Hallo zusammen, ich möchte gern wissen, was folgendes bei Hochfahren des Laptps bedeutet: Error 0701:USB Over Current On HC/Port-BUS:00H Dev:10H Fun:04H/Port:00H Error 0701:USB Over Current On HC/Port-BUS:00H Dev:10H Fun:04H/Port:00H Error 0701:USB Over Current On HC/Port-BUS:00H Dev:10H Fun:04H/Port:00H Error 0701:USB Over Current On HC/Port-BUS:00H Dev:10H Fun:04H/Port:00H nicht bei jedem Hochfahren, aber oft und 4 mal das gleiche. Es muß ja einen Grund haben. Bedanke mich schon mal im voraus für eine Übersetzung der Bedeutung. Gruß hinrich
:
Verschoben durch Admin
Kurzschluss an einemm US-Port. Denke mal du kannst noch kein Englisch? Schau mal nach ob sich irgendwo in den USB-Ports was verfangen hat. Oder du hast ein Usb-Gerät mit defekt. Sei froh das er das erkannt hat billiglaptops rauchen bei solchen sachen gleich ab!
Da hat ein USB-Port (wo vielleicht 4 Buchsen dranhängen) einen Kurzschluß, würde ich sagen. Over Current = Überstrom Schau mal die Buchsen an, vielleicht sieht man was.
tja jetzt scheint er kaput zu sein, keine rückmeldung schade.
Dachte ich mir auch. Mal sehen, wann der neue Rechner da ist :-)
Hallo zusammen,ich bin wieder da. Ich kann kein englisch. Danke für die Übersetzung -Überstrom! Ich habe große Probleme mit Stromschwankungen, bekomme oft einen gewischt, auch im Fußboden und Türrahmen - zack! Aber warum nur ich, nicht die anderen Familienmitglieder? Das ist mein Problem und deshalb wirke ich unglaubwürdig, meint mein Partner. Es gibt viele Hinweise im Haus auf Überstrom, beim Messen fällt der Strom ab bis auf 00, um dann wieder über 1000 zu steigen und bis 00 zu fallen. Es knackt und zischt in der Steckdose, riecht wie ein angezündetes Streichholz. Aber eben nicht immer. Und deshalb spinne ich! Den Leptop habe ich jetzt mit Verlängerung an die Steckdose Fernsehen angeschlossen. Das ist besser. An dieser Steckdose sind immer 230 V, die anderen sind unterschiedlich, aber selten 230 V. Da ja ein Mann im Haus der Chef ist und grundsätzlich Recht hat, ist es mir nicht möglich, einen Elektriker zu holen. Ich muß nun warten, bis etwas passiert, hoffentlich nicht mein Laptop! Gruß hinrich
hinrich schrieb: > Ich habe große Probleme mit Stromschwankungen, bekomme oft einen > gewischt, auch im Fußboden und Türrahmen - zack! > und bis 00 zu fallen. Es knackt und zischt in der Steckdose, riecht wie > ein angezündetes Streichholz. Aber eben nicht immer. Darauf muß ich sagen, da sind zwei Paar Schuhe. Das Problem, das der Laptop meldet ist ein Überstrom an den USB-Buchsen. Das heißt, entweder ein Gerät, was an USB des Laptop's angeschlossen ist, zieht zu viel Strom oder ist defekt, oder der Laptop selbst ist defekt (Kurzschluß innen an den Buchsen z.B.) Das andere sind einmal die statischen Aufladungen (am Türrahmen eine gewischt kriegen). Das kann jedem passieren, manchem passiert as eben öfters. Das kann auch an der Kleidung oder den Schuhen liegen. Oder am Fußboden. Alles, was gut isoliert, kann durch Reibung eine hohe Spannung erzeugen (http://de.wikipedia.org/wiki/Statische_Aufladung). Und diese hohe Spannung entlädt sich dann als Funke, z.B. am Türrahmen. Ich sehe gerade, es gibt ja noch einen dritten Punkt in deiner Beschreibung. Das ist der Zustand der Steckdosen. Wenn es in der Steckdose zischt und stinkt, dann würde ich die auf jeden Fall mal überprüfen lassen. Das kann richtig gefährlich werden. Es klingt so, als wenn da irgendwas locker ist. Und wenn dann etwas Strom fließt, kann es ganz schnell anfangen mit brennen! Also nicht mehr nutzen und sofort überprüfen! Das ist kein Spaß!
