Forum: Offtopic HDMI <=> Scart


von Paul W. (paramac)


Lesenswert?

Hi, es gibt ja nun immer mehr Lösungen, um aus einem "normalen" TV ein 
"smart" TV zu machen. Leider erfordern alle Lösungen die mir bekannt 
sind einen HDMI Anschluss am TV Gerät. Kennt jemand eine Lösung, die 
auch mit Scart funktioniert?
Danke

von Frank R. (ssdask0r)


Lesenswert?

Ganz einfach, nimm nen Raspberry Pi. Der hat nen S-Video Ausgang und 
Stereoton. Dass kannst du mit einem einfachen Adapter auf Scart führen.

Züfallig gibt es heute einen Artikel bei Spiegel Online darüber: 
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/raspbmc-dieser-multimediaplayer-kostet-60-euro-a-893773.html

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

auch wenn es das gibt, das macht keinen Sinn

20% vom Bild würdest du vermutlicih gar nicht sehen (overscann)
der rest wäre verschwommene Grütze...

edit:
> Artikel bei Spiegel Online

dort haben die es sogar beim LCD geschafft, dass der Rand vom Bild 
fehlt...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> 20% vom Bild würdest du vermutlicih gar nicht sehen (overscann)

Das dürfte sich abschalten lassen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Paul W. schrieb:
> Hi, es gibt ja nun immer mehr Lösungen, um aus einem "normalen" TV ein
> "smart" TV zu machen.

Definier mir doch bitte mal 'smart' TV. Welche Eigenschaften meinst du 
denn?

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>> 20% vom Bild würdest du vermutlicih gar nicht sehen (overscann)

>Das dürfte sich abschalten lassen.

bei Scart Anschluss??

das geht es ja um RöhrenTV/RückprojektionsTV oder sowas...

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> das geht es ja um RöhrenTV/RückprojektionsTV oder sowas...

Paul hat zwar nicht explizit geschrieben, dass es um eine Röhre geht, 
aber vermutlich ist es so. Bei einem Röhren-TV kann man den Overscan 
natürlich nicht so einfach abschalten. Hier ist der Zuspieler (also die 
Grafikhardware des Pi) gefragt, das Bild entsprechend 
herunterzuskalieren. Das ändert aber nichts an der Richtigkeit Deiner 
Feststellung, dass viele "Smart-TV-Inhalte" aufgrund Unschärfe nicht 
sinnvoll nutzbar sind.

von Paul W. (paramac)


Lesenswert?

Hallo alle, Danke erst mal für die vielen Antworten - und das am frühen 
Freitagmorgen :-)

Ja, es geht in der Tat um einen Röhrenfernseher mit Scartanschluß.
Und mit "smart" meine ich halt so im Wesentlichen die Möglichkeit, ins 
Internet zu gehen, Mediathekeninhalte zu streamen etc.

Sollte das wirklich mit der Raspberry Lösung funktionieren?
Alternative wäre natürlich ein HDMI zu Scart Konverter. Hatte ich vor 
einiger Zeit mal gegoogled, gibt es, ist aber unverhältnismäßig teuer 
:-(

Dann wird es wohl eher ein neues TV geben ...

Gruß
Paul

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>Dann wird es wohl eher ein neues TV geben ...

(in der selben größe wie dein Röhren TV) kostet das gerade mal ein paar 
100€

wäre sicher Sinnvoller...

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Nimm einen Raspberry mit Openelec, XBMC oder sowas. Da hast Du alles was 
Du möchtest. Dank des Composite-Ausgangs ist er auch am Röhrenscart 
anschliessbar.
Mediatheken und alles mögliche sind per Plugins abgreifbar.

Solltest Du dann auch noch irgendwann einen neuen Fernseher anschaffen 
kannst Du den Raspberry per HDMI nahtlos weiterverwenden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul W. schrieb:
> Sollte das wirklich mit der Raspberry Lösung funktionieren?

Ja, sollte es tun. Beim dadurch erforderlichen SDTV ist natürlich die 
Bildqualität nicht umwerfend, aber das fällt beim Röhrenfernseher nicht 
weiter auf. Die Textdarstellung ist bei PAL-Auflösung (720x576) und 
PAL-Codierung halt erbärmlich; durch die Farbcodierung geht noch einiges 
an Horizontalauflösung verloren, man darf so etwas nicht mit dem von 
einem mit RGB-Signalen angesteuerten Monitor vergleichen (also z.B. ein 
Computermonitor mit VGA-Auflösung (640x480).

Zum Angucken von Filmen reicht das natürlich.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Da gibt's gerade beim Pollin eine Android 4.0.4 Box mit YPbPr Ausgang 
Bestellnummer: 701 709 für 79,95€

Grüße Löti

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.