Liebe Mikrocontroller.net Nutzer,
habe eine eher außergewöhnliche Fragestellung.
Ich hoffe, ich bin hier im Mikrocontroller-Forum unter den Ingenieuren
richtig.
Und zwar suche ich Berufsbilder oder Tätigkeiten, in denen zwei Studien,
ein Medizin- sowie ein Ingenieursstudium vorausgesetzt oder erwünscht
werden.
Medizintechnik im Allgemeinen fällt leider nicht unter dieser Kategorie.
Kennt vielleicht jemand ein allgemeines Berufsbild oder eine Form von
Tätigkeit, die diese Voraussetzungen beinhaltet ? In Frage kommen auch
Berufsbilder, in denen nur einer der beiden Studien vorausgesetzt wird,
vertiefende Kenntnisse aber aus dem anderen Studium vorausgesetzt
werden.
Kennt jemand dazu vielleicht Stellenanzeigen oder Ähnliches ?
Meistens steht eine Doppelqualifikation nicht direkt dabei, aber es
ergibt sich indirekt aus den Aufgaben oder wenn da z.B. steht
"Mediziner/in gesucht für ... erwünscht sind Kenntnisse auf dem Gebiet
..." (dieses zweite Gebiet ist es dann).
Ich wäre unbeschreiblich dankbar, da ich auf der Suche verzweifle.
Hoffe jemand kann mir hier helfen !
Liebe Grüße
propodoxus schrieb:> Medizintechnik im Allgemeinen fällt leider nicht unter dieser Kategorie.
Wo sonst soll man denn Medizinkenntnisse brauchen außer im technischen
Bereich?
Vielleicht werden die nicht überall in der Medizintechnik gebraucht,
aber bei vielen Dingen sind die garantiert von großem Vorteil.
propodoxus schrieb:> Und zwar suche ich Berufsbilder oder Tätigkeiten, in denen zwei Studien,>> ein Medizin- sowie ein Ingenieursstudium vorausgesetzt oder erwünscht>> werden.
"vorausgesetzt oder erwünscht werden"
Antwort:
Kenne keins!
Joe G. schrieb:> propodoxus schrieb:>>> Hoffe jemand kann mir hier helfen !>> Biomechatronik>> http://www.tu-ilmenau.de/biomechatronik/
.....Falls Ihr Interessenschwerpunkt darin liegt, Technik für die
Medizin nutzbar zu machen, sollten Sie unseren B.Sc./MSc.-Studiengang
Biomedizinische Technik wählen,.....
Jetzt spinnens total!!!!
Joe G. schrieb:> Biomechatronik>> http://www.tu-ilmenau.de/biomechatronik/
Um Biomechatronik zu studieren oder um ein Biomechatroniker zu werden,
benötige ich kein Medizinstudium.
Dieser Rat geht daher leider in die falsche Richtung.
@Wutbürger
Sag mal, wirst Du für das wiederholte Ausspeien Deiner hohlen Phrase
eigentlich bezahlt?
@propodoxus
Ich denke auch beim Militär sind da wohl die größten Chancen.
Pazifist schrieb:> @propodoxus>> Also, so eine Art 'Dr. Frankenstein 2.0' wird wohl am ehesten das>> Militär benötigen, oder?
Ich glaub die brauchen beim Militär mehr sowas,
wie Jean-Claude Van Damme oder Dolph Lundgren
Universal Soldier!
Pazifist schrieb:> Also, so eine Art 'Dr. Frankenstein 2.0' wird wohl am ehesten das> Militär benötigen, oder?Mutbürger schrieb:> Ich denke auch beim Militär sind da wohl die größten Chancen.
Könnt Ihr konkreteres oder Belege dazu nennen ?
Ich bin mir über meiner exotischen Fragestellung bewusst.
Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass es eine Lösung für mein
Anliegen geben muss.
Bin daher unter anderem auf externen Rat angewiesen, da ich nur einer
von ca. 82 Millionen Menschen in Deutschland bin.
Irgendwo da draussen muss es jemanden geben, der mir in meiner
Zielverfolgung helfen kann.
propodoxus schrieb:> Bin daher unter anderem auf externen Rat angewiesen, da ich nur einer>> von ca. 82 Millionen Menschen in Deutschland bin.>> Irgendwo da draussen muss es jemanden geben, der mir in meiner>> Zielverfolgung helfen kann.
