Forum: PC Hard- und Software Grafikkarte neu - kein Videosignal


von simon (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle,

ich habe mir gestern eine neue Grafikkarte gekauft:
Saphire HD 7750 Ultimate

Mein Mainboard: MA477T
Mein  Netzteil liefert bis zu 400W

Mein Problem: habe die neue Grafikkarte eingebaut (vorher alten Treiber 
gelöscht), neuen Treiber installiert und nach dem geforderten Neustart 
hat mein Monitor kein Signal.


Kann jemand bitte helfen?


Viele Grüße, Simon

von mr. mo (Gast)


Lesenswert?

Sonst noch irgendwas geändert? Geht andere Graka noch? Ich hatte das 
Problem mit einer neuen und stärkeren Graka auch, da lag es am zu 
schwachen Netzteil.

simon schrieb:
> Mein  Netzteil liefert bis zu 400W

Was drauf steht stimmt nicht unbedingt, besonders bei "billig" Netzeilen 
kommt man oft nicht auf die Leistungsangabe die drauf steht.

Hast du evtl. ein anderes zum testen?

von simon (Gast)


Lesenswert?

nein sonst nichts geändert.  Habe den Treiber der alten deinstalliert, 
die neue eingebaut und deren Treiber installiert.

leider habe ich im mom kein anderen Netzteil zur Verfügung.

Ich hoffe, dass du noch ne idee hast ;-)

von ... (Gast)


Lesenswert?

Hat die Karte mehrere Ausgänge? Vllt greifst du am falschen Port ab^^
Zeigt das Bios noch deine Nachrichten an?
Geht der Abgesichterte Modus (keine treiber geladen..)?

ein zu schwaches Netzteil kann probleme verursachen. Zum Test kannst du 
mal die Zusätzliche Stromversorgung der Karte abmachen. Die karte 
bekommt dann Strom vom Mainboard und begrenzt ihre Leistung automatisch 
und gibt eine Fehlermeldung aus, sollte aber dennoch zum Anzeigen vom 
Desktop geeignet sein.

von simon (Gast)


Lesenswert?

ich greife am DVI-Port ab. ich komme nicht ans Bios/abgesicherter-Modus, 
da der Monitor schwarz bleibt.

Du sagst etwas von einer zusätzlichen Stromversorgung??  Mhhh wenn ich 
mich nicht irre, hat die Karte dafür keinen Anschluss. Und wenn doch, 
was für einer ist das und wo finde ich den beid er Saphire HD 7750 
Ultimate?


Danke im Voraus ;-) und viele Grüße Simon

von ... (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist in der tat interessant. Das Manual zeigt bei der 
Installationsanleitung definitiv die Anschlüsse für die zusätzliche 
Stromversorgung. (Ich habs angehängt -> Seite 7)
512 Streeamprozessoren und eine aktive Lüftung sagen mir auch irgendwie, 
das da etwas mehr Leistung abgeführt werden muss. das kommt nicht 
alleine aus dem MainBoard.

Allerdings gebe ich zu, dass ich auf keinem Foto im Internet Connectoren 
für die Kabel sehe^^
Wasn das fürn unfug.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Gleicher Gedanke bei mir, gleiches Manual, keine Anschlüsse zu sehen.

Edit:
Noch mal nachgelesen. 55 Watt. Der PCI kann was um die 100.
Keine weiteren Versorgungsanschlüsse!

Edit:
Und nochmal nachgeschaut. Die Grafikkarte hätte gerne PCI 3.0, dein 
Mainboard (btw. nicht MA477T sondern M4A77T) hat PCI 2.0.

Ich denke, wir haben das Problem eingekreist.

Der ständige Ruf nach potenteren Netzteilen ist ja schon länger eher ein 
Klischee als sinnhaltig.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Hmmh. Lukas.. du hsat den längeren :-D
Deine Beiträge helfen mehr als meine, ich halt mich mal zurück :-)

PCI3.0... respekt an sowas zu denken^^

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Karte hat keinen separaten Stromanschluss (siehe Anhang).

Quelle:

http://www.tomshardware.de/Sapphire-HD_7750-Ultimate,testberichte-240971-3.html

von Leonhard K. (leonhard_k)


Lesenswert?

Lukas T. schrieb:
> Edit:
> Und nochmal nachgeschaut. Die Grafikkarte hätte gerne PCI 3.0, dein
> Mainboard (btw. nicht MA477T sondern M4A77T) hat PCI 2.0.

