Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solarladeregler als 12 Volt usv


von Markes (Gast)


Lesenswert?

Da wir heute morgen einen Stromausfall hatten, und meine Haussteuerung 
ohne Saft nicht funzt, dachte ich daran, ein Teil meiner steuerung 
mittels einer USV zu puffern.

Da ich auf dem Markt nix brauchbares gefunden habe, dachte Ich ein 
Solarladeregler könnte man vlt dazu umfunktionieren.

Hab beim großen "R" einen gefunden, der 6 A verträgt.
Und so sollte es evtl aussehen.

Eingang Solarzelle = Schaltnetzteil 5 Ampere, ca 14-15 Volt
Eingang Batterie   = Pufferakku 12 Volt  10-15 AH
Ausgang Verbraucher= Diverse Verbraucher, sps ect....

Frage, wprde das so funzen, wie oben beschrieben???

Grus Markus

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Wie machst du 230V draus?
Wie erkennt deine Anlage, dass du einen Stromausfall hast und wann der 
Strom wieder da ist?

Markes schrieb:
> Pufferakku 12 Volt  10-15 AH

Das sind max. 0,18 kWh. Wenn du Großverbraucher im Betrieb hast, wie 
Herd, Backofen, Waschmaschine usw. oder sogar mehrere gleichzeitig, ist 
dein Akku komplett überlastet und stirbt.

von Markes (Gast)


Lesenswert?

Ne, es geht nur darum, die sps u.ä. auf 12 volt ebene zu puffern.
Der Laderegler von "R" schickt ja auch strom zu den verbrauchern, wenn 
keine spannung an dem "Solareingang" anliegt.

Somit würde bei einem stromausfall nur das nachladen des akkus 
unterbrochen.

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Wie viel Strom benötigt die denn?
Denn das sollte funktionieren.


PS: ich sollte besser lesen, was ALLES geschrieben wird.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> PS: ich sollte besser lesen, was ALLES geschrieben wird.


Ich habe gelesen, dass eine SPS gepuffert werden soll......mit 12V?
Was´n das fuer ein Teil?

Gruss

Mciahel

von Helmut H. (helher5)


Lesenswert?

Er will eine USV auf der 12 V Ebene puffern. Scheint ne kleine USV zu 
sein, wenn die mit 12 V auskommt. Größere , leistungsfähigere USV wollen 
24 V oder mehr  Akkuspannung, dann reicht sein Solarladeregler wohl 
nicht mehr.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> dachte Ich ein Solarladeregler könnte man vlt dazu umfunktionieren.

Nein.
Viele Solarladeregler regeln durch kurzschliessen der Spannungsquelle, 
das wird dein Netzteil nicht mögen und ist nicht energieffizient.
Nimm doch ein Dauerladegerät für Bleiakkus, gibt es in fertiger 
Steckernetzteilform.

> Er will eine USV auf der 12 V Ebene puffern

USV haben schon eine Ladeschaltung drin.

von T.W. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Viele Solarladeregler regeln durch kurzschliessen der Spannungsquelle,
> das wird dein Netzteil nicht mögen und ist nicht energieffizient.

Das hört sich interessiert an, aber was interessiert in diesem Fall 
Energieeffizenz? Wenn der Strom aus der Solarzelle nicht benötigt wird, 
ist es egal, ob man die Zelle kurzschließt (was das einfachste ist) oder 
abhängt. Damit das Netzteil diesen Kurzschluss nicht mitbekommt, wurden 
Entkopplungsdioden (passiv oder aktiv) erfunden.

von Michael S. (mikel_x)


Lesenswert?

Mein Solarregler (25A) macht einfache PWM, um Batt. und Verbraucher im 
grünen Bereich zu halten. Nix Kurzschluss... Der ist eh nur für max 35V 
Input. Wenn die Solarspannung niedriger als die Akkuspannung ist, 
schaltet er auf Akku um, sofern die Ladungs-Untergreze des Akku noch 
nicht erreicht ist.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Das hört sich interessiert an, aber was interessiert in diesem Fall
> Energieeffizenz?

Weil Markes ein Schaltnetzteil statt der Solarzelle einsetzen wollte, 
falls du das nicht mitbekommen haben solltest.


> Damit das Netzteil diesen Kurzschluss nicht mitbekommt, wurden
> Entkopplungsdioden (passiv oder aktiv) erfunden.

?!? Gedankenweg auf's falsche Gleis abgebogen ?

von Markes (Gast)


Lesenswert?

Der laderegler den ich ins auge gefasst habe, regelt auch durch 
kurzschließen.
Bin jetzt mal gedanklich soweit, das ich mir ne kleine stinknormale usv 
besorge, gibts beim "R" für etwas um 60 euro.
Die hat zwar nur etwas um 200 Watt, das sollte aber reichen, für das 
netzteil ein paar minuten zu überbrücken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.