Hallo, habe hier ein aufgeplatztes Bauteil mit dem Aufdruck 35Z80 - was könnte es sein? Es stammt aus einem 24V -> 12V Spannungswandler, ist rot, scheibenförmig und hat einen Durchmesser von ca. 22mm. Vom Aussehen her erinnert es an einen Scheibenkondensator (hat ebenfalls zwei Anschlüsse). Könnte es ein Varistor sein? Oder ein Kondensator? Eventuell eine Sicherung???
Inetwa schrieb: > Ein MOV von General Electric. > Metall Oxid Varistor Das (Firmen-?)Zeichen auf dem Bauteil sieht aus wie ein U verbunden mit einem R und dann gespiegelt. Wo bekommt man einen Ersatzvaristor und auf welche Parameter kommt es hier an?
Hier ein Foto, leider ist die Schrift auf dem Bauteil nur noch schwer zu erkennen.
Läuft deine Schaltung eigentlich auch ohne dieses Bauteil? miso schrieb: > Das (Firmen-?)Zeichen auf dem Bauteil sieht aus wie ein U verbunden mit > einem R und dann gespiegelt. Das ist ein Prüfzeichen von Underwriters Laboratories, dass nicht gleich die ganze amerkinaische Holzhütte abbrennt, wenn ein Fehler mit dem Bauteil auftritt: http://de.wikipedia.org/wiki/Underwriters_Laboratories (in der unteren Hälfte) > Wo bekommt man einen Ersatzvaristor Wo war der denn verbaut?
Das ist bestimmt ein Varistor, wird üblicherweise verwendet, um Überspannungen kurz zu schließen (und so zusammen mit einem Eingangsfilter zu unterdrücken).
miso schrieb: > Das (Firmen-?)Zeichen auf dem Bauteil sieht aus wie ein U verbunden mit > einem R und dann gespiegelt. Das ist sozusagen der Ami-VDE. > Wo bekommt man einen Ersatzvaristor und auf welche Parameter kommt es > hier an? http://www.farnell.com/datasheets/447919.pdf DC-Nennspannung und was er an Energie verträgt. Conrad #500638 sollte passen.
>Durchmesser von ca. 22mm
z.B. bei C*nrad.de sind einige Scheiben-Varistor(en) zu finden. ca.
0,46€
Man sollte aber vorher ergründen was die Ursache seine vorzeitigen
Abschieds war. Evtl. ist noch mehr kaputt?
Danke für die vielen Antworten! Der Varistor sitzt am 24V-Eingang eines 24V -> 12V Spannungswandler. Jemand hatte 36V angeschlossen, daraufhin ist der Varistor wohl überhitzt, durchgeschlagen und dann ist die Sicherung vor dem Gerät durchgebrannt. hinz schrieb: > DC-Nennspannung und was er an Energie verträgt. > > Conrad #500638 sollte passen. Der hat eine Varistor-Spannung von 47V und eine VRMS von 30V, ist das nicht etwas "großzügig", um 24V abzusichern?
miso schrieb: >> Conrad #500638 sollte passen. > > Der hat eine Varistor-Spannung von 47V und eine VRMS von 30V, ist das > nicht etwas "großzügig", um 24V abzusichern? Es werden nicht die 24V abgesichert, sondern der Spannungswandler. Wenn du bedenken hast, dann nimm halt #500626.
elektrische Daten (Maximalwerte) Z-Serie: Umgebungstemperatur +85°C HiPot Kapselung U=während 1 Minute 2500 Spannungs/Temperatur-Koeffizient -0,05%/°C Isolationswiderstand >1000 V36ZA80 20mm diameter RMS voltage Vac 23 DC voltage Vdc 31 energy 10/1000us W Joules 160,0 peak current 8/20us I amperes 2000
Schlaufux schrieb: > elektrische Daten (Maximalwerte) Z-Serie: > Umgebungstemperatur +85°C > HiPot Kapselung U=während 1 Minute 2500 > Spannungs/Temperatur-Koeffizient -0,05%/°C > Isolationswiderstand >1000 > > V36ZA80 20mm diameter > RMS voltage Vac 23 > DC voltage Vdc 31 > energy 10/1000us W Joules 160,0 > peak current 8/20us I amperes 2000 Hey Schlaufux, super, herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.