Hallo ihr! Ich bräuchte mal Hilfe / kleinen Denkanstoß. Ich bin dabei für eine Projektarbeit einen USB - Umschalter zu bauen. Dieser soll nacheinander 4 USB - Buchsen ansteuern. Es muss aber gewährleistet werden dass erst die Versorgungsspannung anliegt, danach die Datenleitung und auch erst wieder die Datenleitung abgetrennt wird bevor die Versorgungsspannung abfällt. Bis jetzt bin ich nur auf Ideen gekommen, wie man zuerst die Versorgungsspannung anlegt und dann die Datenleitung, aber dann fällt auch immer zuerst die Versorgungsspannung ab bevor die Datenleitung weg ist. Für Hilfe wäre ich dankbar!
> Ich bin dabei für eine Projektarbeit einen USB - Umschalter zu bauen. Was bzw. zwischen was soll der umschalten? > Dieser soll... > Bis jetzt bin ich... > aber dann... Kleiner Microcontroller + 2x Relais bzw. geeignete Halbleiterswitches? Ralf
Er soll zwischen den einzelnen USB - Buchsen hin und her schalten. Also dass immer nur eine angeschlossen ist + funktioniert. Ja so hatte ich das auch, aber dann fällt doch auch wieder zuerst die Versorgungsspannung ab bevor die Datenleitung unterbrochen wird, oder hab ich einen Denkfehler ?
Franz schrieb: > Bis jetzt bin ich nur auf Ideen gekommen, wie man zuerst die > Versorgungsspannung anlegt und dann die Datenleitung, aber dann fällt > auch immer zuerst die Versorgungsspannung ab bevor die Datenleitung weg > ist. Beschreibe so eine Idee im Detail.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Beschreibe so eine Idee im Detail. Siehe Bild. Zur Vereinfachung habe ich jetzt nur eine USB - Buchse gezeichnet. Das Relies wird eigtl von einem Mux angesteuert und nicht von einem Schalter K9.
Tja, Du wirst nicht umhinkommen, getrennte Relais für Versorgungsspannung und USB-Daten zu verwenden, die Du entsprechend zeitverzögert ansteuern musst.
Franz schrieb: > Er soll zwischen den einzelnen USB - Buchsen hin und her schalten. Also > dass immer nur eine angeschlossen ist + funktioniert. Angenommen, Du meinst damit, daß Du an einen USB-Host wechselweise vier USB-Devices anschließen willst, lässt sich das eleganter mit einem vollständig implementierten USB-Hub erledigen. Ein vollständiger USB-Hub kann die Versorgungsspannung der Downstream-Ports steuern, sieh Dir hierzu mal das Datenblatt des TUSB2046 von TI an: http://www.ti.com/product/tusb2046b hier insbesondere Seite 16 ("TUSB2046B Self-Powered Hub, Individual-Port Power-Management Application"). Dem Hub wiederum kann per USB mitgeteilt werden, welche Ports er zu aktivieren/deaktivieren hat.
Franz schrieb: > aber dann fällt doch auch wieder zuerst die > Versorgungsspannung ab bevor die Datenleitung unterbrochen wird, oder > hab ich einen Denkfehler ? Hallo, beim Einschalten ist es für die Funktion wichtig, dass die Versorgung zuerst oder zumindest gleichzeitig anliegt, damit das USB-Gerät ordentlich startet, aber beim Abschalten ist das relativ egal, weil es sowieso aus ist. Und wenn das Gerät gegen EMV am Eingang geschützt ist wird es auch nicht beschädigt. Ob das deiner Aufgabe entspricht ist eine ganz andere Frage. Gruss Reinhard
Und was sagt die HF-gerechte Gestaltung des ganzen Konstrukts dazu? Schon so manch' billige USB-Kabel funkt da manchmal kräftig dazwischen. Da ist die zeitlich saubere Kontrolle der einzelnen Schaltaktionen vielleicht nicht mehr so das kritischste ...
Reinhard Kern schrieb: > beim Einschalten ist es für die Funktion wichtig, dass die Versorgung > zuerst oder zumindest gleichzeitig anliegt, damit das USB-Gerät > ordentlich startet, aber beim Abschalten ist das relativ egal, weil 1.Wäre ich noch nicht so sicher, was das Betriebssystem macht. Wenn erst die halben Daten raus sind, wird es sicher Mist! Franz schrieb: > Das Relais wird eigtl von einem Mux angesteuert und nicht von einem > Schalter K9. 2.Freilaufdiode gegen böse Abschaltspannung wäre trotzdem nützlich. http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern#Freilaufdiode 3.Wie wird hier sichergestellt daß der zufällig angeschaltetete Port richtig angemeldet wird? https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Spannungsversorgung 4.Ich würde lieber einen fertigen HUB benutzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.