Forum: PC Hard- und Software Notebookempfehlung


von Michi (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich suche derzeit ein neues Notebook für office und internet (und 
"vielleicht" mal eine DVD). Unabhängig von weitere Auswahlkriterien wie 
Displaybeschaffenheit, Schnittstellen und Akkulaufzeit stellt sich bei 
mir die Frage des Prozessors.

Aufgrund der Stromsparfunktion und der integrierten Grafik (...und der 
daraus resultierenden Akkulaufzeit...) wird es ganz bestimmt eine 
Intel-CPU.


ich würde gerne zu einem core-i3 greifen, im unteren Preissegment sehe 
ich aber auch sehr viele Geräte die noch einen Intel Pentium inside 
haben, meistens ein Dualcore wie den B960, B980 o.ä.

WO genau liegt hier der Unterschied zu einem i3-xxxxM?
Ich lese zwar, dass die core-i-Prozessoren die Nachfolger des Pentiums 
sind, aber die Pentiums werden ja auch noch gebaut!
Im direkten Vergleich sehe ich keinen Unterschied zwischen einem Pentium 
B970 und einem i3-2350M. Beide Sandy-Bridge mit intelHD-Grafik, 2,3GHz 
und 35W TDP.

Die Notebooks mit dem core-i3 2350M sind aber je nach Hersteller rund 
50...100€ teurer, bei einem Gerätepreis zwischen 300...400€ ist das eine 
deutliche Differenz.

Was ist bei einem Pentium also anders als bei einem core-i Prozessor?
Da beide auf der Sandy-Architektur basiert, können die Unterschiede 
nicht so groß sein, oder?
Ist ein B70 für ein Neugerät heute überhaupt noch zu empfehlen!?

von X2 (Gast)


Lesenswert?

http://ark.intel.com/de/products/63915/Intel-Pentium-Processor-B970-2M-Cache-2_30-GHz

http://ark.intel.com/products/53438/Intel-Core-i3-2350M-Processor-3M-Cache-2_30-GHz

Ich würde mal behaupten das die sich deutlich unterscheiden, ausser im 
Takt und in der Speicheranbindung...

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Nimm unbedingt eine i3 oder i5 (mobile) CPU der neusten Generation, da 
ist auch die Grafik schon mit dabei (Intel-4000). Die ist natürlich 
nicht mit ultraschnellen 3D-Gamer Grafikkarten zu vergleichen, reicht 
aber locker für den Normalanwender und auch um Full-HD (Blueray) 
ruckelfrei abzuspielen.

Zum Beispiel Intel Core i5-3320M oder I3-3120M

http://www.cpubenchmark.net/laptop.html

Ein echter Quad-Core (i7-xxxxQM-Typ) ist meist auch nicht erforderlich, 
besonders wenn man auf den Stromverbrauch achten will.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

>im unteren Preissegment sehe ich aber auch sehr viele Geräte die noch einen
>Intel Pentium inside haben, meistens ein Dualcore wie den B960, B980 o.ä.
Das sind Ladenhüter bzw. veraltete Auslaufsmodelle: => Finger weg!

von Michi (Gast)


Lesenswert?

also doch lieber zu einem i-3 greifen?

Dankeschön!

den core-i3 habe ich bereits in meinem Desktoprechner (core i3-2125) und 
bin mit dem mehr als zufrieden, deswegen soll mein Notebook nun auch 
einen i-3 bekommen!
zusammen mit einer SSD ist das für mich ausreichend schnell, Danke Euch 
allen!

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Aber guck auf zweite 3 bei i3-3xxxM

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Macht das denn so einen großen Unterschied?

zwischen der 2. und 3. Generation soll sich ja "anscheinend" nicht viel 
getan haben, es wird immer nur von der ersten Generation der 
core-i-CPU's abgerate (die mit der dreistelligen Bezeichnung, also z.B. 
i3-550)

von Michi (Gast)


Lesenswert?

dachte jetzt eignetlich an diese CPU hier:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i3-2348M-Notebook-Prozessor.84770.0.html


Im Auge hätte ich jetzt ein Lenovo B590 mit eben genannter CPU, 4GB / 
320GB, mattem 15" display HDMI und USB_3.0 für 299.-

von The Only (Gast)


Lesenswert?

