Forum: Offtopic Siemens LOGO! Kontakte kleben


von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte heute meinen Rolladenmotor direkt mit den Siemens LOGO! 
Kontakten schalten. Doch leider blieb beim Test ein Kontakt kleben. Laut 
Hersteller können die Kontakte 10A ab. Der Motor zieht aber nur 1.3A.
Könnte der Fehler eventuell ein zu hoher Anlaufstrom sein?
Wäre es dann besser den Motor über ein Relais zu schalten?

PS: Der Motor wird in sehr kurzer Zeit (etwa eine Minute) sehr heiß.

Danke für hilfreiche Antworten.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

das ist normal, dass die motoren heiß werden. meist steht sogar eine 
maximale rolladenlänge dabei (=Drehmoment & Zeitbegrenzung)

Ja, schalte das lieber über ain relais, die anlaufströme sind da relativ 
hoch.

von Nils G. (turti)


Lesenswert?


von Kurti K. (kurti_kurti)


Lesenswert?

Hallo,

mein Wohnzimmer-Rolladen läuft seit erscheinen der ersten Logo-Version
mit einer 230RC und das vollig problemlos.

Daher glaube ich, dass Du ein anderes Problem hast.

Gruss
Kurti

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nils Gerdes schrieb:

> Ich könnte dann ja auch den Strom auf die 3 Kontakte verteilen.

Das bringt nicht viel. Besser wäre es möglicherweise, einen Snubber
einzusetzen.
Gruss
Harald

von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Was den für eins? Vorher lief es einfach über einen Schalter, jahrelang. 
Daher wäre das meine einzige Erklärung.

von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:

> Das bringt nicht viel. Besser wäre es möglicherweise, einen Snubber
> einzusetzen.

Wie funktionier das?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nils Gerdes schrieb:

> Vorher lief es einfach über einen Schalter, jahrelang.

Wurde da denn der Motor auch schon "sehr heiss"?
Gruss
Harald

von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:

> Wurde da denn der Motor auch schon "sehr heiss"?


Ja, macht ja keinen Unterschied, ob ich mit einem Schalter oder mit der 
LOGO! schalte. Sind beide potenzialfrei.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nils Gerdes schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>
>> Wurde da denn der Motor auch schon "sehr heiss"?
>
>
> Ja, macht ja keinen Unterschied, ob ich mit einem Schalter oder mit der
> LOGO! schalte. Sind beide potenzialfrei.

Da Du ja die Schaltung geändert hast, wissen wir nicht, ob Deine
neue Schaltung auch korrekt ist. Vielleicht hat ja auch im Laufe
der Jahre der Motorkondensator seinen Wert verändert.
Gruss
Harald

von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Das stimmt. Woher kann den die große Wärmeentwicklung herkommen? Das 
kann ich mir nicht erklären.

Gruss Nils

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nils Gerdes schrieb:
> Das stimmt. Woher kann den die große Wärmeentwicklung herkommen? Das
> kann ich mir nicht erklären.

Hast Du den Strom denn schon mal nachgemessen?
Gruss
Harald

von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Ja,
I= 1,3A
U= 233V
P= 290W

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nils Gerdes schrieb:

> I= 1,3A
> U= 233V
> P= 290W

Hmm, 300W ist eine Menge Leistung. Ich nehme mal an, die Hälfte
davon bleibt im Getriebemotor hängen. Da ist es kein Wunder, wenn
der warm wird. Ich hatte gedacht, es wären 24V-Motoren.
Gruss
Harald

von Nils G. (turti)


Lesenswert?

Entschuldigung, dass hätte ich vorher sagen sollen. Nagut, ich habe mir 
jetzt 2 große Schütze bestellt und denke (und hoffe) die werden mir 
weiterhelfen.

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Nils Gerdes schrieb:
> Entschuldigung, dass hätte ich vorher sagen sollen. Nagut, ich habe mir
> jetzt 2 große Schütze bestellt und denke (und hoffe) die werden mir
> weiterhelfen.

Zwei große Varistoren würden Dir vielleicht auch weiterhelfen. Dein 
Problem dürfte nicht der Einschaltstrom, sondern die Ausschaltspannung 
sein. Also entweder ein großzügig dimensionierter Snubber oder Varistor 
oder beides über jeden Anschluss.

von Tex A. (tex)


Lesenswert?

Die 8A (10A) gelten für ohmsche Lasten. Für induktive Lasten sind es 
noch 0,3A. Es gibt für die Belastbarkeit der Kontakte eine Tabelle im 
Handbuch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.