Hallo zusammen, ich habe seit kurzem zu Hause das Problem, das mir alle möglichen Sender einer Wetterstation ausfallen und auch die Funkvernbedienung des Autos nur noch funktioniert, wenn ich direkt neben der Fahrertür stehe. Wenn ich nicht falsch liege, dann sendet die Funkfernbedienung des Autos auch auf 433 MHz - die Sensoren der beiden Wetterstation sowieso. Die Funkfernbedienung des Autos funktioniert woanders wunderbar. Nur bei uns zu Hause seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Batterien habe ich in allen Geräten getauscht. Es bleibt dabei. Ich bin bezüglich Funk völlig unbedarft. Wie würdet Ihr hier vorgehen? Wie kann ich den Störer finden? Das einzige, was sich bei uns zu Hause geändert hat, ist der DSL Anschluss. Bisher war es ein normaler DSL Anschluss. Seit letztem Donnerstag ist es nun VDSL. Aber es wurden keine neuen Kabel gezogen. Es gab eine neue Fritz.Box, die aber kein WLAN zur Verfügung stellt. Ich würde jetzt erst mal bei mir zu Hause nach und nach einzelne Geräte vom Netz nehmen und schauen ob es besser wird. Aber es kann natürlich auch ein Nachbar sein. Martin
Und schon kann wieder ein netter Funkamateur von nebenan helfen. Evtl. fällt dir ein Bekannter oder Freund ein, der Funkamateur ist und ein Funkgerät oder Funkscanner für das 70cm Amateurfunkband hat. der könnte bei dir vor der Tür mal über das betreffende Band horchen. Mit der VDSL Änderung würde ich das erstmal nicht in Verbindung bringen. P.S.: es muss natürlich kein Funkamateur sein, denn einen Funkscanner dürfen ja alle besitzen.
Martin B. schrieb: > Hallo zusammen, > Ich würde jetzt erst mal bei mir zu Hause nach und nach einzelne Geräte > vom Netz nehmen und schauen ob es besser wird. Aber es kann natürlich > auch ein Nachbar sein. > Die PV-Wandler (Solaranlage) machen auch gewaltig "Krach". Kurt
Ich habe auch mal so einen Störer gesucht. Als Empfänger habe ich einfach ein 433MHz Empfangsmodul genommen, kann man zB aus einer Funksteckdose ausschlachten. An den Signalausgang einfach einen Ohrhöhrer über Vorwiderstände dran. Damit kann man gut hören ob es nur rauscht oder ständig Modulation da ist. Bei mir war der Böse dann der µC der Funksignale auswerten sollte selber die Störquelle.
Hol dir ein SDR Stick mit dem R820T und SDR# dazu und schon kannste dir das Freq. Band bei 433 Mhz ansehen und auch reinhoeren, du bist aber im 433Mhz Bamd nur 'Gast' und musst stoerungen akzeptieren vlG & vy73 Charly
Martin B. schrieb: > Funkvernbedienung des Autos > nur noch funktioniert, wenn ich direkt neben der Fahrertür stehe. http://de.wikipedia.org/wiki/ISM-Band Es gibt einige HF-verseuchte Ecken auf dieser Welt, da wirst Du froh sein, wenn Dein Auto überhaupt noch fährt. Ein erlebtes Beispiel dafür war vor wenigen Jahren der Hafen in Venedig.
