ja abschaffen, aber dann musst
du auch mit der Lawine an bürgerlichen Ungemach leben (und
vermutlich auch das andere Extrem) das dann auf dich zu rollen
würde. Also hab mal nicht so eine große Klappe, wenn du gar
nicht wirklich mitreden kannst. Dazu muss man wirklich tief im
Sozialsystem drin stecken und da gehe ich mal davon aus das
das bei dir eben zu deinem Glück nicht der Fall ist.
Achso schrieb im Beitrag #3073538:
> Du hast eine Psychose.
Und du hast die fachliche Eignung so eine Diagnose stellen zu können
und was noch viel wichtiger wäre, dieses auch straffrei tun zu dürfen?
Mit deinem großen Maul was nützliches zu tun, kommt dir aber nicht
in den Sinn?
Standpunkt schrieb im Beitrag #3073553:
> Serverfestplatten dieses Forums wahrscheinlich um 90% weniger voll.
da mach dir mal keine Sorgen. Selbst wenn tausende User hier rund
um die Uhr posten würden, würde das den Server noch lange ziemlich
kalt lassen. Da wären sehr wahrscheinlich dann noch dutzende
Bibliotheken von Büchern an Platz vorhanden. Ist doch kostenlos
und einen geschenkten Gaul...
Michael S. schrieb:> Das schließt du aus meinen Postings? Wenn du dich da mal nicht> täuscht und nicht nur du. Es gehört eben mehr dazu Pläne zu> verwirklichen und daran arbeite ich, neben anderen Pflichten> die ich noch zu erfüllen habe. Allerdings sehe ich mich nicht> als Forenberichterstatter über das was ich schon bewegt habe.> Den Gefallen tu ich keinen.;-))
ja weil diese wirken sehr frustriert und vorallem strahlen sie aus
"Michael S. kann ja doch nix machen, es ist eh alles sinnlos"
Michael S. schrieb:> Das ist gar nicht gesagt, denn dafür kann man nicht allein> das Bruttosozialprodukt (was du wohl meinst) als Grundlage> heranziehen. Für ALG2 zahlt niemand eine zweckgebundene Abgabe.> Das kann auch aus der Staatsverschuldung bezahlt werden.
der Bundeshaushalt aus Steuermitteln bezahlt ALG2, davon gehört zu einem
bestimmen Prozentsatz auch ALG2, d.h. ein Teil von ALG2 ist auf Pump (
was nix anderes als die Steuern der nächsten Jahre sind ) und der Rest
aus den laufenden Steuern. Also zahlen die jetzigen Steuerzahler und
auch die in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten, dein ALG2 !
Michael S. schrieb:> Martin schrieb:>> ein bisschen interessant :-)>> Verwechsle das mal nicht mit Unterhaltungswert.
nein, deine Posts sind meist extrem verbittert. Die vom Willem dagegen
sind oft zumindest sogar noch etwas unterhaltend :-)
so wie gestern oder vorgestern als er sagte ( ok sorry Willem, ist ausm
Kontext, dennoch einfach zu lustig xD ), dass er von einer Freundin
wegen Faulheit gebasht wurde ;-)
Martin schrieb:> nein, deine Posts sind meist extrem verbittert. Die vom Willem dagegen> sind oft zumindest sogar noch etwas unterhaltend :-)
Wohl wahr. Vielleicht sollte er eine Umschulung zum Märchenerzähler
machen.
Wenn die Stimme passt, könnte er auch Hörspiele/-bücher einsprechen.
Man mmüsste zwar gelegentlich seine Anekdoten herausschneiden, aber
ansonsten...
Michael S. schrieb:> Ist doch kostenlos> und einen geschenkten Gaul...
Typische Hartzer Mentalität: Was umsonst ist, kann man ruhig
schrotten/zweckentfremden o.dergl.
Das Ding gehört dir nicht, also geh pfleglich damit um!
Michael S. schrieb:> Diese monatliche Abfindung mag dir reichen, mir sehr wahrscheinlich> nicht, denn du bist und bleibst auf die Art trotzdem abhängig.
Ach? Und wenn du dich als König selbstständig machst, bist du nicht von
deinen Untertanen und Kunden abhängig?
