Forum: PC Hard- und Software Win7, unerwünschtes Netzlaufwerk


von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann man irgendwie rausfinden, welches Programm/Einstellung/etc. ein 
Netzlaufwerk anlegt?

Auf einem Rechner wurde vor einiger Zeit ein Ordner auf einem Server als 
Netzlaufwerk verbunden. Mittlerweile ist auf UNC umgestellt worden und 
der Zugriff erfolgt jetzt quasi direkt als Ordner, um zu vermeiden, dass 
mehrere Personen über verschiedene Laufwerksbuchstaben drauf zugreifen.
Das Netzlaufwerk haben wir dann getrennt, aber es wird trotzdem wieder 
angelegt. Zwar nicht immer direkt nach dem Neustart, der dem Trennen 
folgt, aber es taucht halt spätestens nach zwei oder drei Tagen wieder 
auf.

Wie finde ich nun raus, woher's kommt? Der Kollege aus der IT meinte, es 
kann nicht vom User-Account bzw. aus der Domäne kommen.

Gibt's ne Möglichkeit, sowas zu protokollieren?

Ralf

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Du kannst sicherlich irgendein Auditing einschalten, aber dann wirst du 
vermutlich nur erfahren, dass Prozess 1234 als User "DAU" per NET USE 
irgendwas gemacht hat. Nicht wo das steht.

Meist sitzt so etwas in irgendwelchen .BAT oder .CMD Scripten rum, gerne 
auch im Autostart. Könnte helfen, die Kiste mal nach "NET USE" suchen zu 
lassen.

Alternativ kannst du auch NET.EXE sperren/umbenennen oder so in der Art. 
Und mal sehen wer meckert.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ralf schrieb:

> Zwar nicht immer direkt nach dem Neustart, der dem Trennen
> folgt, aber es taucht halt spätestens nach zwei oder drei Tagen wieder
> auf.

net use wird Dir nur verraten was jetzt verbunden ist. WENN Du den 
betreffenden Ordner xyz nach zzz umbenennen darfst, wird er 
wahrscheinlich nicht mehr gefunden und ein kommt eine Meldung.

Netzlaufwerke könnten lokal verbunden werden oder auch über einen 
Anmeldeskript von irgendwo kommen.

von HutHut (Gast)


Lesenswert?

Benutzt dein Account vielleicht die Syncronisierungs-Tools von 
Microsoft?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

@A.K.:
> Meist sitzt so etwas in irgendwelchen .BAT oder .CMD Scripten rum, gerne
> auch im Autostart. Könnte helfen, die Kiste mal nach "NET USE" suchen zu
> lassen.
Autostart und die ganzen Dienste etc. hab ich schon angeguckt 
(msconfig).
Nix gefunden.

> Alternativ kannst du auch NET.EXE sperren/umbenennen oder so in der Art.
> Und mal sehen wer meckert.
Halte ich mir mal als Plan B öffen :)

@oszi40:
> net use wird Dir nur verraten was jetzt verbunden ist. WENN Du den
> betreffenden Ordner xyz nach zzz umbenennen darfst, wird er
> wahrscheinlich nicht mehr gefunden und ein kommt eine Meldung.
Ja, ich hab der Kollegin grad gesagt, sie soll einfach mal einen der 
Serverordner, auf den sie nur Lesezugriff hat, als Laufwerk mit dem 
ursprünglichen Buchstaben einbinden, das sollte den gleichen Effekt 
haben und es muss nichts geändert oder umbenannt werden.
Vielleicht wirft die Kiste ja dann eine einigermaßen aussagekräftige 
Fehlermeldung.

> Netzlaufwerke könnten lokal verbunden werden oder auch über einen
> Anmeldeskript von irgendwo kommen.
Und laut IT-Kollege ist es nicht das Anmeldeskript der Domäne.

@HutHut:
> Benutzt dein Account vielleicht die Syncronisierungs-Tools von
> Microsoft?
Nein, bei uns wird nichts dergleichen verwendet.

Ralf

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Plan B: Eine Suche in der Reg wird auch einiges anzeigen ...

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

@oszi40:
> Plan B: Eine Suche in der Reg wird auch einiges anzeigen ...
Hatte ich eigentlich auch gemacht, aber unter 'Z:' ließ sich nix finden 
:)
Aber ich weiß nicht mehr genau, ob ich auch nach dem Server- bzw. 
UNC-Pfad gesucht habe... hmmmmmm... müsste ich nochmal gucken.

Ralf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...