Hab mal früher (graue Vorzeit Aitte der Achtziger) mal über den den BFD
einen Dozent getroffen, der berichtete von Komilitonen die mit ihm
Elektrotechnik an der Uni München studiert haben und dann noch Medizin
dranhängten. Sollen dann bei Siemens gelandet sein und angeblich Top
bezahlt worden sein. Aber alles in der dunkelen Vorzeit der Achziger!
Wallahalla also!
propodoxus schrieb:> Könnt Ihr konkreteres oder Belege dazu nennen ?
Na ja, beim/fürs Militär wird sowas bestimmt nicht ans öffentliche
Stellenbrett geheftet ;)
Aber der Hinweis von Klaus ist auch nicht schlecht, Sparten wie Luft-
und Raumfahrt sind bestimmt auch Zielfelder derartiger Stellenangebote.
Also ich kenne jmd der Bildverabreitung in Heidelberg Mannheim gemacht
hat, und zwar sind die da immer den KRebszellen auf der Spur, dafür hats
eben einerseits die ganzen Mediziner und andereseits benötigen die
Bildauswertesoftware und auch die Kameras und die Technik dafür, da
könnte ich mir das vorstellen.
Aber ist eben wie immer perfekt wird man wohl in beidem nicht
gleichzeitig werden und dann ist es geschickter einen gelernten
MEdiziner und einen gelernten elektrotechniker / Informatiker zu nehmen,
als einen der eventuell eben von beidem nur ein bisschen kann.
Grüße
Hallo Allerseits !
Ich weiß eure Bemühungen wirklich zu schätzen und der ein oder andere
Beitrag dieser Art könnte auch auf meiner Zielsuche die richtige
Orientierung bedeuten. Danke hierfür !
Ich benötige jedoch Stellenanzeigen bzw. Ausschreibungen, wie in meinem
1.Beitrag veröffentlicht beschrieben.
propodoxus schrieb:> Ich benötige jedoch Stellenanzeigen bzw. Ausschreibungen, wie in meinem> 1.Beitrag veröffentlicht beschrieben.
Wofür? Sollen wir auch noch für dich die Bewerbung schreiben oder was
soll das?
WARUM brauchst du das?
@propodoxus
Ähm, nimm mirs bitte nicht übel. Aber anhand der Hinweise sollte man
doch einschlägig bekannte Unternehmen der bekannten Sparte bzw. beim
Bund (z.B. Flugmedizin) selbst abgrasen können, oder?
propodoxus schrieb:> Um Biomechatronik zu studieren oder um ein Biomechatroniker zu werden,> benötige ich kein Medizinstudium.
Was führt Dich eigentlich zu diesem (Irr)glaube?
An meiner früheren FH gab es mal einen neu eingeführten Studiengang
Informatik/Schwerpunkt Medizintechnik. Die Informatiker mußten E-Technik
mit besuchen. Daran starben fast alle, die Sache wurde wieder
eingestampft.
Wenn ein Stellenprofil das fordert, mal halblang machen, und anbieten,
was man eben kann.
Die zielorientiertestete (welch' Wortgetüm) Methode dürfte im Finden von
Personen bestehen, die sowohl ein Medizin- wie ein Ingenieursstudium
absolviert haben. Gibt es öfter, zumindest ist mir schon öfter ein
Schild mit "Dr. med. Dipl.-Ing." begegnet. Vollste Hochachtung vor
diesen Typen !
Michael P. schrieb:> Hallo propodoxus,>> schau mal hier:> https://www.semica.de/de/jobsuche/stellensuche/det...>> Die suchen zwar speziell einen Elektroingenieur, arbeiten aber in der> Medizinbranche. Da kann schadet es sicher nicht, wenn du ein breites> Wissen hast ;-)
Das ist wahr. Es ist aber eine rein ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit
in der keinerlei Wissen aus der Medizin verlangt wird.
Udo Schmitt schrieb:> Wofür? Sollen wir auch noch für dich die Bewerbung schreiben oder was> soll das?> WARUM brauchst du das?
Hi Udo, nein :D. Bewerbungen habe ich gelernt, selber zu schreiben.
Ich brauche einfach ein wenig Unterstützung von Außen.
Vier Augen sehen mehr als Zwei und aus den Erfahrungen anderer Menschen
kann ich nur lernen.
Wie du siehst, versuchen mir viele hier aktiv bei meiner Suche zu
helfen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Wozu ich das brauche: Ich bringe diese Art Doppelqualifikation mit und
möchte nun einfach wissen, wo es dafür Stellenausschreibungen gibt.
