Ich hab folgenden Stecker gefunden, als abgewinkelte Alternative zu den üblichen Steckern, die z. B. an alten IDE-Laufwerken für die Spannungsversorgung verwendet werden. http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8599_mod-smart-PSU-Power-Connector-90--4pin-Molex-plug---UV-reactive-blue.html Mich würde interessieren, ob jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Teilen hat. Speziell wüßte ich gerne, wie die Kabel daran befestigt werden. Werden die einfach mit ihrer Kunststoffisolierung da reingedrückt, so daß sich die Metallkontakte durch die Isolierung schneidet (ähnlich wie bei einigen Flachbandkabeln) oder muß möglicherweise eine Art Crimp auf dne abisolierten Enden der Kabel befestigt werden, um am Stecker zu halten oder was ganz anderes? Von Aquatuning hab ich leider keine Antwort bekommen. Ich hab nur gesehen, daß es noch die Abschlußkappen gibt, die auf der oben angegebenen Seite im Bild rechts abgebildet sind -- und die Details der Kabelbefestigung leider verdecken. ;-)
Alex schrieb: > Werden die einfach mit ihrer Kunststoffisolierung da > reingedrückt, so daß sich die Metallkontakte durch die Isolierung > schneidet (ähnlich wie bei einigen Flachbandkabeln) Wenn das Bild mit dem zu liefernden Arikel übereinstimmt, wird das Kabel samt Mantel reingesteckt.
Nach C5080 connector googlen. Mein alter PC (vor vielen Jahren) hatte serienmäßig solche Stecker, und die wirkten deutlich robuster als die üblicherweise verbauten.
Magnus M. schrieb: > Wenn das Bild mit dem zu liefernden Arikel übereinstimmt, wird das Kabel > samt Mantel reingesteckt. Was mich etwas irritiert: Unten auf der verlinkten Seite steht, daß für die Buchsen ggf. "Metallspitzen" gleich mitbestellt werden sollten. Die sehen allerdings nach Crimps aus, die schon rein optisch nicht zu den Metallkontakten in der Abbildung der Buchse passen. Auch die englische (!) Beschreibung dieser Crimps legt eher nahe, daß die für den Stecker gedacht sind, nicht für die Buchse ... Was meinst Du, kann ich davon ausgehen, daß die auf den Bildern der Buchse sichtbaren Metallkontakte bereits Teil der Buchse sind und dieser Hinweis auf die Crimps fehl am Platze ist?
Tom K. schrieb: > Nach C5080 connector googlen. Mein alter PC (vor vielen Jahren) hatte > serienmäßig solche Stecker, und die wirkten deutlich robuster als die > üblicherweise verbauten. Ah, super. Das liefert tatsächlich eine Menge detaillierter Infos über dieses Bauteil. Unter anderem den Hinweis darauf, daß die Metallkontakte tatsächlich in die Buchse integriert sind (siehe mein letzter Beitrag).
Schneidklemmentechnik wie sie bspw. im Telefonbereich Standard ist. Habe ich so schon in PCs von Compaq oder IBM gesehen. Ist stabil, solange man den Stecker beim Rausziehen nicht am Kabel anfaßt.
Sowas wird doch auch bei den SATA-Stromsteckern gemacht, auch nur noch Schneidklemm...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.