wie andere oben auch schon geschrieben haben, nimm auf jeden fall einen 
Laptop mit einem neuen i3... der unterschied zu den älteren ist wie... 
ja wie denn... also: i3-2xxx = auto mit 50ps | i3-3xxx = auto mit 150ps 
^^

Ich stehe ja auf Thinkpads, aber das wird wohl dein budget sprengen, zu 
empfehlen wäre da noch acer.

hier mal zwei Empfehlungen von mir:


http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+ideapad+n581+mba9age+allround+notebook/refcampaign_id/5c22d4acf05cb3c8bda1aba1c6df0ab0

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+travelmate+p253+m+33124g50mnsk/refcampaign_id/5c22d4acf05cb3c8bda1aba1c6df0ab0


wobei ich schon eher zum Acer tendieren würde weil das Lenovo eben kein 
TP ist ^^

von T. roll (Gast)


Lesenswert?

Auch ein i7 mobile ist eine feine Sache. Denn unter batteriebetrieb 
kennt derzahlreiche Stromsparmodi.

von L. T. (Gast)


Lesenswert?

@ Michi (Gast)

Für deine Anwendung (office, internet, Filme schauen) ist die ganze 
Diskussion ziemlich irrelevant. Nimm einfach das billigste was du als 
Neugerät bekommst und du wirst glücklich damit sein.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

L. T. schrieb:

> Für deine Anwendung (office, internet, Filme schauen) ist die ganze
> Diskussion ziemlich irrelevant. Nimm einfach das billigste was du als
> Neugerät bekommst und du wirst glücklich damit sein.

Einspruch!

Billig bedeutet meist, daß an irgendwas gespart wurde, was man für nicht 
so wichtig hält: Tastatur, Bildschirm, Touchpad, Festplatte, RAM, ...

Wenn da billigstes Material verbaut ist macht es sehr schnell keinen 
Spaß mehr, die Kiste anzuschalten.

Eine Bekannte wollte vor vielen Jahren unbedingt den (laut Werbung) 
superschnellen Mega-Multimedia-Gamer-sonstwas-Laptop aus dem Discounter, 
weil der ja auf dem Papier so tolle Werte hatte und vermeintlich so 
günstig war.

Seither hat sie ihn vielleicht einmal angeschaltet und selbst dran 
gearbeitet, danach hat sie ab und zu mal dran arbeiten lassen. Die 
Tastatur ist so eine Zumutung, daß man damit nicht vernünftig arbeiten 
kann. Und da nützen dann der x GHz-Prozessor und sonstige 'innere Werte' 
auch nix ...

Gerade neulich durfte ich Neugeräte in der 600-Euroklasse bewundern, bei 
denen man durch leichten Druck auf eine Taste die halbe Tastatur nach 
unten durchbiegen konnte ... von daher, aufpassen.

Deshalb mein Rat: Nicht einfach nur das billigste Gerät kaufen und 
vorher mindetens testen, ob das Gerät den eigenen Anforderungen in 
punkto Tastatur und Bildschirm genügt, denn auch teurere Geräte können 
aus Murks bestehen.


42m

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

The Only schrieb:
> weil das Lenovo eben kein
und weil Lenovo öfter ungangenehm pfeift.

Allgemein: Kritiken lesen schadet nicht.
Allgemein: Vergleichen welche SW schon ECHT dabei ist. Bei Aldi lief das 
beigelgte Office nur kurz, dann sollte man es kaufen...

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Sagen wir mal so:
Du kaufst Hersteller A und gehst enttäuscht dann zu Hersteller B. Ein 
anderer Kunde kauft B und geht enttäuscht zu A.
Ja genau: Das wissen die und daher geht denen ein Einzelkunde am Arsch 
vorbei. Gesetz der großen Zahlen. Wie bei Versicherungen eben.
Und perfiderweise generieren die Hersteller dann auch gerne zusätzliche 
eigene Marken als Pseudokonkurrenz, wo der Kunde oftmals erst nach 
langem Nachforschen innere Zusammenhänge erkennt.
Gestern kam im TV ein Bericht, wo sie einen HP-Manager interviewten weil 
sie es kurios fanden, daß ein Drucker nach 5 Jahren keinerlei Support 
mehr bekommt. Ich hatte nicht den Eindruck, daß der Manager sich 
irgendwie unwohl fühlte. Die sind sich GANZ sicher.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.