an einer fh dürfte ich ein technisches studienfach belegen. gibt es da auch fächer die sehr viel mit psychologie zu tun haben?
Im richtigen Leben als Ing. geht es häufig um die Psyche. Wie wäre es mit: Wirtschafts.- Ing
An Psychologie ist nichts technisch, auch wenn es sicher ein sehr fachübergreifendes Themengebiet ist (Biologie, Mathematik, Sozialwissenschaft, ...). Aber davon abgesehen liegt es im Ermessen des Prüfungsamtes ob dir ein Kurs angerechnet wird. Bei uns ist es so, dass man Kurse aus beliebigen anderen Studiengängen belegen und sich diese als Wahlfplichtfach anrechnent lassen kann. Das Fach Psyhologie wäre aber sicherlich ein nicht-technisches Wahlpflichtfach. Gruß Dennis
phil schrieb: > an einer fh dürfte ich ein technisches studienfach belegen. gibt es da > auch fächer die sehr viel mit psychologie zu tun haben? Stelle deine Frage doch bitte nochmal etwas präziser.
Auf Anhieb fällt mir da nur Mensch-Computer-Interaktion ein.
In der Psychologie geht es darum, das Verhalten von Menschen vorhersagen zu können. Deshalb macht man in der Psychologie auch viel mit Statistik, was schonmal sehr technisch sein kann.
Schorsch schrieb: > In der Psychologie geht es darum, das Verhalten von Menschen vorhersagen > zu können. Das erscheint mir gerade etwas unglaubwürdig. > Deshalb macht man in der Psychologie auch viel mit Statistik, > was schonmal sehr technisch sein kann. Angeblich sind die Statistikteile in einem Psychologiestudium die "Killerfächer" für die meisten Psychologiestudenten. An der TU Dresden gehören Mathematik und Psychologie zur gleichen Fakultät, an einer Berliner Uni (ich glaube die HU) auch. Was man noch wissen darf: Wer Frauen kennenlernen will, sollte Psychologie studieren. Allerdings habe ich auch noch keinen anderen Studiengang erlebt, in welchem mehr Babys im Hörsaal rumschreien, weil sie von den Studentinnen mitgebracht werden. Da ist es auch Usus, dass die Babys während der Vorlesung gestillt werden.
Hier wird viel Halbwissen über das Studienfach Psychologie verbreitet. Ich kann bei ernsthaftem Interesse nur empfehlen den Klassiker "Psychologie" von den Herren Gerrig und Zimbardo zu lesen. Zurück zu der Frage des TO: vielleicht gibt es ja etwas in Richtung "adaptive Lernsysteme"? Gruß Dennis
Ich bin staatlich geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik, aber ich habe kein Abitur. Dies so dachte ich, berechtigt mich ein Studium in naturwissenschaftlichem Bereich auf zu nehmen. Allerdings hat mich google dahingehend gerade etwas verwirrt. Denn es scheint so, als darf man in anderen Bundesländern (wohne in Bay.) mit meinem Abschluss alles studieren was man möchte. Kann ich noch nicht so ganz glauben und ich muss mich erst noch etwas weiter informieren wie das nun genau abläuft. Grund warum ich studieren will ist ganz einfach gesagt Wissensdurst. Es reicht mir einfach nicht zu arbeiten. Ich habe fast die Befürchtung das ich verblöden könnte... Dazu kommt auch noch, das meine Arbeit "stumpfsinnig" ist und nicht dem entspricht was ich gerne machen möchte bzw. was mich interessiert. Das Interesse für Psychologie habe ich -leider- erst mit 22/23 entdeckt, da war ich aber schon längst mit der Schule/Ausbildung fertig und im Meisterlehrgang. Ich möchte mich aber jetzt nicht abschreiben und den Rest meines Lebens einer Tätigkeit nachgehen die mich nicht interessiert. Daher möchte ich jetzt die Notbremse ziehen und meinen Interessen nachgehen. Wie genau ich an mein Ziel komme weiß ich derzeit noch nicht. Natürlich wäre es mir am liebsten Psychologie zu studieren, wenn es denn so klappen sollte. Ich weiß z.b. auch nicht wie das dann mit dem NC bei mir aussehen würde. Es gilt also noch einige Hürden zu nehmen. Falls mein direktes Ziel nicht umsetzbar ist, kann ich mich natürlich auch mit einer abgespeckten Version davon zufrieden geben. Daher dachte ich, dass es vielleicht ein Studiengang gibt, der technisch und psychologisch etwas zu bieten hat. Psychologie als Hobby, so sieht es derzeit bei mir aus. Allerdings kenne ich kaum Menschen mit denen ich mich darüber Unterhalten und austauschen kann und nur für sich selber Bücher dazu lesen ist auf Dauer einfach zu wenig. Solltet ihr also etwas dazu wissen, dann dürft ihr gerne davon berichten.
