Hiho, leider habe ich ein paar Probleme mit dem SDK von Xilinx die ich nicht in den Griff bekomme, vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Ich versuche mich derzeit mit dem MicroBlaze auf einem Virtex 4 zu beschäftigen. Mit der ISE hab ich bereits Erfahrung, C kenne ich bereits durch den MSP430 aber irgendwie nützt mir das nicht wirklich was um den MicroBlaze zum funktionieren zu bringen. Habe das "einfache" Hello World 1:1 aus dem EDK Guide (EDK 14.4) durchgeführt aber der meckert bei der Ausgabe dass er print.c nicht finden kann. Die Lampen und die Taster auf meinem Development Kit kann ich ansteuern, aber printf oder xil_printf funktionieren nicht. Ich weiß auch irgendwie nicht so recht wie ich mir Variablen anzeigen lassen kann im Debug-Modus wie ich es von der IAR vom MSP430 gewohnt bin. Muss ich irgendwas bestimmtes einstellen damit die Console was ausgibt ? Weiterhin würd ich gerne einzelne "Pins" ansprechen, bisher schreib ich einfach nen Hex-Wert, würd sie aber gerne direkt ansprechen. Vielen Dank im Vorraus für Hilfestellungen.
Hier mal mein Code (sicher nich die idealste Syntax)
1 | #include "xparameters.h" |
2 | #include "xgpio.h" |
3 | #include "platform.h" |
4 | #include "xil_printf.h" |
5 | |
6 | int main(void) |
7 | {
|
8 | // XGpio als Struct und LED als Pointer auf diesen
|
9 | XGpio LED; |
10 | // &LED = *InstancePtr , XPAR_LEDS_4BIT_DEVICE_ID = Adressbereich
|
11 | XGpio_Initialize(&LED, XPAR_LEDS_4BIT_DEVICE_ID); |
12 | volatile unsigned long int i = 0; |
13 | |
14 | while(1) |
15 | {
|
16 | // LEDs blinken
|
17 | for(i=0;i<100000;i++); |
18 | // sendet 0110 (LED 1 & 4 aktiv)
|
19 | XGpio_DiscreteWrite(&LED, 1, 0x6); |
20 | for(i=100000;i<200000;i++); |
21 | // sendet 1001 (LED 2 & 3 aktiv)
|
22 | XGpio_DiscreteWrite(&LED, 1, 0x9); |
23 | for(i=200000;i<300000;i++); |
24 | // sendet 1111 (keine LED aktiv)
|
25 | XGpio_DiscreteWrite(&LED, 1, 0xF); |
26 | i=0; |
27 | init_platform(); |
28 | |
29 | xil_printf("Hello World\n\r"); |
30 | |
31 | return 0; |
32 | }
|
33 | }
|
kommentiere ich den unteren Teil aus, klappt alles, versuche ich mit print oder xil_printf was auszugeben krieg ich entweder gar keine Rückmeldung oder eine der beiden folgenden (abhänig von dem was ich in den Debugeinstellungen wähle) "Connection canceled due to ownership request from org.eclipse.debug.internal.core.LaunchConfiguration." oder "Error opening JTAG UART @ localhost:-1" und wenns deaktiviert dann zumindest mal was logisches "Process STDIO not connected to console. If you'd like to see UART output in this console, please modify STDIO settings in the Run/Debug configuration."
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.