Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Joint Promotion in England und Singapur


von Thomas Schmidt (Gast)


Lesenswert?

Ähnlich wie Markus Pohl in dem anderen Beitrag habe ich die Möglichkeit 
in einem Joint-Programm an der NUS zu promovieren. Ich würde 50% der 
Zeit in London am Imperial College und 50% der Zeit an der NUS 
verbringen und das Zeugnis würde von beiden Unis verliehen werden.

Weil in dem anderen Beitrag ja Bedenken geäußert wurden, wollte ich mal 
nachfragen, was ihr von einem Joint-PhD hält.

von Haha (Gast)


Lesenswert?

Ja kaum besser als das andere! Vergleichbar mit dem deutschen Dr Ing ist 
das natürlich nicht.

von Yannik (Gast)


Lesenswert?

Imperial College ist natürlich eine der Topp-Adressen. Times-Ranking Nr. 
10 Guardian Nr. 13 (2011 Nr. 7) und Singapure ist eine ähnliche 
Topp-Adresse (T Nr. 29).
Ergo sofort zusagen. Zur deutschen Promotion kann man nur sagen, dass 
diese sich im allgemeinen nicht auf dem Niveau eines PhD. befindet (ganz 
offizell) und nur in spezialfall einen PhD entspricht. 6 Monate für eine 
Promotion wie in der BRD ist im Bologna-Ausland, sofern PHd. äquivalent, 
nicht möglich.
Es kommt dir hier halt viel Neit entgegen, von Leuten die irgendwo in 
der akademischen Provinz studiert haben, wie z.B. Cottbus, Chemnitz, 
Ulm, Stuttgart usw.

von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

Ich kann dir nicht viel sagen, speziell zum PhD... Eine Sache jedoch, 
deine Mitstudenten können sehr gut und schnell auswendig lernen...das 
gesamte Schulsystem basiert darauf... auch an der Uni...

von Haha (Gast)


Lesenswert?

Wo in England?

von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

Haha schrieb:
> Wo in England?

In Singapur

von Wutbürger (Gast)


Lesenswert?

Das ist akademisches Niemandsland... reine Auswendiglernerei. Mir wäre 
das zu niedrig.

von Thomas Schmidt (Gast)


Lesenswert?

@ Wutbürger: Kannst du das erläutern?

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Thomas Schmidt schrieb:
> @ Wutbürger: Kannst du das erläutern?

Du solltest mal ein paar Threads in diesem Forum durchforsten damit du 
erstmal lernst wer die bekannten Trolle sind... vorher wirst du hier zu 
nix kommen.

von Yannik (Gast)


Lesenswert?

Wutbürger: Deswegen sind beide Hochschulen auch in internationalen 
Rankings wesentlich besser aufgestellt, haben mehr Publikationen in 
einschlägingen Periodika etc. ... Deutschland ist im Vergleich zu diesen 
Unis regional Liga(von einigen Instituten, die "angewandte" Forschung 
mit OEMs betreiben in Nischen wie "Automotive" mal abgeshen)

von Wutbürger (Gast)


Lesenswert?

Lass es bleiben! In Deutschland wird dich damit kein Personaler ernst 
nehmen...

von Yannik (Gast)


Lesenswert?

Gerade BWL'er versuchen ihren CV durch 
Auslandsaufenthalte/Studium/Praktika aufzuwerten. Zudem wenn das Thema 
passt, sollte es beim Personaler keine Probleme geben. Sollte es 
bedenken geben, kann sich der Typ von der Fachabteilung ja Paper und die 
Disse ansehen. (Paper sind ja meist über IEEE veröffentlicht und dort 
einsehbar und sollte interesse an der Disse bestehen kann man die 
zusenden...Also ich sehe da kein Problem. Und insb. Imperial College 
sollte jeden BWL'er bekannt sein)

von Felix O. (lixion)


Lesenswert?

Nimm den Wutbürger nicht ernst, der hat tiefgreifendere Probleme die 
niemand hier im Forum lösen kann.

von Thomas Schmidt (Gast)


Lesenswert?

Ok, vielen Dank für die Tipps.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.