Forum: Offtopic Bedeutung Symbol aus Verdrahtungsplan


von Michael H. (michael_h45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, was das markierte Symbol bedeutet oder was ich da 
zwischen den zwei Klemmen vorfinde?
Beim Messen ist es in eine Richtung ein Durchgang mit 1,4V 
Spannungsabfall und in der anderen Richtung offen.

Es könnten Sensoren an Hydraulikventilen sein.

Danke,
Michael

: Gesperrt durch Moderator
von Michael H. (michael_h45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

lol

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Lol?
Eher "JAUL"!
;-)

Kannst Du nicht feststellen, wo die ominösen Biester sitzen, um zu
sehen, was das ist? Immerhin kann man sich "linker Kabelbaum" und
"rechter Kabelbaum" übersetzen lassen. Wenn man die verfolgt, müßte
man doch dahin gelangen un sich einen Reim darauf machen, was das
für Kameraden sind.
Du kannst ja auch mal auf der Karte, an die diese Biester angeschlossen
sind anhand der Schaltung um die Klemmen herum gucken, ob das überhaupt
ein Eingangssignal sein kann, um Deine Vermutung, daß es Sensoren sein
könnten zu bestätigen oder nicht.

MfG Paul

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Kannst Du nicht feststellen, wo die ominösen Biester sitzen, um zu
> sehen, was das ist?
Die sitzen in den Untiefen eines Stahlmonsters, das du nicht aufmachen 
willst.

> Immerhin kann man sich "linker Kabelbaum" und
> "rechter Kabelbaum" übersetzen lassen. Wenn man die verfolgt, müßte
> man doch dahin gelangen un sich einen Reim darauf machen, was das
> für Kameraden sind.
Der Plan ist obsolet, da defekte und entsorgte Elektronik.

Sensoren sind es sicher... Nur die Auswertung ist mir ein Rätsel.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Die sitzen in den Untiefen eines Stahlmonsters, das du nicht aufmachen
> willst.

Wie kommst Du an ein gebrauchtes französisches AKW? Ebay?

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Wie kommst Du an ein gebrauchtes französisches AKW? Ebay?
3, 2, 1, meins...

Michael H. schrieb:
> Beim Messen ist es in eine Richtung ein Durchgang mit 1,4V
> Spannungsabfall
Das würde super dazu passen, dass Symbol wie ein Gleichrichter 
ausschaut. Es fehlt nur das typische G für Generator und es kommt nie 
Spannung raus...

> Es könnten Sensoren an Hydraulikventilen sein.
Es sind sicher Sensoren in der Nähe eines hydraulisch betätigten 
Getriebes.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Es sind Endlagesensoren für die hydraulischen Aktuatoren im Getriebe.
Kann mir niemand was zum elektrischen Hintergrund des Symbols sagen?

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Kann mir niemand was zum elektrischen Hintergrund des Symbols sagen?

Nö, weil das Symbol für den Nichteingeweihten nichtssagend ist. Was soll 
das: Wechselstrom, Gleichstrom? Kann ein AC-DC-Wandler sein.

Das kommt davon, wenn man Symbole erfindet, die keiner Norm entsprechen.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Das kommt davon, wenn man Symbole erfindet, die keiner Norm entsprechen.
Vor 20 Jahren kann das in der Schweiz durchaus eine Norm gewesen sein.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Gleichrichter

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das Einzige wofür es in der Schweiz eine Norm gibt sind die Löcher im 
Käse...! ;)

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

vn nn schrieb:
> Gleichrichter
gratuliere... und was hängt an der wechselspannungsseite?

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Wechselspannung. ;)

**wegrenn**

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Falls der Plan Details der Auswerteschaltung enthält lassen sich 
vielleicht Rückschlüsse ziehen.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Es ist ein 2-poliger pnp-Schließer Näherungsschalter.
Die Welt kann so einfach sein, wenn man sich mal traut, Spannung 
anzulegen.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Dafür, dass Du vor wenigen Tagen noch keine Ahnung hattest und hier von 
anderen etwas wissen wolltest, haust Du aber ganz schön auf die Kacke.

Wenn die Frage erlaubt ist: Warum hast Du nicht mal nachgemessen, bevor 
Du hier im Forum fragst?

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Wenn die Frage erlaubt ist: Warum hast Du nicht mal nachgemessen, bevor
> Du hier im Forum fragst?

hab ich.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Dafür, dass Du vor wenigen Tagen noch keine Ahnung hattest und hier von
> anderen etwas wissen wolltest,
von wem ich nichts wissen wollte und nie was wissen wollen werde, ist 
der herr technicans.
such doch einfach mal mit google nach seinem benutzernamen hier auf der 
seite - schaumschläger par excellence!
Dazu kommt eine nicht gerade liebenswerte, faule Natur:
Beitrag "Re: Bin ich noch zu retten?"
Beitrag "Re: Bin ich noch zu retten?"

> Wenn die Frage erlaubt ist: Warum hast Du nicht mal nachgemessen, bevor
> Du hier im Forum fragst?
Hab ich natürlich. Aber an einen Zwei-Pol, der absolut nicht ohne 
weiteres zu tauschen ist, legt man nicht einfach mal Spannung an.
Letztendlich ausschlaggebend war dann dieses Bild hier:
http://www.elektrotechnik.vogel.de/imgserver/bdb/486000/486077/original.jpg
Dabei ist mir dann gekommen, dass die Welle im Symbol einen Oszillator 
darstellen soll, der (verstimmt) ausgewertet wird. Ein induktiver 
Näherungssensor!
Dass man außerdem vor gut 20 Jahren zweipolige induktive 
Näherungssensoren verbaut hat, überrascht wohl nicht nur alleine mich.


Maschine läuft, Feierabendbier ist leer und der Thread von meiner Seite 
aus erledigt.

Danke an alle Helfenden!

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.