Hallo ihr Lieben, möchte mich jetzt nach meinem Ingenieursabschluss in die Berufswelt eingliedern und wünsche mir einen gelungenen Berufseinstieg. Wer nicht ? :D Bin daher noch relativ sehr unerfahren in der Berufswelt. Bin momentan noch freiberuflich unterwegs, will aber jetzt meinen Abschluss einsetzen und suche nach einer neuen Herausforderung. Habe hier eine Stellenanzeige von Continental durchgelesen. Diese ist für Absolventen ausgeschrieben. Hier dazu erstmal der Link: https: //www.portal.careers-continental.com/portal/sites/PositionDescription.js px?locale=en_GB&posId=217926&posType=P 1.)Was sagt ihr erstmal allgemein zu Continental ? 2.)Eventuell jemand explizite Erfahrung in Schwalbach gemacht ? 3.)Und wie erscheint euch dieses Stellenangebot ? Man beachte: Unter der ersten Voraussetzung ist ein "sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen aufgelistet" und auch sonst sehr überschaubare Voraussetzungen. Einzig fachlich vorausgesetzte sind Grundkenntnisse der CAD, die ich auch mitbringen kann. Englisch ist auch kein Problem und kann ich sogar nachweisen (IELTS). 4.) Inwiefern ist diese Stelle als ein Angebot für den Entwicklungsbereich zu interpretieren, da in den Aufgaben Planung, Ordnung und Auswertung im Vordergrund stehen ? Jetzt mal harsch gefragt: Suchen die einen Excel-Knecht ? Habe sowas nämlich schon mal erlebt und habe dann das Praktikum abgebrochen, weil das echt zu lau war für mich. Ich würde in diesem Kontext viel lieber zum Beispiel selber Versuche durchführen und diese dann auswerten ! Noch ein paar formelle Fragen: 5.) Wieviel kann ich für diesen Beruf als Einstiegsgehalt erwarten ? 6.) Und wie stehen die Aufstiegschancen bei Continental ? Klar, die meisten Fragen würde ich in einem Bewerbungsgespräch klären können (sofern man mich zu einem einladen würde :D) aber ich möchte gerne Feedback und Meinungen von Erfahrenen einholen weil ich darauf viel Wert lege. Achja, habe einen Bachelor in Mechatronik erworben. Gruß tono
Sorry, der Link scheint nicht zu funktionieren. Hier das JPG dazu im Dateianhang !
Mh also die Requirements klingen schon sehr schwammig und "low". Aber du kannst dich ja mal drauf bewerben oder im Vorfeld detaillierter nachfragen, denn ich glaube jeder würde von sich behaupten Punkt 4-8 zu haben und naja bissl Word, Excel, Access schubsen kriegt man im Zweifel auch noch hin...
Wenn ich mich nicht irre, hat Conti auch einen hausinternen Personaldienstleister. Die Stellenanzeige würde ich den Bereich zuordnen.
Conti ist rießig und besteht aus unzähligen Konzernen/Unternehmen. Ich glaube nicht, dass man pauschal von Continental als Arbeitgeber reden kann. Sprich, ich vermute mal, dass es zwischen den einzelnen Firmen hinter der Conti-Gruppe deutliche Unterschiede geben wird. Gute MS-Office Kenntnisse braucht man als Ingenieur gerade im Konzern. Von daher passt diese Forderung ;-)
Hans schrieb im Beitrag #3095596:
> Das packst du nicht. Lass es bleiben.
Nicht von dir auf andere schließen!
Aber so ist das im Leben. Leute, die es selbst nicht geschafft haben,
wollen anderen einreden, sie könnten es auch nicht schaffen!
Armes Kind von Traurigkeit.
>Unter der ersten Voraussetzung ist ein "sicherer Umgang mit den
MS-Office-Programmen aufgelistet" und auch sonst sehr überschaubare
Voraussetzungen.
MS-Office als Anforderung... bedeutet Verbloedung. Fuer einen
Ingenieursabschluss eine rabbiate Unterforderung. Dh sie suchen eine
Pfeife, oder jemanden der am Abhaengen ist, und werden auch nicht soviel
bezahlen wollen.
