Forum: PC Hard- und Software RS485 -> USB converter (nicht umgekehrt)


von H. F. (forellengarten)


Lesenswert?

Ich habe einen USB-Sensor, der normalerweise an den PC angesteckt wird 
und an HTERM Daten sendet. Nun möchte ich dieses Gerät nicht am PC 
anstecken, sondern an einer SPS mit RS485-Schnittstelle.

Kann ich nun meinen vorhandenen USB-RS485-Wandler dafür verwenden? Kann 
ja garnicht gehen, weil der USB-Sensor so gar keine Stromversorgung hat. 
Kann mir jemand den magischen Hinweis geben wie das funktionieren kann?

Besten Dank!

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

H. Forellengarten schrieb:
> Kann ich nun meinen vorhandenen USB-RS485-Wandler dafür verwenden?

Nein. Dein Wandler ist ein Device und benötigt einen Host (im 
Regelfall deinen PC). Alternativ kannst du z.B. einen RaspberryPI oder 
einen µC mit (integriertem) USB Host verwenden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

H. Forellengarten schrieb:
> Kann ich nun meinen vorhandenen USB-RS485-Wandler dafür verwenden?

Nein.

Das geht auch mit keinem anderen, die Stromversorgung ist das 
geringste Problem dabei.

Du bräuchtest einen USB-Host, der Deinen Sensor ansteuert und wiederum 
per RS485 angesteuert werden kann.

Am einfachsten geht das mit Deinem PC, an dem Du den "USB-Sensor" und 
den USB-RS485-Wandler anschließt, und auf dem Du mit etwas noch von Dir 
zu schreibender Software das Protokoll der SPS auf der RS485-Seite auf 
das des Sensors umsetzt.

Das ist natürlich nicht sonderlich effizient; statt des PCs kannst Du 
natürlich auch einen µC mit USB-Host-Hardware und einer Handvoll 
Software für die Aufgabe verwenden ... oder so etwas wie den Raspberry 
Pi, an den Du ebenfalls beide Geräte anschließt und für den Du aber auch 
o.g. Software schreiben müsstest.

Einfacher, wesentlich einfacher wird es sein, einen Sensor mit 
RS485-Anschluss zu besorgen.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich fasse es nicht... ich war schneller als Rufus!

....nur die Weichwareseite habe ich verschwiegen....    ;)

von H. F. (forellengarten)


Lesenswert?

und die schnellsten werden mit einer weiteren Frage belohnt :-) :

das heißt, die Daten von USB können sozusagen nicht direkt auf RS485 
"durchgereicht" werden, daher ist hier der Host notwendig - verstehe ich 
das so richtig?

und hier Frage2:
mein Sensor ist auch in einer RS232-Version zu haben. Ich nehme an, dass 
es damit funktionieren müßte: SPS mit RS485-Schnittstelle -> RS485 auf 
RS232 Converter -> Sensor.  ?

Nochmals besten Dank für eure kompetenten Antworten!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

H. Forellengarten schrieb:
> das heißt, die Daten von USB können sozusagen nicht direkt auf RS485
> "durchgereicht" werden, daher ist hier der Host notwendig - verstehe ich
> das so richtig?

Sehr oberflächlich betrachtet ja.

H. Forellengarten schrieb:
> Ich nehme an, dass
> es damit funktionieren müßte: SPS mit RS485-Schnittstelle -> RS485 auf
> RS232 Converter -> Sensor.

Auch das wird nicht funktionieren. Der RS232-zu-RS485-Konverter benötigt 
ein Steuersignal zur Sender-/Empfänger-Umschaltung, das aber aus dem 
RS485-Signal nicht gewonnen werden kann.
Der Sensor aber wird dieses Signal (i.d.R. irgendeine Handshakeleitung 
der RS232-Schnittstelle) nicht ansteuern können.

Obendrein ist zu klären, ob am RS485-Bus, den Deine SPS hat, nur dieses 
eine Gerät angeschlossen ist, oder gar mehrere, und dann, mit welchem 
Protokoll sie von der SPS angesteuert werden. Ein Mischbetrieb mit 
mehreren unterschiedlichen Protokollen auf einem Bus ist nicht möglich.

von Gisbert (Gast)


Lesenswert?

Sollte es sich bei der SPS um eine S7-300 von Siemens handeln kannst du 
einen CP340 (serielle Schnittstelle RS232) verwenden.

von H. F. (forellengarten)


Lesenswert?

Gisbert schrieb:
> Sollte es sich bei der SPS um eine S7-300 von Siemens handeln kannst du
> einen CP340 (serielle Schnittstelle RS232) verwenden.

Es handelt sich um eine Beckhoff-SPS mit vorhandener RS485-Klemme 
(KL6041). Sieht so aus als müßte dann eine neue RS232-Klemme gekauft 
werden...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.