Eine Frage , Brushless Motoren werden immer mit Drehstrom gespeist ? warum ? weil er Aufgrund des Wicklungsaufbaus den Drehstrom braucht ? was ist der unterschied gegenüber ein Nicht brushless Motor ? man hat doch nur 2 Anschlüsse + und - ?
Erstmal selbst schlauer machen bitte hier http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotor#Elektromotorarten
Der Brushless Motor hat drei Spulen mit festem Anschluss. Um eine Rotation des beweglichen Magneten zu bewirken, musst Du ein rotierendes Magnetfeld erzeugen. Der gewöhnliche DC Motor enthält drei (oder mehr) rotierende Spulen und drumherum einen feststehenden Magneten. Auch dieser Motor benötigt ein rotierendes Magnetfeld, aber das erzeugt er sich selbst, indem die Stromrichtung durch die Spulen abhängig vom momentanen Drehwinkel durch den Kommutator umgeschaltet wird. Brushlessmotoren haben keinen Kommutator. Deswegen sind sie ja Brushless.
Das folgende Buch enthält Zeichnungen und Erklärungen zu den beiden Motor-Typen. http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20mit%20Mikrocontrollern%20-%20Band%202.pdf
Motor.M schrieb: > Eine Frage , Brushless Motoren werden immer mit Drehstrom gespeist ? > warum ? weil er Aufgrund des Wicklungsaufbaus den Drehstrom braucht ? > was ist der unterschied gegenüber ein Nicht brushless Motor ? man hat > doch nur 2 Anschlüsse + und - ? Brushless Motoren haben 3 Anschlüsse rausgeführt, die mit einem Drehfeld angesteuert werden wollen. Zum Beispiel mit einer 3fach-H-Brücke. Dazu kommen bei vielen Motoren noch die Anschlüsse für Sensoren, die Auskunft über die Rotor-Stellung geben und für die Kommutierung die Information liefern. Zum Beispiel 3 Ausgänge von Hall-Sensoren und dazu die Stromversorgung der Sensoren. Das sind dann insgesamt 8 Anschlüsse: 3x Phase (Motor) 3x Sensor-Ausgänge 1x VCC 1x GND Was du meinst, sind wahrscheinlich Motoren, die eine eingebaute Elektronik drin haben, die selbständig für das notwendige Drehfeld sorgt. Dort sind dann nur die DC-Anschlüsse für die Elektronik rausgeführt. Alles andere passiert innen im Motor. Bei einem "normalen" DC-Motor wird die Kommutierung im Motor durch den geteilten Schleifring (Kommutator) gemacht. Der schaltet dort die Spulenanschlüsse so um, daß sich der Motor dreht. Der Vorteil der Brushless Motoren ist der, daß man keinen (mechanischen) Kommutator braucht und damit keinen Verschleiß und keine Verschmutzung durch den Abrieb der Kohlen hat. Alles passiert elektronisch. Und auch ohne Kontaktfunken, dsa ist auch in vielen Anwendungen wichtig (explosionsgeschützte Bereiche z.B.). Gruß Bernd
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.