Nimm so einen Job nach dem ersten Herzinfarkt. Aber jetzt noch nicht.
i-Troll (c) schrieb: >>Unter der ersten Voraussetzung ist ein "sicherer Umgang mit den > MS-Office-Programmen aufgelistet" und auch sonst sehr überschaubare > Voraussetzungen. > > > MS-Office als Anforderung... bedeutet Verbloedung. Fuer einen > Ingenieursabschluss eine rabbiate Unterforderung. Dh sie suchen eine > Pfeife, oder jemanden der am Abhaengen ist, und werden auch nicht soviel > bezahlen wollen. > > Nimm so einen Job nach dem ersten Herzinfarkt. Aber jetzt noch nicht. So ein Quark. Das mit Office steht immer drin, egal was für eine Stelle man ausübt. War bei mir auch so und ich habe mit Office selten zu tun, außer Präsentation anfertigen oder Word Dokument schreiben und ich bin Softwareentwickler im Automotive Bereich. Ich würde die Stelle auf jeden Fall annehmen, die Anforderungen sind halt auf Absolventen zugeschnitten und die Aufgabestellung hört sich interessant an. Außerdem ist Conti als Zulieferer sehr gut unterwegs.
Sorry. Ein Office Programm muss man sowieso koennen. Ein Matheprogramm muss man auch koennen. Eine PC Programmiersprache muss man auch koennen. Das muss gar nicht erst erwaehnt werden. Oder fragst du den Automechaniker auch erst, ob er einen Steckschluesselsatz hat... Was man erwaehnen sollte : -Welches mechanische CAD Programm gewuenscht waere -Welches Schema & Layout Tool gewuenscht waere Und falls es nicht dabei waere, muss man sowieso blitzartig eingearbeitet waerden koennen.
i-Troll (c) schrieb: > Sorry. Ein Office Programm muss man sowieso koennen. Was macht man eigentlich, wenn man mit den MS-Office-Tools gar nichts mehr zu tun hat, und bspw. mit OpenOffice arbeitet? Sorry, aber ein Schreibprogramm, das ist keine Ingenieurskunst.
Die Stellenbeschreibung bezieht sich auf einen Prüfingenieur. Office (egal welches) ist doch klar. Man muß die Versuchsreihen auswerten und 'management-tauglich' aufbereiten. Dazu braucht man Excel oder PowerPoint. Da Conti wie viele andere Firmen auch mit M$-Produkten arbeitet, steht das eben da. Was gemeint ist, das man eigenständig in der Lage ist, entsprechende Dokumente zu erzeugen und nicht bei jedem Pups seine Kollegen fragen muß. Zum Thema CAD. Da hier Profi-Systeme zum Einsatz kommen, muß man ohnehin darauf eingearbeitet werden. Das steht so allgemein (nicht weiter spezifiziert da) um potentielle Interessenten nicht abzuschrecken. So nach dem Motto: Die fordern Programm XY, ich kann aber nur Auto-CAD also bewerbe ich mich erst gar nicht. Viele Tools sind speziell für Conti angepaßt, so dass man gar keine Chance hat, diese woanders kennenzulernen. Bewirb' dich, werde zum Vorstellungsgespräch eingeladen und kläre das direkt bzw. lasse dir das Arbeitsumfeld zeigen. Conti-aner
Hallo, Danke erst einmal für die zahlreichen Beiträge ! Wie erwartet, viele verschiedene Meinungen und Äußerungen. Das die Anforderung der Office-Anwendungen heutzutage Standard ist, das ist mir bewusst. Jedoch ist es doch in der "Regel" so, dass das Erstgenannte in einer Anforderungsliste die höchste Priorität hat. Oder ?! Klar, ich bin noch lang nicht ein vollwertiger Ingenieur nur weil ich einen Bachelor erworben habe und mein Lebensziel habe ich damit auch nicht erreicht. Ich bin noch jung und das Lernen fängt gerade erst an. Meine Befürchtungen liegen aber eher darin, wie mancher hier auch schon gepostet hat, dass ich am Ende eher in die Projektmanagementschiene rücke. Wie bereits erwähnt hatte ich schonmal ein Praktikum angetreten, in