Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wicklungssinn SMD-Trafo ATB3225


von blacklight (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich möchte für einen kleinen Booster von TDK den SMD Trafo ATB3225 
verwenden. Entweder mein Adobe Reader ist trübe oder ich sehe da 
wirklich nirgends Infos zum Wicklungssinn des Trafos...?

lg

von trafo (Gast)


Lesenswert?

Tja, im Datenblatt ist ja nun wirklich gut eingezeichnet, wie die 
Wicklungen verlaufen. Was braucht es da noch mehr, zumal praktisch alle 
solch kleinen SMD-Trafos so aufgebaut sind...

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Fehlen dir die (von mir eingezeichneten) grauen Punkte?

von trafo (Gast)


Lesenswert?

Wozu braucht es denn bei diesen Trafos noch die Punkte? Im Datenblatt 
ist die Zeichnung der Trafos so eindeutig ausgeführt, daß mir das als 
Angabe des Wicklungssinns ausreicht. Habe bestimmt vier oder fünf 
ähnliche SMD-Trafos, bei keinem von denen wird eine der Wicklungen 
plötzlich anders gepolt sein. Sie sind immer gleichgesinnt gewickelt, 
und meist - so wie auch in diesem Fall - sogar bifilar.

Evtl. verstehe ich aber auch die eigentliche Problematik nicht?

von blacklight (Gast)


Lesenswert?

Ich danke euch für die raschen Antworten.

@trafo:
Ja, mir ging es um die fehlenden Punkte. Bei mir war es bisher genau 
andersrum, meine SMD-Trafos waren letztes Mal anders gepolt.

Siehe dazu das Vorgängermodell von TDK, deshalb wurde ich stutzig:

http://www.tdk.com/pdf/LDT565620ST-203.pdf

Nun ists ja aber geklärt - hoffe ich :)

lg

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich handhabe es wie folgt: Wenn keine Punkte beim Trafo eingezeichnet 
sind, dann liegen sie auf der selben Seite. Ansonsten zeichnet man sie 
ein.

von trafo (Gast)


Lesenswert?

blacklight schrieb:
> Ich danke euch für die raschen Antworten.

Da ich bis dahin der Einzige mit Antworten war, weiß ich diese Anrede zu 
schätzen...;-)

Alexander Schmidt schrieb:
> Ich handhabe es wie folgt: Wenn keine Punkte beim Trafo eingezeichnet
>
> sind, dann liegen sie auf der selben Seite. Ansonsten zeichnet man sie
>
> ein.

So kann man es machen.
Als Bastler hat man es da einfacher, für viele Anwendungen genügen meist 
Trafos, die schon vorhanden sind. Da ist es natürlich ein Leichtes, den 
Wicklungssinn zu sehen, oder zur Not zu messen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.