Ich möchte gerne ein Netzteil bauen! Von -50V bis 1020V und mit 16Amper.
Und es mus UNBEDINGT eine Strombegrenzung haben. (nicht so schnell). ab
600 Volts reichen auch 200mA. Das ganze wird von einem Mikrokontroller
angesteuert.
Nunja, du hantierst hier mit einer Enegiequelle rum, die knapp 17kW
liefert und du fragst nach ner Strombegrenzung? Fang mit nem 9V Block
und nem 7805 an Junge...
Ja das hab ich mir gleich gedacht das gleich wieder voll rumgeflamed
wird!
> Es gibt nur eine Amper und die fliesst durch Bayern.
ja dan halt ampere!!
> 599V * 16A = 9,584kW> Na dann viel Spaß beim Bauen.
es dürfen nicht mehr als 4kW werden. Alles was darüberhinausgeht trau
ich mir liber nicht zu.
Ingo schrieb:> Außerdem machen 1kV verdammt schwarz und hässlich!
deswegen ja auch die Strombegrenzung. dann kann auch bei 1000Volts nur
z.B. 14A fliesen.
Der Mikrocontroller ist dein geringstes Problem.
Mikrokontroller-pro schrieb:> es dürfen nicht mehr als 4kW werden. Alles was darüberhinausgeht trau> ich mir liber nicht zu.
Was jetzt? Hast du überhaupt Ahnung, wovon du redest? Du willst von -50V
bis 599V 16A ziehen. Macht also 9,584 kW Spitze. Jetzt sollen es
plötzlich maximal 4 kW sein, dann kannst du auch nur 6,67A ziehen.
Mikrokontroller-pro schrieb:> Ingo schrieb:>> Außerdem machen 1kV verdammt schwarz und hässlich!>> deswegen ja auch die Strombegrenzung. dann kann auch bei 1000Volts nur> z.B. 14A fliesen.
Dann kann ja nichts mehr passieren ;-)
Ich gehe mal davon aus, dass Mikrokontroller-pro etwas rumtrollt,
nachdem sich hier immer wieder Anfänger ein Labornetzteil mit zu hohen
Ansprüchen bauen wollen.
Mikrokontroller-pro schrieb:> Ingo schrieb:>> Außerdem machen 1kV verdammt schwarz und hässlich!>> deswegen ja auch die Strombegrenzung. dann kann auch bei 1000Volts nur> z.B. 14A fliesen.
Macht also 14000W (14kW). Im vorigen Artikel schreibst du:
>es dürfen nicht mehr als 4kW werden. Alles was darüberhinausgeht trau>ich mir liber nicht zu.
Was jetzt? Deine beiden Aussagen unterscheiden sich um zehntausend Watt!
Und was du eigentlich willst, hast du nach vielen Beiträgen immer noch
nicht geschrieben. Du hast uns bis jetzt nur gesagt, was du machen
willst.
Ok, zu Kenntnis genommen... Und jetzt?
Verarschen und auf niedrigem Niveau trollen will er.
Ich kann eigentlich nicht glauben, daß dies nicht jedem klar ist.... das
darf einfach nicht sein.
Kann man folglich solche posts nicht einfach ignorieren und die kläglich
verrecken lassen? Danke.
Aber wenn es doch Spaß macht? Im übrigen halte ich es für richtig,
selbst wenn es offensichtliches Getrolle ist, auf Risiken usw.
hinzuweisen um andere, die evt. nicht soviel Ahnung haben und den
Quatsch für bare Münze nehmen, zu schützen.
temporärer Gast schrieb:> Kann man folglich solche posts nicht einfach ignorieren und die kläglich> verrecken lassen? Danke.
