Forum: PC Hard- und Software Wimdows NT4 Installation bricht ab


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich muss/möchte ein NT4 auf einen Via-Mini-ITX-Rechner installieren, 
weil die Software für einen günstig erstandenen Plastikkartendrucker nur 
unter dieser Version läuft. Ausserdem habe ich keinen anderen x86-PC zur 
Hand und virtuelle Maschine geht auch nicht, weil ein echter 
Parallelport benötigt wird - USB-LPT-Adapter funktioniert nicht, schon 
probiert.

Das Problem ist nun, dass dieser MiniPC nur einen IDE-Port hat, 
ansonsten nur USB. Auch habe ich kein Kabel mit zwei IDE-Buchsen für 
Master-Slave, ein passendes CD-Laufwerk sowieso nicht. Also versuche ich 
die Installation über ein per USB angeschlossenes CD-Laufwerk.

Die Installation beginnt zunächst völlig normal, endet aber nach der 
Meldung "Windows wird gestartet" damit, dass das Installationsmedium 
angeblich nicht mehr erreichbar ist (Bluescreen mit ebendiesem Text). 
Ich vermute, dass NT4 nun die Regie übernimmt und mit dem USB-Laufwerk 
nicht umgehen kann ...

Wie komme ich aus der Zwickmühle?

Ich könnte die Platte extern formatieren, und den Inhalt der 
Installations-CD auf eine zweite Partition spielen - aber damit ist 
diese ja nicht boofähig ... ?

von Marius W. (mw1987)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> per USB angeschlossenes

Windows NT4 kann kein USB. Das Setup basiert sicherlich auf NT4 und 
damit hat sich die Sache erledigt. Dass dein PC von der CD startet liegt 
wohl daran, dass dein BIOS das kann. Windows nutzt aber schon ewig lang 
keine BIOS-Funktionen mehr.

Gruß
Marius

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

NT4 kann von Haus aus kein USB. So wird das also nichts.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Marius Wensing schrieb:
> Windows NT4 kann kein USB.

Das wäre mir neu. USB gibt es seit Windows 95 unter NT hatte ich damals 
USB-Ports am laufen auch wenn das damals noch nicht wirklich genutzt 
wurde. Es kann aber sein, dass es erst mit SP6 richtig funktioniert.

Frank schrieb:
> Das Problem ist nun, dass dieser MiniPC nur einen IDE-Port hat,
> ansonsten nur USB. Auch habe ich kein Kabel mit zwei IDE-Buchsen für
> Master-Slave, ein passendes CD-Laufwerk sowieso nicht. Also versuche ich
> die Installation über ein per USB angeschlossenes CD-Laufwerk.

Das kannst Du vergessen. Hänge ein IDE Laufwerk und eine IDE Festplatte 
dran. Wenn du das eine / andere nicht hast, dann musst Du es Dir 
besorgen. Es gibt hier sicher genug Menschen, die noch soetwas abzugeben 
haben - mich eingeschlossen.

von Udo Edwin F. (netfox)


Lesenswert?

Hallo Frank,


NT4 unterstuetzt kein USB


Tipp: besorg dir ein einfaches IDE CD-ROM Laufwerk
(ggf. aus einer anderen Maschine ausbauen - Nachbar fragen ???)



fg

netfox

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Scheinbar habe ich die USB Ports nie genutzt...

http://www.pctipp.ch/downloads/betriebssystem/24925/woodheads_usb_treiber_fuer_windows_nt_40.html

Aber hast Du mal versucht, ob die Treiber für den Drucker nicht auch 
zumindest unter Windows 2k laufen? Ich habe schon so manches mal die 
falschen Treiber installiert und es funktionierte hinterher.

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ich muss/möchte ein NT4 auf einen Via-Mini-ITX-Rechner installieren,
> weil die Software für einen günstig erstandenen Plastikkartendrucker nur
> unter dieser Version läuft. Ausserdem habe ich keinen anderen x86-PC zur
> Hand und virtuelle Maschine geht auch nicht, weil ein echter
> Parallelport benötigt wird - USB-LPT-Adapter funktioniert nicht, schon
> probiert.

https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=15&t=51246#p234785

Sollte laut diesem Forumeintrag mit Virtualbox funktionieren.

Versucht hab ichs nicht, aber ein Versuch solltes dir Wert sein.


mfg Andreas

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

So könnte es evtl. funktionieren:

Mit einem anderen Rechner oder mit einem von USB gebooteten Linux oder 
DR/MS/sonstwie-DOS den Inhalt der NT4-CD auf eine FAT Partition 
(FAT12/FAT16, nicht FAT32) der Zielplatte schieben.