Hast du eigentlich schon einen amtlich bestellten Vormund für die reale
Welt?
Martin schrieb:> Also zahlen die jetzigen Steuerzahler und> auch die in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten, dein ALG2 !
Na und? Juckt mich nicht die Bohne, auch nicht wenn Zugereiste,
die hier noch nie einen Pfennig Steuern bezahlt haben (ich dagegen
schon) die gleichen Leistungen erhalten. Wenn mir keine Arbeit
nach meinen Vorstellungen und Fähigkeiten angeboten wird, werde
ich einen Teufel tun auf etwas zu verzichten was mir gesetzlich
zusteht. Die Gesellschaft will es so und damit hat sichs.
Da werde ich mich von niemanden belehren lassen.
> nein, deine Posts sind meist extrem verbittert.
Ich sehe das anders und meine Posts zu diesem Thema sind nur als
eine Möglichkeit zu betrachten auch mal eine andere Meinung
zu hören, egal ob die mir oder anderen nun gefällt oder nicht.
Befolgen muss ich dagegen gar nichts, die Freiheit nehme ich mir.
Ändern wird sich an der allgemeinen Situation doch sowieso
nichts, denn das müsste von ganz anderen passieren als von mir.
Wenn du also nichts konstruktives beizutragen hast kannst du dir
auch weitere Posts sparen.
Michael S. schrieb:> Wenn mir keine Arbeit> nach meinen Vorstellungen und Fähigkeiten angeboten wird
das klingt schon etwas arrogant ! also der Abschnitt mit nach "meinen
Fähigkeiten und Vorstellungen" " Du hast woanders geschrieben vor ca. 3
!!! Jahren dein letzes Vorstellungsgespräch gehabt zu haben ! also musst
du extrem abgeschrieben sein am Arbeitsmarkt also da kannst es in diesem
Leben vergessen noch einen Job in deinem Bereich zu finden, zumal nach
so langer Zeit deine Kenntnisse eh Schnee von gestern sind. Mehr als ein
angelernter Job wird da nicht rausspringen. Weiß ja nicht was Du an
Rentenansprüchen hast, aber ich würde lieber noch was arbeiten, egal was
hauptsache Kohle ist mehr als Hartz4, statt gar nichts zu tun und in die
Altersarmut zu schlittern.
Haha schrieb:> Der wird bis zur Urne von Vater Staat abhängig bleiben. ;)
ok etwas makaber, aber ich vermute sogar darüber hinaus, wenn er nur ein
Armenbegräbnis bekommt :-)
STK500-Besitzer schrieb:> artin schrieb:>> nein, deine Posts sind meist extrem verbittert. Die vom Willem dagegen>> sind oft zumindest sogar noch etwas unterhaltend :-)>> Wohl wahr. Vielleicht sollte er eine Umschulung zum Märchenerzähler> machen.> Wenn die Stimme passt, könnte er auch Hörspiele/-bücher einsprechen.> Man mmüsste zwar gelegentlich seine Anekdoten herausschneiden, aber> ansonsten...
ja auch das ist wahr. Vllt. sollte der Willy mal drüber nach denken ;-)
Martin schrieb:> Haha schrieb:>> Der wird bis zur Urne von Vater Staat abhängig bleiben. ;)>> ok etwas makaber, aber ich vermute sogar darüber hinaus, wenn er nur ein> Armenbegräbnis bekommt :-)
Was auch sonst.
Sein "Soziales Umfeld" hust ist ja bekanntlich sehr gut. ;)
Was mich mal interessieren würde ist wie viel die Firmen durch diese
Maßnahme kassieren.
Das ist genau der selbe Mist wie bei 400\800 Euro Jobs.
Solange es für den Chef günstiger ist einen Arbeiter auf der Basis
einzustellen, wird er es auch machen.
Das von solchen Jobs niemand leben kann sollte auch den größten
Predigern, die gegen arbeitslose hetzen klar sein. Das davon nur die
Leute profitieren die sowieso im Überfluss leben eigentlich auch.