PCIe 3.0 ist abwärtskompatibel. Ich betreibe selber eine 3.0-Karte an 
einem 2.0 Mainboard.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Ja, PCIe 3.0 SOLLTE abwärtskompatibel sein. Fragt sich nur, ob sich 
beide an die Specs gehalten haben.

Einmal muss dazu das Mainboard nämlich PCIe 2.0 sauber implementiert 
haben und andererseits die GraKa 3.0.

(Ja, das e hab' ich vorher nicht mit eingetippt :-))

Da ist auf jeden Fall irgendwo der Wurm drin, sonst würde es ja 
funktionieren. Ich würde die Grafikkarte einfach zurückschicken und 'ne 
andere probieren.

Kein BIOS-Bild bedeutet, dass da was fundamental nicht zusammenarbeitet.

Wenn's möglich ist, die GraKa evtl. nochmal in 'nem anderen Rechner 
testen.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Okay, nochmal ne ganz blöde Frage:
Die Grafikkarte steckt aber im "oberen" Steckplatz? dem dunkelblauen?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Normalerweise motzt die Grafikkarte, wenn sie mehr Strom will aber nicht 
bekommt. Bei meiner war das damals so, dass der Rechner beim Booten vor 
dem Bios gestoppt hat, und auf dem Bildschirm die Meldung blinkte "No 
sufficient supply for graphics device. Connect Power Cable!" und dann 
war's das.

Wenn der Bildschirm komplett schwarz bleibt, dann klingt das nach einem 
klassischen Montagsmodell.

von AMD (Gast)


Lesenswert?

Ich würde als mögliche Fehlerquelle auch den Monitor in Betracht ziehen.
Wenn die Grafikkarte Probleme macht wird dies normalerweise akustisch 
durch die bekannten Piepstöne des BIOS signalisiert und der Rechner 
startet erst garnicht.
Die Karte scheint ja schon mal gelaufen zu sein, wiesonst kann man die 
Treiber installieren. Zitat: "habe die neue Grafikkarte eingebaut 
(vorher alten Treiber  gelöscht), neuen Treiber installiert und nach dem 
geforderten Neustart  hat mein Monitor kein Signal.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Es gibt Mainboards, die wollen nicht mehr mit PCI-Grafikkarten. Ich 
wollte ein Asus P6T (Core i7) mit einer PCI-Grafikkarte testen bevor was 
größeres als PCIe-Karte reingestopft wird, und damit wollte das Ding 
auch nichts zu tun haben.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht mal ein Bios Update mit der alten Karte machen, das Problem 
wurde vllt mittlerweile gefixt.

von Dom (Gast)


Lesenswert?

Das BIOS-Update würde ich auch vorschlagen. Ein ähnliches Phänomen hatte 
ich mal mit einem Foxconn Flaming Blade GTI und einer GeForce GTX460. 
Beim ersten Einschalten war alles OK, Treiber installiert und danach 
kein Bild mehr. Die Grafikkarten der GTX4xx Generation wurden erst mit 
einem BIOS-Update unterstützt. Allerdings musste ich zum Update eine 
andere Grafikkarte einbauen, um überhaupt wieder ein Bild zu haben. 
Danach lief aber alles einwandfrei.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

PCIe 2.0 kann halt nicht soviel Strom liefern wie PCIe 3.0. Deshalb ist 
bei 3.0 auch kein zusätzlicher Stromanschluß vorgesehen.
Da 2.0 den Strom nicht liefern kann und auf der Karte kein Anschluß 
vorhanden ist gehts halt nicht. Brauchst halt PCIe 3.0. Oder eine Karte 
mit extra Anschluß.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Nö doch nicht, nur der Stecker kann mehr Power. Aber nichts genaues weiß 
man nicht ... die ORIGINAL Specs bekommt man ja nicht so einfach.

von Christopher C. (Gast)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> PCIe 2.0 kann halt nicht soviel Strom liefern wie PCIe 3.0. Deshalb ist
> bei 3.0 auch kein zusätzlicher Stromanschluß vorgesehen.
> Da 2.0 den Strom nicht liefern kann und auf der Karte kein Anschluß
> vorhanden ist gehts halt nicht. Brauchst halt PCIe 3.0. Oder eine Karte
> mit extra Anschluß.

Hab die gleiche Karte und mein Mainboard hat nur PCIe 1.0, trotzdem 
läuft die Karte problemlos. Daran kanns nicht liegen. Die Karte ist sehr 
sparsam.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.