phil schrieb: > Denn es scheint so, als darf man in anderen Bundesländern (wohne in > Bay.) mit meinem Abschluss alles studieren was man möchte. In meinem Studium hatte ich einen einzigen Kommilitonen ohne Abitur. Einer mit Techniker-Abschluß. Es war der meist verschwitzte Student, der mir jemals begegnete. Aber nicht durch körperliche Anstrengung.
Um ferkels willen schrieb im Beitrag #3091545:
> Saugeil. Dem ging vermutlich ordentlich die düse
Der flog die ersten Semester durch jede Klausur, und mußte dann die
Wiederholungen zusätzlich bewältigen.
Dem Techniker fehlt es hauptsächlich an höherer Mathe, nicht mal an
Elektronik. Schaltungen und Platinen basteln interessiert da im Studium
erst mal nicht, da haben viele eine etwas falsche Vorstellung.
phil schrieb: > Psychologie als Hobby, so sieht es derzeit bei mir aus. Allerdings kenne > ich kaum Menschen mit denen ich mich darüber Unterhalten und austauschen > kann und nur für sich selber Bücher dazu lesen ist auf Dauer einfach zu > wenig. Warum denn dann ein technisches Studium und Psychologie versuchen zu verbinden. Wenn es mehr als nur ein einfaches Hobby ist, versuche Psychologie zu studieren. Wenn es nicht klappen sollte oder das Studium anders als erwartet aussieht, du hast ja einen Job. Möchtest du das neben deinem jetzigen Job machen oder Vollzeit studieren? Gibt es andere Alternativen zu deinem jetzigen Job und der Psychologie? Elektromeister in zB.: einer Einrichtung mit Menschen mit Handikap?
also Psychologie hat meist einen sehr hohen NC. Wie wäre es mit Sozialpädagogik ? ggf. dann später als Meister in einer Einrichtung arbeiten, z.B. für schwierige Jugendliche oder so
konservativer_Geschäftemacher schrieb: > also Psychologie hat meist einen sehr hohen NC. Wie wäre es mit > Sozialpädagogik ? Auf jeden Fall haben beide einen sehr hohen Mathe-Anteil Statistik und Stochastik im Studium. Ich bewerte das vom Schwierigkeitsgrad nicht schlechter als die Mathe in E-Technik.
Des Ferkels Ferkel schrieb im Beitrag #3091658: > Sozialpädagogik einen hohen Mathe-Anteil? > > Komisch, meine WG-Mitbewohnerin kommt ohne höhere Mathamatik sehr gut > durch ihr SoPä-Studium. > > Wovon reden Sie, Herr Ferkes? Ferkes meinte Psychologie ( in der Tat viel Mathe ). SozPäd ist intellektuell recht einfach, aber man muss halt menschlich viel drauf haben. Ein Psychologie Studium hat eher mehr mit Forschung und Statistik zu tun, als mit der klassischen Tätigkeit als Therapeut. Übrigens darf man nach einem Psychologie Studium nicht mal als Therapeut arbeiten, dazu benötigt man noch mal eine teure Weiterbildung, die ca. 2 Jahre geht und zusätzliche praktische Erfahrung z.B. in einer KLinik. Und übrigens, ein SozPäd darf diese Weiterbildung ebenfalls machen und nach erfolgreichem Abschluß als Therapeut arbeiten. Aber der Arbeitsmarkt für SozPäds sieht nicht gerade gut aus, allerdings in Kombination mit einem Elektromeister vllt. durchaus besser. Wie schon gesagt, ggf. Behindertenwerkstätten oder Einrichtungen für schwierige Jugendliche oder ggf. auch Berufsschullehrer wären Alternativen. Warum eigentlich nicht Berufsschullehrer werden ? wäre das keine gute Alternative ?
