Bei uns an der Uni wird ordentlich gesiebt:
Grundlagenfach Algorithmen: Durchfallquote 70%
Normalerweise gilt gerade dies Grundlagenfach als eher einfach, so 35%
Durchfallquote war in den Jahren zuvor Schnitt.
Vllt liegt es auch nicht am Prof, sondern an den Studis. Ich persönlich
fand die Klausur nicht schwer, bin aber schön im höheren Semester und
habe die Veranstaltung selbst nicht gehört.
Wie dem auch sei: Wer nur aus finanziellen Aspekten studiert, ist halt
auch selbst Schuld - da kenn ich null Mitleid.
das muss man statistischer aufziehen. Im Schnitt kommen ca. 50 % durch.
siehe hier :
http://www.uni-due.de/isa/fg_naturwiss/informatik/informatik_hs_frm.htm
in Info sehe ich eine Schwemme voraus, nicht aber bei den E Technik
Ings. Dort ist die Absolventenzahl konstant bei ca. 8 tsd, bei den
Informatikern doppelt so hoch. So kommt es dann viele studierte
Informatiker, auch von der Uni, als ganz profane Entwickler arbeiten.
Auch wenn das hier viele nicht wahrhaben wollen.
Ich frag mich sowieso, wo jedes Jahr 16 tsd Informatiker arbeiten
sollen, zumal die Altersstruktur dort sehr jung ist. Wenig Ersatzbedarf.
Bei den E Technikern sind 2/3 schon über 40, über ein Drittel ü50. Bei
den Infos ist man dagegen mit 40 schon alt.
Auch gibt es im Schnitt die besseren Jobs, z.B. mit IG Metall Bezahlung,
eher für E Techniker. Außerdem stellen E Techniker in Deutschland Dinge
her, die weltweit sehr gefragt und wertgeschätzt werden. Informatiker
dagegen gibt es auch woanders sehr fähige, die viel günstiger sind und
viele IT Produkte werden von den meisten Menschen nicht wertgeschätzt (
Internet, kostet doch alles nix etc., meinen viele ). Autos, komplexe
Anlagen etc., die werden aber sehr wertgeschätzt, damit wird gutes Geld
verdient.
Auch kann ein E Techniker auch in die SW Entwicklung, ein Informatiker
dagegen kann schwer als Ingenieur arbeiten.
Hans schrieb im Beitrag #3099452:
> Martin schrieb>>>> Auch kann ein E Techniker auch in die SW Entwicklung, ein Informatiker>> dagegen kann schwer als Ingenieur arbeiten.>> Meine Rede, Informatiker sind die Ingenieuren weit unterlegen. HTML kann> sich z.B. jeder in zwei Stunden beibringen.
Heiner hat wieder Langeweile und braucht Aufmerksamkeit.
Ich bin sehr froh, dass ich mich aktuell nicht als Absolvent im
Ingenieurbereich speziell Maschinenbau bewerben muss. Die Chancen sind
sehr groß, dass dies in einem endlosen Bewerbermarathon endet, wenn man
nicht zu den Top-Leuten gehört.
Fast überall werden wieder mal die Schotten geschlossen, gleichzeitig so
viele "Bittsteller" vor der Tür wie nie.
Hans schrieb im Beitrag #3099452:
> Martin schrieb>>>> Auch kann ein E Techniker auch in die SW Entwicklung, ein Informatiker>> dagegen kann schwer als Ingenieur arbeiten.>> Meine Rede, Informatiker sind die Ingenieuren weit unterlegen. HTML kann> sich z.B. jeder in zwei Stunden beibringen.
ist zwar übertrieben, aber im Kern richtig. Typische Jobs für
Informatiker enthalten groß keine Mathe oder Physik und auch keine
komplizierten Algorithmen. Sondern da geht es um praktisches Know How
von Frameworks, Programmiersprachen und Design Patterns. Das kann ein
Ing genauso lernen
Oli schrieb:> Willst du deswegen noch mal studieren? ;)
überlegen tue ich es mir manchmal. Aber beruflich mache ich was im IT
Bereich was noch gut Geld abwirft, daher gibt es aus dieser Sicht keine
Notwendigkeit. Auch ist mein Bereich nicht so sehr von jungen Leuten
überlaufen.
Hobbymässig beschäftige ich mich manchmal mit Mikrocontrollern und
kleinen Robotern, sowas würde mir sicher auch beruflich Spaß machen.
Wenn ich nochmal vor dem Studium stehen würde, würde ich definitiv E
Technik oder technische Informatik studieren.
Auch weil ich vielen von euch Recht gebe, die meisten IT Jobs sind nicht
wirklich so, dass man ein Studium dafür bräuchte.
Martin schrieb:> Auch weil ich vielen von euch Recht gebe, die meisten IT Jobs sind nicht> wirklich so, dass man ein Studium dafür bräuchte.
Ja, die meisten Ings dagegen vollbringen jeden Tag geistige
Höchstleistungen.
Oli schrieb:> Martin schrieb:>> Auch weil ich vielen von euch Recht gebe, die meisten IT Jobs sind nicht>> wirklich so, dass man ein Studium dafür bräuchte.>> Ja, die meisten Ings dagegen vollbringen jeden Tag geistige> Höchstleistungen.
Stimmt. Auch Eimstein war z.B. ein (Patent-)Ingenieur.
Hans schrieb:> Oli schrieb:>> Martin schrieb:>>> Auch weil ich vielen von euch Recht gebe, die meisten IT Jobs sind nicht>>> wirklich so, dass man ein Studium dafür bräuchte.>>>> Ja, die meisten Ings dagegen vollbringen jeden Tag geistige>> Höchstleistungen.>> Stimmt. Auch Eimstein war z.B. ein (Patent-)Ingenieur.
Stimmt, Informatiker sind eher Facharbeiter.
Ingenieure sind an der Spitze.