Einen USB-Stick mit DOS booten und i386\winnt.exe von Platte starten.

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> So könnte es evtl. funktionieren:
>
> Mit einem anderen Rechner oder mit einem von USB gebooteten Linux oder
> DRDOS den Inhalt der NT4-CD auf eine FAT Partition (FAT12/FAT16, nicht
> FAT32) der Zielplatte schieben.
>
> Einen USB-Stick mit DRDOS booten und das setup.exe oder winnt.exe oder
> wie immer das Ding heisst von Platte starten.

Nein, das funktioniert nicht mit WinNT, nur mit 95 / 98.

(schon lange nicht mehr probiert, aber bin mir ziemlich sicher...)

[edit]
Ggf. läuft ja die Software mit WINE unter Linux? Du kannst einstellen 
das sich Wine als WinNT ausgibt, einfach winecfg eingeben.

Paralleport müsste auch funktionieren: 
http://www.winehq.org/docs/wineusr-guide/misc-things-to-configure

(auch das habe ich noch nicht probiert...)


mfg Andreas

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
>> Einen USB-Stick mit DRDOS booten und das setup.exe oder winnt.exe oder
>> wie immer das Ding heisst von Platte starten.
>
> Nein, das funktioniert nicht mit WinNT, nur mit 95 / 98.
> (schon lange nicht mehr probiert, aber bin mir ziemlich sicher...)

Der i386\winnt.exe Installer lässt sich definitiv aus einem auf HD 
installierten FreeDOS heraus starten (VMware mag nicht von einem 
USB-Stick booten). Mit "winnt.exe /x" scheint er dann ernsthaft 
installieren zu wollen.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

richte eine 2 GB DOS-Partition ein und aktiviere sie. Auf eine 2. 
DOS-Partition kopierst du die Setup-CD.

Wenn du von der DOS-Partition gebootet hast, gibst du ein "D:\i386\winnt 
/b".

Gruss Reinhard

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: wenn du NT am Laufen hast, kannst du einen USB-Treiber 
installieren, damit die Stecker nicht ganz umsonst drauf sind. Ich weiss 
aber nicht mehr, was damit funktioniert und was nicht.

Gruss Reinhard

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wichtig:
Die "DOS-Partition" muss mit FAT16 formatiert sein; NT4 kennt kein 
FAT32.

von Holzhammer (Gast)


Lesenswert?

Ein gut funktionierendes NT braucht die richtigen Treiber zur passenden 
HW und viel Glück falls USB zufällig mal funktionieren soll (was nicht 
geplant war).

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Das Problem ist nun, dass dieser MiniPC nur einen IDE-Port hat,
> ansonsten nur USB. Auch habe ich kein Kabel mit zwei IDE-Buchsen für
> Master-Slave, ein passendes CD-Laufwerk sowieso nicht. Also versuche ich
> die Installation über ein per USB angeschlossenes CD-Laufwerk.

Also, wenn du kein passendes ATA100 Kabel und ein CD-Laufwerk hast oder 
auftreiben kannst, ist dir nicht zu helfen!
Es klingt sarkastisch, soll es auch sein.
In jedem Schrott-PC ist so etwas drin. Du brauchst es ja nur zur 
Installation. Danach kannst du es ja zurückbauen.
Bei Pollin kriegst du beides für 6 EUR.
Und sicher läuft es auch unter 2000/XP.
Du nimmst die .exe, RMT, Kompalitität, und stellst dann NT4_SP5 ein.
Evtl. kann NT4_SP5 sogar USB?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Evtl. kann NT4_SP5 sogar USB?

Nein, kann es nicht.

Es gibt resp. gab Spezialtreiberlösungen, mit denen ausgesuchte Hardware 
bei Vollmond in bestimmten Konstellationen mit USB ansprechbar war, aber 
das war von Plug&Play sehr, sehr weit entfernt und eine gute 
Möglichkeit, die BSOD-Rate zu erhöhen.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Nein, kann es nicht.

Danke! Der Neugier willen hätte ich evtl. eine Testinstallation gemacht.
NT4 ist eben wirklich tot.

von testtest (Gast)


Lesenswert?

Kopier die Dateien auf die Platte und boote per Dos. Starte dann 
i386.exe, das ist der Installer.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Danke der Hilfestellungen.

Nach der Installation von DOS über ein USB-Diskettenlaufwerk konnte ich 
die Setup.exe von der zweiten Partition aus starten ... die Daten hatte 
ich zuvor mittels dem Innenleben einer externen USB-Platte 
(USB-IDE-Adapter) draufgespielt ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.