Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Messmikrofon + Pre-Amp + externe Soundkarte


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Ich hoffe, ich darf ein wenig eurer Hilfe in Anspruch nehmen. Und zwar 
habe ich folgende Problemstellung:

Ich möchte messen, wie sehr in unterschiedlichen Schneetiefen Geräusche 
an der Oberfläche wahrnehmbar sind. Mir geht es dabei nicht um eine 
hochgenaue Auflösung, sondern lediglich um eine vergleichbare 
Information (z.B.: Unterschiede in 1m Tiefe, 2m Tiefe, 3m Tiefe,...)

Und das Ganze soll, da ich es für meine Abschlussarbeit auf der Uni 
benötige und nicht über all zu große finanzielle Ressourcen verfüge, 
sich natürlich mit einigermaßen bescheidenen Mitteln finanzieren lassen.

Bezüglich des Pre-Amp bin ich auf folgenden Link gestoßen: 
http://derbrummton.de/data/Preamp2_V2006_Trimmer.pdf

Den Zusammenbau müsste ich als technisches "Nudelaug" schaffen. :-)

Dieser Pre-Amp würde mir vor allem taugen, um ihn bei entsprechendem 
Ergebnis später für genauere Messungen verwenden zu können.

Jetzt gehts um die weitere Vorgehensweise:

1.) Den Pre-Amp verbinde ich über ein Chinch Kabel mit einer externen 
Soundkarte meines Laptops. Aufgrund dessen, dass es sich bei dem 
gewünschten Ergebnis um eine reine Vergleichsinformation handeln soll 
und ich nicht unnötig viel investieren möchte, dachte ich an folgende 
Soundkarte: http://geizhals.at/behringer_u-control_uca202_a192295.html 
Denkt ihr, das müsste funktionieren bzw. an welchen der beiden Line-In´s 
schließe ich an?

2.) Ich benötige natürlich auch noch ein Messmikrofon. Dabei dachte ich 
an folgende Elektret - Mikrofonkapsel: 
http://www.conrad.at/ce/de/product/302155/Elektret-Mikrofonkapsel-EM-4-Betriebsspannung-15-12-VDC-70-dB-Frequenzbereich-20-18-000-Hz-Inhalt-1-St

Nur...wie schließe ich die Mikrofonkapsel an den Pre-Amp an? Reicht es, 
diese einfach mit einem zweipoligen Kabel zuerst an den Lötfahnen und 
dann am 3 - poligen Stecker laut dem oben erwähnten Pre-Amp anzulöten? 
Oder muss ich da noch irgendetwas dazwischenschalten?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. :-( Ich müsste die Versuchsanlage 
nämlich so schnell als möglich bauen ... die Schneesaison ist ja bald 
vorbei. :-(

Danke und LG, Christian.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Mikro und Feuchtigkeit ist meist nicht für die Ewigkeit.

2.Bausätze für Mikrofonverstärker gibt es wie Sand am Meer. Frage ist, 
wie rauscharm die ganze Veranstaltung wird. Sonst misst Du nur das 
Rauschen statt Deiner Geräusche.

3.Ob Dein Soundkarteneingang das Signal so möchte, hängt auch von der 
Signalgröße ab. An Deiner Stelle würde ich bei Musikern oder im 
Hifi-Forum nochmals stöbern.

Christian schrieb:
> Nur...wie schließe ich die Mikrofonkapsel an den Pre-Amp an?
Kommt ganz auf den Mikrofontyp an. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofon#Wandlerprinzipien
Abgeschirmtes Kabel ist immer gut. Fragt sich nur wie der Mikro-Ausgang 
ist: Symmetrisch oder bei billigen oft unsymmetrisch, niederohmig, 
hochohmig oder mit notwendiger Speisung ...

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo Oszi.

Erstmal herzlichen Dank für deine Antwort.

Zu 1.) ... keine Sorge, die Mirkofone bleiben nur für einige Stunden im 
Schnee. ;-)

Zu 2.) Denkst du, dass der PreAmp - Bausatz, welchen ich gepostet habe, 
nicht gut funktionieren wird?

Zu 3.) Wie meinst du das? Was soll ich denn bei Musikern bzw. im Hifi - 
Forum recherchieren?

Zu 4.) Ich möchte mir das Mirkofon eigentlich selber bauen mit der oben 
erwähnten Elektret - Mikrofonkapsel. Meine Frage wäre: Wie kann ich die 
Mikrofonkapsel am besten an den Mikrofoneingang des Pre-Amps 
anschließen? Einfach nur mit einem Kabel verbinden? Oder muss ich 
irgendetwas dazwischenlöten?

LG, Christian.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.