Wenn hier zufällig Firmenchefs sind, wer von euch würde einen Menschen
einstellen der seine Ausbildung mit 28 bis 38 Jahren abgeschlossen hat ?
DSIK schrieb:> Wenn hier zufällig Firmenchefs sind, wer von euch würde einen Menschen> einstellen der seine Ausbildung mit 28 bis 38 Jahren abgeschlossen hat ?
andersrum : würden diese Leute eher eingestellt werden ohne Ausbildung ?
DSIK schrieb:> Das ist genau der selbe Mist wie bei 400\800 Euro Jobs.> Solange es für den Chef günstiger ist einen Arbeiter auf der Basis> einzustellen, wird er es auch machen.
die meisten Leute die sowas machen sind Hausfrauen die steuerfrei noch
was dazu verdienen, Studenten, Rentner oder Berufstätigen die sich was
dazu verdienen. Für die ist das doch eine super Sache, 400 Euro brutto
wie netto noch zusätzlich zu haben !
Martin schrieb:> andersrum : würden diese Leute eher eingestellt werden ohne Ausbildung ?
Nein, natürlich auch nicht.
Aber man könnte dafür sorgen das ein einfacher Arbeiter ( die es
schließlich auch geben muß, da man nicht alles automatisieren
kann\sollte) von seinem Gehalt auch leben kann ohne das der Staat ihn
bezuschussen muß.
Martin schrieb:> die meisten Leute die sowas machen sind Hausfrauen die steuerfrei noch> was dazu verdienen, Studenten, Rentner oder Berufstätigen die sich was> dazu verdienen. Für die ist das doch eine super Sache, 400 Euro brutto> wie netto noch zusätzlich zu haben !
Das ist mit Verlaub gesprochen ein wenig Blauäugig.
DSIK schrieb:> Martin schrieb:>> die meisten Leute die sowas machen sind Hausfrauen die steuerfrei noch>> was dazu verdienen, Studenten, Rentner oder Berufstätigen die sich was>> dazu verdienen. Für die ist das doch eine super Sache, 400 Euro brutto>> wie netto noch zusätzlich zu haben !>> Das ist mit Verlaub gesprochen ein wenig Blauäugig.
gut ok, ich sehe das mit der Brille aus dem richtigen Deutschland, wo
jeder normale Mensch der Vollzeit arbeiten will, dies auch tut. Teilzeit
oder gar 400 Euro Jobs sind was für Hausfrauen, Studenten, Rentner,
Schüler oder
Leute die noch was nebenbei machen wollen.
Zumal ich Hartz4 Aufstocker eh nicht verstehe. Wie blöd ist das den ?
auf Hartz4 Niveau aufstocken lassen bei voller Stelle ? sind doch selber
doof das zu tun. Da kann man doch gleich Hartz4 beziehen + kleiner
Nebenjob so hat man bei weniger Arbeit mehr Geld !
Martin schrieb:> das klingt schon etwas arrogant !
Na und? Auch nicht schlechter oder besser als die Arroganz jedes
Personalentscheiders oder Kritikers (wie ihr).
> " Du hast woanders geschrieben vor ca. 3> !!! Jahren dein letzes Vorstellungsgespräch gehabt zu haben !
Mit reichlich Bewerbungen dazwischen.
> also musst> du extrem abgeschrieben sein am Arbeitsmarkt also da kannst es in diesem> Leben vergessen noch einen Job in deinem Bereich zu finden, zumal nach> so langer Zeit deine Kenntnisse eh Schnee von gestern sind.
Was ja nun auch nur arrogant ist. Willkommen im Club.
> Mehr als ein> angelernter Job wird da nicht rausspringen.
Wenn du Menschen schon in Schubladen steckst, bedenke das ich gegenüber
denen die du ins gleiche Fach steckst und meist ungelernt sein werden um
einiges an Fachlichem überlegen bin, denn da findet man eher selten
Hochqualifizierte. Man kann eben Rühreier nicht ungerührt machen, falls
du diese Analogie verstehst?
> Weiß ja nicht was Du an> Rentenansprüchen hast, aber ich würde lieber noch was arbeiten, egal was> hauptsache Kohle ist mehr als Hartz4, statt gar nichts zu tun und in die> Altersarmut zu schlittern.
