Forum: PC Hard- und Software Probleme HD -> SSD


von heinz (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab da ein "kleines" Problem
Was hab ich bisher gemacht:

SSD gekauft (Samsung 840)
SSD in USB Adapter
HD nach SSD geclont (Clonezilla)
SSD in Rechner eingebaut
Rechner gestartet -> läuft
Alignment geprüft -> passt nicht
Mit geparted ausgerichtet -> läuft nicht mehr BSOD
Ist klar weil der MBR nicht mehr passt

Zu faul den MBR auszurichten - ich will einen neuen Anlauf mit dem 
Clonen machen

HDD wieder eingebaut
Rechner ein -> BSOD (an der HD hab ich nix gemacht)

Sche*** - setz ich Windows neu auf
Setup CD rein - warten
Setup meldet dass keine HD eingebaut ist

Ich habe 4 Partitionen auf der Platte
Bootmanager Ranish
Partition 1. etwa 120 MB DOS (FAT 16)
die läuft immer noch und von der aus seh ich auch Partition 3 und 4 (2 
ist NTFS)
Partition 2 (NTFS) - etwa 30 GB XP zum arbeiten
Partition 3 (FAT32) - etwa 20 GB XP zum surfen usw.
Partition 4 (FAT32) - Rest Daten

Live Linux bootet (kein Hardware Problem ?)

Hat da einer eine Idee. Platt machen wäre kein Problem wenn ich dann 
könnte

Danke
heinz

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Google mein Freund

Irgendwas hat mein Sata auf AHCI verstellt. Ich wars nicht.
Problem gelöst

Gruss
heinz

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Ich würde es trotzdem auf kurz oder lang auf AHCI stellen (geht auch 
Nachträglich, die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Chipsatz).
Und auch das Alignment würde ich falls noch nicht geschehen entsprechend 
anpassen, Win XP macht das nicht von alleine. Denn mit falschem 
Alignment einer SSD kannst du die Lebensdauer verkürzen und auch an 
Geschwindigkeit einbüßen (wenn auch nicht eklatant und es hängt auch vom 
Controller der SSD ab). Und auch von FAT solltest du dich langsam mal 
trennen.

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Mit AHCI ist mir klar und auch Alignment.
FAT brauch ich für DOS ;)

Gruss
heinz

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

> FAT brauch ich für DOS ;)
Und DOS braucht man nicht (mehr) ;)

von heinz (Gast)


Lesenswert?

und wie prog. Du auf der Hardware?

von Andi (Gast)


Lesenswert?

> und wie prog. Du auf der Hardware?

Wieso braucht man dafür DOS und wieso macht man das im Jahr 2013 
überhaupt noch?
Außer dir werden 99% hier im Forum deine Programme nie nutzen können, 
warum tust du dir das also an?

von weinbauer (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
>> und wie prog. Du auf der Hardware?
>
> Wieso braucht man dafür DOS und wieso macht man das im Jahr 2013
> überhaupt noch?
> Außer dir werden 99% hier im Forum deine Programme nie nutzen können,
> warum tust du dir das also an?

Also, ich hab auch im Jahre 2013 noch Software in DOS laufen, unter 
Anderem die Fakturierung vom Betrieb, hab noch nicht wirklich ähnlich 
leistungsfähige Software unter Windows gefunden ...
Die DOS-Software läuft schon seit dem antiken 386er stabil, während vom 
gleichen Hersteller für die Windowsversion, die praktisch nur "schönere" 
Formulare drinnen hat, n Fileserver mit min 2GHz P4 und/oder nem Client 
mit der gleichen Rechenleistung und 4GB RAM als Mindestanforderung 
gegeben ist ... und auch wie von mir getestet, benötigt wird

neee, es muss nicht immer click click aerospace sein und never change a 
running system ;o)

von weinbauer (Gast)


Lesenswert?

Ach so, zum Thema SSD hab meiner alten Gurke von Toughbook CF-18 ne SSD 
gegönnt, der Umzug war heftig, aber das Ergebnis ist echt gut, rennt wie 
ein Wiesel mit 900MHz ...
In dem Zusammenhang, mit dem RAM nicht zu sparsam sein, auch 
Auslagerungsdateien sollen für die SSDs nicht so doll sein.

