Forum: PC Hard- und Software TFT-Monitor für Tageslicht (auf Balkon zu benutzen)


von Miriam (Gast)


Lesenswert?

Hi ihr!
Meine Mitbewohnerin und ich würden gerne ab und zu auf dem Balkon 
arbeiten, können aber schon bei bewölktem Himmel fast nichts mehr auf 
dem Notebook erkennen.

Gibt es bezahlbare TFT-Monitore (so ab 17"), die für den Draußeneinsatz 
brauchbar sind? Was wir gefunden haben, fängt bei etwa 1400€ an, doch 
bei 300€ liegt unsere Schmerzgrenze.

Wir brauchen zwar keinen Bildschirm für direkte Sonneneinstrahlung 
(Sonnenschirm schafft Abhilfe), aber schon Bäume und eine helle Hauswand 
im Hintergrund sind zu hell, als dass die Augen sich noch auf einen 
üblichen TFT-Monitor einstellen könnten.

Wer kennt vielversprechende Anbieter oder vielleicht einen direkten Link 
zu einem passenden Monitor?

Danke
Miriam

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?


von Miriam (Gast)


Lesenswert?

Einen Sonnenschirm haben wir. Ich schrieb doch, die Umgebung ist zu hell 
für unseren Monitor. Wir wollen den Balkon nicht komplett abdunkeln 
(dann können wir genausogut drinnen arbeiten), sondern suchen einen 
Monitor, der hell genug leuchtet. Oder der für Sonnenlicht ausgelegt ist 
(transflektiv, oder wie das heißt).

Miriam

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

http://www.gepro-gmbh.de/lcd_outdoor_monitore.shtml

Wir kaufen die in der Firma, allerdings weiß ich den Preis nicht.
Kann man auch ohne Gehäuse usw. bestellen, also auf Kundenwunsch.
Die Sonne kann direkt draufscheinen, man hat immer noch ein wunderbares 
Bild.
Der ist transflektiv. Richtig.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Wir kaufen die in der Firma, allerdings weiß ich den Preis nicht.

Da dürfte ein neuer Balkon kaum weniger kosten ...

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Da dürfte ein neuer Balkon kaum weniger kosten ...

Das "dürfte" klingt mir danach, als ob du es nicht weißt, oder?
Hast du nachgefragt, was ein Monitor kostet? Wenn ja, dann sag es bitte.
Ich weiß es nicht, deswegen sagte ich: "erst nachfragen".
Und auf den "neuen" Balkon will ich dann auch nicht gehen, wenn der nur 
so
viel kostet wie der Monitor.

Nee, war nur Spaß, aber im Ernst, hast du dich erkundigt?

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

So, ich hab mich mal schlau gemacht, weil es mich selbst interessiert 
hat.
Wir kaufen einen 15-Zoller für etwas über 600,-€. Wobei man da noch 
sagen muß, wir lassen ein eigenes Gehäuse bauen, eine spezielle 
Frontplatte, beides nach unserer Zeichnung und lassen das ganze fertig 
montieren und pulvern nach unseren Wünschen. Ist also nicht gerade einer 
von der Stange. Wenn man die kundenspezifischen Sachen wegläßt, denke 
ich, man kommt schon in die Nähe von 300€. Und außerdem, fragen kostet 
ja nix. Wenn es zu viel wird, muß man ihn ja nicht nehmen. Ist ja auch 
nur ein Vorschlag...

Und jetzt nochmal die Frage an Rufus: Was kostet ein neuer Balkon? :-))

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Das "dürfte" klingt mir danach, als ob du es nicht weißt, oder?
> Hast du nachgefragt, was ein Monitor kostet? Wenn ja, dann sag es bitte.
> Ich weiß es nicht, deswegen sagte ich: "erst nachfragen".

Das ist eine Firma, die Produkte für gewerbliche Abnehmer verkauft, und 
wie so oft Preise nur auf Anfrage nennt. Ich hasse das und bin der 
Ansicht, daß Firmen, die so ihre Produkte bewerben, doch bitte einfach 
sofort pleitegehen sollen. So etwas ist auch für die gewerbliche 
Entscheidungsfindung ausgesprochen lästig. Um herauszufinden, ob Produkt 
X überhaupt in Frage kommt, muss man sich mit Marketingdrohnen 
herumschlagen, die gleich wissen wollen, wie, wozu, warum und wieviel 
Geräte man verwenden möchte, und die einen dann schlimmstenfalls im 
Monatstakt anrufen und nach einer Entscheidung fragen, und ansonsten mit 
Prospektmaterial etc. zumüllen. Ich bekomme immer noch Post von 
irgendwelchen Firmen, bei denen ich etwa Anfang der 90er Jahre mal 
solche Anfragen gemacht hatte.

Einen Balkon bekommt man natürlich noch nicht für diesen Tarif, aber 
einen Fertigbalkon zum an-die-Fassade-Hängen gibt es schon für ein paar 
tausend Euro.

</rant>


Naja:

Die Spezifikation der Monitore (und meine diesbezügliche Erfahrung) ließ 
mich allerdings deutlich höhere Tarife als die von Dir genannten 
annehmen. Das sieht ja schon fast brauchbar aus.

von Miriam (Gast)


Lesenswert?

Danke, Bernd, so ein 15"-Industriemonitor für 600€ lässt mich ja 
wenigstens hoffen, dass wir noch irgendwo anders fündig werden...

