Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Steuergerät - dSpace vs LabView


von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage und zwar wollen wir in der Arbeit ein neues Projekt 
starten zu dem wir ein Steuergerät für einen Rallye-Dieselmotor aufbauen 
müssen. Jetzt stehen wir im Zwiespalt ob wir LabView oder Simulink mit 
dSpace Hardware verwenden sollen. Hat von euch jemand Erfahrung und kann 
mir einen Tipp geben wo z.B. Vor und Nachteile der einzelnen Systeme 
liegen? Was ist euerer Meinung nach sinnvoller?

vielen Dank
Johannes

von маленький шумный зомби (Gast)


Lesenswert?

Labview ... Aaaaahhhhhh. Hilfe. Die klotzen den Rechner erst mal mit 
Hunderten von Treibern und laufenden Threads voll, die man nachher kaum 
mehr runterkriegt. Das Echtzeitverhalten ist Null, keine Moeglichkeit es 
zu durchschauen.

--- > Weit weg mit dem Dreck.

von маленький шумный зомби (Gast)


Lesenswert?

Wenn man denn die Interfaces zu Messgeraeten haben muss, dann allenfalls 
Labwindows. Das ist ein sehr guter C++ Compiler, der die Libraries fuer 
die Messgeraete auch mitgeliefert hat. Selber Hersteller : National 
Instruments.

von peterguy (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe eine Frage und zwar wollen wir in der Arbeit ein neues Projekt
> starten zu dem wir ein Steuergerät für einen Rallye-Dieselmotor aufbauen
> müssen. Jetzt stehen wir im Zwiespalt ob wir LabView oder Simulink mit
> dSpace Hardware verwenden sollen. Hat von euch jemand Erfahrung und kann
> mir einen Tipp geben wo z.B. Vor und Nachteile der einzelnen Systeme
> liegen? Was ist euerer Meinung nach sinnvoller?
Und was genau soll mit dspace oder NI Hardware getan werden? Rapid 
Prototyping, HIL Simulation, ECU Tests, SW Tests, ...

Generell würde ich sagen:
Steuergeräte Design und Simulation: dSpace
Steuergeräte Test: National Instruments (LabVIEW)

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Die Funktioenen der Motorsteuerung sollen darauf implementiert werden 
und damit soll der Motor gesteuert werden.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Johannes schrieb:
> Die Funktioenen der Motorsteuerung sollen darauf implementiert werden
> und damit soll der Motor gesteuert werden.

Na dann Simulink oder ASCET

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Noh etwas zur Hardware. dSpace ist natürlich klasse mit all den 
Möglichkeiten aber das spiegelt sich auch wieder im Preis. Wir nutzen 
ein eigenes LabCar zum Nachbilden der Sensoren und Aktoren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.