Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ICL7106/7 Versorgungsspannung


von PatrickHH (Gast)


Lesenswert?

Habe da folgendes Problem mit dem ICL7106 bzw ICL7107.

Ich habe mir nen Panelmeter mit dem ICL7107 aufgebaut. Als
Spannungsregler benutze ich einen 7805 (oder direkt am Labornetzteil).
Doch ich bekomme immer schwankende Werte angezeigt. Benutze ich nun
Batterien, sind die Schwankungen weg. Das selbe habe ich auch an einem
LCD Einbau-Panelmeter. Doch Batterien kann ich nicht benutzen.

Hat jemand vielleicht einen Vorschlag, für eine alternative
Versorgungsspannung, mit der ich keine schwankenden Werte bekomme?

Gruß PatrickHH

von Sebastian Eckert (Gast)


Lesenswert?

Ich könnte mir meherer Ursachen vorstellen: Entweder die
Versorgungsspannung hat eine nennenswerte Restwelligkeit (könnte
theoretisch auch mit HF-Störungen behaftet sein, falls sie aus einem
Schaltnetzteil kommt) - beides ist bei einem Labornetzteil
unwahrscheinlich; in diesem Falle würde ein Eingangsfilter (oder auch
nur größere Elkos zur Stabilisierung der Versorgungsspannung) das
Problem verringern. Möglich ist aber auch, daß die Versorgungsspannung
irgendwie mit der zu messenden Spannung in Verbindung steht, ohne daß
die Massen beider vollständig identisches Potential haben. In der
Audio-Elektronik kennt man solche Probleme zur Genüge. Das sind
allerdings nur Vermutungen.

von PatrickHH (Gast)


Lesenswert?

Habe mir auch schon gedacht, daß das an der Restwelligkeit liegt. Habe
daher schon größere Elkos ausprobiert. Doch geändert hat sich leider
nichts.

von Arno H. (Gast)


Lesenswert?

Würdest Du den 7107 gemäß Datenblatt betreiben, wären die Probleme nicht
vorhanden.
Im Datenblatt von Maxim z.B. gibt es einen extra Absatz über die
Stromversorgung des 7107. Du brauchst (von Ausnahmen abgesehen) eine
negative Spannung und Common und GND dürfen nicht auf gleichem
Potential sein.
Arno

von PatrickHH (Gast)


Lesenswert?

Ich habe es ja wie im Datenblatt aufgebaut. Mit Batterien funktioniert
es ja auch einwandfrei. Im Moment habe ich die Schaltung auf Lochraster
aufgebaut. Werde am WE mal eine geätzte Platine machen.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Da liegt viel am Layout. Das Teil hat einige sehr empfindliche Pins.
Eine richtig geätzte Leiterplatte dürfte da Wunder wirken.

Stephan.

von Hubert.G (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch drei so Paneelmeter mit 7107, die haben das selbe
Verhalten wie du beschrieben hast, allerdings nur wenn irgend eine
Verbindung zwischen Versorgungs- und Messpannung besteht. Mit Batterie
oder getrennter Stromversorgung funktionieren sie einwandfrei.

Hubert

von Arno H. (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du es wie im Datenblatt aufgebaut hast, wie hast Du die negative
Betriebsspannung erzeugt?
Arno

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir auchmal zwei Module mit dem 7107 gebaut genau nach
Datenblatt. Die negative Spannung wurde durch diesen CMOS-IC (hab
vergessen, welcher das war) erzeugt. Ich hatte keine schwankenden
Werte, die 5V kommen übrigens auch von einem 7805.

von Sebastian Eckert (Gast)


Lesenswert?

CMOS-ICs gibt's viele. Aber wenn man einfach nur eine "invertierte"
Versirgungsspannung braucht, eine negative Spannung etwa in der
gleichen Höhe wie die Betriebsspannung, empfiehlt sich entweder ein ICL
7660 (5V zu ca. -4.8V, ohne Induktivitäten in switched-capacitor
Technik) oder ein MC 34063A (echter Schaltregler mit externer Spule).
Beide sind von der Beschaltung her einfach zu handhaben. Letzterer
bietet mehr Leistung, ersterer hingegen kommt im einfachsten Falle mit
lediglich zwei externen Kondensatoren aus. Einfacher geht's nicht,
glaube ich.

von Henrik Haftmann (Gast)


Lesenswert?

Diese A/D-Wandler erfordern im Datenblatt eine UNVERBUNDENE 
Versorgungsspannung, also bei Netzteilen aus einer gesonderten 
Trafowicklung oder mittels DC/DC-Wandler.
Denn ihre Referenzspannungsquelle von 2,8 V liegt zwischen U+ und 
Analog-Common. (Ref+ und Ref- sind Referenz-Eingänge, an denen 0,1 V 
Differenz erwartet wird.)

Es funktioniert allerdings auch, den ICL7106 mit +/-5V gewaltsam gegen 
Analog-Common zu speisen. Was dann das Referenzelement an Extra-Strom 
frisst ist schwer zu sagen, war im Versuch unwichtig. Wenn diese von 
integrierten Festspannungsreglern 78L05/79L05 kommen, muss man nur den 
Referenzspannungsteiler auf ~49:1 (statt ~27:1) ändern. Sonst werden zu 
kleine Werte angezeigt.

Ganz richtig geht man bei einer verbundenen +/-5V, indem man die übliche 
Verbindung von Analog-Common und -In(!) auftrennt und so die zu messende 
Spannung von der Referenzspannung abkoppelt. Die +/-5V werden gegen -In 
(oder bei gewünschter Invertierung an +In) angelegt, an Analog-Common 
müsste sich 2,2 V einstellen.

Mit nur einer unsymmetrischen Versorgungsspannung wie beim C520 
(DDR-Typ) ist da nichts zu machen. Das geht dann wieder mit 
Mikrocontrollern.

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Henrik Haftmann schrieb:
> Diese A/D-Wandler erfordern im Datenblatt eine UNVERBUNDENE

15,5 Jahre zu spät mein Freund... oder anders gesagt: meine Nichte war 
damals noch nicht geboren und ist nun aus der Pubertät herausen....

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MiWi schrieb:
> Henrik Haftmann schrieb:
>> Diese A/D-Wandler erfordern im Datenblatt eine UNVERBUNDENE
>
> 15,5 Jahre zu spät mein Freund.

Allerdings bekommt man den 7106/7 auch heute noch problemlos.
Was für viele andere ICs aus dieser Zeit nicht gilt.

von Meister E. (edson)


Lesenswert?

Der Beitrag Von Henrik passt aber zum Thema, die überflüssigen Posts 
sind von Dir, MiWi, und jetzt von mir.

von Henrik Haftmann (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hm, nunja, prompte Anmerkungen.
Ich bin nämlich gerade selber in die Falle getappt, ein vorhandenes 
Paneelvoltmeter in ein Netzteil einzubauen, als Ersatz für ein 
Zeigerinstrument, deshalb hier diese Ausführungen. Und einen Schaltplan 
mal schnell zum Verständnis.

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Das wäre doch ein neues Thema wert gewesen, z.B. mit dem Titel
"Was die restliche Menschheit über den 7106/7 noch nicht wusste..."
oder so ähnlich. ;-)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Ich versorge meine Panelmeter mit ICL7107 potentialgetrennt mit einem 
DC/DC-Wandler (12V → 5V, Traco TES 1-1211) und erzeuge die -5V (sowieso 
nur wenige mA) mit einem ICL7662. Da zappelt gar nichts.

Beitrag #6659782 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.