Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gematchte Spannungsteiler


von Georg (Gast)


Lesenswert?

Gibt es eine billigere Möglichkeit als <0.1% Präzsionswiderstände um 
z.B. die Verstärkung eines OPVs in Produktionsplatinen (also ohne 
manuelles vorheriges ausmessen der Widerstände) einzustellen? Der genaue 
Wert der Widerstände ist ja egal, nur das Verhältnis zueinander muss 
passen, in meinem Fall brauche ich eine Verstärkung von 2, also 2 
möglichst genau gleiche Widerstände die auch noch ähnlich auf 
Temperaturänderugnen und Alterung reagieren.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Der genaue
> Wert der Widerstände ist ja egal, nur das Verhältnis zueinander muss
> passen,

Wen du preiswerte Widerstände nimmst, wie willst du dann sicherstellen, 
daß diese Widerstände das gleiche/ähnliche Alterungsverhalten und den 
gleichen TK haben, sprich, wie ist deine Verstärkung in 1 oder 2 Jahren 
bei einer um 20K anderen Temperatur?
Ansonsten kann man natürlich für einen Widerstand den nächstkleineren 
E96 Wert nehmen, einen guten Spindeltrimmer mit 2% des Widerands des 
ersten in Reihe schalten und einmalig abgleichen.
Aber dazu müssen alle anderen Werte der Widerstände so gut sein, daß 
sich das lohnt und deine Anforderungen eingehalten werden.

Nachtrag: Guter Beitrag von Anja:
Beitrag "Re: Langzeitstabile Widerstände"
am besten den ganzen Thread lesen

von gk (Gast)


Lesenswert?

Für solche Zwecke gibt es natürlich gematchte Widerstandsteiler oder 
Arrays, unter anderem von Vishay, zum Beispiel:

http://de.farnell.com/vishay-thin-film/mpmt2002ats/praezisionsteiler-duennfilm-10k/dp/1203392

Die sind nicht billig, der manuelle Abgleich aber auch nicht.

gk

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Gibt es eine billigere Möglichkeit als <0.1% Präzsionswiderstände um
> z.B. die Verstärkung eines OPVs in Produktionsplatinen (also ohne
> manuelles vorheriges ausmessen der Widerstände) einzustellen?

Ja, gibt es,
http://www.vishay.com/networks-and-arrays/resistor-dividers/

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Was ich suche ist eine Alternative zu "gewöhnlichen" 0.1% 
Präzisionswiderständen (z.B. Vishay MCT) die halt nicht so viel kosten 
wie zwei davon und dafür halt nicht die absolute Präzision haben.

von большои Грясный зомби (Gast)


Lesenswert?

Und die braucht's tatsaechlich ? Worum geht es denn ?

Es gibt Bedrahtete, und auch SMD. Die SMD sind guenstiger, sind aber 
auch weniger gut.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> also 2
> möglichst genau gleiche Widerstände die auch noch ähnlich auf
> Temperaturänderugnen und Alterung reagieren.

Es geht auch ganz ohne Widerstände:

http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/2053syncfc.pdf
Seite 13 "Precision Doubler"

Gruß Anja

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

In der Regel kann man eventuell auch davon ausgehen, dass zwei 
Widerstände der selben Charge/ vom selben Reel genauer als 0.1% sind. Da 
der TE ja zwei gleiche haben will könnte das doch passen, oder?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.