Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe beim Bau eines Generators


von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Hallo Forum!

Ich plane den Bau eines kleinen Generators für den 12V Betrieb.
Bestehen wird er aus einem 2 Takter und einem Brushless Motor.
Dieser Teil steht mitlerweile auch fest und wird die tage bestellt, 
jedoch geht es jetzt an die Elektronik!


Ich habe mich jetzt mal auf 30A festgelegt. Dauerhaft werdens klar 
weniger sein. Jetzt gehts aber an die Elektronik. Was ich also brauche:


- 3 Phasen Gleichrichter der direkt hinter den Brushless Motor kommt.

- Einen Spannungsregler für 13,8V oder höher, maximal jedoch....15V? 
14,4V wären perfekt aber ob es sowas gibt weiss ich nicht.
Dann könnte ich den Brushless auch höher drehen lassen und so mehr 
Leistung fordern!

- Eine Diode die ich hinter den Spannunsregler schalte, damit mir die 
Elektronik keinen Schaden nimmt wenn eine Spannung bei abgestelltem 
Motor anliegt

- Irgendetwas das mir bei 30A Stromfluss dicht macht. Sonst könnt ich ja 
unendlich Strom ziehen und alles braten

Wäre super wenn es da was gibt :)

mfg

: Verschoben durch Admin
von wire (Gast)


Lesenswert?

warum keine Standard-Drehstromlima? Strombegrenzung physikalisch und 
Spannungsregler fertig eingebaut.

von i-Troll (Gast)


Lesenswert?

Weshalb hab ich das Gefuehl, das nach ein paar Frustvollen Tagen das 
Ganze in die Tonne fliegt, aber das Geld fuer ein kommerzielles Produkt 
dann fehlt?

Was soll das Ganze ueberhaupt? Das kleine Gadget fuer den Bunker?

von Martin H. (martinhaag)


Lesenswert?

Hallo Kai, am elegantesten wäre natürlich den 2 Takter mit einem 
angesteuerten Modellbauservo so zu regeln das nur die benötigte Leistung 
erzeugt wird. Wenn du vor der Last noch einen Bleiakku hast müsste das 
gehen. Regelung zB so:

Spannung am Akku <13V mehr gas
Spannung am Akku >14V weniger gas

Wenn du das ganze sauber umsetzt wird es sogar effizienter, siehe 
hybrid-Autos.
Über Sicherheitsmassnahmen müsste man noch sprechen

Grüsse  Martin

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bevor du den brushless Motor kaufst. Welche Lebensdauer 
(Betriebsstunden) hat der, ist der ohne Fremdkühlung dauerlastgeeignet?

Um die Spannung zu regeln musst du entweder die Drehzahl regeln, was 
wahrscheinlich nicht ganz einfach ist, da das System "-Gasschieber, 
-Motor, -Drehzahl" integriert, langsam ist und nichtlinear.

Der 2. Weg wäre den Motor höher drehen zu lassen damit du mindestens 15V 
hast und dann einen Step down regler zu nehmen.

Als Gleichrichter kommt evt. ein Synchrongleichrichter in Frage 
(deutlich weniger Verluste)

Alles in allem nicht ganz trivial, insofern ist die Frage völlig 
berechtigt:

wire schrieb:
> warum keine Standard-Drehstromlima? Strombegrenzung physikalisch und
> Spannungsregler fertig eingebaut.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Ich plane den Bau eines kleinen Generators für den 12V Betrieb.
Ein Generator, der mit 12V betrieben wird?

> Was ich also brauche:
Das ist hier eigentlich uninteressant. Interessanter ist, was du 
willst.

> - Irgendetwas das mir bei 30A Stromfluss dicht macht. Sonst könnt ich ja
> unendlich Strom ziehen und alles braten
Man könnte eine Sicherung nehmen...
Wofür brauchst du denn die 30A?

Ich würde in der Bucht einen ausgemusterten Generator der Bundeswehr 
kaufen. Das ist allemal billiger als selber bauen. Aber wenn es nur 
ums Lernen geht...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ist in seinem Camper alles auf 12V und er will 
zwischendurch seine Batterien aufladen.
Könnte er genauso ein 230V Generator nehmen und ein effizientes 
Batterieladegerät.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> und einem Brushless Motor

Was meinst du, warum in Stromgeneratoren nicht diese kleinen
Modellbau-brushless-DC mit 360 Watt drin sind, sondern grosse
Boliden als Generator die ihre 360 Watt auch tatsächlich leisten ?

Schon mal was von p.m.p.o gehört ?
Schon mal was davon gehört, daß Modellbaukarm nach 10 Stunden
Betriebszeit kaputt gehen darf ?

Warum wird im Auto in der Lichtmaschine nicht eine Spannung von
18V erzeugt und auf 14.4V heruntergeregelt, sondern über die
Rotorwicklung geregelt ? Ist es vielleicht vernünftiger nur
einen kleinen Strom zu regeln ohne grosse Verluste, als volle
Leistung zu erzeugen von der dann 25% in Hitze verballert wird ?

Warum ist es im Auto nicht nötig, den Strom zu begrenzen, und
trotzdem geht weder Lichtmaschine noch Akku kaputt, sondern es
kommen 1kW aus der Lichtmaschine und kein bischen mehr ?

Warum also nicht eine KFZ-Lichtmaschine statt dem brushless-DC ?

von Bert (Gast)


Lesenswert?


von Arno H. (Gast)


Lesenswert?

Es nutzt absolut nichts, in einem anderen Forum anzufragen, wenn die 
Antworten im vorherigen nicht deinen Vorstellungen entsprechen.
Höfliche Menschen geben Crosspostings übrigens bekannt.

Arno

von kocht auch nur mit Wasser (Gast)


Lesenswert?

Bert schrieb:
> Vorsicht, Crossposting!

Gugelst du eigentlich nach jedem TO oder hast du das irgendwie 
automatisiert?

von маленький шумный зомби (Gast)


Lesenswert?

Nicht alles was die Industrie tut ist auch gut. In erster Linie muss es 
den Zweck erfuellen und guenstig zu produzieren sein.

von temp (Gast)


Lesenswert?

Dass es doch geht beweist:

http://www.torcman.de/

Und mit dem Honda i20 kriegt man von der Industrie auch Alternativen die 
nicht nur nach dem Preis entwickelt wurden. Der hat intern sogar einen 
Inverter damit das Gerät bei kleiner Last auch langsam laufen kann.

