Hallo, habe das Problem das der Win Treiber für den USBasp nicht installierbar ist. Wenn ich ihn installieren möchte blinkt kurz ein Eingabefenster auf und das wars. Der USBasp ist o.k., an einem anderen Rechner funzt der. Unter den Treiberdetails steht für VID 0000& und für die PID 0000\5420082B&0&1. Den Treiber mit "Hand" zu installieren geht auch nicht, er wird nicht gefunden oder aktzeptiert. Das System ist Win-XP mit SP3. Was mache ich falsch, wo kann der Fehler liegen?
Vendor-ID und Product-ID auf 0000 sieht mir nach Fehlerkennung aus. Der hat doch bestimmt eigentlich richtige IDs, oder hat der auf dem anderen Rechner auch 0000?
Hey, die ID`s gefallen mir auch nicht. Ich schmeiss mal den anderen Rechner an und sehe mir das an.
Wenn VID und PID 0000 sind, liegt ein Hardware Fehler am USB Device vor, also bring erst mal den USBasp in Ordnung.
Hallo, der USBasp funktioniert am PC, am Laptop will der nicht. Am PC ist die Vendor-ID gesetzt und lautet 16C0&. Denke mal eher das das ein XP-Problem ist. Wie kann ich den Fehler beheben?
Hier hat jemand auch sowas: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=932379 Ich würde mal nach Treiberupdates für Chipsatz/USB-Zeugs deines Laptops suchen und ansonsten den USBasp mal kontrollieren, vllt. ist der Desktop-PC da einfach nur irgendwo toleranter.
Hi Jens, Hab hier auch 2 USBAsp mit tiny85 drauf. Die wollen am Laptop (Vista) auch nicht so recht... müssen oft mehrmals in die USB-Buchse ein- u. ausgesteckt werden, bis sie ohne Fehlermeldung erkannt werden... wenn sie erstmal erkannt sind, funktionieren sie einwandfrei. Mike
Hallo Mike, die Treiberinstallation war problemlos, oder musstest Du tricksen? Jens
Hey, eine Chipset_Akktualisierung hat auch nix gebracht. Was könnte XP daran hindern den Treiber zu installieren?
Ich hatte bei der Treiber-Inst. keinerlei Probleme. Schau mal bei Guloprog. Da gibt's aktuelle USB-Treiber zum Download und ne Installationsanleitung. Unten im Text einfach anklicken. Vielleicht hilft es dir. https://guloshop.de/shop/Mikrocontroller-Programmierung/guloprog-der-Programmer-von-guloshop-de::70.html?XTCsid=eb376b00cu2nja9sqvo3alptk5 Mike
Jens Neumann schrieb: > Am PC ist die Vendor-ID gesetzt und lautet 16C0&. > > Denke mal eher das das ein XP-Problem ist. Das dürfte ein Hardwareproblem sein. Wenns nicht der USBasp selbst ist, dann das Kabel, oder die USB-Buchsen des Notebooks. Die Varianten anderes und kürzeres Kabel, anderen bzw. keinen Hub, andere USB-Buchse hast Du schon alle durchgespielt?
Unter der von Dir angegebenen URL befindet sich der gleiche Treiber wie von Fischl.de und verhält sich natürlich ebenso wie oben beschrieben. Jens
Hey, ja die USB-Ports habe ich schon gewechselt, kein Erfolg. Hab hier zwei USBasp und die laufen auch beide am PC. Eines hat ein Kabel das andere nicht einmal das sondern gleich einen Stecker. Wie gesagt: am PC laufen beide, der Laptop oder sein XP wollen das USBasp weder erkennen (Unbekanntes Gerät) und auch nicht den Treiber installieren. Was tun um der Sache auf den Grund zu gehen?
Wenn du eine Linux Live-CD bootest, und Linux ebenfalls den USBasp nicht erkennt, dann wird es wohl an der Hardware liegen.
Wenn Vendor-ID/Product-ID nicht stimmen und kein Gerätename angezeigt wird, konnten die Deskriptoren nicht ausgelesen werden, was in der Regel auf Kommunikationsprobleme hindeutet. Das ist eigentlich fast immer ein Hardwarefehler (z.B. schlechtes/zu langes USB-Kabel, D+/D- vertauscht, Timing zu ungenau, Bug im USB-Controller/USB-Device...) z.B. Ubuntu-Live-CD booten könnte in der Tat was bringen: "lsusb" listet die USB-Geräte auf "dmesg | grep -i usb" gibt USB betreffende Fehler/Warnungen/Infos aus
"dmesg | grep -i usb" zeigt mir das es ein "new low speed USB device using uhci_hcd and adress x" gibt. Was heißt das?
Solange da nicht mehr kommt, heisst das eigentlich "alles gut". Einfach nur "dmesg" könnte man mal eintippen und schauen was so nach der Zeile noch folgt, häufig werden dann noch Infos wie Gerätename ausgegeben (allerdings steht dann nicht immer "usb" mit in der Zeile) Und wenn lsusb das Gerät auch noch mit richtiger ID auflistet, dürfte zumindest die Hardware ok sein.
Welche Hardware verwendest du beim USBasp ? eigenbau oder gekaufte fertigware? Fertigware, 5V Version, neueste Hardwareversion, USB spannung am Lappi evtl. zu gering so das D+/D- unter 3,3V gezogen werden? (kommunikation bleibt aus) Eigenbau? USBasp Reduzierung von D+/D- auf 3,3V vergessen bzw. die Falschen Z-Dioden? (gab da schon probleme mit "trägen" z-Typen und bei 5V auf USB D+/D- ging schon so manch einem der Laptop-chipsatz flöten)
Edit: (als Gast?) by the way.. USB Low Speed Device erkennung erfolgt durch den 1,5K / 2,2K Pull-Up an D- .. .. klar, das es an der erkennung "Irgendeines" USB-Device im ersten moment also nicht Hapert..
Hallo, hab mich jetzt noch einmal daran gemacht einen neuen Programmer zu bauen. Der hier verwendete der zum oben benannten Problem führte hatte nämlich Z-Dioden mit 5,x V an den Datenleitungen was ja nicht ganz richtig ist aber den PC nicht gestört hat, nur eben den Laptop. So habe ich also die richtigen Z-Dioden mit 3,6 V besorgt und siehe da: ES FUNKTIONIERT!
Sag ich doch, Hardware-Fehler. :) Schön, dass es jetzt klappt.
Hi, >Der hier verwendete der zum oben benannten Problem führte hatte nämlich >Z-Dioden mit 5,x V an den Datenleitungen was ja nicht ganz richtig ist >aber den PC nicht gestört hat, nur eben den Laptop. ganz großes Kino. >So habe ich also die richtigen Z-Dioden mit 3,6 V besorgt und siehe da: >ES FUNKTIONIERT! Danke und Gruß, Tobi
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.