Hallo, ich habe Fragen zu einem Monitorkabel. Ich habe einen Monitor mit DisplayPort-Anschluss (den großen, nicht diesen Mini-Displayport). Meine Grafikarte hat jetzt DVI und HDMI-Steckplätze. Ich kann früher zwei Monitore anschließen. Funktionieren die Adapterkabel von DisplayPort nach DVI/HDMI nur in eine Richtung oder auch in beide Richtungen? Wird das Signal in den Kabeln geumwandelt? Werden Pegel veraändert? Oder werden lediglich Pins miteinander verbunden? Weil die Kabel heissen immer nur DisplayPort to DVI oder HDMI und nie geumkehrt - z.B. HDMI nach DP.
Hallo schrieb: > Funktionieren die > Adapterkabel von DisplayPort nach DVI/HDMI nur in eine Richtung Ja. Hallo schrieb: > Weil die Kabel heissen immer nur DisplayPort to DVI oder HDMI und nie > geumkehrt - z.B. HDMI nach DP. https://forums.geforce.com/default/topic/511092/pc-components/dvi-to-displayport-can-it-be-done-/
Es gibt auch Konverter, die aus HDMI ein DisplayPort-Signal erzeugen können: http://eu.startech.com/AV/Converters/Video/HDMI-or-DVI-to-DisplayPort-Active-Converter~HDMI2DP
DVI<->Displayport sollte eigentlich in beide Richtungen gehen, zumindest habe ich bei einem älteren Fujitsu-Siemens LCD den (Mini) Displayport Stecker mal gegen einen DVI ersetzt. Wenn man nicht gerade die Paare vertauscht (ist mir passiert und ich hatte lustige Farben auf dem Schirm) sollte das eigentlich klappen. Da bei HDMI eigentlich noch eine Verschlüsselung aufm Kabel liegt (wie A.K. schon anmerkte) wird ein Displayport Monitor mit einem verschlüsselten HDMI Signal nix anfangen können. Oft sind Displayport Monitore aber nur single channel und sind mit dual channel überfordert bzw. können nicht die hohen Auflösungen.
Matthias Sch. schrieb: > DVI<->Displayport sollte eigentlich in beide Richtungen gehen, zumindest > habe ich bei einem älteren Fujitsu-Siemens LCD den (Mini) Displayport > Stecker mal gegen einen DVI ersetzt. Das ist sehr merkwürdig, da weder die Signalpegel noch die Codierungsverfahren in irgendeiner Weise kompatibel sind. Könnte es sein, daß Du zufälligerweise eine Graphikkarte verwendet hast, die den "Dual-Mode"-Betrieb unterstützt? Außerdem: Was für ein älterer Fujitsu-Siemens-Monitor soll ausgerechnet einen Mini-DP-Anschluss gehabt haben? Auch das erscheint mir, sagen wir mal, merkwürdig; Mini-DP gibt es erst seit Ende 2008, und kam zunächst als proprietäre Apple-Erfindung auf den Markt. Offiziell Bestandteil der DisplayPort-Spezifikation ist Mini-DisplayPort erst seit Ende 2009. Dein älterer Fujitsu-Siemens-Monitor kann also erst nach Ende 2009 hergestellt worden sein. > Oft sind Displayport Monitore aber nur single channel und sind mit dual > channel überfordert bzw. können nicht die hohen Auflösungen. Spätestens hier beginne ich sehr starke Zweifel daran zu haben, daß Du weißt, wovon Du da redest.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Spätestens hier beginne ich sehr starke Zweifel daran zu haben, daß Du > weißt, wovon Du da redest. Hmm, du hast recht, ich scheine da was zu verwechseln. Der o.a. Fujitsu Siemens ist tatsächlich viel älter, und hatte einen 'Mini-Centronics Style' Stecker, der nicht so aussieht wie der heutige Displayport Stecker... Oh, Entschuldigung, ich hab das alles mit Display Link (LDI) verwechselt. Streicht also meinen Beitrag :-P
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.