Hallo freue mich übe Deine schnelle Antwort. Ein USB-Steckfach funktioniert nicht mehr, wird nicht mehr erkannt. Außerdem habe ich beim Arbeiten am Laptop neuerdings ein knallrotes Gesicht. Gehe ich weg, merke ich ein Spannen der Haut und Hitze im Gesicht. Ist evtl. was verstellt? Die unterschiedlichen Stromspannungen im Haus sind nicht nur statische Aufladungen, sondern erzeugen richtig Schmerzen und Verkrampfungen, besonders der Fußsohlen. Ich glaube es sind Fehlerströme etc. Gruß hinrich
hinrich schrieb: > Gehe ich weg, merke ich ein Spannen der Haut und Hitze im Gesicht. > Ist evtl. was verstellt? Wer im Solarium einpennt, und das Licht dort mit dem Bildinhalt eines Monitors verwechselt, sollte doch mal den Nervenarzt aufsuchen...
hinrich schrieb: > Hallo freue mich übe Deine schnelle Antwort. > Ein USB-Steckfach funktioniert nicht mehr, wird nicht mehr erkannt. Puhl doch einfach das silberne Schokoladenpapier aus den Ports raus - könnte helfen. > Außerdem habe ich beim Arbeiten am Laptop neuerdings ein knallrotes > Gesicht. Dann besuch andere Internetseiten. > Gehe ich weg, merke ich ein Spannen der Haut und Hitze im Gesicht. > Ist evtl. was verstellt? > Nein, das ist bei deinem Laptop-Typ http://www.amazon.de/Das-Original-02302-Maxxcuisine-Turbogrill-/dp/B004FJE48G/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1363545235&sr=8-5 völlig normal.
Kann sein dass man beim reinstecken eines USB-Steckers eines der Haltezungen verbogen hat, beim nächsten reinschieben des USB-Sticks oder des Steckers der USB-Maus biegt man ihn dann ganz nach unten, aber der Stecker geht nicht mehr richtig rein. Jetzt hat der Blechstreifen der eigentlich nur dazu dienen soll dass der Stecker nicht einfach rausfallen kann Kontakt zum GND-Kontakt im Stecker oder zum +5V Kontakt im Stecker, je nach dem welcher Blechstreifen (der Linke oder der Rechte) runtergebogen wurde.
Hans Jelt schrieb: > Jetzt hat der Blechstreifen der eigentlich nur dazu dienen soll dass der > Stecker nicht einfach rausfallen kann Kontakt zum GND-Kontakt Und davon kriegt man Verkrampfungen der Fusssohlen? Gruss Reinhard
Ist denn schon der erste April? ******************************************* * Nicht den Troll füttern! * Der Wärter *******************************************
Hallo Bernd, danke für Deine fachlichen Worte. Ich werde das überprüfen. Auch mit den Stromspannungen muß ich was unternehme Gruß hinrich Hallo Ihr Witzbolde, Ihr seit eben Männer, die alles besser wissen! Jeder kluge Hahn scheißt sich mal ins Nest! Gruß hinrich
Tja hinrich nicht alle hier haben es verstanden zu helfen. Aber das mit der statischen aufladung hat bei mir mal eine Tastatur gekostet, ist nicht zu unterschätzen!
Hinrich bei dir liegen gleich mehrere Fehlerursachen vor. Deshalb überscheiden sich auch die Fehlerbilder. Zunächst ist dein Leptop nicht für eine Stromspannung von 220 V geeignet. Das sagt ja schon der Name des Gerätes – Leptop. Wie wir alle wissen gehören die Leptonen zur Klasse der Elementarteilchen. Nutzt dein Gerät hautsächlich Myonen, so haben diese immerhin eine Ruhemasse von 105.66 MeV. 220 V sind also definitiv zu wenig. Weiterhin existiert zu jedem Lepton ein Antiteilchen. Diese verursachen eine extreme Hautrötung im Gesicht. Hier hilft entweder Abschirmen (Wodka ist sehr gut geeignet) oder kühlen mit der Wilsonschen Nebelkammer (Gasmaske nicht vergessen). Helfen diese Tipps allesamt doch nicht, empfehle ich einen Termin beim Psychologen. Die kennen sich auch sehr gut mit merkwürdigen Trugbildern aus.
Joe G. schrieb: > Hinrich bei dir liegen gleich mehrere Fehlerursachen vor. Deshalb > überscheiden sich auch die Fehlerbilder. > > Zunächst ist dein Leptop nicht für eine Stromspannung von 220 V > geeignet. Das sagt ja schon der Name des Gerätes – Leptop. Wie wir alle > wissen gehören die Leptonen zur Klasse der Elementarteilchen. Nutzt dein > Gerät hautsächlich Myonen, so haben diese immerhin eine Ruhemasse von > 105.66 MeV. 220 V sind also definitiv zu wenig. Weiterhin existiert zu > jedem Lepton ein Antiteilchen. Diese verursachen eine extreme Hautrötung > im Gesicht. Hier hilft entweder Abschirmen (Wodka ist sehr gut geeignet) > oder kühlen mit der Wilsonschen Nebelkammer (Gasmaske nicht vergessen). > Helfen diese Tipps allesamt doch nicht, empfehle ich einen Termin beim > Psychologen. Die kennen sich auch sehr gut mit merkwürdigen Trugbildern > aus. Einfach nur geil!!! Toller Beitrag! Daumen hoch dafür!
Tja was bist Du für ein toller Techniker, hä hä hä Gruß hinrich
>Joe G. schrieb: > Hinrich bei dir liegen gleich mehrere Fehlerursachen vor. Deshalb > überscheiden sich auch die Fehlerbilder. Und warum überscheiden sich die Fehlerbilder?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.