Hallo zusammen, Kennt ihr ein Evaluation-Board das einen FPGA (nach Möglichkeit von Altera) und den FX3 besitzt? Hab über Ostern ein wenig im Netz gesucht aber keins gefunden das beides hat. Gibt es einen offiziellen Treiber für den FX3? Habe eine Anwendung die bisher nur Daten an den PC sendet (realisiert mit dem MORPH-IC-II) in Zukunft sollen aber auch noch Daten vom PC an den FPGA gesendet werden und da komme ich dann in den Grenzbereich was USB 2.0 packt. Vielen Dank für eure Hilfe. TF
Ein Board mit FPGA plus FX3 hab ich auch noch nicht gesehen. Es gibt meines Wissens eh nur wenige Boards mit dem FX3: Original Cypress DVK Brain Technology http://www.usb3x.de/ Inrevium http://solutions.inrevium.com/products/fmc/peripherals_debug/index.html http://www.agile-sdr-solutions.com/ Für das Cypress DVK gibts Adapterplatinen auf FMC (Xilinx Boards) und zu Samtec (Altera Boards): http://www.agile-sdr-solutions.com/ (ganz unten) Es gibt von Cypress einen signierten Treiber für das DVK und die Beispiel-Firmware Projekte. Aber man kann genauso gut auch WinUSB oder LiBUSB nehmen. Wir setzen wegen der viel höheren Stabilität und Interoperabilität WinUSB ein.
hey, danke für die Info hat mir weitergeholfen. Weißt du zufällig was das Spartan 6 Board mit dem FX3 als FMC Card grob kosten würde? Frage am Rande: Bei USB 2.0 kann es bei einer CPU-Last > 80% passieren, dass Windows nicht mehr im 1ms Takt den USB Stack abruft. Kann das bei USB 3.0 immer noch passieren? (Ich vermute ja, da es ein Windows Problem ist und nicht eines von USB). Kann mir das auch bei einer 1000 Ethernet Leitung passieren? Bin im Moment noch im Zwiespalt zwischen Ethernet 1000 und USB 3.0. Was hat in deinem Fall für den FX3 gesprochen und gegen eine 1000 Ethernet Verbindung?
T. F. schrieb: > Weißt du zufällig was das Spartan 6 Board mit dem FX3 als FMC Card grob > kosten würde? Das FX3 DVK kostet glaub ich so um die 250 USD. Wir hatten unseres mit dem Beta Chip damals sogar kostenlos bekommen. 75 USD für den Adapter und z.B. 299 USD für das SP601 Board. > Frage am Rande: Bei USB 2.0 kann es bei einer CPU-Last > 80% passieren, > dass Windows nicht mehr im 1ms Takt den USB Stack abruft. Kann das bei > USB 3.0 immer noch passieren? (Ich vermute ja, da es ein Windows Problem > ist und nicht eines von USB). Das ist ein "Problem" jeded nicht-echtteitfähigen Betriebssystems. Das 1ms Raster gibts übrigens nur bis FullSpeed, bei HighSpeed sind die Microframes 125µs lang. Du musst eben auf der Device-Seite genügend puffern um die Pausen des OS zu überbrücken. > Kann mir das auch bei einer 1000 Ethernet Leitung passieren? Bin im > Moment noch im Zwiespalt zwischen Ethernet 1000 und USB 3.0. Klar, siehe oben. Kommt drauf an, was die Anforderungen sind. > Was hat in deinem Fall für den FX3 gesprochen und gegen eine 1000 > Ethernet Verbindung? USB 3.0 ist "nur" ein Upgrade, die Entscheidung fiel schon vor ein paar Jahren zugunsten USB 2.0 High Speed mit dem FX2. Gigabit Ethernet hat einfach einen wahnsinnig hohen Entwicklungsaufwand auf der Hardware Seite, wenn man annähernd die Datensicherheit von USB erreichen will. Da braucht man nämlich TCP und kommt mit UDP nicht mehr aus. Das wiederum bedingt einen Prozessor. Wir hatten im Rahmen einer Diplomarbeit ein Testsystem mit dem Virtex 4 FX aufgesetzt, aber dann nachher uns für USB entschieden. Da bekommt man die Funktionalität mit minimalem Entwicklungsaufwand in einem 5 Dollar Chip. Wir brauchen keine Netzwerkfähigkeit, dafür Plug&Play, mehrere Geräte pro PC, auch an Laptops anschließbar und kurze time to market. Da kam nur USB 2.0 in Frage. Die Entscheidung hat bis heute bei uns Gültigkeit, wir sind damit sehr gut gefahren. Datentransferrate liegt nach einigen Optimierungen bei ca. 40MB/s, genügend Puffer vorausgesetzt. Und jetzt können wir die Software 1:1 für USB 3.0 hernehmen, nur den Chip austauschen. Damit kommen wir mit WinUSB auch auf über 300MB/s in den PC rein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.