Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Leistungsfluss parallelgeschalteter Quellen einzeln steuern


von Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe einen Zwischenkreis, in den mehrere DC-Quellen (Batterie, 
Brennstoffzelle, etc.) über Hochsetzsteller parallel einspeisen.
Ist es möglich die Höhe des entnommenen Stromes jeder Quelle zu steuern?
Also die Last benötigt z.B. 10A. Normal würde sich das ja zu gleichen 
Anteilen auf die Quellen aufteilen.
Wie macht man das, dass Quelle X 3A, Quelle Y 2A und Quelle Z 5A 
liefert?

von ESB (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Normal würde sich das ja zu gleichen
> Anteilen auf die Quellen aufteilen.

Nein, das hängt vom Ri der Quellen ab. Über diesen (z. B. aktiv, wie 
eine Strombegrenzung) kann der einzelne Stromfluß geregelt werden.
In Deinem Simmulationsschaltbild gibt es keinen Innenwiderstand der 
Quellen, auch die Spulen haben kinen ohmschen Anteil. Nicht einfach 
blind simulieren, an die reale Welt denken...

von amateur (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Peter

Simuliere mal die obige superprimitive Schaltung. Zwei exakt gleiche 
Spannungsquellen mit außen liegendem "Innenwiderstand", an einer Last.

Zu deinem Problem erkennst Du dabei folgendes:
1. Um auf einen gleichen Strom zu kommen musst Du den Strom jeder Quelle 
regeln.
2. Um jeden Strom zu regeln muss Quelle 1 "wissen" welchen Strom Quelle 
2 gerade liefert und umgekehrt.

Damit geht die Unabhängigkeit verloren. Vor allem wenn sich der Strom 
wegen seiner Variabilität nicht festlegen lässt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.