dem ich im Projektmanagement tätig war, da habe ich schon in den ersten Tagen gemerkt, dass ich als Ingenieur nicht gefordert werde. Ich hatte nur mit Excel und CAD-Zeichnungen zu tun, zu denen kaum wirkliche CAD-Kenntnisse notwendig waren und saß somit die ganze Zeit nur vorm PC und habe komplexe Excel-Tabellen erweitert. Von dieser Stelle bin ich in der ersten Woche schon abgetreten und habe mir dann sofort was anspruchsvolleres gesucht. Gesucht wird laut Titel ein "Entwicklungsingenieur der Mechanik/Mechatronik", doch inwieweit spricht die Aufgabenstellung FÜR einen Entwicklungsingenieur ? Conti-aner schrieb: "Die Stellenbeschreibung bezieht sich auf einen Prüfingenieur." Das würde ich viel eher befürworten. Doch auch hier wohlbemerkt: Nirgends ist eine "Versuchsdurchführung" zu sehen. Die Aufgaben die hier rausstechen sind: Versuche planen, vorbereiten und betreuen. Ordnen, Versuchsdaten auswerten, protokollieren, überprüfen, umrechnen. Prognosen erstellen etc. Und das alles in Zusammenhang mit der erstgenannten Voraussetzung "sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen" unterstreicht meine Erwartungen und macht mir halt Sorgen. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Ich bin mir auch darüber bewusst, dass sich dies alles in einem Bewerbungsgespräch klären würde. Nur würde ich gerne noch ein paar gute Tipps (so wie D. W. (danielohondo); i-Troll und Conti-aner) und Meinungen von Menschen einholen, die etwas erfahrener sind als ich. P.S: Was könnte ich denn als Einstiegsgehalt erwarten für diese Stelle ? Freundliche Grüße tono
> .. Einstiegsgehalt
Sie bezahlen was sie bezahlen wollen. Das ist auch egal, da man eh noch
viel zu lernen hat. Irgendwann hat man's dann gesehen, dh lernt nichts
mehr, und muss gehen. Denn das Gehalt nachverhandeln geht nicht.
kann eventuell noch jemand etwas spezifischer auf meine beiträge eingehen ? wüsste das echt zu schätzen !
tono183 schrieb: > kann eventuell noch jemand etwas spezifischer auf meine beiträge > eingehen ? Was willste den bei der Stellenbeschreibung an "spezifischen" geliefert haben?
Marx W. schrieb: > Was willste den bei der Stellenbeschreibung an "spezifischen" geliefert > haben? nun ja, wenn es geht dann das was ich eben in meinen beiden beiträgen geschildert habe. (25.03. und 20.03.)
tono183 schrieb: > Marx W. schrieb: >> Was willste den bei der Stellenbeschreibung an "spezifischen" geliefert >> haben? > > nun ja, wenn es geht dann das was ich eben in meinen beiden beiträgen > geschildert habe. > (25.03. und 20.03.) Vorstellungsgespräch vereinbaren. Vielleicht kommt es dazu ja gar nicht mal. Alles andere ist doch nur in den Krümeln gewühlt.
ihr habt recht :D ich weiß. zugegeben ich bin immer gerne "nerdmässig" vorinformiert und vorbereitet. ich danke euch jedoch für eure bisherigen beiträge und eure sofortigen reaktionen.
Hi alle, Ich habe mich auch für eine ähnliche stelle in Schwalbach beworben. Weiss jemand ob diesbezüglich ein Assesment Center stattfindet ?
niko b. schrieb: > Hi alle, > Ich habe mich auch für eine ähnliche stelle in Schwalbach beworben. > > Weiss jemand ob diesbezüglich ein Assesment Center stattfindet ? Mann! Assessment Center, für die Popel-Stelle? Zu 99,5% garantiere ich dir, dass dafür kein Assessment Center stattfindet, eher ein "Grill-Assesssment"! Sowas teures und zeitaufwendiges für ne bessere Praktikantenstelle. Von was träumst du? Merk dir, Assessment Center werden nur für Trainee bei Absolventen durchgeführt, ansonsten für Nachwuchskräfte.