Es gibt immer mehrere Wege: Aber wie üblich schreien hier nur die 
Schlauschweine rum.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Wäre super wenn es da was gibt :)

Frage ist auch, wie laut das Aggregat ist. Ein wenig belastetetes Honda 
habe ich schon leise unter dem Campingtisch laufen gesehen. Dein 
2-Takter wird auch Deine Nachbarn mit 90dB "erfreuen"? Preiswerte 
Honda-Nachbauten sind unter "Kipor" zu finden.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Danke schonmal für die Antworten!

Crossposting verboten? Ist mir neu. Thread läuft jedenfalls im 
rc-forum.de (wegen der Motorenspezies), im PCGHX (allgemeines Zeugs), im 
elektroniker...irgendwas und hier.

Richtig, ich plane eigentlich nur diesen Torcmann in billig zu bauen. 
290€ ohne 2 Takter ist mir echt zu arg :D

Diese leisen Honda Aggregate sind die i Serie. Aber afaik 1000€ aufwärts 
und auch nur 230V-

Meint ihr echt das klappt mit einer KFZ Lima? Die brauchen doch extrem 
viel Leistung um angetrieben zu werden oder?

Der Sinn und Zweck des ganzen ist es auf einer Wiese weit abseits 
jeglicher Häuser unseren Partywagen zu versorgen.
Wen es interessiert -> facebook.com/bollfried
Der ist mit 12V Autobatterien ausgestattet, nur halten die ja auch nicht 
ewig und nachladen per 230V ist immer so ne Sache...
Da brauchts Netzteile in Preisklassen, das ist abnormal. Und mein 
normaler Lader schafft nur 8A was zum "On the fly" nachladen absolut nix 
nutzt.

Ich möchte die Batterien dann gerne ohne extra Ladegerät laden. Sprich 
14,4V ausgangsspannung und Batterien hinklemmen. Strombegrenzung auf 30A 
und fertig.
Wenn ich eine Sicherung einbaue erscheint mir das etwas...dämlich :D

Mir wären zur Zeit 8000UPM am 2 Takter wirklich recht. Habe gestern mal 
an meiner Motorsense gemessen und die war wirklich garnicht so laut in 
diesen Drehzahlbereichen!

Die Kühlung des Brushless strebe ich mit einem Kühlkörper + Lüfter an. 
Er läuft mit den 30A bei 8000UPM auch noch nicht am Limit.
Ich plane übrighens diesen zu verwenden: 
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19030__Turnigy_G60_Brushless_Outrunner_300kv_60_Glow_.html

Zum Thema "Nach 10 Stunden darfs bei Modellbaukram kaputt gehen": Das 
stimmt, und das tut es eigentlich auch bei fast allem. Jedoch habe ich 
in all den Jahren schon verdammt viel erlebt und auch harte Crashs 
gesehen/produziert. Da geht wirklich alles kaputt....bis auf die 
Brushless Motoren. Fast schon unverwüstlich :)

Ich freue mich auf Antworten :)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Meint ihr echt das klappt mit einer KFZ Lima?
> Die brauchen doch extrem viel Leistung um angetrieben zu werden oder?
Ich kann die ohne Last ganz locker von Hand drehen...

> Zum Thema "Nach 10 Stunden darfs bei Modellbaukram kaputt gehen": Das
> stimmt, und das tut es eigentlich auch bei fast allem. Jedoch habe ich
> in all den Jahren schon verdammt viel erlebt und auch harte Crashs
> gesehen/produziert. Da geht wirklich alles kaputt....bis auf die
> Brushless Motoren. Fast schon unverwüstlich :)
Auf jeden Fall ist so eine Lichtmaschine billig und für Dauerbetrieb 
ausgelegt: angenommen, die hält im Auto 200tkm bei einer 
Durchschnitts-geschwindigkeit von 60km/h, dann sind das schon mal 3333 
Stunden. Davon kann der Brushlessmotor nur träumen...

> Er läuft mit den 30A bei 8000UPM auch noch nicht am Limit.
Aus welchen Daten nimmst du dieses "Limit"?
Current capacity: 60A/15sec
Die 60A sind vermutlich der Kurzschlusstrom, bei der die Wicklung nach 
15sec noch nicht zu brennen anfängt...
Und 30A bedeutet zwar "nur 1/4 dieser Leistung". Ich bin mir aber 
sicher, dass ohne starke aktive Kühlung auch 1/4 der Maximalleistung für 
eine sichere Überlastung ausreichen werden.

Frag dich einfach mal eingehend, warum dann die Lima im Auto so viel 
größer und schwerer ist als dieser Motor:
Length B (mm)     59
Diameter C (mm)   50
Can Length D (mm) 30
Weight (g)     360
Wo es doch gerade im Auto auf Gewicht und Größe ankommt.


> Habe gestern mal an meiner Motorsense gemessen und die war wirklich
> garnicht so laut in diesen Drehzahlbereichen!
Ich zieh da trotzdem immer einen Gehörschutz über...

BTW: hast du ohne LAST gemessen?

> ... auf einer Wiese ... unseren Partywagen zu versorgen.
> Der ist mit 12V Autobatterien ausgestattet
>
> Meint ihr echt das klappt mit einer KFZ Lima?
Und wie geht das nochmal im Auto mit der Autobatterie und dem Laden 
während der Fahrt?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> abe gestern mal
> an meiner Motorsense gemessen und die war wirklich garnicht so laut in
> diesen Drehzahlbereichen!

8000U/min für einen Generator?
Gar nicht mal so laut ist da ja relativ. so 100dB dürften das wohl fast 
sein.

Aber wenn man sich mit Partywagen natürlich das Gehör schon ruiniert hat 
dann ists relativ leise.

Kai Binder schrieb:
> und nachladen per 230V ist immer so ne Sache...
Genau, macht ja nur jede Werkstatt und jeder der ein Ladegerät daheim 
hat.

Kai Binder schrieb:
> Da brauchts Netzteile in Preisklassen, das ist abnormal.
Klar 80 Euro ist abnormal. Beispiel nach 5 Sekunden Suche:
http://www.amazon.de/Einhell-1078100-Blue-BT-BC-Batterieladeger%C3%A4t/dp/B000KFY1DW/ref=sr_1_20?s=automotive&ie=UTF8&qid=1363342453&sr=1-20

Und wie ladet ihr daheim euren Partywagen? Stellt dann euren Golf GTI 
daneben, Starthilfekabel und Backstein aufs Gas? Ist ja auch nicht laut, 
genau wie die Motorsense.

