Ich versuche mich in KiCad (2012-apr-16-27) unter Debian einzuarbeiten. Eine einfache Schaltung mit 3 Transistoren besteht den ERC Check. Netzliste erstellt, cvpcb benutzt und dann Platine angelegt, Bauteile plaziert und geroutet. Ein Transistor hat überhaupt keine Leitungen angeschlossen, Aber auch hier merkt DRC nichts. Spätestens hier sollte doch der nicht angeschlossene Transistor bemerkt werden. Was ich bisher noch nicht gemacht habe, ist die Netze zu benennen, könnte es das sein?
Hallo Bernd D. > Eine einfache Schaltung mit 3 Transistoren besteht den ERC Check. Was nicht heissen muss, dass die Schaltung richtig ist. > Netzliste erstellt, cvpcb benutzt und dann Platine angelegt, Bauteile > plaziert und geroutet. Ein Transistor hat überhaupt keine Leitungen > angeschlossen, Aber auch hier merkt DRC nichts. Wenn Du die Netzliste in PCBnew einliest, dann hast Du dort eine Möglichkeit für einen anschliessenden Footprinttest. Was sagt der denn? "Show Module ratsnest" aus dem linken Toolbar hast Du aktiviert? > Was ich bisher noch nicht gemacht habe, ist die Netze zu benennen, > könnte es das sein? Eigentlich nicht. Wenn Du die Netzte nicht benennst, bekommen sie automatisch generierte Namen. Aber bei Kupferflächen müsstest Du einen Netznamen zuweisen. Könntest Du den fraglichen Schaltplan und die Platine hier einstellen? Oder eine abgewandelte Version mit dem gleichen Fehlerbild, falls Du Geheimhaltung betreiben willst? Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Bernd Wiebus schrieb: > Hallo Bernd D. > Was nicht heissen muss, dass die Schaltung richtig ist. > > > Wenn Du die Netzliste in PCBnew einliest, dann hast Du dort eine > Möglichkeit für einen anschliessenden Footprinttest. Was sagt der denn? > > "Show Module ratsnest" aus dem linken Toolbar hast Du aktiviert? Sehe ich nicht, wo soll das sein? > > Könntest Du den fraglichen Schaltplan und die Platine hier einstellen? > Oder eine abgewandelte Version mit dem gleichen Fehlerbild, falls Du > Geheimhaltung betreiben willst? > > Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic > http://www.dl0dg.de Nein, kein Problem, ist nur ein Test von KiCad zum ausprobieren, sonst mache ich eh nur GPL :-)
Hallo Bernd, nach kurzem Drüberblicken durch deine Datei vermute ich, dass du für die beiden BC237 verschiedene Bauteil-Symbole verwendet hast: Einen Transistor mit "EBC"-Beschriftung der Pins und einen mit "123"-Beschriftung. Der Footprint ist aber in beiden Fällen einer, der eine "EBC"-Benennung der Anschlüsse erwartet - und bei Q2 nicht vorfindet. Wenn du in EEschema Q2 durch eine Kopie von Q1 ersetzt und die Netzliste erneut exportierst und in PCBnew einliest, sind auch die fehlenden Airwires da. Viele Grüße, Ich
Jo, das war schon mal ein sehr guter Tip. Das die beiden Transistoren unterschiedlich waren, haben ich übersehen. Der nächste Punkt ist nun, das pcbnew immer 2-Lagig routet, ich will aber nur einseitig. Wahrscheinlich könnte man das forcieren, indem man auf der Bestückungsleiste ein Sperrfeld einrichtet, aber geht das nicht einfacher? Nicht immer braucht man 2 Lagen..
Hallo Bernd D. >> Wenn Du die Netzliste in PCBnew einliest, dann hast Du dort eine >> Möglichkeit für einen anschliessenden Footprinttest. Was sagt der denn? >> >> "Show Module ratsnest" aus dem linken Toolbar hast Du aktiviert? > Sehe ich nicht, wo soll das sein? Siehe Anhang: Kicad-NetzlisteRatsnest.png Hat sich aber erledigt, wegen: > Jo, das war schon mal ein sehr guter Tip. Das die beiden Transistoren > unterschiedlich waren, haben ich übersehen. Trozdem gut zu wissen. > Der nächste Punkt ist nun, das pcbnew immer 2-Lagig routet, ich will > aber nur einseitig. Wahrscheinlich könnte man das forcieren, indem man > auf der Bestückungsleiste ein Sperrfeld einrichtet, aber geht das nicht > einfacher? > Nicht immer braucht man 2 Lagen.. Wenn Du manuell routest, verkneifst Du die einfach das Routen auf der "falschen Seite". Wenn der DRC bzw. Autorouter auch davon mitwissen sollen: Beitrag "Re: KiCad - Einseitige Leiterplatte mit Version 20100314" Du kennst die Kicad FAQ? http://www.mikrocontroller.net/articles/KiCAD#FAQ Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Nachtrag: > Siehe Anhang: Kicad-NetzlisteRatsnest.png > Hat sich aber erledigt, wegen: > >> Jo, das war schon mal ein sehr guter Tip. Das die beiden Transistoren >> unterschiedlich waren, haben ich übersehen. Das war auch der Fehler. Deine ursprüngliche Netzliste hat schon beim Einlesen die Fehlermeldungen geworfen, die Du im Anhang als KicadNetlistError.png sehen kannst. Sowas ist immer ein deutlicher Hinweis, das, und wo, etwas faul ist. Ich habe den Transistor Q2 mal passend zu Q1 geändert (durch löschen von Q2, kopieren und Spiegeln von Q1). Und eine NEUE Netzliste daraus erstellt. Das Einlesen in PCBnew gibt jetzt keine Fehlermeldungen mehr, die vermissten Ratsnestlinien sind da. Das geänderte findest Du in PWM-Steuerung_Geaendert08Apr2013-18Uhr01.zip im Anhang. Weiterhin viel Erfolg. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.