Hallo,
ich will ein bisschen mit Ethernet herum experimentieren. Meine Frage
ist nun, wenn ich meine PHY über ein gekreuztes Kabel an den LAN
Anschluss von meinem Rechner hänge und dieser per WLAN mit meinem Router
verbunden ist, kann ich dann von einem anderen Rechner im meinem
Netzwerk auf mein Mikrocontroller-Gerät zugreifen? Also so etwa:
Router
|<--------WLAN------->1. Rechner<--gekreuztes LAN Kabel---->PHY/µC
|
|<--------WLAN------->2. Rechner
Ich möchte dann z.B Daten vom 2. Rechner per UDP oder TCP zum
Mikrocontroller senden.
Geht dass?
Moritz M.
Ja, das ist prinzipiel möglich. Und zwar könntest du als einen Lösungsansatz eine Bridge zwischen WLAN und ethernet Port auf Rechner 1 anlegen. Oder du stellst die Routing-Regeln auf Rechner 1 dementsprechend ein.
.. und wenn die beiden PHYs Auto MDI-X können, dann brauchst nichtmal ein gekreuztes Kabel :-) Moritz M. schrieb: > Ich möchte dann z.B Daten vom 2. Rechner per UDP oder TCP zum > Mikrocontroller senden. setzt natürlich voraus, dass auf deinem µC auch ein entsprechender Stack läuft. Out of the Box macht der das nicht.
Mc direkt an den router hängen! Ebenso die beiden Rechner! Sonst musst du ip forwarding beim nat-Rechner einstellen. Cross-Kabel ist nicht mehr notwendig heute. Die meisten PHYs haben eine Auto Erkennung und negotiation. Grüße Tueftler
Hallo, ok danke erstmal! Das ohne Crossover Kabel ist eine gute Idee. An der Router anschließen kann ich das ganze leider nicht weil der eine Etage höher steht. Tueftler schrieb: > ip forwarding beim nat-Rechner Was ist das genau? Bedeutet das, dass die Datenpakete vom Rechner dann noch weiter geleitet werden? Der Rechner also mit als Router fungiert? Tueftler schrieb: > nat-Rechner Ich kenne nur NAT als Network Address Translation beim Router. Was ist der NAT-Rechner? Moritz
Hallo Moritz,
geht - eigentlich einfaches TCP/IP Routing
(setzt voraus, dass die WIFI Kartentreiber "Routing" mitmachen)
Details:
der Router "Router" muss das Netz (crossover cable - auch das ist ein
vollstaendiges Netzwerk) kennen ==> statische Route fuer das Netz auf
die IP Adresse WLAN auf Host1 setzen
Host 1 muss dann ebenfalls routen (zwischen den beiden Karten - einmal
Richtung WLAN und einmal Richtung crossover cable)
Das default Gateway auf das WLAN setzen, die LAN Karte ist ja ein
connected
network und wird daher immer eingetragen
der µC benoetigt nur ein default Gateway (die IP Adresse der LAN Karte
des Host 1)
Host 1: Routing einschalten (TCP/IP forwarding)
Windows: IPEnableRouter in der Registry setzen
Linux: sysctl: net.ipv4.ip_forward = 1
Firewalleinstellungen kontrollieren - nicht vergessen
Beispiel:
Router: IP 192.168.0.1 /24
Routing Eintrag fuer 192.168.1.0/24
ip route 192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.0.3
(das ist Cisco CLI Notation - bitte im Handbuch des Routers
nachschlagen, wie es auf dem tatsaechlichen Device eingetragen werden
muss!)
Host 2: IP 192.168.0.2 /24 def Gwy 192.168.0.1 (WLAN)
Host 1: IP 192.168.0.3 /24 def Gwy 192.168.0.1 (WLAN)
IP 192.168.1.1 /24 (LAN)
µC: IP 192.168.1.2 /24 def Gwy 192.168.1.1 (LAN)
Ich hoffe das hilft dir so
Ach ja: es geht alles, sowohl TCP als auch UDP
Viel Spass bei den Versuchen
FOX
Was spricht gegen einen Switch, an dem das Kabel vom Router, der PC und der Eigenbau hängt? Vielleicht wäre auch ein einfacher "dummer" Hub ganz gut, dann kann man mit einem PC mitlauschen, was der Eigenbau für Daten erhält und zurücksendet. Das hilft evtl. bei der Fehlerkorrektur. EDIT: Vergessts, ist ja WLAN. :(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.