Marx W. schrieb: > Mann! > > Assessment Center, für die Popel-Stelle? > Zu 99,5% garantiere ich dir, dass dafür kein Assessment Center > stattfindet, eher ein "Grill-Assesssment"! > Sowas teures und zeitaufwendiges für ne bessere Praktikantenstelle. > Von was träumst du? > Merk dir, Assessment Center werden nur für Trainee bei Absolventen > durchgeführt, ansonsten für Nachwuchskräfte. ....entschuldige mal. Welche Stelle meinst du ? Hast du denn mein Stellenangebot gesehen ? Ich sagte eine "ähnliche" Stelle. Theoretisch kann das für dich alles andere heißen, nur nicht die hier bereits veröffentlichte Stellenofferte. Generell verstehe ich deinen Umgang nicht. Komm mal runter vom Berg des Zorns. Dein letzter Satz hätte völlig ausgereicht. Alles davor war Nonsense und überflüssiger Müll !
tono183 schrieb: > P.S: Was könnte ich denn als Einstiegsgehalt erwarten für diese Stelle ? Da würde ich doch mal in die Tarife, vielleicht von der IGM, reinschauen. Das zahlen die mindestens, ansonsten AT.
hi michael, vielen dank für deinen beitrag ! habe in die igm tarife für berufseinsteiger in technischen und naturwissenschaftlichen fächern reingeschaut. weiß aber leider nicht was du mit "AT" meinst ?
Ich würde es mit E10 probieren. Allgemein ist bei Conti die untere Fahnenstange E9. Verkauf dich nicht zu billig! Gehaltssteigerungen sind später nicht mehr so leicht. Vieles hängt dann von deinem Chef ab -> Nasenfaktor. Egal ob du buckelst wie ein Kranker oder nicht.
hey zutzler, danke für deinen beitrag. eine echt interessante und nützliche information ! kannst du vielleicht etwas mehr über dieses stufensystem sagen oder wo ich informationen darüber bekomme ? eventuell auch andere hilfreiche tipps für mich ?
Ich habe jetzt nicht so genau gelesen, wo ist die Stelle ausgeschrieben? Was die ERA Tarif Gruppen betrifft, müsstest du bei der IGM die passenden Infos finden. Hängt natürlich vom Bundesland ab auf welcher IGM Webiste du dich umsehen musst. Du bekommst zum Tarifgehalt noch eine Leistungszulage, diese aber als Anfänger erst nach der Probezeit, wenn du deine erste Leistungsbeurteilung hinter dir hast. Diese hängt auch wieder stark vom Chef ab. Ich schätze sie wird so bei um die 6-9% liegen. Tipps kann man nicht so einfach geben. Continental ist ein großer Laden, was aber nicht heißen muss, dass du es dort leichter haben wirst als bei einem kleinen Unternehmen. Zu diesem Thema gibt es hier glaube ich schon einen Thread. Such einfach mal nach Continental...
Einen Tipp kann ich dir noch geben, wenn du die Stelle bekommen hast: Versuche recht früh herauszufinden was dein Chef für ein Typ ist. Wenn er ein guter Chef ist, und du gute Arbeit leistest, wird er das zu würdigen wissen. Falls er das nicht macht, steht er wahrscheinlich auf Selbstdarsteller. In diesen Fall mach einfach auf "Schaumschläger", rede viel (fundiertes wissen ist dann zweitrangig), stell dich immer in den Vordergrund und versuche ihm dezent hinten reinzukriechen. Das Ranklotzen kannst du dir dann auch sparen, bei solch einem Chef, zählt das nicht (Mehr Schein als Sein). Wenn du selbst nicht der Typ bist, der sich auf dieses Niveau herab lässt (und das hoffe ich doch! ;)), dann mach nach der Probezeit "Dienst nach Vorschrift" und schau dich mit der Zeit nach einer neuen Stelle intern oder extern um. Dieser Tipp ist eigentlich allgemein gültig und nicht nur auf Continental bezogen.
> hi michael, vielen dank für deinen beitrag ! > habe in die igm tarife für berufseinsteiger in technischen und > naturwissenschaftlichen fächern reingeschaut. > weiß aber leider nicht was du mit "AT" meinst ? AT=außertariflich Das bedeutet, dass das Gehalt niedriger als nach IGM ist.
Rolf schrieb: > AT=außertariflich > Das bedeutet, dass das Gehalt niedriger als nach IGM ist. Nicht bei Conti.
