Hallo,
mal eine Frage an die Delphieexperten: Ich habe hier für die Steuerung 
eines Lineardrives (Hiwin D1) eine DLL (mpi.dll) vorliegen. Diese ist 
offenbar mit VisualC++ erstellt worden und laut Hersteller für die 
Verwendung in VisualC++, VisualBasic und Labview geeignet. Zu der DLL 
habe ich auch die zugehörige Headerdatei.
Unsere Software soll allerdings in Delphi 2010 geschrieben werden, u.a. 
weil in Delphi schon eine breite Codebasis vorhanden ist.
Nun ist an und für sich kein Ding den C++-Header auf Delphi zu 
übertragen um die DLL einzubinden. Was mir aber gerade Kopfzerbrechen 
bereitet ist folgende Zeile im Header:
Zum einen verstehe ich diese Zeile nicht so ganz, zum anderen weiß ich 
nicht, wie ich das auf Delphi übertragen könnte. Die Klasse ist aber 
wichtig, weil sie von fast allen Funktionen genutzt wird, um auf die 
geöffnete Kommunikation mit dem Drive zuzugreifen.
Zum Verständnis: wird da eine Klasse ohne Methoden und Variablen 
angelegt? (Ja, die Zeile ist vollständig). Kann der Rest dazu in der DLL 
selber stecken? Oder ist das irgendeine Standardklasse? Habe ich 
überhaupt eine Chance, die DLL unter Delphi nutzbar zu machen?
Nach dem was ich im Internet so finden konnte, scheint es nicht zu 
gehen. Aber wirklich sicher bin ich mir noch nicht. Den Hersteller habe 
ich auch angeschrieben, aber das dauert, bis der antwortet.
Danke schonmal für zielführende Antworten,
Christian