Mutbürger schrieb:> Ähm, nimm mirs bitte nicht übel. Aber anhand der Hinweise sollte man> doch einschlägig bekannte Unternehmen der bekannten Sparte bzw. beim> Bund (z.B. Flugmedizin) selbst abgrasen können, oder?
Das ist richtig. Das mache ich schon seit längerer Zeit. Ich habe leider
noch nichts einschlägiges gefunden.
Aber wie ich bereits sagte. Durch eure Beiträge lerne ich immer wieder
Neues kennen, was mir bei meiner Suche von ausschlaggebender Bedeutung
sein kann! Wie zum Beispiel die hier von dier in Klammern erwähnte
"Flugmedizin". Werde mich sofort darüber erkundigen. Danke !
Joe G. schrieb:> propodoxus schrieb:>> Um Biomechatronik zu studieren oder um ein Biomechatroniker zu werden,>> benötige ich kein Medizinstudium.>> Was führt Dich eigentlich zu diesem (Irr)glaube?
Tut mir leid, wenn ich etwas missverstanden habe. An einem Studium der
Biomechatronik bin ich jedoch nicht interessiert.
propodoxus schrieb:> Wozu ich das brauche: Ich bringe diese Art Doppelqualifikation mit und> möchte nun einfach wissen, wo es dafür Stellenausschreibungen gibt.
Dann sag das doch einfach. Das war bis hier nicht klar, deshalb haben
sich die Hälfte der Posts auf Studiengänge bezogen.
Matthias schrieb:> Die zielorientiertestete (welch' Wortgetüm) Methode dürfte im Finden von> Personen bestehen, die sowohl ein Medizin- wie ein Ingenieursstudium> absolviert haben. Gibt es öfter, zumindest ist mir schon öfter ein> Schild mit "Dr. med. Dipl.-Ing." begegnet. Vollste Hochachtung vor> diesen Typen !
Hi Matthias. Ja welche ein Wortgetüm, du sagst es ! (Hast es aber leider
falsch geschrieben :D)
Das ist wahr. Diesen Gedanken hatte ich auch bereits.
Es müssten dann natürlich Leute sein, die bereits eine Tätigkeit
ausüben, in der beide Qualifikationen zum Einsatz gebracht werden.
Ich sollte an dieser Stelle überlegen, wie ich eventuell Kontakt mit
solchen Personen aufnehmen könnte. Hast du oder jemand anders dazu
vielleicht einen Tipp ?
Ich persönlich, kenne leider niemanden.
Matthias schrieb:> ist mir schon öfter ein
Also mir ist sowas noch nie über den Weg gelaufen.
> Schild mit "Dr. med. Dipl.-Ing." begegnet.
Wo?
Vllt fährt der der TO dorthin und fragt den Doktor dann:
"Sagen sie mal Hr. Doktor ... ."
>Und zwar suche ich Berufsbilder oder Tätigkeiten, in denen zwei Studien,>ein Medizin- sowie ein Ingenieursstudium vorausgesetzt oder erwünscht>werden.
Vertrieb?
Niemand sucht Leute mit zwei Qualifikationen, weil die eh viel zu selten
sind. Ein Inserat laufen zu lassen kostet, und wenn sich niemand meldet
ist die Kohle fuer nichts draussen.
Also die Leute direkt kontaktieren. Spitaeler, Forschunseinrichtungen,
Geraetebauer.
Wenn die Interesse haben, lassen die dich kommen.
Nun, einen ähnlich gelagerten Fall habe ich in meinem Bekanntenkreis.
Der Betreffende studierte zunächst aus echtem Interesse einige Semester
Nachrichtentechnik an einer Uni.
Doch dann stellte er resigniert fest, dass nach einem anspruchsvollen,
arbeitsintensiven Studium eher bescheidene Verdienstmöglichkeiten zu
erwarten waren. Also beschloss er, Zahnmedizin zu studieren, da er ja
schliesslich irgendwann "richtiges Geld" verdienen wolle. Mit viel Glück
ergatterte er dann im Losverfahren tatsächlich einen Studienplatz.
Aber auch hier merkte er bald, dass er wiederum einen falschen Weg
eingeschlagen hatte, weil der direkte Umgang mit dem Patienten nicht so
sein Ding war.
Also wechselte er problemlos im Rahmen eines Studienplatztausches zu
Humanmedizin. Als technikaffiner Mensch strebte er eine Tätigkeit im
Bereich Labormedizin an, da er ja hier nur indirekt mit den kranken
Leut' zu tun hat.