Fakt: Daheim müsst ihr auch laden, mit 230V Ladegerät, also warum nicht 
230V Generator und genau DAS Ladegerät mit dem ihr daheim die Batterien 
ladet.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Und wie geht das nochmal im Auto mit der Autobatterie und dem Laden
> während der Fahrt?

Ich bezog mich darauf ob der 2 Takter das schafft mit dem Antreiben der 
Lima.

Lothar Miller schrieb:
> BTW: hast du ohne LAST gemessen?

Ja, habe ohne Last gemessen, werde ich aber heute nochmal wiederholen.

Udo Schmitt schrieb:
> Aber wenn man sich mit Partywagen natürlich das Gehör schon ruiniert hat
> dann ists relativ leise.

Kein Kommentar.

Udo Schmitt schrieb:
> Genau, macht ja nur jede Werkstatt und jeder der ein Ladegerät daheim
> hat.

Und was kosten diese Ladegeräte? Wie groß und wie schwer sind die? Fällt 
was auf? :)

Udo Schmitt schrieb:
> Und wie ladet ihr daheim euren Partywagen? Stellt dann euren Golf GTI
> daneben, Starthilfekabel und Backstein aufs Gas? Ist ja auch nicht laut,
> genau wie die Motorsense.

Der wird wie schon oben irgendwo erwähnt mit meinem Ladegerät geladen. 
Das liefert aber nur maximal 8A und ist Computergesteuert, und da dauert 
das Laden lange.

Udo Schmitt schrieb:
> Fakt: Daheim müsst ihr auch laden, mit 230V Ladegerät, also warum nicht
> 230V Generator und genau DAS Ladegerät mit dem ihr daheim die Batterien
> ladet.

Weil wir wie oben schon gesagt On the Fly nachladen wollen. Sprich:

Mit Halbleeren Batterien auf die Wiese kommen
Generator aufstellen und 2 Stunden reinladen was die Maschine hergibt
Weiterlaufen

Wenn mir die gesamte Elektronik im Wagen 12A zieht bringen mir die 8A 
zum Nachladen nichts. Deshalb kein 230V Aggi.
Sonst hätte ich ja gezielt danach gefragt...

Und nochmal: So leicht wie möglich die Sache! KFZ Lima zB. 3,5kg, 
Brushless + Elektronik 700g. Das macht schon was aus.

Ich tendiere jetzt ja auch schon zur KFZ Lima. Ich werde auch eine 
nehmen, aber:

Wie schon gefragt: Schafft das der 2 Takter?
Ich brauche eine Strombegrenzung! Wenn ich da die Batterien anklemme und 
die Schalgartig kurz 50 oder 60A saugen dann geht mir doch der Motor 
aus.
Deshalb würde ich das gerne begrenzen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Udo Schmitt schrieb:
>> Aber wenn man sich mit Partywagen natürlich das Gehör schon ruiniert hat
>> dann ists relativ leise.
>
> Kein Kommentar.

Eher keine Argumente,

eine Motorsense als Generatormotor. Bei Motorsensen ist nicht umsonst 
Gehörschutz Pflicht.

Kai Binder schrieb:
> Der wird wie schon oben irgendwo erwähnt mit meinem Ladegerät geladen.
> Das liefert aber nur maximal 8A und ist Computergesteuert, und da dauert
> das Laden lange.

Es gibt deutlich leistungsfähigere Ladegeräte, die kosten nicht die 
Welt. Beispiellink hatte ich dir gezeigt. Wenn man 10min statt 5 
Sekunden googelt kriegt man bestimmt noch besseres.

Kai Binder schrieb:
> Brushless + Elektronik 700g.

Klar, und die Motorregelung des 2Takters? Und der Step Up/Down 
Controller im Selbstbau alles für 700g incl. Gehäuse.

Hut ab du hast einiges vor
Viel Erfolg.

von und weg (Gast)


Lesenswert?

Das Spielzeugmotörchen, 80x50mm ... jööööö.

Lass mich mal rechnen. Innenwiderstand 40mOhm. Bei 30A fallen also 1.2V 
an der Wicklung ab. Macht also bei denselben 30A eine Verlustleistung 
von 36W. Nach spaetestens 5 Minuten raucht die ab. Ich wuerd eine fuenf 
mal groessere nehmen.

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier gibt es reichlich Erfahrung zum Thema:
http://www.wohnmobilforum.de/w-t33081.html
Ich würde einen Viertakter nehmen: leiser, weniger Spritverbrauch, 
weniger Gestank.
Im einfachsten Fall kannst du auf eine Regelung verzichten, wenn du 
einen genügend grossen Akku zur Spannungsbegrenzung einsetzt.
Der Honda GX25 läuft mit einer Tankfüllung ca 2.5 Stunden und liefert 
damit etwa 40 Ah.
Der Innenwiderstand eines Brushless-Motors ist in etwa proportional zur 
Drehzahl - der grösste Teil davon ist induktiver Blindwiderstand.
Bei richtiger Dimensionierung ist der in den Akku abgegebene Strom ca 
proportional zur Drehzahl im Bereich 3000 - 7000 U/min.
Der oben abgebildete hat inzwischen ca 800 Betriebsstunden ohne Probleme 
hinter sich.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

und weg schrieb:
> Lass mich mal rechnen. Innenwiderstand 40mOhm. Bei 30A fallen also 1.2V
> an der Wicklung ab. Macht also bei denselben 30A eine Verlustleistung
> von 36W. Nach spaetestens 5 Minuten raucht die ab. Ich wuerd eine fuenf
> mal groessere nehmen.

Die 30 A verteilen sich auf 3 Wicklungen.
(10 A)² * 0.04 Ohm = 4 Watt/Wicklung
macht 12 W Gesamtverlustleistung.
Das deckt sich dann auch mit meinen Messwerten.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Schon mal was davon gehört, daß Modellbaukarm nach 10 Stunden
> Betriebszeit kaputt gehen darf ?

Was geht denn an einem Brushless-Motor nach 10 Stunden kaputt?
Meiner ist nach 800 Stunden im Generatorbetrieb noch wie neu.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Warum also nicht eine KFZ-Lichtmaschine statt dem brushless-DC ?

Ein tragbarer Generaor sollte wenig wiegen. Ein Brushless-Generator mit 
400 W wiegt 220 g, eine Autolichtmaschine ca 5 kg.
Im Auto muss sich die Lichtmaschine mit ihrer geforderten Leistung an 
alle Drehzahlen des Motors anpassen.
Bei einem reinen Generator kann man die Motordrehzahl an die geforderte 
elektrische Leistung anpassen. Das geht beim Auto nicht.