Rolf schrieb: > AT=außertariflich > Das bedeutet, dass das Gehalt niedriger als nach IGM ist. Nicht bei Conti. Kann ich bestätigen. Sind viele bei uns die einen AT haben wollen, mein Kollege hat vor kurzen einen AT bekommen. Er wird wohl jetzt so um die 80k€/Jahr bekommen. Aber dafür auch eine ganze Menge mehr an Verantwortung uns Aufgaben. Geschenkt wird einem nie was. MfG
Fragender schrieb: > @tono183 > > Was ist jetzt aus deiner Bewerbung geworden? Hi, Danke für deine Nachfrage. Ist echt lieb von dir. Leider ist nichts draus geworden, weil ich einräumen musste, dass ich ab dem kommenden Wintersemester weiterstudieren möchte. Das Ganze wurde natürlich bevor es zu einem Vorstellungsgespräch kam, mit der Personalabteilung geklärt, demnach kam ich als Bewerber in erster Linie in Frage. Das war eigentlich abzusehen, aber was soll ich denn machen bis Oktober ? Ich habe eine finanzielle Krise und brauche Geld bis dahin. Das unregelmäßige Einkommen meiner freiberuflichen Tätigkeit reicht nicht aus. Der Job macht mir wirklich riesigen Spaß aber durchschnittlich verdiene ich auch zu wenig dafür. Ich habe bereits viele Unternehmen nach einer Tätigkeit bis voraussichtlich 30.09.2013 gefragt. Aber es ist ja selbsterklärend, warum keiner jemanden für einen solch knappen Zeitraum einstellt. Lediglich ein Unternehmen hat gesagt, da ist vielleicht etwas. Aber auf eine Antwort muss ich mich bis nächste Woche warscheinlich noch gedulden. Bin aber auch da sehr pessimistisch, da ich schon diese Woche keine Rückmeldung dafür bekommen habe, auch als ich nochmals nachfragte (per Email). Ich weiß nicht was ich tun soll, ich brauche nicht den anspruchvollsten Berufseinstieg bis dahin um dann Karriere machen zu wollen sondern einfach nur eine kleine Herausforderung mit der ich meine Brötchen verdienen kann. Und am besten wäre es ja natürlich wenn ich meinen Abschluss dafür einsetze. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen ? Würdet ihr weiter suchen oder euch auch für nicht "hochschulabschlussrelevante" Tätigkeiten bewerben (ich meine damit sozusagen "unter Wert verkaufen", dass wenigstens überhaupt etwas reinkommt).
Der Die Das schrieb: > Geschenkt wird einem nie was. Stimmt auch nicht ganz. Der Nasenfaktor spielt eine wichtige Rolle. Oft arbeiten AT und Tarifler im selben Aufgaben bzw. Verantwortungsbereich. Gerechtigkeit beim Gehalt ist eine Illusion.
tono183 schrieb: > Ich habe bereits viele Unternehmen nach einer Tätigkeit bis > voraussichtlich 30.09.2013 gefragt. Wer so fragt sucht keine Arbeit, sondern will eine Absage!
tono183 schrieb: > Was würdet Ihr an meiner Stelle machen ? > Würdet ihr weiter suchen oder euch auch für nicht > "hochschulabschlussrelevante" Tätigkeiten bewerben (ich meine damit > sozusagen "unter Wert verkaufen", dass wenigstens überhaupt etwas > reinkommt). Nehmen was kommt, und weitersuchen/bewerben bis was besseres sich bietet!
so wie es ausschaut, bekomme ich leider nur absagen für diesen knappen zeitraum. ich glaube in meinem fall würde nur ein praktikum sinn machen. würde denn eine werkstudententätigkeit wenigstens in frage kommen ? dort ist doch die bezahlung deutlich besser als in einem praktikum und ich könnte meine freiberufl. tätigkeit noch dazu behalten, was meint ihr ?
Geh für die Zeit im Kaufland Regale einräumen wenn du die Kohle brauchst. 10,80€ / h + Überstundenzuschlag Dann kannste nebenbei noch freiberuflich arbeiten.
D. I. schrieb: > Geh für die Zeit im Kaufland Regale einräumen wenn du die Kohle > brauchst. > > 10,80€ / h + Überstundenzuschlag Wenn Bedarf da ist, und nicht mit Interessenten überflutet (500 Bewerbungen), bestimmt brauchbar.