Wurde in Deiner Gegend kürzlich ein Baukran aufgestellt? Das sind auch recht fiese Dauerstrichsender auf 433 MHz. Leider kannst Du herzlich wenig gegen den Störer tun, wenn er mit den zulässigen 10mW arbeitet (siehe http://www.mikrocontroller.net/articles/Allgemeinzuteilung#Frequenzbereiche). Charly B. schrieb: > Hol dir ein SDR Stick mit dem R820T und SDR# dazu und > schon kannste dir das Freq. Band bei 433 Mhz ansehen > und auch reinhoeren, du bist aber im 433Mhz Bamd nur > 'Gast' und musst stoerungen akzeptieren Gute Idee, die Dinger sind für 30-50 € zu haben. Meines Wissens sollte man aber nach RTL2832 suchen, es gibt mehrere unterstützte Tuner, z.B. den E4000. Idealerweise steckt man den Stick am Notebook an und läuft in der Gegend rum, um den Störer zu lokalisieren. Eine kleine Richtantenne, z.B. HB9CV, zum Peilen ist sehr empfehlenswert. Das ist natürlich einiger Aufwand nur um den Störer zu finden. Königslösung ist natürlich, Du nimmst die Hilfe eines Scannerbesitzers/Funkamateurs in Anspruch. Der hat die entsprechende Ausrüstung und auch das Wissen, dieses anzuwenden. Servus Michael
Wenn Du den Verdacht hast, daß die Störung aus Deinem eigenen Haus kommt, dann schalte doch einfach mal nacheinander die einzelnen Stromkreise am Sicherungskasten aus und probiere jedesmal aus, ob die Fernbedienung plötzlich wieder wie gewohnt funktioniert. Sollte das der Fall sein, kannst Du nacheinander die an den betreffenden Stromkreis angeschlossenen Geräte aus der Steckdose ziehen, bis Du die Quelle des Übels -hoffentlich- gefunden hast. Wie man das Problem abstellt, falls das störende Gerät unverzichtbar ist, steht in einem anderen Kapitel...
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich hab gestern mal den FI im Haus rausgenommen und es bleibt dabei. Das Problem scheint in der Nachbarschaft zu liegen. Ich bekomme hoffentlich in den nächsten Tage Hilfe von einem Funker ... Martin
Hier wars mal ein Funkkopfhörer mit FM Modulation, der einen Dauerstrich gestellt hat, und damit alle anderen Empfänger zugestopft hat.
Michael M. schrieb: > Gute Idee, die Dinger sind für 30-50 € zu haben. Meines Wissens sollte > man aber nach RTL2832 suchen, es gibt mehrere unterstützte Tuner, z.B. > den E4000. sag i doch, E4000 ist aber die schlechtere Wahl, der R820T ist empfindlicher und geht im Freq.-bereich tiefer vlG Charly
Danke für Eure Hilfe. Es war einer meiner eigenen Temperatursensoren. Er war defekt und hat permanent gesendet. Hab ganz schön gesucht. Gestern hat dann seine Baterie schlapp gemacht und auf einmal war wieder alles gut! Martin
Hi, ich hatte heute das gleiche Problem, es lief keine meiner 3 Wetterstationen mehr, ebenso meine Funkfernsteuerung für den Garagenantrieb. Habe alle Funkbedienungen der Funkschalter, Fernbedienungen der E-Geräte stillgelegt und danach lief wieder alles. Habe nach und nach jede Fernsteuerung aktiviert und es lag letztenendes an einem Funk-Steckdosen-Schalter, der wohl eine Dauersendung hatte.
Günstige LED Leuchtmittel, Lichterketten LED Autoscheinwerfer.... haben ein Störspektrum das einem EMV Techniker Angst macht. Wir haben mal diverses China Geraffel in der Schirmkabine vermessen. Die "Sendeleistung" der LED Teiber reicht oft paar Häuser weit.
:
Bearbeitet durch User
Martin B. (speerwerfer) Perfekt, dieser Tipp hat geholfen. Wir hatten auch einen defekten AußenTemperaturSensor der dauergesendet hat. Hätte nie gedacht, dass der alle anderen Geräte so beeinflussen kann: Alle Wetterstationen, ZauntorFB, GaragentorFB sowie AutoFB-Zentralverriegelung, DANKE!
Tanja B. schrieb: > dieser Tipp hat geholfen Ob der speerwerfer diese Antwort noch lesen wird? Kaum 11 1/2 Jahre später?
Wastl schrieb: > Tanja B. schrieb: >> dieser Tipp hat geholfen > > Ob der speerwerfer diese Antwort noch lesen wird? > Kaum 11 1/2 Jahre später? Er hat :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.