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch die gemessene Charakteristik des obigen Generators.
Dargestellt ist der in einen 12 V-Akku gelieferte Strom in Abhängigkeit 
der Drehzahl.
blau = Sternschaltung
violett = Dreieckschaltung
Mit meiner Dimensionierung muss bei Strömen über 12 A die 
Dreieckschaltung verwendet werden.
Eine elektronische Regelung ist nicht nötig, solange man aufpasst, dass 
der Akku nicht überladen wird.
Gegen Überladung hilft eine simple automatische Überspannungsdetektion, 
die die Zündung des Motors kurzschliesst.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Zu dem gleichen Thema gabs doch schonmal einen Thread mit gleichen 
Links. Einfach da mal lesen gehen...

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zu den obigen Empfehlungen, doch statt des Brushless-Generators besser 
eine Autolichtmaschine zu verwenden, möchte ich meinen Kommentar 
loswerden:

Lichtmaschinen müssen bei Leerlaufdrehzahl des Motors (550-750 U/min) 
bereits die volle Leistung abgeben.
Hierzu sind eine Untersetzung (1:3 bis 1:5) und ein regelbares, 
kräftiges Magnetfeld für den Rotor nötig. Die Spule, die dieses 
Magnetfeld erzeugt, frisst Strom.
Bei hohen Drehzahlen (6000 U/min Motordrehzahl ergibt 18000-30000 U/min 
für die LiMa) wird das rotierende Feld abgeregelt.
Diese Regelungsansprüche erfordern eine grosse Menge Kupferdraht, dessen 
ohmsche Verluste im Quadrat für Verluste sorgen.
Der Strom für den Rotor wird über Schleifringe der Spule zugeführt - 
deren Reibung kostet Leistung.
Die entstehende Wärme ist so gross, dass sie mit einem an der LiMa 
montierten Lüfterrad entsorgt werden muss.
Das frisst abermals Leistung, sodass eine Autolichtmaschine nur auf 
einen Wirkungsgrad von 50-70 % kommt.
Diese Boliden mit 5 bis 10 kg Gewicht sind für die Ansprüchen in einem 
Auto optimiert, für einen tragbaren Generator aber überhaupt nicht.
Autolichtmaschinen sind für tragbare Generatoren viel zu schwer und nur 
nachteilig.
Bei einem tragbaren Generator kann sich der Verbrennungsmotor mit seiner 
Leistung den Erfordernissen der Stromabgabe anpassen.
Das geht bei einem Auto nicht, hier bestimmt die Fahrsituation die 
Motor- und Generatordrehzahl.
Die oben gelisteten Verluste treten bei einem Brushless-Generator nicht 
auf. Der enthält viel weniger Kupferdraht, hat damit nur minimale 
Kupferverluste und kommt so auf einen Wirkungsgrad von ca 90 %.

Früher gab es noch keine Brushless-Generatoren mit Neodyn-Magneten und 
keine kleinen Viertakter.
Damals hatte ich mir mal einen Generator mit Zweitaktmotor und LiMa 
gebaut - siehe Foto.
Hier mal ein Vergleich von dem 2-Takt-LiMa-Generator mit meinem weiter 
oben abgebildeten 4-Takt-Brushless-Generator:

                Lichtmaschine      Brushless
Gewicht                 14 kg         3.8 kg
Leistung                140 W          280 W
Spritverbrauch      1.9 l/kWh      0.6 l/kWh
Hubraum                22 ccm         25 ccm
Lautstärke          Kettensäge   Nähmaschine

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Vollständigkeit halber anbei die Kennlinie einer 
Bosch-Autolichtmaschine.

Bei 3000 U/min nimmt sie 2.1 kW an mechanischer Leistung auf und gibt 14 
V * 75 A = 1050 W ab. Das ergibt einen Wirkungsgrad von 50 %.

Bei 6000 U/min nimmt sie 3 kW an mechanischer Leistung auf und gibt 14 V 
* 90 A = 1260 W ab. Das ergibt einen Wirkungsgrad von 42 %.

Bei noch höherer Drehzahl geht der Wirkungsgrad noch weiter in den 
Keller, da das Lüfterrad entsprechen mehr Leistung verpulvert und die 
Wirbelstromverluste zunehmen.

Diese Lichtmaschine wiegt ca 7 kg. Der von mir verwendete 
Brushless-Generator wiegt 220 g und kann 280 W abgeben.
Sein Wirkunggrad (mit Gleichrichter!) liegt bei 78 %.

Soviel zu den obigen Empfehlungen, einen tragbaren Generator mit einer 
Autolichtmaschine auszurüsten.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Auf jeden Fall ist so eine Lichtmaschine billig und für Dauerbetrieb
> ausgelegt: angenommen, die hält im Auto 200tkm bei einer
> Durchschnitts-geschwindigkeit von 60km/h, dann sind das schon mal 3333
> Stunden. Davon kann der Brushlessmotor nur träumen...

Welche zusätzlichen Verschleißteile enthält ein Brushless-Generator 
gegenüber einer Lichtmaschine?
Kugellager haben beide.
Die Hauptverschleißßteile der Lichtmaschine - Kollektor und Kohlen - 
fehlen beim Brushless.
Ok, Kohlen kann man leicht wechseln und den Kollektor zwei Mal abdrehen.

Welches Teil begrenzt beim Brushless-Generator dessen Lebensdauer?
Meiner ist nach bisher 800 Betriebsstunden wie neu.

von Walter S. (avatar)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Die Hauptverschleißßteile der Lichtmaschine - Kollektor und Kohlen -
> fehlen beim Brushless.

es gibt auch LiMas mit Permanentmagneten

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Walter S. schrieb:
> es gibt auch LiMas mit Permanentmagneten

Das wären dann Brushless-Generatoren.
Die sind als Auto-Lichtmaschine nur im Rennsport gebräuchlich, da dort 
Leerlaufdrehzahlen kaum vorkommen.

von Walter S. (avatar)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Die sind als Auto-Lichtmaschine nur im Rennsport gebräuchlich

und in manchen Motorrädern

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die in manchen Motorrädern verbauten Permanentmagnetgeneratoren liefern 
auch nur bei hohen Drehzahlen genügend Leistung. Sie sind für kleine 
tragbare Stromgeneratoren aufgrund ihrer Charakteristik und ihres 
Gewichtes wenig geeignet.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Beeindruckende Abhandlung, Thomas!

