Hey, hat jemand von euch Erfahrungen gemacht wie man die MAC Adresse eines Zedboards (oder eines anderen Boards) dauerhaft ändert ? Folgendes bisher, ich habe mich über den USB-UART Anschluss mit Hilfe von Minicom in das Board eingeloggt. Ich benutze Ubuntu 10.04 und möchte nun versuchen die MAC-Adresse des Boardes zu ändern. Meine bisherige Herangehensweise sieht wie folgt aus: Die ganzen Befehle sind ohne "sudo", da ich eigentlich sowieso mit einem root account auf dem Board bin. >> ifconfig >> ifconfig eth0 down >> ifconfig eth0 hw ether xx:xx:xx:xx:xx:xx >> ifconfig eth0 up >> ifconifg Bei letzterem Befehl wird dann auch gleich die neue MAC-Adresse (hier xx:x...) angezeigt, allerdings wird bei sofortigem Wiederholtem aufrufen des ifconfig Befehls wieder die alte angezeigt. Hatte jemand schon mal gleiche Probleme ? Grüße, Tobi
:
Verschoben durch Moderator
Nun, ja. Eigentlich ist die MAC fix. Per Hardware. Es gibt allerdings Tools, die arbeiten wie ein Treiber, der gaukeln dem System einen andere MAC vor. Vielleicht mal Gurgel anwerfen.
маленький шумный зомби schrieb: > Nun, ja. Eigentlich ist die MAC fix. Per Hardware. Es gibt allerdings > Tools, die arbeiten wie ein Treiber, der gaukeln dem System einen andere > MAC vor. Vielleicht mal Gurgel anwerfen. Okay. Das wusste ich nicht. Es wird also mit dem >> ifconfig eth0 hw ether ... Befehl die MAC Adresse per Definition nur temporär verändert bzw. so lange bis das System (oder die entsprechende Hardware) neu hochfährt ? Dieser Treiber von dem du gesprochen hast, tauscht also bei neuem Hochfahren jedesmal die zugewiesene neue Adresse mit der alten originalen aus ?
Tobi schrieb: > Okay. Das wusste ich nicht. Es wird also mit dem > >>> ifconfig eth0 hw ether ... > > Befehl die MAC Adresse per Definition nur temporär verändert bzw. so > lange bis das System (oder die entsprechende Hardware) neu hochfährt ? exakt. Irgendwann wird die Adresse aus einem z.B. EEPROM geladen und "deine" Adresse wieder überschrieben. Man kann sich aber auch anders helfen: Bau dir ein Startskript was gleich beim Booten die gewünschten Befehle ausführt.
meckerziege schrieb: > Tobi schrieb: >> Okay. Das wusste ich nicht. Es wird also mit dem >> >>>> ifconfig eth0 hw ether ... >> >> Befehl die MAC Adresse per Definition nur temporär verändert bzw. so >> lange bis das System (oder die entsprechende Hardware) neu hochfährt ? > > exakt. > Irgendwann wird die Adresse aus einem z.B. EEPROM geladen und "deine" > Adresse wieder überschrieben. > Man kann sich aber auch anders helfen: Bau dir ein Startskript was > gleich beim Booten die gewünschten Befehle ausführt. Okay. Danke dafür. Wisst ihr nen Namen für die Funktion bzw. das Startskript bei Ubuntu bzw. Linux ?
Du lädst doch sicher auch ein Flash-Image in den RAM. Dann musst Du die rcXXX Scripts anfassen wie hier beschrieben: http://zedboard.org/content/zedboard-modifying-your-ram-disk-image
> Ich benutze Ubuntu 10.04 und möchte > nun versuchen die MAC-Adresse des Boardes zu ändern. Warum möchtest Du das machen? Zwei identische MAC-Adressen in einem Netzwerk können merkwürdige Effekte erzeugen.
Damit alle anderen im Netzwerk denken, dass Zedboard sei ein hipper Apple-Laptop ;)
froggy schrieb: >> Ich benutze Ubuntu 10.04 und möchte >> nun versuchen die MAC-Adresse des Boardes zu ändern. > > Warum möchtest Du das machen? > Zwei identische MAC-Adressen in einem Netzwerk können merkwürdige > Effekte erzeugen. Da hast du recht. Allerdings haben (warum auch immer) beide Boards in diesem Netzwerk die selbe MAC-Addresse. Gibt Sinn es Sinn ?
Leider habe ich versucht, in die Datei /etc/rc.local (nebenbei auch in die Datei etc/init.d/rc.local ) die Befehle reinzuschreiben. Es ändert die MAC Adresse beim Booten auch für 1 -3 Versuche eines "ifconfig" Befehls. Danach ist allerdings wieder die alte (originale) anzutreffen. Hatte jemand von euch schon mal änliche Probleme ?
Es handelt sich um ein Zynq - 7000. Es ist ja ein seperates Board,mit dem zwar über einen PC kommuniziert wird, aber nur über einen USB-UART Anschluss angeschlossen ist. Es ist auch ein seperates Betriebssystem auf dem Board vorhanden.
Die MAC Adresse bei einem zedboard ist nicht fix. Da es einfach keine hat sie wird ihm über den devicetree zugewiesen. Dort kann man sie ändern.
Tobi schrieb: > Leider habe ich versucht, in die Datei /etc/rc.local (nebenbei auch in > die Datei etc/init.d/rc.local ) die Befehle reinzuschreiben. Es ändert > die MAC Adresse beim Booten auch für 1 -3 Versuche eines "ifconfig" > Befehls. Danach ist allerdings wieder die alte (originale) anzutreffen. Möglicherweise funkt irgendwas dazwischen, was die Netzwerkkarte neu initialisiert. Ein DHCP-Client oder Network-Manager oder AVAHI-Daemon oder sowas. Bagbar schrieb: > Die MAC Adresse bei einem zedboard ist nicht fix. Da es einfach keine > hat sie wird ihm über den devicetree zugewiesen. Dort kann man sie > ändern. Das würde auch erklären, warum beide dieselbe MAC-Adresse haben.
grep in /etc nach der "original" MAC. wenn die eh, wie bagbar schrieb, auf dieser hardware nicht fest zugeordnet ist, dann wird die in irgendeinem configfile stehen - und dort kannst du sie dann auch ändern.
Ich habe schon lange nicht mehr mit dem Zedboard gearbeitet. Aber früher waren die MAC Adressen, wenn ich mich richtig erinnere, im UBoot fest einprogrammiert. Kann sein das Sie inzwischen über den devicetree geändert werden kann.
Also es kommt wohl drauf an wie es konfiguriert ist ich habe bei manchen Zedboards eine Änderung der MAC-Adresse über den Devicetree hinbekommen. Bei anderen muss ich ans UBOOT. Während man im Uboot ist also vor dem reset kann man mit setenv ethaddr die Adresse ändern. Das kann aber gesperrt sein. Also entweder manuell den richtigen Speicherbereich löschen und dann schreiben oder aber tiefer gehen. Und da bin ich gerade dran... Wenn man den u-boot source hat findet man in zynq_zed.h auch den Eintrag ethaddr welchen man ändern kann ich bin gerade dabei zu gucken ob das funktioniert. Man kann auch evtl den Schreibschutz um u-boot aufheben....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.