Hallo zusammen,
ich habe mir eine Crosstoolchain für einen M32R von NEC/Renesas
aufgesetzt (gcc-4.7.2 mit newlib) und versuche damit, ein als
Assembler-Quelltext vorliegendes Teilprogramm zu bauen.
Es beginnt so:
1 | .SECTION FUNC, CODE, ALIGN=16 ;AREA aligned on 16-byte boundary
|
2 |
|
3 | .MACRO HostCall num, inst
|
4 |
|
5 | .ALIGN 16
|
6 | XOR3 r0, r0, #(0x5A00 + \num)
|
7 | XOR3 r0, r0, #(0x5A00 + \num)
|
8 | \inst r0, @(0,r1)
|
9 | JMP r14
|
10 | .ALIGN 16
|
11 | .ENDM
|
12 |
|
13 | HostCallNoBuffer HostCall 0, LDB
|
14 | HostCallPutString HostCall 2, LDB
|
15 | (...)
|
Mein m32r-elf-as beschwert sich beim Aufruf (`m32r-elf-as -o code.o
code.s`) aber schon über die erste Zeile:
1 | [lynix@thor helloworld]$ m32r-elf-as -o code.o code.s
|
2 | code.s: Assembler messages:
|
3 | code.s:1: Error: character following name is not '#'
|
4 | code.s:13: Error: Falscher Befehl »hostcallnobuffer HostCall 0,LDB«
|
5 | code.s:14: Error: Falscher Befehl »hostcallputstring HostCall 2,LDB«
|
Kann mir jemand sagen, was an dem Assembler-Quelltext nicht stimmen
könnte?
Vielen Dank und Viele Grüße
lynix