Allerdings ist 15" etwas zu klein und 600€ für uns unbezahlbar.
Wir brauchen ja kein wasserdichtes Gehäuse oder Ablesbarkeit bei 
direkter Sonneneinstrahlung oder so.

Einfach ein stinknormaler TFT, der 3-4x so hell ist, wie das was ich 
kenne (habe hier einen Samsung Syncmaster 172x.

Muss doch zu finden sein für 300€?

Danke
Miriam

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Was du beschrieben hast, kenne ich auch und bin auch deiner Meinung.
Aber hier ist es eben anders. Man kann dort anrufen und nach allem 
fragen, was man will. Mit denen kann man eben reden. Sogar mit dem Chef 
selbst.
Und ja, es ist eine Firma, die gewerblich liefert. Also muß man als 
erstes fragen, ob sie auch an privat liefern. Ich hab die Erfahrung 
gemacht, daß es viele nicht anbieten, aber auf Nachfrage machen sie es 
doch.

Also einfach mal dort anrufen, die beißen nicht :-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Aber hier ist es eben anders. Man kann dort anrufen und nach allem
> fragen, was man will.

Nein. Es ist eben nicht anders. Man muss anrufen und fragen.

Stell' Dir einen Lebensmittelladen ohne Preisschilder vor, wo man wegen 
jedem Produkt einen Verkäufer fragen muss.

Mir ist klar, daß Staffelungen in Stückzahlen eine Verhandlungssache 
sind; die muss so ein Anbieter nicht unbedingt veröffentlichen, aber 
wenigstens Muster- oder Einzelpreise sollten eine Selbstverständlichkeit 
sein. Ohne Anrufen, ohne Fragen.

von anonymous (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Stell' Dir einen Lebensmittelladen ohne Preisschilder vor, wo man wegen
> jedem Produkt einen Verkäufer fragen muss.

Stell dir einen Mediamarkt ohne Preisschilder vor[...].

Der würde sofort pleite gehen weil sich die Verkäufer so gut verstecken 
können ;-)

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:

> Stell' Dir einen Lebensmittelladen ohne Preisschilder vor, wo man wegen
> jedem Produkt einen Verkäufer fragen muss.

Aber Rufus!!!
Jetzt bin ich aber enttäuscht von dir. Du willst ernsthaft einen 
Lebensmittelladen, der nur Produkte verkauft an jedermann, mit einem 
Hersteller von Monitoren für den Industriebedarf vergleichen?

Ich will nicht fünfzig Sachen zum Essen haben, sondern ich will einen 
Monitor. Und ein Monitor ist schon was anderes als ein Brötchen. Zum 
Beispiel kann es sein, daß sie einen im Angebot haben, der genau für 
dich passt und wo du auch mit dem Preis einverstanden bist. Die bauen 
die Monitore, die verkaufen sie nicht nur. Und da ist vieles möglich, 
was man durch ein Gespräch klären kann. Zum Beispiel eine abgespeckte 
Version, ein Rückläufer oder oder...
Ein Brötchen kaufst du oder du läßt es sein.

Und wo ist da das Problem, mal anzurufen und zu fragen, ob sie dir 
helfen können? Das kostet keine 5 Minuten und du weißt, woran du bist. 
Du hast eben keinen Menschen vom Marketing oder ein Callcenter am Rohr, 
sondern kompetente Leute, die dir weiterhelfen können und nicht nur was 
verkaufen wollen.

>
> Nein. Es ist eben nicht anders. Man muss anrufen und fragen.
>
Und das mit dem "anders" meinte ich in Bezug auf deine Bemerkung, daß 
man von Vertretern, Werbung und sonstigem Marketing zugemüllt wird. Das 
ist hier eben nicht so. Und genau daran unterscheidet man auch eine 
seriöse Firma von den anderen 95% Geschäftemachern. Das und nichts 
anderes wollte ich ausdrücken.
Ich bekomm nichts dafür, wenn dort jemand was kauft. Aber wenn ich 
positive Erfahrungen gemacht habe im Vergleich zu sehr vielen anderen, 
kann ich diese doch mitteilen, oder? Und einfach den Tipp, dort mal 
anzurufen.

So, und jetzt hören wir auf hier. Miriam sagte ja schon, daß der nicht 
in Frage kommt, also hat sich das Thema sowieso erledigt.

Ich will mich doch nicht rumstreiten, wir sind hier, um über fachliche 
Themen zu sprechen bzw. zu schreiben.

Schönen Abend noch :-)

von Philippe B. (philippe27)


Lesenswert?

Hallo

Mal ganz zur Sache des TE

Geh in einen Media Markt oder sonst ein Computershop und nimm eine 
starke Taschenlampe mit. Frag den Verkäufer ob es möglich ist, die 
Monitore mit der Taschenlampe auf deren Lesbarkeit zu testen.

Von Vorteil für draussen ist:

- Mattes Display. Auch wenig glänzen reicht bereits zur Untauglichkeit.
- Kein "billiges" TN-Panel, ganz gut sind IPS Monitore.
- Auch der Gehäuserahmen darf nicht glänzen.

Ich hab zB ein Asus Zenbook Prime mit einem matten IPS Display (13,3") 
und Led Beleuchtung. Auch in der prallen Sonne lässt sichs angenehm 
arbeiten, irgendwan ist dann allerdings ein Sonnenbrand das nächste 
Thema:-)

Gruss Philippe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.