Forum: PC Hard- und Software Firewire auf USB: es geht doch?


von white_chapel (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch schon desöfteren nach Lösungen für den Anschluß von FW 
Geräten an USB gesucht, aber außer auf dem (fiktiven?) Pixela Adapter 
bisher nichts gefunden. Heute bin ich allerdings auf diese Seite 
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Rund%20um%20den%20PC/u2f/ 
der TU_Chemnitz getoßen, auf der genau der Bau eines solchen Adapters 
beschrieben wird. Keine Simpellösung mit einem gerätemordenden Kabel, 
sondern eine anscheinend gut aufgebaute Lösung, die mittlerweile auch 
bidirektional funktionieren soll.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gruß!

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

white_chapel schrieb:
> Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Die haftmannsche Lösung wurde hier schon mehrfach von Rufus zitiert. ;)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

white_chapel schrieb:
> die mittlerweile auch
> bidirektional funktionieren soll.

Was magst Du mit "bidirektional" meinen?

Im übrigen: Lies Henriks Text bis zum Ende durch.

Das ist kein funktionierendes Gerät.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

white_chapel schrieb:
> eine anscheinend gut aufgebaute Lösung, die mittlerweile auch
> bidirektional funktionieren soll.

Nachweis? Wenn der Konstrukteur selbst sagt, dass die Lösung nicht 
funktioniert, dass ihm nötiges Knowhow fehlt und dass es keine Software 
dafür gibt, wer weiss das dann besser?

Immerhin, soviel Ehrlichkeit ist unbedingt zu loben, es gibt genügend 
funktionsunfähigen Schrott, der einfach mal so veröffentlicht wird. Im 
Prinzip ist das der Versuch eines Konzepts, an dem jemand weitermachen 
könnte, der das nötige Wissen hat und die Sache trotz dieses Wissens für 
machbar hält. Allerdings wohl mehr aus Spass an der Freud, der Bedarf 
scheint ja verschwindend gering zu sein.

Gruss Reinhard

von Thomas K. (muetze1)


Lesenswert?

Hmm, jeder Laptop im Haushalt hat eine FW Buchse. Ich hatte auch noch 
nie das Problem, die Videokamera irgendwo anzuschliessen. Der alte Sony 
Vaio mit mPIII hat es genauso wie der HP 8730W.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas K. schrieb:
> Hmm, jeder Laptop im Haushalt hat eine FW Buchse.

Und wenn ein Notebook oder ein PC keine hat, ist das leicht mit einer 
entsprechenden PCI-, PCIe-, CardBus- oder ExpressCard lösbar.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Und wenn ein Notebook oder ein PC keine hat, ist das leicht mit einer
> entsprechenden PCI-, PCIe-, CardBus- oder ExpressCard lösbar.

Oder man verabschiedet sich von Firewire.
Ich habe hier selber ein Asus-Notebook, das weder Firewire noch 
PCIxxx-Anschluss besitzt. Meine Madame ist damit aber zufrieden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

STK500-Besitzer schrieb:
> Oder man verabschiedet sich von Firewire.

Kann man machen, wenn man keine Firewire-Hardware nutzen möchte. Klaro.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.