Das kannste knicken, denn meine Vita ist mehr ein Hemmnis als ein
Nutzen.
Hast du Angst das du dafür zahlen musst? Da wirst du keinen Unterschied
bemerken. Statt dessen solltest du dir lieber mehr Sozialkompetenz
aneignen anstatt andere so oberflächlich zu beurteilen.
STK500-Besitzer schrieb:> Wohl wahr. Vielleicht sollte er eine Umschulung zum Märchenerzähler> machen.> Wenn die Stimme passt, könnte er auch Hörspiele/-bücher einsprechen.> Man mmüsste zwar gelegentlich seine Anekdoten herausschneiden, aber> ansonsten...
Eine armseliger Vorschlag, anstatt mal etwas vernünftiges und
konstruktives von dir zu geben. Auch dir könnte eine zusätzliche
Verbesserung deiner Sozialkompetenz mehr bringen als diese sinnlosen
Posts.
> Michael S. schrieb:>> Ist doch kostenlos>> und einen geschenkten Gaul...>> Typische Hartzer Mentalität: Was umsonst ist, kann man ruhig> schrotten/zweckentfremden o.dergl.> Das Ding gehört dir nicht, also geh pfleglich damit um!
Glaubst du ich muss mich von dir bevormunden oder belehren lassen?
> Michael S. schrieb:>> Diese monatliche Abfindung mag dir reichen, mir sehr wahrscheinlich>> nicht, denn du bist und bleibst auf die Art trotzdem abhängig.>> Ach? Und wenn du dich als König selbstständig machst, bist du nicht von> deinen Untertanen und Kunden abhängig?
Aber ich habe dann ein Mindestmaß an Kontrolle. Arbeitnehmer haben
so gut wie keine. Es gibt schon Gründe wenn Menschen sich selbständig
machen. Ist natürlich ein steiniger Weg.
> Hast du eigentlich schon einen amtlich bestellten Vormund für die reale> Welt?
Du hast es gerade nötig solche Sprüche zu machen.
Außer dumme Sprüche hast du wohl nichts drauf?
Martin schrieb:> gut ok, ich sehe das mit der Brille aus dem richtigen Deutschland, wo> jeder normale Mensch der Vollzeit arbeiten will, dies auch tut.
Wohl eher darf.
Wenn der Arbeitgeber dieses auch möchte, keine Profitgeier ist oder der
Typ einfach nen Arsch in der Hose hat und auf den nächsten Porsche
verzichtet.
Martin schrieb:> Zumal ich Hartz4 Aufstocker eh nicht verstehe. Wie blöd ist das den ?> auf Hartz4 Niveau aufstocken lassen bei voller Stelle ? sind doch selber> doof das zu tun. Da kann man doch gleich Hartz4 beziehen + kleiner> Nebenjob so hat man bei weniger Arbeit mehr Geld !
Genau das meine ich ja.
Man könnte dafür sorgen das ein einfacher Arbeiter von seinem Gehalt
auch leben kann ohne das der Staat ihn bezuschussen muß.
Anstatt das zu tun läßt man den Steuerzahler büßen.
Martin schrieb:> gut ok, ich sehe das mit der Brille aus dem richtigen Deutschland, wo> jeder normale Mensch der Vollzeit arbeiten will, dies auch tut.
Keine Ahnung hast, denn allein der Wille reicht da nicht.
Ein bisschen Glück gehört auch dazu.
> Teilzeit> oder gar 400 Euro Jobs sind was für Hausfrauen, Studenten, Rentner,> Schüler oder> Leute die noch was nebenbei machen wollen.
So war es mal gedacht, nur wenn eine Minderheit der Mehrheit nichts
besseres bietet, wird das Konzept schnell missbraucht. Kontrolliert
doch sowieso keiner ob Firmen sich auch Vollzeitstellen zu ordentlichen
Löhnen leisten könnten. Amazon schon vergessen?
> Zumal ich Hartz4 Aufstocker eh nicht verstehe. Wie blöd ist das den ?