Hast Recht. War ein Fehler, überhaupt zu reagieren. Aber es ist eben so,
bei so viel Schwachsinn und offensichtlichen Widersprüchen kommt
manchmal der Brülleffekt durch :-))
Ausserdem sollte ein ordentliches Labornetzteil linear geregelt sein. Es
macht zu viel Spass, den Ausgangselko eines Schaltnetzteiles dieser
Grössenordnung kurzzuschliessen.
Mikrokontroller-pro schrieb:> Ingo schrieb:>> Außerdem machen 1kV verdammt schwarz und hässlich!>> deswegen ja auch die Strombegrenzung. dann kann auch bei 1000Volts nur> z.B. 14A fliesen.
Der Unterschied im Schwärzungsgrad ist nur marginal.
Thomas der Bastler schrieb:> Okay..Ich bin der Meinung, es gibt nur wenige Leute hier im Forum , die> wirklich solche Geschosse bauen könnten !
Und die, die es können, werden sich aus gutem Grund davor hüten, einem
Neuling, von dem sie nichts über seine Ausbildung wissen, irgendwas
anderes als 'Das geht nicht' zu erzählen.
Hoffe ich wenigstens.
Wer nicht in der Lage ist, eine ordentliche Frage zu formulieren, sollte
die Finger von sowas lassen. Er hat ganz sicher nicht das Zeug dazu,
sowas in den Griff zu kriegen.
Karl Heinz Buchegger schrieb:> Und die, die es können,
Ich schätze die Anzahl die sowas können hier im Forum ..
Karl-Heinz
MaWin
Peda
Ralph Berres
Kai Klaas
...
Thomas der Bastler schrieb:> Karl Heinz Buchegger schrieb:>> Und die, die es können,>> Ich schätze die Anzahl die sowas können hier im Forum ..>> Karl-Heinz
Da kannst du mich gleich mal von der Liste streichen.
Das Teil greif ich noch nicht mal ohne Schutzvorkehrungen und
vorhergehender Meldung bei der Polizei (damit die im Falle des Falles
wissen was mich umgebracht hat) an, wenn ich es mir um die rund 6k€ bei
Farnell gekauft hätte.
Das sind Spannungen, die ich ganz sicher nicht mehr beherrsche. Noch
nicht mal dann, wenn die Amper nicht geskillt wären. Ich bin doch nicht
lebensmüde.
Karl Heinz Buchegger schrieb:> Da kannst du mich gleich mal von der Liste streichen.
Du untertreibst...Ich schätze Dich so ein, wenn Du wolltest, (
Fachkentnisse ) könntest es realisieren.
Thomas der Bastler schrieb:> Karl Heinz Buchegger schrieb:>> Da kannst du mich gleich mal von der Liste streichen.>> Du untertreibst...Ich schätze Dich so ein, wenn Du wolltest, (> Fachkentnisse ) könntest es realisieren.
Nö.
Schauen wir der Wahrheit ins Auge: Ich bin Bastler.
Ich bin gelernter Chemiker, der dann Informatik studiert hat und sich
nebenbei ein bischen Elektrotechnik, Elektronik beigebracht hat - und
das nicht besonders gut. Ich kann eine 230V Normsteckdose in einer
Wanddose verkabeln ohne dass ein gelernter Elektriker gleich die Hände
über dem Kopf zusammenschlägt und weiß dass der Schutzleiter gelb/grün
ist. Das wars aber dann auch schon im Wesentlichen.
Man muss nicht alles wissen oder können. Aber man muss wissen, wo seine
definitiven Grenzen liegen. Und das ist weit hinter meiner Grenze.
Irgendwo hinter dem Horizont.
Mikrokontroller-pro schrieb:> ja dan halt ampere!!
Der wie vielte Dan in Ampere soll es denn werden?
Manchmal frag ich mich, ob ich mir meine Ziele in der Elektronik nicht
schon zu hoch stecke, aber wenn ich dann so was lese und dann von Leuten
die offensichtlich nicht mal ne Ahnung von Leistung haben, dann gehe ich
doch ganz beruhigt weiter auf meinem Weg.