Des Ferkels Ferkel schrieb im Beitrag #3091673: > konservativer_Geschäftemacher schrieb: >> Und >> übrigens, ein SozPäd darf diese Weiterbildung ebenfalls machen und nach >> erfolgreichem Abschluß als Therapeut arbeiten. > > I know - viele versuchen diesen Umweg zu gehen, weil der NC in > Psychologie so hoch ist (und es allg. deutlich schwerer ist) Psychologie kann man an der Fernuni in Hagen ohne NC und ohne Abitur studieren.
Des Ferkels Ferkel schrieb im Beitrag #3091658:
> Wovon reden Sie, Herr Ferkes?
Vermutlich kann man im Home-Office schon um 17 Uhr die Flasche auf
machen. Wahrscheinlich aber auch schon um 12 Uhr.
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091724: > Andi $nachname schrieb: >> Psychologie kann man an der Fernuni in Hagen ohne NC und ohne Abitur >> studieren. > > Schön, will nur nicht jede/r .. Doch, ganz viele! Der Studiengang Psychologie in Hagen hat mehr Studienanfänger, als alle anderen Unis in Deutschland zusammen.
Des Ferkels Ferkel schrieb im Beitrag #3091658: > Komisch, meine WG-Mitbewohnerin kommt ohne höhere Mathamatik sehr gut > durch ihr SoPä-Studium. Dann war die auf einer anderen Hochschule, als die Studentinnen, die ich kenne. Vielleicht sogar auf einer Dorf-FH. Dorf-FH haben aber gelegentlich auch mal einen sehr viel höheren Anspruch als die bekannte Massenware, wenn auch sie noch nicht Privatuni sind.
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091738: > Wilhelm Ferkes schrieb: > Auf welcher HS waren denn deine Quellen? Den Käse von W. F. zu hinterfragen ist schon mutig.
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091738:
> Auf welcher HS waren denn deine Quellen?
Um weiteres Geprolle zu vermeiden, nenne ich keine Quellen. Aber als
Schlauberger weiß man bestimmt selbst, wo man die sucht. ;-)
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091764:
> Typisch Dummschwätzer Ferkes.
Ich habe deinen Beitrag gerade als "nicht lesenswert" gevotet. Denn das
ist er.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Auf jeden Fall haben beide einen sehr hohen Mathe-Anteil Statistik und > Stochastik im Studium. Nee, nee, ich kannte ein paar Psychos in meinem Studium. Die Mathe war gegen unser Zeug ein Witz. Gejammert haben die schon, aber das war für mich sogar noch unter Mathe-LK-Niveau.
phil schrieb: > an einer fh dürfte ich ein technisches studienfach belegen. gibt es da > auch fächer die sehr viel mit psychologie zu tun haben? a) erstmal das Hauptfach festlegen b) die Prüfungsordnung nach Fächerkombinationen durchgehen c) checken was an der Hochschule an Studiengängen angeboten wird. d) Modulhandbuch durchlesen bzgl. der infrage kommenden Module. alles klar!
Wilhelm Ferkes schrieb: > PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091764: > >> Typisch Dummschwätzer Ferkes. > > Ich habe deinen Beitrag gerade als "nicht lesenswert" gevotet. Denn das > ist er. Dann sei so konsequent und vote alle deine Beiträge als "nicht lesenswert" - mindestens 15 Minuten mit Repeatfunktion.
