Hallo, ich bin grade am basteln, ich möchte einen Strom messen und bei einem einstellbaren Wert ein Verbraucher schalten/abschalten. Bei der Beschaltung bin ich mir nicht ganz sicher... Es tut in Hardware, aber ob das so richtig ist oder nicht ist die Frage... Momentan messe ich über einen Instrumentenverstärker die Spannung über einen 0.1Ohm Widerstand und gebe dessen Ausgangsspannung auf einen Komperator, der gegen eine Referenzspannung vergleicht. | o---. | | |\| .-. '-|+\ |\| | | | >---VAMP----|-\ | | .-|-/ | >- '-' | |/| -VREF----|+/ | | |/| o---' | (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de) Der Instrumentenverstärker ist ein IC von der Stange mit Gain x10. Der Komperator ein LM339. Muss ich in meinen VAMP Pfad (ggf. UREF) einen Widerstand in Serie einbringen ca. 1K? wenn ja, warum? Ein Kondensator vom Komperator Ausgang an VAMP hätte ein Tiefpassverhalten? Wäre schön wenn mir da noch jemand weiterhelfen könnte. THX
>Momentan messe ich über einen Instrumentenverstärker die Spannung über >einen 0.1Ohm Widerstand und gebe dessen Ausgangsspannung auf einen >Komperator, der gegen eine Referenzspannung vergleicht. Wenn der Shunt mit einem Anschluß an Masse hängt, brauchst du keinen Instrumentenverstärker. >Muss ich in meinen VAMP Pfad (ggf. UREF) einen Widerstand in Serie >einbringen ca. 1K? Sagt wer? >Ein Kondensator vom Komperator Ausgang an VAMP hätte ein >Tiefpassverhalten? Nein. Caps haben in der Gegenkopplung eines Komparators normalerweise nichts zu suchen. Stattdessen solltest du eine Hysterese vorsehen. Im Anhang findest du eine Master-Slave-Schaltung, die allerdings eine Wechselstromsignal auswertet. Vielleicht kannst du der Schaltung ja ein paar Tipps entnehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