Wenn Firmen, z.B. Friseurgeschäfte an schlechter Konsumlaune der
Verbraucher notleiden, so das sie keine ordentlichen Löhne leisten
können, was bleibt denen noch? Lieber schließen und aufgeben?
> auf Hartz4 Niveau aufstocken lassen bei voller Stelle ? sind doch selber> doof das zu tun.
Nicht wenn man sein Vermögen schützen will. Ich bin nicht sicher,
aber ich kann mir gut vorstellen das dann eigenes Vermögen bei
Aufstockung wohl nicht erst verwertet werden muss.
> Da kann man doch gleich Hartz4 beziehen + kleiner> Nebenjob so hat man bei weniger Arbeit mehr Geld !
Von dem 400Euro-Job bleiben einem Hartzer nur 165 Euro. Die Differenz
wird von der Stütze abgezogen. Mal von Hartz 4 abgesehen, rechne mal
den Stundenlohn aus bei 15h die Woche? Dann wirst du die Beweggründe
dieser Menschen vielleicht besser nachvollziehen können anstatt sie
zu stigmatisieren.
DSIK schrieb:> Genau das meine ich ja.> Man könnte dafür sorgen das ein einfacher Arbeiter von seinem Gehalt> auch leben kann ohne das der Staat ihn bezuschussen muß.>> Anstatt das zu tun läßt man den Steuerzahler büßen.
daran sind aber die Aufstocker doch selber Schuld. Normale Arbeiter
verdienen auch im Schnitt deutlich mehr als den Hartz4 Satz. Vllt nicht
im Östen, aber das ist für mich eh nur Dunkeldeutschland und zählt
nicht.
Michael S. schrieb:> Außer dumme Sprüche hast du wohl nichts drauf?
Wer hat denn hier einen gut bezahlten Job und muss nicht dauernd zum Amt
wegen irgendwelcher Probleme mit der Stütze?
Ja, natürlich habe mehr drauf. Und über gewisse soziale
Unzulänglichkeiten sieht man da auch gerne mal hinweg.
Michael S. schrieb:> Es gibt schon Gründe wenn Menschen sich selbständig> machen. Ist natürlich ein steiniger Weg.
Ja, das Thema habe ich auch shon hinter mir, wobei ich es immer noch als
Nebengewerbe/(und wieder: gut-)bezahltes Hobby betreibe.
Zu einer Selbstständigkeit gehört übriens auch ein Kundenstamm und ein
Netzwerk, von Leuten, die für einen werben...
Wird sowas auch von der Bank generiert?
Michael S. schrieb:> Glaubst du ich muss mich von dir bevormunden oder belehren lassen?
Du gehörst also auch zu den Leuten, die keine Achtung vor dem Eigentum
anderer haben?!
Michael S. schrieb:> Eine armseliger Vorschlag, anstatt mal etwas vernünftiges und> konstruktives von dir zu geben. Auch dir könnte eine zusätzliche> Verbesserung deiner Sozialkompetenz mehr bringen als diese sinnlosen> Posts.
Der Vorschlag betrifft dich doch gar nicht, weswegen du dich darüber
auch gar nicht aufregen musst.
Ich kenne diverse Leute, die nicht mal mehr ansatzweise in ihrem
gelernten Beruf arbeiten.
Wenn ich Bock drauf hätte, würde ich vielleicht Ziegenhirt werden. Hab
ich aber gerade nicht.
Was für mich auf keinen Fall infrage kommt, ist von Almosen wie dem ALG2
zu leben, nur um meinen Traum, als Ingenieur zu arbeiten, auszuleben und
auf die passende Stelle zu warten.
Da würde ich eher Burger braten.
Michael S. schrieb:> Wenn Firmen, z.B. Friseurgeschäfte an schlechter Konsumlaune der> Verbraucher notleiden, so das sie keine ordentlichen Löhne leisten> können, was bleibt denen noch? Lieber schließen und aufgeben?>> auf Hartz4 Niveau aufstocken lassen bei voller Stelle ? sind doch selber>> doof das zu tun.> Nicht wenn man sein Vermögen schützen will. Ich bin nicht sicher,> aber ich kann mir gut vorstellen das dann eigenes Vermögen bei> Aufstockung wohl nicht erst verwertet werden muss.
nein wer Hartz4 Aufstockung möchte, der darf kein zu hohes Vermögen
haben, genauso wie ein normaler Hartzer auch.
und ja, lieber schließen ! das ist Marktwirtschaft ! wenn in einem
Segment nix zu holen ist, dann muss man halt was anderes tun und fertig
! wenn halt sehr viele jungen Mädels Friseurin werden wollen, muss man
sich nicht wundern wenn da die Löhne sinken.