Erinnert mich an meinen Vater, der damals so einen selbstgebauten 
Stromgenerator zum Patent anmeldete und leider ein paar Wochen zu spät 
war.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Erinnert mich an meinen Vater, der damals so einen selbstgebauten
> Stromgenerator zum Patent anmeldete und leider ein paar Wochen zu spät
> war.

Mich erinnert das Bild irgendwie an einen Generator von einem Windrad.

von Thomas R. (Gast)



Lesenswert?

Das war einmal eine Lichtmaschine aus einer Suzuki GT185.
Ich hatte versucht, daraus und zusammen mit einem Honda GX25-Viertakter 
einen kleinen 12 V-Generator zu bauen.
Das funktioniert aber nur äusserst suboptimal:
Diese Konstruktion gibt erst ab sehr hohen Drehzahlen genügend Leistung 
ab, die dann aber weitgehend drehzahlunabhängig ist.
Diese Charakteristik ist für ein Motorrad optimal, für reine 
Generatoranwendung aber viel zu laut und leistungsschwach.
Auto- und Motorrad-Lichtmaschinen eignen sich nicht für den Bau kleiner 
Generatoren, da sie für andere Anwendungsfälle optimiert sind.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Brushless-Generator schafft der gleiche Motor etwa die doppelte 
Leistung bei geringerem Gewicht und niedrigerer Drehzahl wie mit der 
Suzuki-Lichtmaschine.

von troll (Gast)


Lesenswert?

Am besten für einen Verbrennungsmotor ist ein 
Drehstromsynchrongenerator.

Gibt es auch in 20 und 40 Fuß Containern, die man dann mit einem 20 Fuß 
Tankcontainer auch mitnehmen kann. Leistung liegt so bei 600 bis 1500 
kw.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

troll schrieb:
> Gibt es auch in 20 und 40 Fuß Containern, die man dann mit einem 20 Fuß
> Tankcontainer auch mitnehmen kann. Leistung liegt so bei 600 bis 1500
> kw.

Das sind doch die Dinger bei den ganz grossen Partys = Open Air Konzert

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Vielen Dank an Thomas R. :) Super Antworten, endlich mal einer der auf 
das eingeht was ich will!

Welchen Brushless hast du denn genau verwendet? Also wie viel W und wie 
viel kV?
Die Torcman sind ziemlich teuer, ich will mal schauen ob Turnigy da was 
billigeres im Budget hat.

Unterschied Stern/Dreichecksschaltung? Was ist das genau?

Woraus schließt du das der Generator nur 20A liefert? Geht er danach 
aus?

Du verwendest keine Spannungsregelung richtig? Wie funktioniert das 
genau?

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Achja, und je mehr Drehzahl ich auf den Brushless gebe desto mehr 
Ladestrom erhalte ich, richtig?

Brennt da nicht was durch? Ich meine wenn ich zB diesen Motor hier 
verwende:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__14408__Turnigy_G160_Brushless_Outrunner_245kv_160_Glow_.html

Liefert 2220W bei 245kV.

Wenn ich dem Motor nun 5000RPM gebe erzeugt er rechnerisch 20,4V.
Schließe ich nun hinter den Gleichrichter eine 12V Batterie an wird der 
Motor doch extrem belastet? Das wird doch heiß wie hölle?

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Kai,

alle deine Fragen sind bereits beantwortet und ausführlichst diskutiert:
http://www.wohnmobilforum.de/w-t33081.html
Dort hatte ich meinen Generator anno 2008 erstmals vorgestellt.
Inzwischen gibt es eine Unmenge von Nachbauten und für die Fa. Torcman 
war dieser Thread die Initialzündung für einen mittlerweile kommerziell 
erfolgreich vermarkteten Bausatz.

Meine Kernidee war folgende:

Ein richtig dimensionierter Brushless-Generator ist eine gesunde 
Mischung aus einer hocheffizienten Spannungs- und Stromquelle.
Als unbelastete Spannungsquelle liefert meine Version bei Vollgas (7000 
U/min) eine Gleichspannung von 30 V im Dreieckbetrieb und 50 V im 
Sternbetrieb.
Wird diese Quelle mit einem 12 V-Akku belastet, so bricht die 
Ausgangsspannung auf die Akkuspannung zusammen.
Der dann fliessende Ladestrom wird durch die Impedanz der 
Generatorwicklung begrenzt.
Die besteht aus dem vernachlässigbaren Kupferwiderstand und überwiegend 
aus dem Wechselstromwiderstand der Wicklung.
Mit zunehmender Drehzahl wird der Blindwiderstand immer grösser: 
Z=2*j*pi*f*L und f ist proportional zur Drehzahl.
Das ist so gewollt, weil dadurch mit steigender Drehzahl das 
erforderliche Drehmoment bei fast konstanter Spannung nur langsam 
zunimmt.

Fazit:
Mit der Gasstellung am Vergaser des Motors und damit der Drehzahl kann 
man wunderbar den Ladestrom in den Akku einstellen, fast wie mit der 
Stromeinstellung an einem Labornetzgerät.

Genau das war meine Absicht.
Der obengenannte Thread ist inzwischen etwas lang geworden, aber es ist 
dort eigentlich alles erklärt und mein Prinzip nach anfänglichen 
Zweifeln inzwischen unbestritten.
Die zahlreichen Nachbauer bestätigen dies mit reichlicher Begeisterung 
;-).

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Ich versuche ja mich durch die fast 60 Seiten zu wühlen, jedoch verstehe 
ich meistens nur Bahnhof.

Was hat es denn mit dem Thema Wicklungen auf sich? Impulse? Keine Ahnung 
was das alles ist :D
Das sind angaben die ich bei keinem Brushless Motor finde...außer bei 
der Fa. Torcman.
Auch steht dort nirgends eine kV. Was mich auch irritiert ist das die 
Motoren von Jochen 6 Leitungen haben, normale Brushlessmotoren 
allerdings nur 3!

Ich würde wirklich gerne einen Turnigy verwenden, Preislich....

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Für die Umschaltung Stern/Dreieckbetrieb müssen alle Wicklungsenden 
herausgeführt sein. Daher die 6 Anschlüsse.
Im Sternbetrieb läuft der Generator mit niedriger Drehzahl sehr leise 
und liefert dafür geringere Leistung.
Im Dreieckbetrieb wird ordentlich Leistung geliefert, dafür ist die 
Lautstärke grösser.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Also ist das einfach gesagt eine Umschaltung zwischen

Niedrige Drehzahl+Hohe Spannung / Hohe Drehzahl+Hoher Strom

?

