Hallo, da ich im Moment am Überlegen bin, wie ich am besten einen entfernten PC verbinde bzw ein entferntes Netz ohne das ich Kabel verlege, habe ich mir mal Gedanken gemacht. Meine erste Möglichkeit die mir gekommen ist, man nimmt WLAN im 5 GHz bereich, ich geh davon aus das die Störungen durch andere so gering sind das ich noch eine saubere Verbindung bekomme, die man getrost als stabil betrachten kann. Allerdings ist diese Lösung recht teuer, da man pro 5 GHz Router wohl schon so ab 70€ rechnen muss Nun hab ich gesehen das man die DLAN-Adapter mit 200 MBit schon ab 25€ bekommt, das wäre wohl die billigere Lösung und wohl auch nicht wirklich langsamer. Allerdings ist mir hier zum ersten mal die Überlegung mit der Bandbreite gekommen: Bei einer normalen Stern-Topologie im verkabelten Netz hab ich immer von Punkt zu Punkt die volle Bandbreite, somit könnte ich quasi die vollen 1GBit nutzen wenn ich Daten von A nach B übertragen will. Wie ist das nun bei WLAN? Bei WLAN hab ich grob in Erinnerung, das sich alle Teilnehmer im WLAN die verfügbare Bandbreite teilen müssen. Dh ich kann zwar von A nach B mit den theoretischen 300MBit respektive 450 MBit übertragen, aber nur so lange kein anderer Teilnehmer mitfunkt, liege ich da richtig? Wie schaut es aus bei gemischter Belegung vom Netz? Dh b, g und n-Geräte im WLAN? Hat einer eine gute Quelle wo das mal erläutert wird? Nun zum DLAN, ich hab relativ wenig Ahnung wie das funktioniert im genauen, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das es sich um mehr als um einen besseren Bus handelt oder? Dh mit 2 Adaptern hab ich zwischen A und B auch die theoretischen 200MBit, aber wie sieht es aus sobald ein dritter Adapter ins Spiel kommt? Wie sieht es aus wenn dieser langsamer (älter) ist? Inwiefern kann man Adapter von anderen Herstellern nutzen? Hat wer vielleicht ein paar gute Links oder Erfahrungen zu dem Thema? Für die ganzen Nörgler und Trolle: Wenn ich ein Kabel legen könnte/dürfte, würde ich das natürlich bevorzugen, ist nun aber leider nicht so! MfG Rusticus
Markus B. schrieb: > sobald ein dritter Adapter ins Spiel kommt Die Bandbreite wird nicht mehr, wenn man mehr Teilnehmer hat. PowerLAN funktioniert nur so lange, bis auch Dein Nachbar solche Adapter hat oder irgendwer sich über die Funkstörungen beklagt. z.B. Beitrag "Störungen durch PowerLAN" Es gibt auch Sockelleistenkanal, die viele LAN-Kabel versteckt.
Markus B. schrieb: > Wie ist das > nun bei WLAN? Bei WLAN hab ich grob in Erinnerung, das sich alle > Teilnehmer im WLAN die verfügbare Bandbreite teilen müssen. Dh ich kann > zwar von A nach B mit den theoretischen 300MBit respektive 450 MBit > übertragen, aber nur so lange kein anderer Teilnehmer mitfunkt, liege > ich da richtig? Wie schaut es aus bei gemischter Belegung vom Netz? Dh > b, g und n-Geräte im WLAN? langsame geräte nutzen viel zeit im WLAN, damit singt die Bandbreite für dich sehr stark. Also jedes alte gerät in der Umgebung stört dich. Die Frage ist über welche Entfernung reden wir überhaupt? Was steht alles dazwischen? Zu PowerLan - hängt alles am gleiche Zähler? Wenn nicht kannst du es eh vergessen. Leg ein Cat6 kabel damit hast du die wenigsten Probleme und von den Materialkosten ist es auch am billigsten.
Ok, also es ist nicht möglich, ein LAN-Kabel zu verlegen, aus, ich würde es auch viel lieber machen und mit CAT 6 würd ich dann auch nicht mehr anfangen... Und natürlich geht die Bandbreite deshalb nicht nach oben, mir geht es darum, wie viel es nach unten geht oder ob überhaupt Aber ja es ist alles im gleichen Zähler und die Entfernung ist einmal durch die Decke somit geschätzt 4 Meter durch Stahlbeton
Markus B. schrieb: > Ok, also es ist nicht möglich, ein LAN-Kabel zu verlegen, aus, ich würde > es auch viel lieber machen und mit CAT 6 würd ich dann auch nicht mehr > anfangen... für 4m kannst du auch Cat5 Vewenden, das geht auch für 1Gbit. Und ist immer noch zuverlässiger als jeden WLAN oder Powerlan Lösung. Aber wenn du es nicht willst/kannst dann musst du halt dein glück mit Wlan oder PowerLan versuchen. Abschätzen der Bandbreite ist nicht möglich. Kauf dir das zeug und versuch es, wenn es nicht geht hast du eventuell die möglichkeit es innerhalb von 14Tage zurückzugeben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.