Heute macht er ordentlich Kohle als angestellter Labormediziner mit
geregelten Arbeitszeiten und freien Wochenenden. Er lebt glücklich und
zufrieden – im Schwabenländle...
Das hätte er auch ohne Technikstudium haben können. Die Frage ist doch
wohl eher, welchen Beruf man optimalerweis mit so einer besonderen
Ausbildung bekleiden kann:
Ärtze im technischen Umfeld sind wohl am Besten als Projektleiter oder
Manager im Bereich der Medizingeräteentwicklung oder Vertrieb
aufgehoben, wenn es um das Inmakrtbringen direkt beim Kunden, dem Arzt
geht. Ärze akzeptieren Ärzte viel besser.
Von was für einem Ingenieursstudium sprechen wir denn?
Maschinenbauer, Elektrotechnik, Informationstechnik,...
Die selbe Frage beim Medizistudium?
Hast du beide Abschlüsse schon (welche?), oder hast du vor beides zu
studieren?
Bei uns in der Frima werden zum Beispiel grade Psychologen gesucht, die
technisches Hintergrundwissen haben (Stichwort Human Machine Interface)
icke schrieb:> Bei uns in der Frima werden zum Beispiel grade Psychologen gesucht, die> technisches Hintergrundwissen haben (Stichwort Human Machine Interface).
Genau, die stehen neben den Bildschirmen und halten die Maschinenfutzie
davon ab eben diesen (wg. scheiss Maschine) zu Klump zu schlagen.
Helmut -dc3yc schrieb:> Zum Beispiel stellt mein Brötchengeber solche Leute ein! Ich würde mal> bei der Firma Siemens im Bereich Healthcare suchen!
Hallo Helmut,
ich habe mich auf dem Stellenangebot vom Siemens Healthcare Sector
umgeschaut. Und gleich mehrere Stellenangebote gehen schon eher in meine
gewünschte Zielrichtung. Also hier wird es schon langsam wärmer.
Allerdings sticht die gewünschte Doppelqualifikation (bzw. ein Studium
und vertiefende Kenntnisse aus dem anderen) nicht eindeutig heraus.
Ich werde mich dazu später noch äußern. Vorher muss ich dies nochmal
genauer analysieren. Vielen Dank für deine Hilfe !
Kennt an diesem Punkt vielleicht jemand anderes dem Siemens Healthcare
Sector ähnliche Branchen ?
Markus F. schrieb:> Das hätte er auch ohne Technikstudium haben können. Die Frage ist doch> wohl eher, welchen Beruf man optimalerweis mit so einer besonderen> Ausbildung bekleiden kann:>> Ärtze im technischen Umfeld sind wohl am Besten als Projektleiter oder> Manager im Bereich der Medizingeräteentwicklung oder Vertrieb> aufgehoben, wenn es um das Inmakrtbringen direkt beim Kunden, dem Arzt> geht. Ärze akzeptieren Ärzte viel besser.
Hi Markus,
Da stimme ich dir selbstverständlich zu. Werde mich mal nach deiner Idee
umschauen, ich hoffe, dass ich in diesen Bereichen etwas offiziell
ausgeschriebenes finde und sag dann bescheid. Danke !
icke schrieb:> Von was für einem Ingenieursstudium sprechen wir denn?> Maschinenbauer, Elektrotechnik, Informationstechnik,...>> Die selbe Frage beim Medizistudium?>> Hast du beide Abschlüsse schon (welche?), oder hast du vor beides zu> studieren?>> Bei uns in der Frima werden zum Beispiel grade Psychologen gesucht, die> technisches Hintergrundwissen haben (Stichwort Human Machine Interface)
Hi Icke,
1.) Elektrotechnik.
2.) Habe beide Abschlüsse.
3.) Bin leider kein Psychologe. :D
Wie wäre es mit Phillips Medizin Technik, GE Health Care, ... alle
anderen Herstellern von Geräten die du bei deinem Studium im Krankenhaus
gesehen hast?
Sämmtliche Forschungseinrichtungen (Helmholz, Frauenhofer..)
Prothesen Hersteller
kommt halt auch drauf an welches Med Fach du machen willst/ gut kannst.
Augen? - Forschung für Implantate
Inneres? - Herzschrittmacher, künstliche Organe
Chirugie? - Chirugirobotik
Ohren? - Hörgeräte
Bewegungsaparat? - Rehahilfen
usw.