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Ja.
Man kann damit zwischen hoher Leistung bei höherer Lautstärke und 
kleiner Leistung bei kleiner Lautstärke umschalten.
Der jeweilige Zwischenbereich wird mit dem Gashebel eingestellt.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Ok, gut. Ein Standard Brushless wie der Turnigy ist dann aber permanent 
als Dreieck verschaltet, richtig?

Für meine Zwecke werde ich dauerhaft viel Leistung fordern. Ein leiser 
Betrieb mit wenig Leistung wäre bei mir sinnlos.

Was ich aus dem Thread bis jetzt noch nicht herauslesen konnte war eine 
gescheite Motorkupplung.
Verwendet wurden ja bis jetzt diese Power....irgendwas Kupplung mit dem 
Gummi dazwischen die aber kaputt ging.
Ein anderer User verwendete ein Stevenrohr aus dem Modellbau welches er 
aufbohrte. Das erscheint mir eine gute Lösung. Wenn man das ausreichend 
dick ausführt (Wandstärke 3mm) dann könnte man da noch Madenschrauben 
zur Fixierung auf einer Welle eindrehen!

Bin aber erst auf Seite 25.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Ok, gut. Ein Standard Brushless wie der Turnigy ist dann aber permanent
> als Dreieck verschaltet, richtig?

Ja, das ist richtig.
Nun musst du noch die drehzahlabhängige Impedanz deines Generators 
wissen - und dann kannst du ihn an die Drehzahl/Drehmomentcharakteristik 
deines Verbrennungsmotors anpassen.
Hierzu habe ich reichlich viele Versuche mit verschiedenen 
Windungszahlen gemacht und dann das Optimum gefunden.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Und genau das ist der Bereich bei dem ich nur Bahnhof verstehe wie 
vorher schon angesprochen.

Ich kann nur mit der kV etwas anfangen. Bei dem Motor den ich im Auge 
habe liegt die bei 245.

Reicht es nicht wenn ich nun den Motor an den Verbrenner flansche, die 
Batterie anhänge und auf ein erträgliches Geräuschlevel hochdrehe?

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein Generator eine zu geringe Induktivität hat, kann es passieren, 
dass der Motor ab einer bestimmten Gasstellung einfach stehen bleibt, 
weil er das Drehmoment nicht mehr schafft.
Ist die Induktivität deines Generators aber zu hoch, dann kriegst du 
auch mit steigender Drehzahl keinen zunehmenden Ladestrom.
Dies für den Torcman richtig anzupassen war ein Haufen Arbeit - aber es 
hat sich gelohnt.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Puuh....das wird ja doch komplizierter als Gedacht!

Ich bin ja leider noch Schüler, deshalb passt der Torcman nicht so ganz 
ins Budget!

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

;-)
Ich hatte meinen ersten Generator - das ist der Zweitakter mit 
Autolichtmaschine - auch als Schüler gebaut.
Es folgten unzählige weitere Versuche, aus denen reichlich Erkenntnisse 
gewachsen sind.
Das Ergebnis:
14 V bei 20 A sind mit einem Generatorgesamtgewicht von 3.8 kg und 
dauerhafter Zuverlässigkeit machbar.
Die Vorversuche füllen mittlerweile eine Garage.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Also der Bauvorschlag von Stephan1965 ( Seite 28 oder 29) scheint mir 
für mich perfekt zu sein.
Ich werde mich mal mit ihm in Verbindung setzen...irgendwie :D

von Kai B. (watercooled)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Achja 2 Dinge noch:

Was hat es mit dem Innenwiederstand auf sich? Ich lese oft 0.030 Ohm. 
Was sagt mir das und in wiefern ist es für mich wichtig?
Im Anhang habe ich einen Screenshot eines Posts mit einer Rechnung. Nur 
weiss ich nicht wie da der Innenwiederstand mit einfließt!

Als Gleichrichter möchte ich diesen hier werwenden: 
http://www.amazon.de/Phase-Diode-Br%C3%BCcke-Gleichrichter-SQL40A/dp/B008R50M9Y

Geht das? Müsste ja!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:

> Liefert 2220W bei 245kV.

Die Meßgrösse "kV" sollte man in einem Elektronikforum nicht
verwenden. Sie ist zwar in Modellbauerkreisen weit verbreitet,
aber sozusagen in der Elektrik bereits vergeben und führt deshalb
zu Missverständnissen. Man muss ja nicht alle Unsitten der Ame-
rikaner auch hier in D übernehmen.
Gruss
Harald

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Die von dir angegebenen 0.03 Ohm sind der Gleichstromwiderstand der 
Spule.
Die in der Berechnung angegebenen 0.6 Ohm sind der 
Wechselstromwiderstand der Spule.
Der Gleichtichter passt.

Wenn du das Wort "Widerstand" nochmal mit "ie" schreibst, gibt es 
Stockhiebe ;-)

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Die Meßgrösse "kV" sollte man in einem Elektronikforum nicht
> verwenden. Sie ist zwar in Modellbauerkreisen weit verbreitet,
> aber sozusagen in der Elektrik bereits vergeben und führt deshalb
> zu Missverständnissen. Man muss ja nicht alle Unsitten der Ame-
> rikaner auch hier in D übernehmen.

Richtig. Zumal ja die "Fachleute" die solch Unfug schreiben:
Kai Binder schrieb:
> Liefert 2220W bei 245kV.

damit nur selbst beweisen, dass sie keine Ahnung von dem haben, was sie 
schreiben. Richtig muesste es heissen:

> Liefert 2220W bei KV=245.

fonsana

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Nur weiss ich nicht wie da der Innenwiederstand mit einfließt!

Ladestrom = (Generatorspannung - Akkuspannung) / Generatorimpedanz

Der Innenwiderstand entspricht ungefähr der Generatorimpedanz: 
2*j*pi*f*L
Sie ist drehzahlabhängig.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Wenn du das Wort "Widerstand" nochmal mit "ie" schreibst, gibt es
> Stockhiebe ;-)

Tut mir leid tut mir leid :P -> Widerstand :)

Ich werde mich mal mit Stefan austauschen und dann die Gerätschaft bauen 
:)
Eventuell bekommt der Brushless noch eine Wasserkühlung damit er mehr 
leisten kann ohne zu überhitzen :)

Ein Schalldämmendes gehäuse nach dem "Bassreflexprinzip" ist auch 
geplant.
Das wird sozusagen eine günstige Version des Torcmans mit allen 
Erfahrungen in einem Produkt :)
Klar, wird dann etwas schwerer das Dingen, aber ich werde wohl noch 
unter 10kg bleiben was völlig OK ist für das was alles reinkommt :)

mfg

Achja, Thema Diode: Brauche ich die damit der Brushless nicht anläuft 
wenn ich einen Akku anklemme?