Ich schrieb: > Warum denn dann ein technisches Studium und Psychologie versuchen zu > verbinden. Derzeit bin ich etwas erschlagen von Informationen und mir nicht so recht im klaren ob ich mit meinem Abschluss ein richtiges Psychologiestudium anfangen kann. Ich weiß, dass ich mit meinen Abschlüssen technische Bereiche studieren darf, daher dachte ich, dass es vielleicht etwas gibt, was beides miteinander verknüpft. Die Frage eines technischen Studiums mit Psychologie ist also ein erster Schritt in meine angestrebte Richtung. Auch aus noch mangelnden Informationen bezüglich meiner Möglichkeiten. Ich schrieb: > Möchtest du das neben deinem jetzigen Job machen oder Vollzeit > studieren? dachte dann schon in Vollzeit. Für Teilzeit müsste ich mir erst einen anderen Job suchen (derzeit bin ich auf Montage). Dazu kommt, dass ich mich voll und ganz auf ein Ziel konzentrieren möchte. Ich schrieb: > Elektromeister in zB.: einer Einrichtung mit Menschen mit Handikap? Da möchte ich eigentlich nicht hin. Ich möchte die Psychologie der Menschen erforschen und -entdecken-. Ich finde es einfach wahnsinnig faszinierend. Sozi. Päd./Berufsschullehrer ist wohl nicht das richtige für mich. Ich möchte wie schon geschrieben, Forschen. Als Leherer unterrichtet man ja nur. Hier kümmert man sich ja überhaupt nicht um den Hintergrund von Problemen, wie Probleme entstehen können usw. Da ist mir zu wenig Denkerkraft dabei. Da mache ich mir lieber Gedanken dazu, was neue Technologien für Psychische Gefahren mit sich bringen. Welche Auswirkungen neue Technologien haben usw. Interessant finde ich z.B. die Auswirkungen von Dorgen auf den Menschen. Wie sich das Verhalten ändert, in welcher Form und in welcher Zeit. Was sich unteranderem auch auf neue Technologien erweitern lässt. Sie Smartphone, Facebook, Internet. Marx W. schrieb: > a) erstmal das Hauptfach festlegen > b) die Prüfungsordnung nach Fächerkombinationen durchgehen > c) checken was an der Hochschule an Studiengängen angeboten wird. > d) Modulhandbuch durchlesen bzgl. der infrage kommenden Module. > > > alles klar! Ist natürlich eine Möglichkeit die ich nicht außer acht lassen werde. Philosophie finde ich z.B. auch sehr interessant.
Bodel schrieb: > Dann sei so konsequent und vote alle deine Beiträge als "nicht > lesenswert" - mindestens 15 Minuten mit Repeatfunktion. Ich kann meine Beiträge selbst nicht voten. Das kann nur ein anderer, und nur angemeldet. Eine Repeat-Funktion mit 15 Minuten gibt es da auch nicht. Also, das ist schon gut gemacht.
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091778:
> Dein dummes Zeug ist natürlich lesenswert.
Das wär mal interessant. Z.B. ein Balken in meinen Einstellungen.