Iwie kann ich mir Michael so gar nicht als Unternehmer vorstellen.
Der Michi ist doch total depressiv und anti.
Wie will der Kunden gewinnen?
Naja viel Erfolg, vllt liegt er uns dann nicht mehr auf der Tasche, auch
wenn die Hoffnung sehr gering ist.
Martin schrieb:> daran sind aber die Aufstocker doch selber Schuld. Normale Arbeiter> verdienen auch im Schnitt deutlich mehr als den Hartz4 Satz. Vllt nicht> im Östen, aber das ist für mich eh nur Dunkeldeutschland und zählt> nicht.
Es gibt genug Leute (auch im westlichen Deutschland), die einfach keinen
richtigen Job mehr finden, weil die alle wegrationalisiert wurden (z.B.
Nokia, die ihre Fertigung immer weiter gen Osten verschieben, oder
Motorola, die ihre Fertigung aus der Grenzregion zu Dänemark abgezogen
haben, weil es keine Zonenrandförderung mehr gab...).
Opel werden demnächst auch nicht mehr in Deutschland gebaut...
Bergbau wird auch nicht mehr betrieben, weil es sich nicht lohnt.
Zehn verschiedene Drogerie-Märkte braucht es auch nicht...
Noch was vergessen? Die Liste darf gerne weitergeführt werden.
Haha schrieb:> Iwie kann ich mir Michael so gar nicht als Unternehmer vorstellen.>> Der Michi ist doch total depressiv und anti.>> Wie will der Kunden gewinnen?>> Naja viel Erfolg, vllt liegt er uns dann nicht mehr auf der Tasche, auch> wenn die Hoffnung sehr gering ist.
nein der könnte niemals Unternehmer sein. Außer vllt. mit einem sicheren
Monopol wo die Leute bei ihm kaufen müssen. Der Michael wäre als
Unternehmer z.B. ein Kohlehändler, der trotz massivem Rückgang von
Kohleheizungen weiter auf Kohle setzen würde und lieber über die "böse"
Politik und Wirtschaft jammert, die die Kohle verdrängt, statt lieber
andere, gefragtere Brennstoffe ins Sortiment aufzunehmen !
STK500-Besitzer schrieb:> Es gibt genug Leute (auch im westlichen Deutschland), die einfach keinen> richtigen Job mehr finden, weil die alle wegrationalisiert wurden (z.B.> Nokia, die ihre Fertigung immer weiter gen Osten verschieben, oder> Motorola, die ihre Fertigung aus der Grenzregion zu Dänemark abgezogen> haben, weil es keine Zonenrandförderung mehr gab...).> Opel werden demnächst auch nicht mehr in Deutschland gebaut...> Bergbau wird auch nicht mehr betrieben, weil es sich nicht lohnt.> Zehn verschiedene Drogerie-Märkte braucht es auch nicht...> Noch was vergessen? Die Liste darf gerne weitergeführt werden.
gut Norden und NRW, halt alles linksversuchte Gegenden. Die zähle ich
auch nicht zum echten Deutschland. Dort wo zu lange linke regieren, geht
es den Menschen einfach schlecht.
Da gibt es in der Tat viel Triste und Rückgang. Manche Ruhrpott Stadt
sieht schon schlimmer aus als manche Oststadt und zwar wie VOR der Wende
!
teilweise ist man da echt froh wieder im Süden zu sein. Man fühlt sich
da wie in einem komplett anderen Land.
Martin schrieb:> daran sind aber die Aufstocker doch selber Schuld.