Wenn ja -> 
http://www.conrad.de/ce/de/product/163573/Schottky-Diode-Vishay-40CTQ045-Gehaeuseart-TO-220AB-IF-40-A-Spannung-U-45-V

Geeignet? Ich kenne eigentlich nur Dioden wie wie ein Widerstand 
aufgebaut sind, diese hat aber 3 Beinchen!

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Brauche ich die damit der Brushless nicht anläuft
> wenn ich einen Akku anklemme?

Die brauchst du nicht, da der Drehstromgleichrichter keinen Stromfluss 
vom Akku in den Generator zulässt.
Wasserkühlung für den Generator ist überflüssig. Der wird gerade mal 
handwarm.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Sehr schön :) Ich denke ich werde einen Baubericht schreiben und diesen 
eventuell im Wohnmobilform veröffentlichen wenn Interesse besteht!

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Ich kenne eigentlich nur Dioden wie wie ein Widerstand
> aufgebaut sind, diese hat aber 3 Beinchen!

Da sind 2 Dioden drin.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Eventuell bekommt der Brushless noch eine Wasserkühlung damit er mehr
> leisten kann ohne zu überhitzen :)

Die abgegebene Leistung wird vorher von der Leistung des 
Verbrennungsmotors begrenzt.
Welchen Motor willst du verwenden?

von GroberKlotz (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Die Meßgrösse "kV"

kv benennt im englischen Sprachraum die spezifische Drehzahl Umin-1/V 
eines Elektromotors. kv=245 bedeutet dann: Je 1 Volt Generatorspannung 
(Ug) dreht der Motor mit 245 Umdrehungen je Minute. Bei 10V als z.B. mit 
2450 Umin-1. Ug ist als Gegen-EMK nur indirekt messbar, da diese in der 
Motorwicklung infolge Selbstinduktion entsteht. Ug ist eine 
Umdimensionierung der Drehmomentkonstante (km) des Elektromotors (Nm/A).

Zur Berechnung der Drehzahl, bzw. Leistung kann man vereinfacht so 
vorgehen:
Ug = Uk - Ri * Im
n  = Ug*ns
Pw = Ug - Io * Uk

Ug = Generatorspannung (V)
n  = Motordrehzahl / Minute
Uk = Klemmenspannung (V)
Ri = Motor-Innenwiderstand (Ohm)
ns = spez. Drehzahl (Umin-1/V)
ns = km * 0,10472
Io = Leerlaufstrom (A) bei Uk

Als Umkehrung obiger Rechnung im Generatorbetrieb ist z.B. ebenfalls 
gültig:
Ug = n/ns
Uk = Ug + (Umin/1 / ns)
...usw...

mfG GroberKlotz

von GroberKlotz (Gast)


Lesenswert?

GroberKlotz schrieb:
> Ug ist eine
> Umdimensionierung

Sorry richtig : ... "ns" ist eine Umdimensionierung....

mfg GroberKlotz

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Verwenden will ich einen von diesen hier:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19040__Turnigy_G160_Brushless_Outrunner_290kv_160_Glow_.html

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__14408__Turnigy_G160_Brushless_Outrunner_245kv_160_Glow_.html

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__36900__Turnigy_Aerodrive_SK3_5065_320kv_Brushless_Outrunner_Motor_USA_Warehouse_.html

245, 290 und 320kV (Ja tut mir leid aber mit dieser Angabe kann ich 
etwas anfangen)

Bin mir noch nicht sicher, aber es wird warscheinlich der mit 290kV.

Ich zeichne mal eben einen Schaltplan damit ihr seht was ich genau 
vorhabe.
Kann kurz dauern.

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Ich meinte, welchen Verbrennungsmotor du verwenden willst.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Acho :D

Ich will einen normalen 2 Takter von einer Motorsense verwenden.
Für den 4 Takt Honda reicht das Geld nicht aber eventuell komme ich 
günstig an einen älteren Stihl 4 Mix Motor. Der ist dem Honda fast 
gleichzusetzen.

Sowas in der Art 
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/homelite-benzin-rasentrimmer-f2040/102506938-84-2158?ref=search

von Kai B. (watercooled)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang der geplante Schaltplan. Like a Picasso :D

von Thomas R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schaltbilder zeichnen musst du noch üben!
Der Gleichrichter hat nur 5 und nicht 7 Anschlüsse.
Du brauchst unbedingt einen genügend großen Akku zur 
Spannungsbegrenzung, der auch nicht überladen werden darf.
Mein Generator ist eigentlich als Akkuladegerät vorgesehen.

2-Takt Motorsensen sind halt irre laut - kein Vergleich mit dem Honda 
GX25, der ist bei mittlerer Leistung nicht lauter wie ein Motorroller im 
Standgas.

Apropos Zweitakter:
Anbei ein paar Bilder von einer meiner uralten Konstruktionen.
Das ist ein 2-Takter mit 22 ccm und Gleichstromgenerator, der 
gleichzeitig als Anlasser funktioniert, daher die Riemenuntersetzung.
Das Ding macht natürlich einen Höllenlärm, säuft Unmengen Sprit und 
liefert etwa die halbe Leistung wie mein Brushless-Generator.

von Kai Binder (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem Gleichrichter ist mir schon klar, das hat sich aber gerade 
so schön angeboten in Paint.
Korrekte Schaltpläne zeichnen kann ich ja von der Schule, nur ist das in 
Paint saublöd. Und solange du verstehst was ich meine hat erst ja seinen 
Zweck erfüllt :D
Die Akkus werden 3 45Ah Auto Batterien die parallel verschaltet sind. Da 
muss ich 2, 3 mal tanken bis da was überlädt :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:

> Die Akkus werden 3 45Ah Auto Batterien die parallel verschaltet sind.

Zum Puffern sind die natürlich gut geeignet. Für den Zyklusbetrieb
mit ausgeschaltetem Generator eher nicht.
Gruss
Harald

von Kai Binder (Gast)


Lesenswert?

Da wären AGM oder Traktionsbatterien klar besser. Aber die waren gratis 
vom Verwerter und wenn die kaputt gehen ist das auch egal.

von Kai Binder (Gast)


Lesenswert?

