Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Steckerbezeichnung in Schaltplänen/Platinen


von fragender (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich hätte eine Frage zur normgerechten Steckerbezeichnung in 
Schaltplänen bzw. Platinen.
Laut Norm werden ja Klemmen (Klemmleisten etc.) mit X bezeichnet.
Wie bezeichnet man nun Wannenstecker, Stiftleisten usw. auf Platinen? 
Auch mit X1, X2, ... ?
Im Netz findet man da so gut wie nix, da scheints jeder nach Lust und 
Laune zu machen wie jeder denkt.
Was sind denn so die üblichen Bezeichnungen?

Grüße und Danke schonmal!

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe da keinen Zwang / Grund für eine Vereinheitlichung
bei mir ist's so:
K = Steckverbinder, Buchsen, etc.
P = Pinhead, Stiftleiste
X = Quarze

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

Kennzeichnung von Betriebsmitteln nach DIN EN 81346-2:2010 (neue Norm)

In der neuen Norm werden einige Betriebsmittel mit einem anderen 
Kennbuchstaben bezeichnet. Die Klassifizierung ist feiner geworden, was 
zur Folge hatte, dass einige Betriebsmittel einen neuen Kennbuchstaben 
bekommen haben und mit anderen Betriebsmitteln zusammengefasst sind. 
Vorherrschend ist die "Aufgabe des Betriebsmittels".

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1204031.htm


Das ganze ist aber schlicht krank nich habe es auch noch nirgends in der 
Elektronik gesehen.

Stecker bezeichne ich mit J für Jack und P für Plug. Das ist zwar 
furchtbar schrecklich retro aber ebenso schlicht sinnvoll.

Bezeichnungen wie X sind nicht umsonst so, X steht für unbekannt und du 
darfst raten was das für ein Bauteil ist ;-).

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Der Rächer der Transistormorde schrieb:
> Vorherrschend ist die "Aufgabe des Betriebsmittels".

Ich habe noch nie "Betriebsmittel" (Heizungen, Generatoren, Motoren 
usw.) auf eine Platine gesetzt. Ich benutze nur Bauelemente.

Da war irgendso ein strohdummer Bürokrat der Meinung, Schaltpläne für 
Gebäudeverkabelung und für Platinen seien das selbe.

von fragender (Gast)


Lesenswert?

Hab mir mal die EN 81346-2 angesehen. Eigentlich ist das System gar 
nicht so verkehrt, da man aus der Bezeichnung auf die Funktion schließen 
kann, man kann sich somit einige Dokumentation ersparen. Leider passt es 
aber nicht zum historisch Gewachsenen.

Das alte System ging danach, um was für ein Bauteil es sich handelt, und 
beim neuen geht es darum welche Funktion das Bauteil erfüllt. Beides hat 
vor und Nachteile und man müsste das für die Situation richtige wählen.
Und in der Dokumentation sollte eigentlich immer auf beides eingegangen 
werden.

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

fragender schrieb:
> Hab mir mal die EN 81346-2 angesehen. Eigentlich ist das System gar
> nicht so verkehrt, da man aus der Bezeichnung auf die Funktion schließen
> kann, man kann sich somit einige Dokumentation ersparen. Leider passt es
> aber nicht zum historisch Gewachsenen.
>
> Das alte System ging danach, um was für ein Bauteil es sich handelt, und
> beim neuen geht es darum welche Funktion das Bauteil erfüllt. Beides hat
> vor und Nachteile und man müsste das für die Situation richtige wählen.
> Und in der Dokumentation sollte eigentlich immer auf beides eingegangen
> werden.

Nah endlich mal einer, der das System verstanden hat.
Nach der alten Norm wurden z.B. alle Halbleiter
mit V bezeichnet. Das sagt aber nichts aus. Das es
ein Halbleiter ist, kann ich auch am Schaltzeichen
ablesen.
Heute kann z.B. eine LED den Buchstaben
E (wenn sie zur Beleuchtung dient)
P (wenn sie etwas signalisieren soll)
R (wenn ich nur die Spannung nutzen will)
geben.

Also mehr Informationen im Schaltplan.

Klemmen wurden und werden immer noch mit X bezeichnet.

Wer nur für sich selbst bastelt kann in seinen
Plänen schreiben was er will. Wer allerdings industriell
produziert muss seine Dokumentation schon nach der
gültigen Norm erstellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.