Ganz im Gegenteil, die politische Elite wollte zu Beginn des
Jahrtausends eine Lösung für die hohe Arbeitslosigkeit die die
Kohlregierung neben der Monster-Staatsverschuldung verursacht
hat und das was wir jetzt haben ist eben mal ein anderer Versuch
es zu lösen. Das es nicht Perfekt werden würde hat man auch schon
vorher gewusst, aber Versuch mach bekanntlich klug. Zumindest
hat es den Wirtschaftsstandort Deutschland als Exportnation wohl
durchaus was gebracht aber erst nach zwei Rezessionen (2002-2003,
2008-2009). Leider haben dabei viele davon nichts gehabt weil man
sie einfach ignoriert hat.
> Normale Arbeiter verdienen auch im Schnitt deutlich mehr als> den Hartz4 Satz.
Kommt drauf an was man als "normal" sieht, bzw. sehen will. Mit
Einführung des neuen Systems haben sich die Firmen darauf angepasst
und zahlen eben Löhne die gerade mal knapp über H4 sind, nur um sich
dabei selbst zu beweihräuchern. Wenn die Unternehmer nämlich nachweisen
müssten das sie wirklich keine gerechten Löhne zahlen können würden
die ganz schnell an Glaubwürdigkeit verlieren weil dann nämlich
heraus käme das die sich nämlich kräftig in die eigene Tasche
gewirtschaftet haben.
Michael S. schrieb:> Kommt drauf an was man als "normal" sieht, bzw. sehen will. Mit> Einführung des neuen Systems haben sich die Firmen darauf angepasst> und zahlen eben Löhne die gerade mal knapp über H4 sind, nur um sich> dabei selbst zu beweihräuchern. Wenn die Unternehmer nämlich nachweisen> müssten das sie wirklich keine gerechten Löhne zahlen können würden> die ganz schnell an Glaubwürdigkeit verlieren weil dann nämlich> heraus käme das die sich nämlich kräftig in die eigene Tasche> gewirtschaftet haben.
wäre ja schön wenn dem so wäre ! weil dann würde ich mich mit meinem
Ing. Gehalt viel besser fühlen ! aber dem ist leider nicht so. Auch
viele Arbeiter verdienen fast auf Ing. Niveau und daher recht gut, bei
mir in der Gegend im Schnitt knapp 40 k. Da ist gerade netto der
Unterschied zum Ing. relativ gering. Darum wollte ich mal in einer mehr
"assige" Gegend ziehien, da hat man als Ing nämlich einen höheren Status
:-)
Martin schrieb:> DSIK schrieb:>> Genau das meine ich ja.>> Man könnte dafür sorgen das ein einfacher Arbeiter von seinem Gehalt>> auch leben kann ohne das der Staat ihn bezuschussen muß.>>>> Anstatt das zu tun läßt man den Steuerzahler büßen.>> daran sind aber die Aufstocker doch selber Schuld. Normale Arbeiter> verdienen auch im Schnitt deutlich mehr als den Hartz4 Satz. Vllt nicht> im Östen, aber das ist für mich eh nur Dunkeldeutschland und zählt> nicht.
Sag mal deinem Chef das du mehr Geld möchtest, was denkst du was der
macht wenn er genau weiß das du ersetzbar bist ?
Das es ca. 4 Millionen Deppen gibt die für genau das Geld arbeiten müßen
das der Typ anbietet ist dir auch bewußt ?
Und nein, das ist nicht nur in Dunkeldeutschland so, als normaler
Arbeiter wird man fast nur noch über Vermittler eingestellt.
Der hat im RL wohl grade mal wieder ne Abfuhr bekommen.
Dann "erholt" er sich damit, um sich zu treten, um sich selbst wieder zu
erhöhen.
Armer Kerl, der hat echt nen üblen Knacks weg.
Martin schrieb:> wäre ja schön wenn dem so wäre ! weil dann würde ich mich mit meinem> Ing. Gehalt viel besser fühlen ! aber dem ist leider nicht so. Auch> viele Arbeiter verdienen fast auf Ing. Niveau und daher recht gut, bei> mir in der Gegend im Schnitt knapp 40 k. Da ist gerade netto der> Unterschied zum Ing. relativ gering. Darum wollte ich mal in einer mehr> "assige" Gegend ziehien, da hat man als Ing nämlich einen höheren Status
Ist ja wohl ein Unterschied ob man am Band arbeitet und Stückzahlen
monoton produziert (wofür 40k gerechtfertigt sind) oder ob man in
einem Büro an abwechslungsreichen Projekten sitzen kann die auch
noch Spaß machen. Die Arbeiter werden da viel weniger Spaß haben.