Thema Wasserkühlung: Wenn ich ein Kupferrohr durch die Kühlrippen des 
Motors biege könnte ich ihn doch in sehr wenig belüfteten Gehäusen 
einsetzen? :)

von Thomas R. (Gast)


Lesenswert?

Hier hat einer den GX25 mit Wasserkühlung versehen und in eine Box 
eingebaut - man sieht allerdings wenig vom Kühlungsumbau:
http://www.thermobilader.de/tml12-20-easy/

von Kai Binder (Gast)


Lesenswert?

Habe mal eine Anfrage zur Kühlung geschickt.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Das mit dem Gleichrichter ist mir schon klar, das hat sich aber gerade
> so schön angeboten in Paint.
> Korrekte Schaltpläne zeichnen kann ich ja von der Schule, nur ist das in
> Paint saublöd. Und solange du verstehst was ich meine hat erst ja seinen
> Zweck erfüllt :D

Wenn ich dir einen Tipp geben darf:
Arbeite dich in LTspice ein. Du wirst das nicht bereuen - auch wenns 
erstmal umständlich erscheint!
Später kannst du das dann auch als Simulator benutzen. Das kommt ganz 
sicher, wenn ich mir so deine Wunschvorstellung hier ansehe.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

So, einen Plan habe ich nun schonmal. Ich bleibe bei der Luftkühlung. 
Jedoch brauche ich noch kurz eure Hilfe. Ich würde die Lüfter nach dem 
Abstellen des Motors gerne noch nachlaufen lassen damit es keinen 
Hitzestau gibt. Dazu würde ich gerne einen kleinen 1,2Ah 12V Bleiakku 
hinter den Laderegler schalten den ich noch da habe. Ich brauche nun 
also:

1. Ein Bauteil das mir beim aktivieren nach genau 5 Minuten die 
Stromversorgung kappt, sprich:
Lüfter auf die eine Seite, Bleiakku an der andern Seite anschließen, 
Bauteil aktivieren, Lüfter laufen an und gehen nach 5 Minuten aus

2. Ein Bauteil das mir den Ladestrom des mini Bleiakkus auf 500mAh 
begrenzt. Wenn ich ihn direkt an den Laderegler hänge wird er mir kaputt 
gehen da er nur wenig Ladestrom verträgt.

von temp (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Wenn ich dir einen Tipp geben darf:
> Arbeite dich in LTspice ein. Du wirst das nicht bereuen - auch wenns
> erstmal umständlich erscheint!

Ich würde sogar sagen arbeite dich in alles ein! Für mich sieht das hier 
so aus:

1. Ich will nächste Woche ein Gitarrenkonzert geben, weiß aber nicht mal 
wie viel Saiten so ein Gerät hat.

2. Kann alles nicht so schwer sein, sieht ja immer so locker aus beim 
Zugucken

3. Dann google ich mal schnell durch ein paar Foren und lasse mir 
vorkauen wie das geht.

4. Alle anderen die viel Zeit ins Üben investieren sind bekloppt, ich 
schaffe das mit viel kleinerem Aufwand.

Den Rest erspare ich mir. Vor dem Erfolg kommt immer der Fleiß. Aber das 
scheint eine Weisheit aus einer anderen Zeit zu sein...

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

Nein, dem ist nicht so.

Ich finde das echt immer schade und es ist in verdammt vielen Foren so 
das man immer sofort als Unfähig oder leichtsinnig oder wie auch immer 
abgestempelt wird, nur weil man in diesem Themengebiet weniger weiß als 
die Leute die auf die Frage Antworten!

Habe ich sowas schonmal gemacht? Nein! Will ich es tun? Ja! Habe ich ein 
paar Fragen dazu? Die hat doch jeder!
Habe ich etwa keine Ahnung von dem Thema? Nein. In ein paar Bereichen 
besteht nachholbedarf, dehalb befrage ich ja auch das Forum.
Es bedeutet aber nicht das ich keine Ahnung vom kompletten Thema habe.

Just my 2 Cents...

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

temp schrieb:
> Den Rest erspare ich mir. Vor dem Erfolg kommt immer der Fleiß. Aber das
> scheint eine Weisheit aus einer anderen Zeit zu sein...

Ich zitiere:
"Kai Binder schrieb:
> Puuh....das wird ja doch komplizierter als Gedacht!
>
> Ich bin ja leider noch Schüler, deshalb passt der Torcman nicht so ganz
> ins Budget!"


Die Jugendlichen sind heutzutage durchweg alle so. Vielleicht liegts an 
der vermeindlichen Wissensüberflutung, die dann bei genauerem Hinsehen 
doch nicht so ergiebig ist.

von Kai B. (watercooled)


Lesenswert?

1. Das ist EURE Meinung. Behaltet sie doch bitte für euch da sie dem TE 
(mir) absolut nichts bringen.

2. Ich hasse es abgestempelt zu werden. JA ich bin ein Jugendlicher und 
JA ich bin in vielen Dingen warscheinlich genauso wie andere Leute in 
meinem Alter. Jedoch verhält es sich bei mir so das JEDER in meinem 
Freundeskreis früher oder später zu mir kommt wenn er etwas wissen will. 
Ob es um Hardware, Autos, Elektronik Lautsprecher geht und ich selbst 50 
Jährigen Hobbyelektronikern ab und zu noch was beibringen kann.

Ich meine ihr solltet mich nicht in irgendeine Schublade stecken...

Danke.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> Jedoch verhält es sich bei mir so das JEDER in meinem
> Freundeskreis früher oder später zu mir kommt wenn er etwas wissen will.
> Ob es um Hardware, Autos, Elektronik Lautsprecher geht und ich selbst 50
> Jährigen Hobbyelektronikern ab und zu noch was beibringen kann.


Kai Binder schrieb:
> Ich versuche ja mich durch die fast 60 Seiten zu wühlen, jedoch verstehe
> ich meistens nur Bahnhof.
>
> Was hat es denn mit dem Thema Wicklungen auf sich? Impulse? Keine Ahnung
> was das alles ist :D
> Das sind angaben die ich bei keinem Brushless Motor finde...außer bei
> der Fa. Torcman.
> Auch steht dort nirgends eine kV. Was mich auch irritiert ist das die
> Motoren von Jochen 6 Leitungen haben, normale Brushlessmotoren
> allerdings nur 3!

von Kai Binder (Gast)


Lesenswert?

Kai Binder schrieb:
> In ein paar Bereichen
> besteht nachholbedarf, dehalb befrage ich ja auch das Forum.
> Es bedeutet aber nicht das ich keine Ahnung vom kompletten Thema habe.


Jetzt aber aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.