"Auch qualifizierte Berufstätige können in Bayern studieren. Zum Wintersemester 2009/2010 wurden die Zugangsmöglichkeiten erheblich erweitert. So wird nunmehr folgenden Personen der allgemeine Hochschulzugang eröffnet, sofern ein Beratungsgespräch an der Hochschule absolviert wurde: Meisterinnen und Meistern, Absolventinnen und Absolventen einer gleichgestellten beruflichen Fortbildungsprüfung sowie Absolventinnen und Absolventen einer Fachschule oder Fachakademie. Darüber hinaus wird beruflich Qualifizierten der fachgebundene Hochschulzugang eröffnet, wenn nach erfolgreichem Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und anschließender in der Regel mindestens dreijähriger hauptberuflicher Berufspraxis - jeweils in einem dem angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich - die Hochschule die Studieneignung festgestellt hat. Dies kann nach Wahl der Hochschule entweder in einem besonderen Prüfungsverfahren oder durch ein nachweislich erfolgreich absolviertes Probestudium von mindestens einem Jahr erfolgen. Vor Durchführung des Prüfungsverfahrens oder vor Aufnahme des Probestudiums findet ein Beratungsgespräch an der Hochschule statt." hier die Quelle: http://www.stmwfk.bayern.de/hochschule/studium-abschluesse/hochschulzugang/
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091778: > Schreib doch mal ein Buch mit deinen Lebensgeschichten, vllt kriegt > damit ja paar Kröten. Kröten interessieren mich nicht immer, denn ich habe auch irrtionale Seiten an mir, verschenkte kürzlich noch ein großes Päckchen Bauteile an einen mir völlig unbekannten Bastler hier aus dem Forum. Dazu spendete ich den Versand, und die Teile sowieso.
> PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091778: > > Schreib doch mal ein Buch mit deinen Lebensgeschichten, vllt kriegt > damit ja paar Kröten. Hast du keinen Türstopper?
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091818:
> Du wirst ja auch Rund um versorgt.
Mal dir was, du Sozial-Chauvinist.
Wilhelm Ferkes schrieb: > PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091818: > >> Du wirst ja auch Rund um versorgt. > > Mal dir was, du Sozial-Chauvinist. Wikipedia: "Social chauvinism can be described as aggressive or fanatical patriotism ..."
phil schrieb: > Derzeit bin ich etwas erschlagen von Informationen und mir nicht so > recht im klaren ob ich mit meinem Abschluss ein richtiges > Psychologiestudium anfangen kann. Sowohl ein technisches als auch ein Psychologiestudium hat die Mathematik als Hürde. Dabei geht es nicht um Rechnen, sondern tatsächlich um Mathematik. Die Fächer Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik gehen im Psychologiestudium sogar tiefer als in der Ingenieurmathematik. Diesen Schwerpunkt solltest du wirklich ernsthaft überdenken. Beachte weiterhin die Strukturierung der Ausbildung. Mit einem Bachelorabschluss in den technischen Fachrichtungen findest du normalerweise einen Job. Bei Psychologie sollte es mindestens noch der Master sein. Möchtest du dich später auch noch niederlassen, so kommst du um eine Zusatzqualifikation zum psychologischen Psychotherapeuten nicht herum. Für diese Ausbildung brauchst du im Regelfall nochmals 5 Jahre und einen netten kleinen Ausbildungsbetrag den du selbst aufbringen must. Hast du dann alles erfolgreich hinter dich gebracht, bist du zwar für eine selbstständige Tätigkeit qualifiziert, hast jedoch noch keinen Kassensitz. Wie du siehst, eigentlich keine Fragestellung die in einem solchen Forum wirklich beantwortet werden kann.
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3091985: > Der alte Mann ist sich für nichts zu schade. Was wäre, wenn nicht? > Aber das bisschen Aufmerksamkeit hier ist ihm wohl viel wert. Nein. Aufmerksamkeit brauche ich nicht. Gelegentlich ein klein wenig Diskussion, vielleicht.
PrinzZodiac schrieb im Beitrag #3092000: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> Nein. Aufmerksamkeit brauche ich nicht. > > Stimmt, deswegen gehst du auf jeden Mist ein und erzählst bei jeder > Gegelnheit ungefragt deine Lebensweißheiten. > > Bist ja auch immer ganz stolz, wenn im wahren Leben mal jemand mit dir > gesprochen hat. Solche Erlebnisse erzählst ja auch sofort. ;) Laß das alles mal nur alleine meine Sorge sein, und kümmere dich nicht mehr um persönliche Dinge anderer Menschen. Das wäre besser.
phil schrieb: > Ist natürlich eine Möglichkeit die ich nicht außer acht lassen werde. > Philosophie finde ich z.B. auch sehr interessant. Das wirst du aber nur an einer Uni studiern können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.