Martin schrieb:> nein der könnte niemals Unternehmer sein. Außer vllt. mit einem sicheren> Monopol wo die Leute bei ihm kaufen müssen. Der Michael wäre als> Unternehmer z.B. ein Kohlehändler, der trotz massivem Rückgang von> Kohleheizungen weiter auf Kohle setzen würde und lieber über die "böse"> Politik und Wirtschaft jammert, die die Kohle verdrängt, statt lieber> andere, gefragtere Brennstoffe ins Sortiment aufzunehmen !
Na, wenn dann würde ich mir ein Nischenprodukt suchen das für andere
Anbieter uninteressant ist. Das ist gar nicht so selten. Man muss
nämlich auch bedenken das man ja sonst gegen eine kapitalstarke
etablierte Konkurrenz antreten muss und drei bis fünf Jahre muss
man für ein Startup schon einkalkulieren bevor man davon leben kann.
Da muss die Leistung schon etwas aus der Reihe tanzen wenns ein Erfolg
werden soll und selbst dann kann noch eine ganze Menge schief gehen.
Wenn man das alles berücksichtigt und meistert, stehen die Chancen
eigentlich nicht schlecht erfolgreich zu sein.
Haha schrieb:> Iwie kann ich mir Michael so gar nicht als Unternehmer vorstellen.
Das würde ich mal nicht überbewerten.
> Der Michi ist doch total depressiv und anti.
Vielleicht sind auch nur deine Sensoren gestört. Wirklich Depressive
würden hier kaum so leidenschaftlich diskutieren. Die würden
wahrscheinlich nicht vor dem Mittagessen aufstehen.
> Wie will der Kunden gewinnen?
In dem man etwas anbietet das andere kaufen wollen. Werbung ist kein
Hexenwerk.
> Naja viel Erfolg, vllt liegt er uns dann nicht mehr auf der Tasche, auch> wenn die Hoffnung sehr gering ist.
Ich glaube kaum das irgend jemand auch nur den kleinsten Unterschied
wahrnehmen würde.
DSIK schrieb:> Sag mal deinem Chef das du mehr Geld möchtest, was denkst du was der> macht wenn er genau weiß das du ersetzbar bist ?> Das es ca. 4 Millionen Deppen gibt die für genau das Geld arbeiten müßen> das der Typ anbietet ist dir auch bewußt ?> Und nein, das ist nicht nur in Dunkeldeutschland so, als normaler> Arbeiter wird man fast nur noch über Vermittler eingestellt.
hab ich erst neulich und bekomme ab Mai eine Erhöhung, da ich mich
beruflich in neue Themen eingearbeitet und mehr Verantwortung übernommen
habe ! und auf meinem Gebiet gibt es keine 4 Mio "Deppen" die es für
weniger machen. Ich arbeite ja nicht als Lagerhelfer bei Amazon !
Michael S. schrieb:>> nein, deine Posts sind meist extrem verbittert.> Ich sehe das anders und meine Posts zu diesem Thema sind nur als> eine Möglichkeit zu betrachten auch mal eine andere Meinung> zu hören, egal ob die mir oder anderen nun gefällt oder nicht.
Hör mal, dann solltest du aber nicht Posts melden (ich habe die zwei von
dir gemeldeten nochmal gelöscht), die dich mal frontal angreifen und den
Stier bei den Hörnern packen. Wenn du schon den Stier spielen willst,
dann darfst du dich nicht über das rote Tuch und die Picadores
beschweren!
Als Beispiel: mich nennt u.A. deshalb keiner "Psychopath", weil ich mich
aus solchen knietiefen Matschdiskussionen raushalte. Und ich halte mich
raus, weil eine Diskussion darüber eh' nichts bringt.