Die Anpassung des Alignments war die übelste Geschichte, dabei hats mir 
einmal die kompletten Daten geschreddert ... Paragon Alignment Tool --- 
brrrr
Mit der Freeware in Linux von USB war zwar nicht so komfortabel in der 
Bedienung, aber hat dafür funktioniert.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

weinbauer schrieb:
> auch Auslagerungsdateien sollen für die SSDs nicht so doll sein.
Genau umgekehrt ist es der Fall, Auslagerungsdatein sollen gerade auf 
der SSD liegen... (gibt es auch einen Artikel von Microsoft dazu...).

von weinbauer (Gast)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> weinbauer schrieb:
>> auch Auslagerungsdateien sollen für die SSDs nicht so doll sein.
> Genau umgekehrt ist es der Fall, Auslagerungsdatein sollen gerade auf
> der SSD liegen... (gibt es auch einen Artikel von Microsoft dazu...).

echt? ... hab die auf ne Ramdisc gelegt

von weinbauer (Gast)


Lesenswert?

ähm ... Ramdisk

von MSDOS (Gast)


Lesenswert?

@Heinz, @weinbauer:
Wenn man auf MSDOS angewiesen ist, sollte man nicht unbedingt auf die 
neueste Hardware upgraden. Bei einem über 20 Jahre alten Betriebssystem 
sind Problem mit aktueller Hardware kaum zu vermeiden. Und wer die 
Auslagerungsdatei nicht auf die SSD platziert hat wohl die letzten Jahre 
verschlafen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

weinbauer schrieb:
>> Genau umgekehrt ist es der Fall, Auslagerungsdatein sollen gerade auf
>> der SSD liegen... (gibt es auch einen Artikel von Microsoft dazu...).
>
> echt? ... hab die auf ne Ramdisc gelegt

War das jetzt sarkastisch gemeint? Oder hast du die Auslagerungsdatei, 
die dafür da ist, selten genutzte Sachen aus dem Arbeitsspeicher auf HD 
zu lagern, damit öfter genutzte Programme mehr "echten" Arbeitsspeicher 
haben, wirklich in den Arbeitsspeicher verfrachtet, wo sie 
Arbeitsspeicher blockiert?

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> War das jetzt sarkastisch gemeint? Oder hast du die Auslagerungsdatei,
> die dafür da ist, selten genutzte Sachen aus dem Arbeitsspeicher auf HD
> zu lagern, damit öfter genutzte Programme mehr "echten" Arbeitsspeicher
> haben, wirklich in den Arbeitsspeicher verfrachtet, wo sie
> Arbeitsspeicher blockiert?
Das stimmt nur bedingt. Wenn man nur ein 32 Bit Betriebssystem hat aber 
z.B. 8 GB RAM, kann man den den eigentlich brach liegenden RAM noch als 
RAMDISK verwenden.

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

Auch ich habe noch 2 Rechner, die mit DOS laufen, u.a. weil es mit der 
DOSBOX Probleme mit der Netzwerkanbindung gab. Einer davon war bis vor 
kurzem übrigens ein 386/40 aus dem Jahre 1992, da musste ich auf dem MB 
nur 1x einen Elko tauschen und im Netzteil waren noch ALLE Elkos ok!

Funktion ist die zeitkritische Sammlung von Daten über LPT-Port und COM 
und Ablage über Ethernet auf einen Server. Das kann man heute natürlich 
mit einem µC machen, ich müsste aber die Software neu schreiben.

von heinz (Gast)


Lesenswert?

@Weinbauer
Jo - das mit dem Alignment ist heftig. Ich hab das mit gparted gemacht - 
und das schafft es tatsächlich die Partitionstabelle zu zerschiessen 
wenn es eine Partitin um etwa 2 MB verschiebt. Hat es sauber mit Nullen 
gefüllt.

Nochmal zu DOS. Gibt es eigentlich alles dafür. Browser, Editor, 
Mpegplayer usw. ;) Bootzeit geschätzt 0s.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ heinz

>Mpegplayer usw. ;) Bootzeit geschätzt 0s.

Übertreib nicht - 2s ...
;-)

von usr (Gast)


Lesenswert?

>Also, ich hab auch im Jahre 2013 noch Software in DOS laufen, unter
>Anderem die Fakturierung vom Betrieb, hab noch nicht wirklich ähnlich
>leistungsfähige Software unter Windows gefunden ...

ok, aber  dafür  gibts doch bessere  Lösungen
Dosbox  oder  wenn  das nicht  geht  Vmware o.ä.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.