Hallo, ich habe festgestellt das einige Energiesparlampen an fangen zu blinken wenn man sie an Schaltern mit einer Glimlampe betreibt, ist das ein allgemeines Problem oder gibt es Energiesparlampen die die genau dafür ausgelegt sind. Ich konnte 2 Energiesparlampen und 2 Glimmlampen testen, das ergebniss war folgendes. Energiesparlampe 11W Phillips Energiesparlampe 33W Phillips Glimmlampe 0.5 mA Glimmlampe 1,1 mA 11W + 0.5mA kein blinken 11W + 1.1mA blinken 33W + 0.5mA kein blinken 33W + 1.1mA kein blinken Schöne Grüße Thomas
:
Verschoben durch Admin
Moin, Schalter mit Glimmlampe habe ich in den Badezimmern. Diverse Energiesparlampen von OBI und Ikea blinken nicht. Gruß, Stefan
Es gibt seit einigen Jahren auch LED-"GLimmlampen". Vielleicht tritt das Phänomen damit nicht auf...? Außerdem gibt es die in verschiedenen Farben ;-)
>ich habe festgestellt das einige Energiesparlampen >an fangen zu blinken wenn man sie an Schaltern >mit einer Glimlampe betreibt Hmm, da hast du wohl deine Glimmlampe im Schalter so drin, daß diese den Schaltkontakt überbrückt (parallel zu Schalter liegt -- mit ihrem eingebauten Vorwiderstand, der Vollständigkeit halber erklärt --). Damit leuchtet diese Glimmlampe nur, wenn der Schalter AUS ist. In diesem Falle liegen jetzt die Glimmlampe und die Energiesparlampe in Reihe, daher der beobachtete Effekt. Du kannst alternativ dazu den Glimmeinsatz um 90° im Schalter drehen und ihn zwischen "L" und "N" betreiben. Dazu braucht es aber einen "Kontrollschalter" welcher für "N" den bestückten Steckkontakt hat, und natürlich muß "N" auch verfügbar sein (z.B. an 2er-Kombination mit einer Steckdose). Jetzt brennt die Glimmlampe immer und das Blinkproblem ist weg. Geht aber nur bei einfachem Schalter. Bei Wechselschaltern braucht man den Glimmlampeneinsatz mit Anschlußleitung (Drähtchen), um ihn in der Schalterdose an "N" anschliessen zu können. Eine Übersicht hier: http://www.schalter-steckdosen-shop24.de/catalogsearch/result/index/?limit=128&q=Glimmlampe&submit_x=0&submit_y=0 Gruss
Hallo, danke für die Infos, die Frage ist aber eher Allgemein gehalten, da ja Glühlampen verboten werden oder schon sind, wird es an vielen Stellen diese Problem geben und die Industrie sollte darauf reagieren. Schöne Grüße Thomas
Thomas Drebert schrieb: > und die Industrie sollte darauf reagieren. Und wie? Einen Stromverschwendungs-Heiz-Widerstand in jede Energie-"spar"-lampe einbauen, damit das nicht mehr passiert? Oder alle Schalter mit Glimmlampe von der EU verbieten lassen? Dann die inzwischen arbeitslosen GEZ-Kontrolleure durch die Häuser jagen, um diese Schalter aufzuspüren und beseitigen zu lassen?
Böse Zungen behaupten: Das Flackern wird zuverlässig unterdrückt, indem die Sparlampe mit einem Draht überbrückt wird... :-)))
Εrnst B✶ schrieb: > Oder alle Schalter mit Glimmlampe von der EU verbieten lassen? Im Ernst, ich kenn jemanden, der hat (im privaten Haus) alle Glimmlampen aus den Treppenhaustastern ausgebaut, um Strom zu sparen. Er hat sich das auch nicht ausreden lassen. Ok, bei mir sind gar keine erst drin... ;-)
> ich habe festgestellt das einige Energiesparlampen an fangen > zu blinken wenn man sie an Schaltern mit einer Glimlampe betreibt, Das sind die nirgends erwähnten Nachteile dieser Scheißverordnung. Die hilfreiche Kontroll-Glimmlampe ist auch ohne Wirkung wenn LED-Lampen eingesetzt werden, dann sieht nämlich die Glimmlampe den "N" über den kalten Glühfaden nicht mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.