Wilhelm Ferkes schrieb: > D. I. schrieb: > >> Geh für die Zeit im Kaufland Regale einräumen wenn du die Kohle >> brauchst. >> >> 10,80€ / h + Überstundenzuschlag > > Wenn Bedarf da ist, und nicht mit Interessenten überflutet (500 > Bewerbungen), bestimmt brauchbar. Zumindest hier ist immer Bedarf - durchgehend. Das ist ja auch ein Durchlauferhitzerposten, hier machen das eben meist Studis und Schüler und die sind kaum länger als nen halbes Jahr dabei. Abgesehen davon, dass es Knochenarbeit ist, sind die Konditionen hier aber fair. Wie gesagt 10,80€ /h , jede Überstunde wird vergütet mit Aufschlag, Arbeit nach 22:00 gibt nochmal extra Zuschlag. Bei einem 13h vertrag arbeitet man zwar real 20h aber ok. Für ne Ungelerntentätigkeit wirklich ok, solang man nicht vollkommen deppert ist. Aldi zahlt hier sogar fast 12€.
D. I. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> D. I. schrieb: >> >>> Geh für die Zeit im Kaufland Regale einräumen wenn du die Kohle >>> brauchst. >>> >>> 10,80€ / h + Überstundenzuschlag >> >> Wenn Bedarf da ist, und nicht mit Interessenten überflutet (500 >> Bewerbungen), bestimmt brauchbar. > > Zumindest hier ist immer Bedarf - durchgehend. Das ist ja auch ein > Durchlauferhitzerposten, hier machen das eben meist Studis und Schüler > und die sind kaum länger als nen halbes Jahr dabei. > > Abgesehen davon, dass es Knochenarbeit ist, sind die Konditionen hier > aber fair. Wie gesagt 10,80€ /h , jede Überstunde wird vergütet mit > Aufschlag, Arbeit nach 22:00 gibt nochmal extra Zuschlag. Bei einem 13h > vertrag arbeitet man zwar real 20h aber ok. > Für ne Ungelerntentätigkeit wirklich ok, solang man nicht vollkommen > deppert ist. Aldi zahlt hier sogar fast 12€. OK, Knochenarbeit hin oder her, für eine abgesteckte Zeit kann man das machen, würde ich auch heute Ü50 noch. Die Studis haben aber einen Steuerfreibehalt, und fast alles netto für brutto raus, wenn sie mal zwei Monate voll malochen. Da lohnt es sich wirklich noch. Für 5€ sollte man aber rein nichts machen, oder wenn man mit Hartz nur 165€ monatlich dazu verdienen darf, und der Rest drüber wieder abgezogen wird. Ich habe hier gerade den halbjährlichen Hartz-Wiederbewilligungsantrag liegen. Die wollen doch tatsächlich auch noch wissen, ob man geldwerte Vorteile z.B. von Eltern oder der Oma einen kleinen Sack Kartoffeln geschenkt bekommt, um den dann vom Hartz-Satz abzuziehen. Das wäre wirklich ein Fall für reinste allerbeste Satire.
Hast du es mal mit einem Werksstudentenvertrag bei Conti probiert? Sollte dann viel einfacher sein, etwas dort zu bekommen. Vorteil ist, dass du gleich einen Einblick in den Laden bekommst.
Hi Jungs, danke dass ihr noch hilfreiche Beiträge leistet. :D Also ich bin mir eigentlich für nichts zu schade. Habe mich jetzt bereits als Werkstudent beworben bei verschiedenen Unternehmen in meiner Nähe (Rhein-Main). Dort erfülle ich bei weitem die Voraussetzungen und darüber hinaus, da ich schon ein Studium abgeschlossen habe. Die Werkstudententätigkeit ist mir ermöglicht, da ich für das Sommersemester immatrikuliert bin für einen anderen Studiengang. Das habe ich aber nur getan, damit ich den Studentenstatus bis Ende August beibehalte. Ab Oktober möchte ich ja soundso weiterstudieren. Ich werde mich weiterhin für Werkstudentenstellen bewerben und hoffe, dass ich da eine Zusage bekomme. Habe gesehen, dass viele Stellen auf maximal 20 h die Woche gesetzt sind. Das passt doch optimal. Ich hoffe nur, mich nimmt auch schnellstmöglich jemand. Daher ist gerade noch ein wenig warten und täglich weiterbewerben angesagt. Lange zögern werde ich nicht aufgrund der knappen Zeit. Bei Continental im Stellenangebot habe ich keine für mich passende Werkstudententätigkeit für die Werke in meiner Nähe gefunden aufgrund von Minimalzeitdauer und Profilanforderungen (meist kaufmännisch etc.). Könnt ihr vielleicht Unternehmen empfehlen, die im Rhein-Main-Gebiet momentan für sofort Werkstudenten suchen ? Danke nochmal für eure Unterstützung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.