Auserdem hörte ich auch gerüchteweise von Fälle von Ings die an einem
Medizin(technik)lehrstuhl (an der Medizin Fakultät) promovierten und
dadurch einen Dr. med am ende bekamen. Wurde aber wohl inzwischen
geändert und es gibt in Kooperation mit ner Tech-Fakultät dann nen Dr.
Ing.
propodoxus schrieb:> Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass es eine Lösung für mein> Anliegen geben muss.
Welches Anliegen?
Wer ist denn bitte so bescheuert und sucht nach Stellenanzeigen, die
zwingend eine Doppelqualifikation voraussetzen? Solche Stellenanzeigen
zu veröffentlichen wäre aus Sicht der Unternehmen selten dämlich, da sie
es sich damit selbst unmöglich machen, dass sich jemand bewerben kann.
Warum suchst du dir nicht einfach einen Job, in welchem du das
arbeitest, was du kannst und was du magst?
Und was soll das für eine Lösung sein, die du suchst?
Manche Leute müssen schon ein sehr langweiliges Leben haben, dass sie es
künstlich kompliziert und maximal umständlich machen.
Patentanwalt ist auch eine doppel Quali. (Auch wenn man kein kompletes
Jura Studium benötigt und es gibt einige Dipl.-Ings die auch noch eine
pädagogisches Aufbaustudium gemacht haben um Berufsschullehrer zuwerden
ergo kann es durchaus Sinn ergeben bzw notwendig sein sich doppelt zu
qualifizieren)
Yannik schrieb:> Patentanwalt ist auch eine doppel Quali.
Der Patentanwalt mit ortsansässigem Büro, den ich als Dozent in
Rechtskunde hatte, war Nachrichtentechniker. Er mußte aber noch mal ein
zu seinem Beruf spezielles Folgestudium mit Jura absolvieren.
Er ist aber selten, man hat einen im Radius von 100km Alleinherrschaft.
In Ballungsgebieten vielleicht etwas weniger. Der Bedarf ist gering,
dort muß alle 20 Jahre mal ein einzelner Nachfolger eingearbeitet
werden.
Nach seinen Erläuterungen gibt es in Deutschland nur eine untere
dreistellige Zahl Patentanwaltsbüros.
Yannik schrieb:> Patentanwalt ist auch eine doppel Quali. (Auch wenn man kein kompletes> Jura Studium benötigt und es gibt einige Dipl.-Ings die auch noch eine> pädagogisches Aufbaustudium gemacht haben um Berufsschullehrer zuwerden> ergo kann es durchaus Sinn ergeben bzw notwendig sein sich doppelt zu> qualifizieren)
Stopp!
Hier geht es um eine aufbauende Ausbildung!
Der Patentanwalt ist ja auch kein zugelassener Strafverteidiger!
Die pädagogischen Aufbaustudiengänge sind ja auch nur ne Hürde um den
Lehrern ihre Pfründe zu sichern!
Eine Doppelqualifikation ist nur in sehr speziellen Fällen nötig,
hilfreich dagegen eher.
Aber ob ein Studium der Medizin und der E-Technik viele Gemeinsamkeiten
in einem Feld ausser der Medizintechnik vereinen, ist schon sehr
fraglich.
Wilhelm Ferkes schrieb:> Nach seinen Erläuterungen gibt es in Deutschland nur eine untere> dreistellige Zahl Patentanwaltsbüros.
Mag ja stimmen. Die Zahl der angestellten Patentanwälte übersteigt die
der Patent-Anwaltskanzleien aber bei weiten.
Klinischer Support bei einem Medizingeräte Hersteller würde ich sagen.
Du brauchst das technsiche Wissen über die Funktionen des Geräts und
bringst dem Arzt den Umgang mit dem Gerät bei. In der anderen Richtung
gibts du Schwierigkeiten und Wünsche der Ärzte an das Unternehmen
weiter.
Die medizinische Ausbildung hilft hier beim Kontakt zum Kunden, die
technische eher bei der Vermittlung zur z.B. Entwicklungsabteilung. Auch
kannst du so schon für den Arzt besser Abschätzen ob ein Wusch machbar
ist.
Arschgwaf schrieb:> Klinischer Support bei einem Medizingeräte Hersteller würde ich sagen.>> Du brauchst das technsiche Wissen über die Funktionen des Geräts und>> bringst dem Arzt den Umgang mit dem Gerät bei.
Das nennt sich "Medizinprodukteberater" und ist durch eine
Trainingsmassnahme erreichbar und per Zertifikat bestätigt. Ein extra
Studium braucht man dazu nicht.